News des Instituts
!!!Sondertermin im Afrikanistischen Kolloquium!!!
Am Freitag, den 09. Juni 2023, haben wir einen Sondertermin im Afrikanischen Kolloquium.
Im Rahmen der Konferenz des LOEWE-Schwerpunkts "Minority Studies - Language and Identity" findet das Panel "Interculturality in language use" statt.
Zu den Referent*innen gehören Prof'in. A. Omerika von der Goethe-Universität, Jun.-Prof. N. Nassenstein von der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz sowie Dr. K Topidi vom European Centre for Minority Issues in Flensburg.
Prof. Fanego Palat vom Institut für Afrikanistik wird das Panel eröffnen.
Die Veranstaltung findet von 13:30-15:45 Uhr in den Räumen 1.801 und 1.802 (Casino) der Goethe-Universität statt.
Weitere Informationen zu den Vorträgen und der gesamten Konferenz finden Sie hier.
"Geisteswissenschaften zum Anfassen und Ausprobieren"
Ein Bericht im Goethe Spektrum (S. 4) über den letztjährigen Tag der Geisteswissenschaften mit afrikanistischer Beteiligung.
Axel Fanego Palat im Deutschlandfunk

"Sprachen in Afrika. Zwischen Dekolonialisierung und Pragmatismus" lautet der Titel des Beitrags im Deutschlandfunk, für den auch Prof. Axel Fanego Palat interviewt wurde.
Hören Sie doch einmal rein. Hier geht es zu Beitrag und Audiodownload!
Teilnahme am 4. RMU-Tag

Zum vierten Mal treffen sich Angehörige der TU Darmstadt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Goethe-Universität Frankfurt am Main zum Tag der RMU. Diese Allianz der Rhein-Mainz-Universitäten spielt für die Afrikanistik in Mainz und Frankfurt eine besondere Rolle, denn wir haben durch sie Unterstützung für unterschiedliche Projekte und Maßnahmen erhalten. Kernstück ist der Bachelor ASMeK, aber auch Forschungsprojekte, Lehrmittelentwicklung und eine Studierendenexkursion gehören zu den besonderen Highlights, die wir in der Afrikanistik seit 2018 gemeinsam im RMU-Verbund umsetzen konnten.