Aktuell
- Giuseppina Crescenzo: Die geistliche Kantate in Italien im 18. Jahrhundert (Prof. Dr. Thomas Betzwieser)
- Andreas Frese: Forschungen zu Paul Hindemiths Überarbeitungsprozess der Neufassung des Liedzyklus Marienleben. Eine quellenkritische Studie (Prof. Dr. Daniela Philippi)
- Cecilia Jungwon Hwang: Transformation of opera through transfer and translation. The case of Korea (Prof. Dr. Thomas Betzwieser)
- Julian Kämper: Sportstücke. Prinzipien von Sport und Spiel in zeitgenössischen Kompositionen (Prof. Dr. Marion Saxer)
- Lena Krause: Freie Ensembles und Orchester in Deutschland. Arbeitsrealitäten im Kontext der kulturpolitischen Kompetenzen des Bundes (Prof. Dr. Marion Saxer)
- Gao Liuqing: Mozart’s Don Giovanni. A narratological analysis (Prof. Dr. Thomas Betzwieser)
- Matthias Nikolaidis: Das Heilige in der Oper des 19. Jahrhunderts (Prof. Dr. Thomas Betzwieser)
- Saverio Porry Pastorel: Die Gefahren der Schönheit. Renaissance-Sujets in den Opern der 1910er und 1920er (Prof. Dr. Thomas Betzwieser)
- Diego Ramos: Musik lesen: Wortsprachliche Partiturelemente in der Musik des 20. Jahrhunderts (Prof. Dr. Marion Saxer)
- Sebastian Rose: Kunstspielklaviere im historischen Kontext. Zwischen Wirtschaft und Ästhetik (Prof. Dr. Thomas Betzwieser)
- Markus Schneider: “Gott bewahre mich vor griesgrämigen Heiligen“. Francis Poulencs Sakralmusik für Chor und Orchester (Prof. Dr. Thomas Betzwieser)
- Weixiao Tao: Forschungen zur Audiation als Inspriration für den Klavierunterricht dargestellt am Beispiel der Klavierpädagogik von Frieda Loebenstein (Prof. Dr. Daniela Philippi)
Abgeschlossen
- Marin Reljic: Aporien der Zeitlichkeit. Audiovisuelle (Neu-)Konfigurationen im ARTE Stummfilmprogramm (Prof. Dr. Marion Saxer, 2021)
- Simon Tönies: Das durchgestrichene Subjekt? Technik und Ästhetik in Pierre Boulez' "Polyphonie X" (Prof. Dr. Marion Saxer, 2021)
- Marcio Giacomin Pinho: Creating a New Genre: Luiz Gonzaga and the Brazilian Baião (Prof. Dr. Julio Mendivil, 2020)
- Sara Park: Das Liedrepertoire der evangelischen Kirche in Korea - Interkulturelle Beziehungen zwischen dem deutschen und dem koreanischen Kirchenlied (Prof. Dr. Daniela Philippi, 2020)
- Thijs Vroegh "The pleasures of getting involved into the music: Absorption, and its role in the aesthetic appreciation of music", Dissertation" (Prof. Dr. Wald-Fuhrmann, 2018)
- Paul Elvers "Music listening as self-enhancement: How empowering music affects self-esteem", Dissertation (Prof. Dr. Wald-Fuhrmann, 2017)