Im Wintersemester finden folgende Kolloquien und Vortragsreihen statt:
> Afrika-Kolloquium (Prof. Hahn): Zum Programm
Im Afrika-Kolloquium präsentieren Doktorand*innen des Instituts für Ethnologie sowie internationale Gäste laufende Forschungsarbeiten und neue Ergebnisse mit Afrika-Bezug.
> Vorlesungsreihe "Decolonizing Anthropology. Eine selbstkritische Standortbestimmung in Forschung und Lehre" > Zum Programm
Die gemeinsame digitale Vorlesungsreihe verschiedener sozial- und kulturanthropologischer Institute aus CH, A und D wird in Frankfurt gemeinsam in Präsenz verfolgt und im Anschluss darüber diskutiert. Eine Sitzung der Vorlesungsreihe wird von Prof. Göpfert gemeinsam mit Frankfurter Studierenden gestaltet.
> Kolloquium des Frobenius-Instituts zu laufenden Forschungsarbeiten (Prof. Hardenberg): Zum Programm
Im Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten lädt das
benachbarte Frobenius-Institut internationale
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Kulturanthropologie sowie
benachbarter Fachdisziplinen ein, ihre aktuellen Forschungsprojekte zu
präsentieren.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Wintersemester 2023/24
> Aktuelle Informationen zum Semesterbeginn
> Lehrveranstaltungsplan Ethnologie WiSe 2023/24 (inkl. Links zu QIS und OLAT)
Sie sind Student*in der Ethnologie und suchen nach aktuellen Ankündigungen zum Studium?
>
Aktuelle Informationen zu Studium und Lehre, sowie wichtige Termine und
Orientierungsangebote am Institut für Ethnologie finden Sie auf
folgender Seite: Aktuelle Hinweise für Studierende . Bitte schauen Sie hier regelmäßig vorbei!
Sie interessieren sich für ein Studium an unserem Institut?
> Einen Überblick über unser Angebot an Studiengängen finden Sie auf der Seite „Informationen für Studiumsinteressierte“
Sie haben generelle Fragen oder suchen Informationen zu den Studiengängen am Institut für Ethnologie?
> Hier geht es zur Übersichtsseite "Studium am Institut für Ethnologie". Auf den dort verlinkten Unterseiten finden Sie alle relevanten Informationen für Studierende und am Studium Interessierte.
Sie finden keine Antwort auf Ihre Fragen?
> Wenden Sie sich gerne an unsere Studienfachberatung.
Bestandteile des Projekts sind:
Waterlands: Political Geomorphologies at a Muddy Edge.
Anna Lowenhaupt Tsing – Dagmar Westberg Lectures 2023
Wir begrüßen Prof. Dr. Anna Lowenhaupt Tsing am Institut für Ethnologie im Rahmen der Dagmar-Westberg-Lectures 2023.
Zur Vorlesungsreihe
11. Dezember Living in mud
12. Dezember Possession/dispossession
14. Dezember A pinball model of chronic flooding
jeweils um 16 Uhr auf dem Campus Westend, Casino, 1. OG, Cas 1.811 (Trude Simonsohn-Saal)
sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Die Vorträge werden auf Englisch gehalten.
Weitere Informationen
> Zum Bericht „Fach der Vielfalt?“
Im Wintersemester finden folgende Kolloquien und Vortragsreihen statt:
> Afrika-Kolloquium (Prof. Hahn): Zum Programm
Im Afrika-Kolloquium präsentieren Doktorand*innen des Instituts für Ethnologie sowie internationale Gäste laufende Forschungsarbeiten und neue Ergebnisse mit Afrika-Bezug.
> Vorlesungsreihe "Decolonizing Anthropology. Eine selbstkritische Standortbestimmung in Forschung und Lehre" > Zum Programm
Die gemeinsame digitale Vorlesungsreihe verschiedener sozial- und kulturanthropologischer Institute aus CH, A und D wird in Frankfurt gemeinsam in Präsenz verfolgt und im Anschluss darüber diskutiert. Eine Sitzung der Vorlesungsreihe wird von Prof. Göpfert gemeinsam mit Frankfurter Studierenden gestaltet.
> Kolloquium des Frobenius-Instituts zu laufenden Forschungsarbeiten (Prof. Hardenberg): Zum Programm
Im Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten lädt das
benachbarte Frobenius-Institut internationale
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Kulturanthropologie sowie
benachbarter Fachdisziplinen ein, ihre aktuellen Forschungsprojekte zu
präsentieren.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Wintersemester 2023/24
> Aktuelle Informationen zum Semesterbeginn
> Lehrveranstaltungsplan Ethnologie WiSe 2023/24 (inkl. Links zu QIS und OLAT)
Sie sind Student*in der Ethnologie und suchen nach aktuellen Ankündigungen zum Studium?
>
Aktuelle Informationen zu Studium und Lehre, sowie wichtige Termine und
Orientierungsangebote am Institut für Ethnologie finden Sie auf
folgender Seite: Aktuelle Hinweise für Studierende . Bitte schauen Sie hier regelmäßig vorbei!
Sie interessieren sich für ein Studium an unserem Institut?
> Einen Überblick über unser Angebot an Studiengängen finden Sie auf der Seite „Informationen für Studiumsinteressierte“
Sie haben generelle Fragen oder suchen Informationen zu den Studiengängen am Institut für Ethnologie?
> Hier geht es zur Übersichtsseite "Studium am Institut für Ethnologie". Auf den dort verlinkten Unterseiten finden Sie alle relevanten Informationen für Studierende und am Studium Interessierte.
Sie finden keine Antwort auf Ihre Fragen?
> Wenden Sie sich gerne an unsere Studienfachberatung.
Bestandteile des Projekts sind:
Waterlands: Political Geomorphologies at a Muddy Edge.
Anna Lowenhaupt Tsing – Dagmar Westberg Lectures 2023
Wir begrüßen Prof. Dr. Anna Lowenhaupt Tsing am Institut für Ethnologie im Rahmen der Dagmar-Westberg-Lectures 2023.
Zur Vorlesungsreihe
11. Dezember Living in mud
12. Dezember Possession/dispossession
14. Dezember A pinball model of chronic flooding
jeweils um 16 Uhr auf dem Campus Westend, Casino, 1. OG, Cas 1.811 (Trude Simonsohn-Saal)
sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Die Vorträge werden auf Englisch gehalten.
Weitere Informationen
> Zum Bericht „Fach der Vielfalt?“