Pharmazie
- Institut für Pharmazeutische Biologie
- Institut für Pharmazeutische Chemie
- Institut für Pharmazeutische Technologie
- Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmazie
- Geschichte der Pharmazie
- Sommer- und Winterschule
- Arzneipflanzengarten Riedberg
- Neuer Senckenbergischer Arzneipflanzengarten
- Besuch der PHARMACON Kongresse
- Informationen für Studienbewerber
- Weihnachtsvorlesungen
- Frankfurter Pharmazieschule e.V.
- Alumni und Freunde der Pharmazeutischen Institute e.V.
- DPhG
- FIRST - Frankfurt International Research School for Translational Biomedicine
- zurück zur Pharmazie

Die Geschichte der Pharmazie umfasst so unterschiedliche Aspekte wie den Werdegang des Apothekenwesens, die Geschichte der einzelnen Teildisziplinen (Pharmazeutische Chemie, Biologie, Technologie, Pharmakologie, Klinische Pharmazie), die Geschichte der Pharmazeutischen Industrie, der pharmazeutischen Geräte oder auch die Arzneimittelgeschichte. Das Fach wird in Frankfurt durch Apl. Prof. Dr. Axel Helmstädter vertreten.
Die Approbationsordnung für Apotheker sieht „Geschichte der Naturwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Pharmazie“ als Lehrfach im Grundstudium vor, in Frankfurt wird eine entsprechende Vorlesung für das erste oder zweite Fachsemester jeweils im Winterhalbjahr angeboten. „Grundzüge der Geschichte des Apothekenwesens“ sind Bestandteil des Gegenstandkataloges für den Dritten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung. Wie auch andernorts üblich, lehrt der Dozent der Pharmaziegeschichte auch das Fach „Pharmazeutische und medizinische Terminologie“, das viele historische Bezüge aufweist.