News des Instituts
• Eine neue Publikation von Klaudia Dombrowsky-Hahn und Sabine Littig
Kürzlich erschienen als ein Ergebnis des RMU-Projekts Afrikaner*innen im Rhein-Main-Gebiet:
Online-Veröffentlichung ”Migration – Language – Integration” mit Beiträgen zu sich wandelnden Repertoires und kreativer Nutzung sprachlicher Ressourcen im Kontext von Migration, zur Kommunikation in Institutionen in der Wahrnehmung von Migrant*innen, sowie zur Verantwortung von Sprachwissenschaftler*innen in Prozessen sprachlicher Integration.
• Das Oswin-Köhler-Archiv ist wieder online!
OKA-Online - die virtuelle Erweiterung des Archivs - ist wieder online.
• Gute Neuigkeiten! Ab Wintersemester 2021/2022 werden Sie voraussichtlich einen neu entwickelten afrikanistischen Bachelorstudiengang studieren können!
Hier können Sie dazu mehr Informationen erhalten.
• 24. Afrikanist*innentag, 1.-3. Juli 2021, Online
Vom 1.-3. Juli 2021 findet der 24. Afrikanist*innentag an der Goethe-Universität Frankfurt in einem Online-Format statt. Alle bereits im Vorjahr angenommenen Vorträge und Poster sind automatisch für AFRA2021 akzeptiert. Mehr Information finden Sie hier.
• Worte, Stimmen, Räume: Eine Einladung
Als Special Issue no. 4 ist dieser Band in der Zeitschrift "The Mouth" erschienen. Prof. Dr. Axel Fleisch war Teil des Autor*innenteams und hat bei der Einleitung mitgewirkt und zusammen mit Dr. Angelika Mietzner insbesondere das Kapitel "Black Panther und Wakanda - eine sprachwissenschaftliche Auseinandersetzung" beigesteuert.
• The Oxford Handbook of African Languages
Das von Prof. Dr. Rainer Voßen zusammen mit Prof. Dr. Gerrit Dimmendaal (Universität zu Köln) herausgegebene Werk mit zahlreichen Beiträge auch von Mitgliedern unseres Instituts für Afrikanistik ist im April erschienen. Der Band steht ab sofort in der Institutsbibliothek. Leider haben derzeit nur Mitarbeitende des Instituts dazu Zugang, da das Gebäude aufgrund der Corona-Maßnahmen noch für die Öffentlichkeit geschlossen ist. Für mehr Informationen empfehlen wir deshalb ggf. folgendem Link nachzugehen.
Wir gratulieren und freuen uns auf die Lektüre in den Sommerferien - ein wenig Zeit muss man angesichts der über 1100 Seiten allerdings mitbringen :-) !
• Neue Publikation von Prof. Dr. Josef Agbakoba "Development and modernity in Africa"
Professor für Kulturphilosophie an der University of Nigeria in Nsukka und Gast des Instituts (2010-2012), Prof. Dr. Josef Agbakobas neuestes Buch ist mit einer Kurzrezension in der aktuellen Ausgabe der UniReport erschienen (Seite 22).
• Extrablatt, Extrablatt!!
Psst...haben Sie schon den neuen Band herausgegeben von Prof. Aunio und Prof. Fleisch gesehen? Linguistic Diversity Research among Speakers of isiNdebele and Sindebele in South Africa (Studia Orientalia vol. 120).
• Schließung der Institutsbibliothek ab 18.03.2020
Gemäß der GU Maßnahmen für eine umfassende Reduktion des universitären Präsenzbetriebs wird unsere Institutsbibliothek ab sofort geschlossen bleiben.