Habilitationen
in Arbeit
- Burkhardt, Nadin: Stadtentwicklung im spätantiken Griechenland
- Salcuni, Andrea: Untersuchungen zur Produktion römischer Großplastik aus Bronze in Italien
- Scarrone, Marta: Der Gott im Haus. Hausheiligtümer im antiken Griechenland
abgeschlossen
- Filges, Axel: Die Bildthemen der römischen coloniae in Kleinasien zwischen Regionaltradition und imperialem Einfluss. Eine Untersuchung zur Interpretation von Münzmotiven
Dissertationen
in Arbeit
- Barb, Alexandra: Wertrelationen und Bewertungskriterien von Handwerk und Kunst in der hellenistischen und kaiserzeitlichen Gesellschaft
- Bode, Heidi: Figürliche Terrakotten aus Abu Mina (Sammlung Kaufmann)
- Bokern, Annabel: Römische benannte Privatporträts
- Burg, Jana Nathalie: Zur Bedeutung des korinthischen Helms in der griechischen Bildsprache
- Hagemeier, Ilse: Der architektonische Rahmen der öffentlichen Rede in Griechenland und Rom
- Hanzen, Christina: Der gesellschaftliche Wert der Emotion und ihres Ausdrucks im antiken Griechenland. Ein medialer Diskurs
- Honikel, Anna-Laura: Die römischen Mosaiken Hispaniens im Kontext kaiserzeitlicher Bilderwelt und Wohnkultur
- Reuter, Axel: Münzen aus einer griechischen Kolonie: Geld, Austausch und Identität in Olbia Pontike von der archaischen bis zur frühhellenistischen Zeit
- Ritter, Jonathan: Römische Bestattungssitten in Epirus und Illyrien
- Ruppe, Ulrich: Die Befestigungsanlage von Priene in ihrem historischen und entwicklungstypologischen Kontext von spätklassischer bis in byzantinische Zeit
- Schimpf (geb. Junghans), Marie-Christine: Theater, Tempel, Wilde Wälder - Die Heiligtümer des Dionysos in Griechenland und Kleinasien
- Thull, Kathrin: Vorrömische Terrakottabüsten im Mittelmeerraum
- Yılmaz, Zeynep: Untersuchungen zu Herkunft und Produktion spätantiker Keramik in Priene und im südionischen Raum
abgeschlossen
- Schnorbusch, Hannah: Eros, Hypnos oder Thanatos? Zur Ikonographie des sogenannten
Todesgenius (2022) - Picht, Laura: Untersuchungen zu antiken Wertkategorien hellenistischer Keramik anhand des Vergleichs regionaler Entwicklungen in Kleinasien (2018)
- Weber, Kathrin: Athletendarstellungen in der hellenistischen Grabkunst (2016)
- Heinze, Lars: Untersuchungen zur spätklassischen und frühhellenistischen Keramik von Priene (2015)
- Işıklıkaya, Işıl: The Mosaics in Perge – Context and Historical Significance of Late Antique Pavements from a Pamphylian Metropolis (Istanbul 2009)
- Fenn, Nina: Untersuchungen zur Herkunft und Produktion hellenistischer und kaiserzeitlicher Keramik in Priene (2008),
publiziert unter dem Titel: Späthellenistische und frühkaiserzeitliche Keramik aus Priene. Untersuchungen zu Herkunft und Produktion, Archäologische Forschungen 35, Priene 4 (Wiesbaden 2016) - Tselepi, Xenia: Karikaturen in der griechischen Vasenmalerei (2008)
- Kögler, Patricia: Feinkeramik aus Knidos: vom mittleren Hellenismus bis in die mittlere Kaiserzeit (ca. 200 v. Chr. bis 150 n. Chr.) (2007),
publiziert im Reichert-Verlag (Wiesbaden 2010) - Wiggen, Maria: Die Laokoon-Gruppe. Archäologische Rekonstruktionen und künstlerische Ergänzungen (2007),
publiziert als Band 9 der Stendaler Winckelmann-Forschungen (Mainz 2007) - Hodske, Jürgen: Mythologische Bildthemen in den Häusern Pompejis (2004),
publiziert als Band 6 der Stendaler Winckelmann-Forschungen (Mainz 2011) - Donos, Dimosthenis: Studien zu Säulen- und Pfeilermonumenten der archaischen Zeit (2003), publiziert in der Reihe Antiquitates 45 (Hamburg 2008)
- Richter, Thomas: Der Zweifingergestus in der römischen Kunst (2003),
publiziert in der Reihe Frankfurter archäologische Schriften, Bd. 2 (Möhnesee 2003) - Karakasi, Katerina: Archaische Koren. Ein archäologischer und historischer Vergleich (1996),
publiziert im Hirmer-Verlag (München 2001)
Master- und Magisterarbeiten
- Keßler, Sören S.: Die Bauornamentik von Lyrbe/Seleukeia (2023)
- Pfeiffer, Anna Lisa: Die Ausstattung römischer Gräber in später Kaiserzeit und Spätantike am Beispiel der Domitilla-Katakombe in Rom (2022)
- Salzmann, Jakob: Die Rolle des Goldes in der antiken Statuenpolychromie. Einsatz und Wirkungen auf griechischen und römischen Statuen (2021)
- Lahann, Mara: Kränze in der kyprischen Kalksteinplastik.Untersuchungen zu Typologie und Bedeutung (2021)
- Lautenschläger, Jonathan: Figürlich verzierte Sarkophage auf Zypern aus archaischer bis hellenistischer Zeit (2021)
- Unterhinninghofen, Jakob: Die Grabmäler vor den Toren von Augusta Treverorum. Untersuchungen zu Standorten, Verteilungsmustern, Flächennutzung und Interaktion (2021)
- Honikel, Anna-Laura: Das kosmologische Mosaik aus Mérida. Untersuchungen zu Datierung, Bildsprache und Komposition (2020)
- Ritter, Jonathan: Die kaiserzeitlichen Gräber von Apollonia. Topographie und Beigabenkombinationen (2020)
- Marek, Lori-Jane: Prometheus in der griechischen Vasenmalerei des 6. Jhs. v. Chr. (2019)
- Sedlak, Duro: Archäologische Zeugnisse zu Gladiatorenbewaffnung und -kampftechnik (2019)
- Thull, Kathrin: Weibliche Büsten aus der Nekropole Puig des Molins (Ibiza) im Museu d’Arqueologia de Catalunya in Barcelona (2019)
- Versock, Per Thore: Die Orts- und Landschaftspersonifikationen auf den Säulen des Trajan und des Marc Aurel in Rom (2019)
- Colli, Francesco: Der statuarische Typus des Ephesischen Schabers und seine Kopien (2018)
- Langgartner, Anna: Gorytbeschläge des 4. Jahhrunderts v. Chr. Zur Ikonographie und Ikonologie ausgewählter Objekte der graeco-skythischen Kunst (2018)
- Marincola, Daniele: Cista Mystica – Die Ikonographie des Heiligen Korbes und seine Verwendung in den Mysterienkulten (2018)
- Ximenez-Carrillo, Miguel: Die „Römischen Thermen“ oder das „Obere Gymnasion“: Ein „Thermengymnasion“? Überlegungen zu Typologie, Funktion und Chronologie eines öffentlichen Bauwerks im Zentrum des kaiserzeitlichen Priene (2018)
- Bienentreu, Naomi: Torso der weiblichen Gewandstatue Liebieghaus Skulpturensammlung Inv. 80 (2017)
- Kratzsch, Nathalie: Die grautonige Keramik aus der Vorstadt Olbia Pontikes (2017)
- Reuter, Axel: Vorstadtstudien. Die griechische Kolonie Olbia Pontike als Fallbeispiel (2017)
- Völlnagel, Julian: Der statuarische Typus der Fliehenden Leto (2017)
Bachelorarbeiten
- Netsch, Elena: Die Silberamphora aus dem Čertomlyk-Kurgan (2022)
- Regh, Benedikt: Adlocutio-Reliefs der mittleren und späten Kaiserzeit – Entwicklung und räumlicher Kontext einer ikonographischen Chiffre (2022)
- Klein, Birgit: Frühstück mit Menander – Die Mosaiken der Synaristosai im Stilvergleich (2022)
- Pohl, Selina: Antike Handobjekte aus sakralen Kontexten – ein Systematisierungsversuch (2022)
- Reis, Christopher: Schiffsdarstellungen auf Tongefäßen der griechischen Poliswelt (2022)
- Chudaska, Mareike: Griechische Fluchtafeln und ihr archäologischer Kontext (2021)
- Ejvazova, Bahar: Der Mantel der Demeter - Untersuchungen zur Ikonographie und Semantik von Gewändern mit figürlichem Dekor in der attischen Vasenmalerei (2021)
- Eßinger, Cira: Vom Monster zur schönen Frau – die Entwicklung der Gorgo Medusa in der griechischen Vasenmalerei (2021)
- Scheinpflug, Arne: Demosthenes und Aischines. Portraits zweier Politiker im Spiegel archäologischer Forschungsansätze (2021)
- Schneider, Florian: Die sogenannte Domitius Ahenobarbus-Ara in München und Paris. Neue Beobachtungen zu altbekannten Reliefs (2021)
- Unterhinninghofen, Jakob: Grabaltäre mit Meerwesendekor. Untersuchungen zu Typologie, Ikonographie und Verbreitung (2021)
- Pfeiffer, Anna Lisa: Getreide für Athen. Das Urkundenrelief Nr. 1471 aus dem Athener Nationlmuseum (2020)
- Wellmann-Gilcher, Elsa: Die Daidalos-Statue aus dem Archäologischen Museum auf der Zitadelle von Amman. Rekonstruktion – Ikonographie – Chronologie (2020)
- Bencsik, Joel: Motivgeschichtliche Untersuchungen zum Geldbeutel auf römischen Grabdenkmälern (2019)
- Honikel, Anna-Laura: Die rituelle Nutzung der sog. Domus do Mitreo in Lugo/Lucus Augusti (2019)
- Lautenschläger, Jonathan: Tätowierungen bei Thrakerinnen in der attisch-rotfigurigen Vasenmalerei – Authentische Wiedergabe oder Bildchiffre? (2019)
- Lahann, Mara: Eine illyrische Hekate? Das Hekateion aus dem Museum von Vlora (2019)
- Salzmann, Jakob: Zur Datierung der Gnathiakeramik – Kritische Bewertung der chronologischen Einteilung unter besonderer Beachtung ausgewählter Objekte aus den REM Mannheim (2019)
- Tuzcu, Eylem Yorum: Kaiserzeitliche Sarkophage von der Akropolis von Perge (2019)
- Vitale, Vivian: Zur Ikonographie der schlafenden Mänade – Die Kanne Inv. Nr. VF b 146,1948 im Archäologischen Museum Frankfurt (2019)
- Weidlich, Christine: Das Aphroditeheiligtum von Daphni (2019)
- Jürgens, Kai: Eine Reiterstatuette aus dem Aphrodite-Heiligtum von Tamassos. Untersuchungen zu Datierung, Ikonographie und Funktion (2018)
- Ribbrock, Silke: Figürliche Tempelfriese der Kaiserzeit. Material – Entwicklung – Bewertung (2018)
- Ritter, Jonathan: Die Mauertechniken der Befestigung in Zgerdesh/Albanopolis – The fortification of Zgerdesh/Alabanopolis and its masonry techniques (2018)
- Kirsch, André: Ein reliefierter Kalksteinquader im Musée National d’ Histoire et d’Art (L) aus Arlon (B): Reste eines Grabmals mit Telephosdarstellung? (2017)
- Krautwurst, Laura-Marie: Der Perseusmythos auf Grabdenkmälern der Nordwestprovinzen (2017)
- Leukart, Benjamin: Die weißgrundige Lekythos (Inv. Nr. 92,1) im Archäologischen Museum Frankfurt a.M. Datierung und Ikonographie (2017)
- Prawetz, Lukas: Naumachiae im Kolosseum. Technisch und archäologisch belegbare Ereignisse? (2017)
- Thull, Kathrin: Mumienporträts aus Antinoopolis (2016)
- Zimmermann, Hannah: Die bleiglasierte Reliefkeramik aus dem Archäologischen Museum und der Sammlung der Goethe-Universität Frankfurt am Main (2016)