Ausschreibung
Der Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik der Goethe-Universität Frankfurt wird im Jahr 2023 zum zweiten Mal für einen herausragenden wissenschaftlichen Beitrag zur Romantikforschung verliehen und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Die Preisträgerin bzw. der Preisträger wird im Rahmen eines Festakts am 11. Oktober 2023 an der Goethe-Universität ausgezeichnet.
Bewerbungen werden bis zum 31.1.2023 entgegengenommen, alle Infos finden Sie hier.
Anlässlich des 200. Todesjahres E.T.A. Hoffmanns widmet sich die Vorlesungsreihe dem umfangreichen Werk Hoffmanns aus einer disziplinübergreifenden Perspektive und fragt nach den Heimsuchungspotentialen des Autors, seiner wirkmächtigen Ästhetiken und Konzepte im Horizont der Spätromantik einerseits, im Kontext von Wiederaufnahmen und Aktualisierungen hoffmannesker Darstellungs- und Denkformen im 20. und 21. Jahrhundert andererseits. Weitere Infos finden Sie im Vorlesungsverzeichnis sowie auf der Romantikforschungsseite der Goethe-Uni.
Aktuell: Lesen Sie hier den Bericht über die Forschungsinitiative im JGU Magazin.
Vom 7.-9. Juli 2022 fand in die Tagung „Wasser|Landschaften. Ökologien des Fluiden um 1800" am Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg statt. Das Programm findet sich online. Weitere Infos zur Forschungsinitative gibt es hier.
Auf der Website zur Frankfurter Romantikforschung (Website im Aufbau) sind die geplanten Projekte und Aktivitäten der Romantikforschung an der GU und der Professur gebündelt.