In diesem Jahr erschien Jim Igor Kallenbergs neueste Broschüre unter dem Titel »Kranichsteiner Gespenster: Was war die Darmstädter Schule?« in deutscher und englischer Fassung. Von der Website des Verlags: »Mit den Kranichsteiner Gespenstern wird das Verdrängte der Geschichte der Darmstädter Ferienkurse beschworen: der Geist der Kritik. [...] Die Broschüre begibt sich auf die Spuren des Verdrängten und beschwört die gespenstischen Stimmen von Adorno, Luigi Nono, Pierre Boulez und Karlheinz Stockhausen sowie des Gründers der Ferienkurse, Wolfgang Steinecke, Vertretern der Möglichkeit einer Darmstädter Schule der Kritik.«
Anna Dietrich
Email: muwi@em.uni-frankfurt.de
Tel: 069/798-22183
Fax: 069/798-28580
Raum 04.B111
Öffnungszeiten:
Do. 9 – 12 Uhr
Auf studentische Initiative hat das Institut für Musikwissenschaft mit der Oper Frankfurt vereinbart, dass Studierende der Musikwissenschaft an der Goethe-Universität von nun an zu Vorstellungen der Oper Frankfurt an der Abendkasse 8 € statt 15 € für ein Ticket zahlen müssen. Details zu diesem Angebot finden Sie auf der > Seite der Institutsgruppe.
Der Online Studien Assistent (OSA) Musikwissenschaft bietet die Möglichkeit, das Fach und die Studienrealität besser kennenzulernen. Der Zugang ist auch ohne Registrierung möglich.
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Studium der Musikwissenschaft in Frankfurt erhalten Sie außerdem in unserem FAQ.
Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf den Seiten zum Studienangebot der Goethe-Universität: