Professur für Literaturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts / Ästhetik
Anschrift:
Norbert-Wollheim-Platz 1
Hauspost IG 17
60629 Frankfurt
Raum: 1.215
Tel.: 069/ 798-32860
E-Mail: druegh@lingua.uni-frankfurt.de
Ihren Sprechstundentermin können Sie ganz einfach per Online-Tool vereinbaren unter:
xoyondo.com/dp/vBU2hmY5RtKbL7v
Bitte tragen Sie Ihren Termin dort selbstständig ein (und ggf. wieder aus). Kommen Sie in Präsenz? Dann geben Sie nur Ihr Thema in den Kommentaren an. Möchten Sie Zoomen oder Telefonieren? Dann senden Sie parallel per E-Mail zusätzlich Ihre Kontaktdaten an Frau Scheffler unter: scheffler@lingua.uni-frankfurt.de. (Wir sehen im Online-Board keine Mailadressen.)
#####
Sobald neue Sprechstundentermine vorliegen, werden diese online gestellt.
#####
Aktuelle Informationen zur Corona-Situation und dem Umgang mit dieser erhalten Sie unter www.uni-frankfurt.de/corona.
Nur noch zentral per SCHEINSPRECHSTUNDE am IDLD. Ausgabe, Stempeln und Fragen zu Scheinen unter idld-scheine@uni-frankfurt.de.
Abgabe von Hausarbeiten
Laut Institutsseite des Instituts für deutsche Literatur und ihre Didaktik reichen Sie Hausarbeiten und Post derzeit bitte ausschließlich per E-Mail ein.
Mit den Literaturwissenschaftlern Moritz Baßler und Heinz Drügh sprach Wolfgang Ullrich über ihr 2021 erschienenes Buch "Gegenwartsästhetik". In dem Gespräch geht es u.a. um die Entwicklung der Ästhetik zur Ästh-Ethik, die Dreiwertigkeit ästhetischer Urteile - am Beispiel von 'deep', die Rolle der Sozialen Medien als Ort des Aushandelns von Kategorien des Geschmacks, die Skalierbarkeit des Ästhetischen durch digitale Filter und Bildbearbeitungsprogramme, den nicht-naiven und selbstreferentiellen Charakter von Gegenwartsästhetik - am Beispiel von Instagram sowie des Romans "Allegro Pastell" von Leif Randt.
https://www.youtube.com/watch?v=XFZybxsxupQ
„Kaube im Gespräch“ ist eine neue Reihe zu aktuellen Sachbüchern. Gastgeber und Kurator ist Jürgen Kaube. Der Publizist, Träger des ersten Deutschen Sachbuchpreises und Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung stellt zweimal im Jahr aktuelle Titel, die ihm besonders aufgefallen sind, im Gespräch mit den Autorinnen und Autoren vor. In der zweiten Folge ist Heinz Drügh, Professor für neuere deutsche Literatur an der Goethe-Universität, sein Gast, der jüngst gemeinsam mit Moritz Baßler eine neue, vielbeachtete Gegenwartsästhetik entworfen hat, die eine Brücke von Kant zum Pop schlägt ("Gegenwartsästhetik", Konstanz University Press 2021).
Das Programm zur Konferenz "Gegenwartsästhetik" finden Sie hier zum Ausdrucken.
VERWALTUNG:
Urlaub vom 27.11.-01.12.23
Dr. Sandy Scheffler
Sie erreichen mich wochentags 10:00-16:00 Uhr per E-Mail unter:
scheffler@lingua.uni-frankfurt.de