Sport,
Lehramt an Grundschulen (L1)

HINWEIS

Zum Bewerbungsbeginn gibt es im Fach Sport in L1 noch technische Schwierigkeiten, daher wird das Fach zunächst für einige Tage nicht auswählbar sein. Sollten Sie das Fach Sport in L1 wählen wollen bitten wir Sie mit Ihrer Bewerbung zu warten, bis das Fach wieder wählbar ist.


Bitte beachten!

Die Goethe-Universität plant den Nachweis über das Rettungs­schwimm­abzeichen im Unterrichts­fach Sport in eine Empfehlung umzuwandeln. Vorbehalt­lich der entsprechenden Beschlüsse der zuständigen Gremien und des Landes Hessen tritt diese Regelung ab dem 1.10.23 in Kraft, so dass Immatrikulationen zum Winter­semester voraussichtlich ohne Rettungs­schwimm­abzeichen möglich sein werden.


Studiengang Sport
Abschluss L1 - Lehramt an Grundschulen
HF/NF Unterrichtsfach
Regelstudienzeit 7 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn nur Wintersemester
Bewerbungsfrist siehe Termine und Fristen
Zulassungsmodus beschränkt
Zulassungsbeschränkung

Lehramt an Grundschulen insgesamt:
Örtliche Zulassungsbeschränkung

Studienanforderungen

Formale Voraussetzungen:

  • Absolvierter Sporteignungstest

  • Eine sportärztliche Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass die*der Studienbewerber*in sporttauglich ist, und die bei Vorlage nicht älter als sechs Monate sein darf. Für die sportärztliche Bescheinigung ist das dafür vorgesehene Formular zu verwenden. Dieses kann von der Internetseite des Instituts für Sportwissenschaften heruntergeladen werden.

  • Nachweis über den erfolgreichen Abschluss eines 9-stündigen Erste-Hilfe-Kurses (nicht älter als 3 Jahre).

  • Nachweis über die Erfüllung der Bedingungen des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens (DRSA) mindestens Bronze (nicht älter als 2 Jahre).

Alle Nachweise sind bei der Immatrikulation dem Studierendensekretariat vorzulegen.

Empfohlene Voraussetzungen:
Aktive Teilnahme am und Mitarbeit im Vereinssport und in der Jugendarbeit; vielseitige sport- und bewegungsbezogene Freizeitaktivitäten; Leistungsfach Sport der gymnasialen Oberstufe.

Fächerkombinationen

Die Studierenden wählen unter den drei Unterrichtsfächern ein Langfach mit einem Umfang von 50 CP und zwei Kurzfächer im Umfang von 24 CP. Alle Unterrichtsfächer sind als Lang- oder Kurzfach wählbar.

 

Kurzbeschreibung

Ziel der Ausbildung ist die wissenschaftliche Vorbereitung auf ein Lehramt an Grundschulen für die Jahrgangsstufen 1 bis 6. Das Fachstudium Sport soll die Studierenden über Ziele, Bedingungen, Absichten und Grenzen didaktischen Handelns in Erziehungs- und Bildungszusammenhängen orientieren und dazu befähigen, das Berufsfeld mit wissenschaftlichen Mittel zu analysieren. Das Lehramtsstudium im Fach Sport ist berufsqualifizierend. Das Lehrangebot beinhaltet fachwissenschaftliche und fachdidaktische Studienanteile.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den fachspezifischen Anhängen.


Informationen der ABL
(Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung)

Angaben zum Studiengangsaufbau finden Sie hier.

Informationen zum Lehramts-Studium, notwendigen Praktika sowie zur Eignung für den Lehrerberuf finden Sie auch auf dem Portal von ABL.


Das Orientierungspraktikum

Ausrufezeichen rot

Ab dem Wintersemester 2023/24 entfällt das Orientierungspraktikum! Dies gilt nur für Studierende die ab dem Wintersemester 2023/24 neu immatrikuliert sind. Das Orientierungspraktikum muss weiterhin von allen Studierenden absolviert werden, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2023/24 begonnen haben. Informationen zum Orientierungspraktikum finden Sie auf den Webseiten der ABL.


Bewerbungsverfahren

Dieser Studiengang ist  insgesamt zulassungsbeschränkt (NC). Die Studienplätze werden in diesem Verfahren zu 20 % nach Wartezeit und zu 80 % nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben. Als Wartezeit gilt die Zeit zwischen dem Abitur und der Studienbewerbung (ausgenommen Studienzeit). Einen Überblick über die NC-Werte der vergangenen Semester erhalten Sie hier.

Die Studienordnung verlangt die Vorlage folgender Dokumente:

  • (a) Ein aktuelles (nicht älter als sechs Monate), durch einen approbierten Arzt ausgestelltes Zeugnis, in dem internistische und orthopädische Sportgesundheit bescheinigt wird. Hierfür ist das vom Institut für Sportwissenschaften vorgesehene Formular zu verwenden.
  • (b) Nachweis über den erfolgreichen Abschluss eines 9-stündigen Erste-Hilfe-Kurses
  • (c) Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (nicht älter als 2 Jahre, mindestens Bronze

Weitergehende Info:

Alle Nachweise sind bei der Immatrikulation dem Studierendensekretariat vorzulegen.

Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.

Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung