News des Instituts
Axel Fanego Palat im Deutschlandfunk

"Sprachen in Afrika. Zwischen Dekolonialisierung und Pragmatismus" lautet der Titel des Beitrags im Deutschlandfunk, für den auch Prof. Axel Fanego Palat interviewt wurde.
Hören Sie doch einmal rein. Hier geht es zu Beitrag und Audiodownload!
Teilnahme am 4. RMU-Tag

Zum vierten Mal treffen sich Angehörige der TU Darmstadt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Goethe-Universität Frankfurt am Main zum Tag der RMU. Diese Allianz der Rhein-Mainz-Universitäten spielt für die Afrikanistik in Mainz und Frankfurt eine besondere Rolle, denn wir haben durch sie Unterstützung für unterschiedliche Projekte und Maßnahmen erhalten. Kernstück ist der Bachelor ASMeK, aber auch Forschungsprojekte, Lehrmittelentwicklung und eine Studierendenexkursion gehören zu den besonderen Highlights, die wir in der Afrikanistik seit 2018 gemeinsam im RMU-Verbund umsetzen konnten.
Afrika macht Schule:
Besuch der Albert-Einstein-Schule aus Maintal
Am 07.10.2022 besuchten die Schüler*innen der 10. Klassen der Albert-Einstein-Schule aus Maintal unser Institut.
Hier geht es zu ihrem Bericht.
Dieses Projekt ist Teil von "Afrika macht Schule".
Vorträge der Kalahari Basin Area Tagung jetzt online!
Im Juli 2022 fand die Tagung "Kalahari Basin Area Languages and Cultures" in Riezlern im Kleinwalsertal statt.
Sämtliche Vorträge der von Axel Fanego Palat (Goethe Universität) und Tom Güldemann (HU Berlin, IAAW) organisierten Konferenz können nun online abgerufen werden!
Hier geht es zu den Videos.
Lesetipp!!!

Sommerlektüre: Die neue Forschung Frankfurt ist erschienen. Mit dem Schwerpunkt "Perspektive Afrika".
Hier können Sie die aktuelle deutsche Ausgabe herunterladen und viele interessante Berichte und Artikel zu Afrika-Forschung an der Goethe-Universität lesen. U.a. ab Seite 14 ein Gespräch unseres emeritierten Professors Herrmann Jungraithmayr mit unseren Studierenden.
Hier geht es zur englischen Version.
Viel Spaß bei der Lektüre!
"Sprache im Fokus": Der Beitrag der Afrikanistik auf dem Tag der Geisteswissenschaften

Am 05.07.2022 fand der Tag der Geisteswissenschaften an der Goethe-Universität statt. Mit dem Workshop "Sprache im Fokus: Forschungsworkshop Afrikanistik" beteiligte sich das Institut am bunten Programm des Orientierungstags für Schüler*innen.
Der Workshop der Afrikanistik war gut besucht. Am Beispiel des Kinofilms "Black Panther" konnten sich die Schüler*innen mit afrikawissenschaftlichen Fragestellungen und Themen vertraut machen und erste Worte und Begrüßungen in isiXhosa lernen.
"Enkosi!" (Danke!)