Deutsch als Zweitsprache - Theorie und Didaktik des Zweitspracherwerbs                               

Prüfungen

Prüfungen

Prüfungsberechtigte des Instituts Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache


Abschlussprüfungen: 

Platzvergabe für die Prüfungen im Fach Deutsch für L1-Studierende

Die Platzvergabe für die Prüfung im Fach Deutsch erfolgt ca. 9 Monate vor Ihrem Prüfungstermin innerhalb der vorgegebenen Fristen über OLAT. Dort tragen Sie sich in eine der fünf unten aufgelisteten Gruppen ein (Mehrfachnennungen werden gestrichen!) und füllen das Formular vollständig aus.

Gruppe 1: Schwerpunkte Sprachdidaktik

Gruppe 2: Schwerpunkte Sprachwissenschaft

Gruppe 3: Schwerpunkte Literaturdidaktik

Gruppe 4: Schwerpunkte Neuere deutsche Literatur

Gruppe 5: Schwerpunkte Kinder- und Jugendliteratur

Alle in OLAT eingereichten Formulare werden in einem Pool gesammelt und auf die Prüfungsberechtigten der fünf Schwerpunkte verteilt. Sollten im gewünschten Schwerpunkt nicht genügend Plätze zur Verfügung stehen, erfolgt die Verteilung per Losverfahren. Wer keinen Platz im gewünschten Schwerpunkt erhält, bekommt eine Prüferin/einen Prüfer in einem der anderen Schwerpunkte zugeteilt. Die Reihenfolge der Einsendungen spielt dabei keine Rolle. Sie können das Formular während des gesamten Zeitraums einreichen.

Es gibt keinen Anspruch auf eine Prüfung im gewünschten Schwerpunkt und auf eine bestimmte Prüferin/einen bestimmten Prüfer.

Sobald die Platzvergabe erfolgt ist (bis Mitte April/Mitte Oktober), werden Sie informiert. Die Prüfungsthemen besprechen Sie bitte mit Ihrer Prüferin/Ihrem Prüfer.

Die Platzvergabe für die Prüfungen im Herbst erfolgt vom 29.01.-26.02. desselben Jahres.

Die Platzvergabe für die Prüfungen im Frühjahr erfolgt vom 01.07.-31.07. des Vorjahres.  

Die Anmeldephase für das Platzvergabeverfahren für die Examensprüfungen im Frühjahr 2024 ist abgeschlossen. 

Über diesen Link gelangen Sie zum OLAT-Kurs für die Platzvergabe für L1-Studierende für die Examensprüfung im Herbst 2024. 

WICHTIG:
Bitte beachten Sie, dass diese Platzvergabe nicht die Prüfungsanmeldung zur ersten Staatsprüfung ersetzt. Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten der  Hessischen Lehrkräfteakademie.

 


Abschlussprüfungen:

1. Staatsexamen im Lehramt L2 / L3 / L5

Fristen für die Platzvergabe in den kommenden Prüfungszeiten*

Die Platzvergabe zur Prüfung im Herbst 2024 erfolgt vom 29.01. bis 26.02.2024.

Die Platzvergabe zur Prüfung im Frühjahr 2025 vom 01. bis 31.07.2024.

Die Platzvergabe zur Prüfung im Herbst 2025 erfolgt vom 25.01. bis 28.02.2025.

Die Platzvergabe zur Prüfung im Frühjahr 2026 vom 01. bis 31.07.2025.

 *Von diesen Terminen abweichende Anfragen können nur berücksichtigt werden, sofern freie Plätze vorhanden sind. 

Verfahren zur Platzvergabe

Die Platzvergabe findet innerhalb der vorgegebenen Fristen über einen dafür eingerichteten OLAT-Kurs statt. Wenn Sie sich also im Herbst 2024 prüfen lassen möchten, tragen Sie sich bitte in den OLAT-Kurs "Staatsexamen Lehramt L2/L3/L5 Herbst 2024" ein und machen Sie sich bereits mit dem Ablauf des Verfahrens vertraut. Über diesen Link gelangen Sie zum Kurs. 

Die Platzvergabe erfolgt per Losverfahren im Anschluss an den Anmeldezeitraum. Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt dabei keine Rolle. Sie können sich also während des gesamten Zeitraums anmelden.  Mit der Anmeldung zur Platzvergabe können wir Ihnen leider noch nicht gewährleisten, dass Sie einen Prüfungsplatz erhalten. Es besteht außerdem kein Anspruch auf eine bestimmte Prüferin/einen bestimmten Prüfer. Sie werden informiert, sobald die Platzvergabe erfolgt ist. Bitte sehen Sie von Anfragen bezüglich des Bearbeitungsstandes der Platzvergabe ab. 

Nach erfolgter Prüferzusage findet eine Vorbesprechung mit allen Prüflingen statt, in der Themen, Literatur und weiteres Vorgehen erläutert werden. Den Termin hierfür erfahren Sie per E-Mail. 

Beachten Sie weiterhin, dass die Teilnahme am Verfahren zur Platzvergabe nicht die offizielle Prüfungsanmeldung bei der Hessischen Lehrkräfteakademie ersetzt. Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten der  Hessischen Lehrkräfteakademie.

Wichtige Hinweise

Neue Fortbildungstermine der Sprachförderprofis für Frühjahr 2024 


Für Lehrkräfte aus ganz Hessen:
27.02.2024, 14:30-18:30 Uhr: Grundlagen
12.03.2024, 14:30-18:30 Uhr: Spracherwerb
23.04.2024, 14:30-18:30 Uhr: Diagnostik 
07.05.2024, 14:30-18:30 Uhr: Förderung

Für Kitafachkräfte und Lehrkräfte aus Frankfurt:
29.02.2024, 14-18 Uhr: Grundlagen
14.03.2024, 14-18 Uhr: Spracherwerb
25.04.2024, 14-18 Uhr: Diagnostik
16.05.2024, 14-18 Uhr: Förderung


Alle Fortbildungstermine finden in Präsenz an der Goethe-Universität statt. Anmeldungen gerne über sprachfoerderprofis@em.uni-frankfurt.de

Wichtige Hinweise

Das Projekt Sprachförderprofis nun fest in Hessen etabliert

Im Projekt „Sprachförderprofis“ werden seit Herbst 2016 Pädagoginnen und Pädagogen an der Goethe-Universität geschult für den Umgang mit Kindern, die Sprachförderbedarf in der deutschen Sprache haben. Am 20. September gehen die Fortbildungen in die dritte Runde – und werden systematisch in ganz Hessen verankert.  

Zum Artikel geht es [hier]

Wichtige Hinweise

2. Auflage erschienen

Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi

Linguistisch fundierte Sprachförderung in Kita und Grundschule

Dieses Fachbuch bereitet Sprachförderkräfte auf die wichtige Aufgabe vor, Kinder mit Deutsch als Erstsprache wie auch Kinder mit Deutsch als Zweitsprache so zu unterstützen, dass alle gleichermaßen von den Bildungsangeboten in Kita und Grundschule profitieren. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen zum Erst- und Zweitspracherwerb liefert es das nötige Hintergrundwissen und konkrete Förderanregungen. In acht Fördereinheiten für Kita und Grundschule zeigen die Autorinnen, wie linguistisch fundierte Sprachförderung umgesetzt werden kann. 

Die 2. Auflage wurde vollständig aktualisiert und enthält Querverweise zum Einsatz der gleichnamigen Förderbox der Autorinnen, die 2022 im Beltz Verlag erschienen ist. Das Buch wendet sich an pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Studierende sowie an Ausbilder_innen.

Weitere Informationen finden Sie hier!

Eine neue Rezension zu Buch und Förderbox finden Sie hier.

Wichtige Hinweise

Die Sprachförderprofis und Lise-DaZ werden in der Handreichung des HKM zur Deutschförderung in Vorlaufkursen vorgestellt.

Die Publikation finden Sie hier.

Wichtige Hinweise

New paper out by Rabea, Barbara, and Petra

Lemmer, R., Voet Cornelli, B. & Schulz, P. (2021). Warum Sprachdiagnostik bei Mehrsprachigkeit von besonderer Bedeutung ist. Praxis Sprache, 4, 204–210.

Wichtige Hinweise

Petra Schulz Fellow At the Netherlands Institute for Advanced Study (NIAS), Amsterdam

Petra Schulz has been awarded a NIAS-Lorentz Theme Group Fellowship at the Netherlands Institute for Advanced Study (NIAS), Amsterdam, one of the Institutes of the Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences (KNAW) for the winter term 2021/2022.  The Theme Group will focus on Accessible Tools for Language Assessment at School (ATLAS).

More information can be found here.

Wichtige Hinweise

Unser Buch "Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi. Linguistisch fundierte Sprachförderung in Kita und Grundschule" veröffentlicht im Beltz Verlag

Dieses Fachbuch bereitet Sprachförderkräfte auf die wichtige Aufgabe der Sprachförderung am Übergang zwischen Kita und Grundschule vor. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen zum Erst- und Zweitspracherwerb liefert es das nötige Hintergrundwissen und konkrete Förderanregungen. In acht Fördereinheiten für Kita und Grundschule zeigen die Autorinnen, wie linguistisch fundierte Sprach-förderung umgesetzt werden kann.

Mit umfangreichem Material zum Download.


Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt

Anschrift:

Goethe-Universität

Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache

Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

Post: Hauspostfach 22, 60629 Frankfurt

Sekretariat

IG-Hochhaus, 3. OG, Raum 3.316
Tel. 069/798-32563
Fax 069/798-32564

Öffnungszeiten hier

E-Mail: sekretariat.schulz[at]em.uni-frankfurt.de