Mitarbeiter_innen
- Prof. Dr. Michael Urban
- Katja Beck
- Jonas Becker
- Jana Helbig
- Stefan Klings
- Sophia Laux
- Anna Hamer
- Juliane Wolf
- Kristina Müller
Ehemalige Mitarbeiter_innen
Dr. Julia Gasterstädt Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Seit dem 01.04.2022 ist Prof. Dr. Julia Gasterstädt an der Universität Kassel tätig und wie folgt erreichbar:
E-Mail und Homepage
Forschungsschwerpunkte
- Herstellung und (pädagogische) Bearbeitung von Differenz
- zur Relationierung zwischen Schule und Eltern/Familie im Kontext inklusiver Schulentwicklung
- internationale und transdiziplinäre Perspektiven auf inklusive Bildung
- qualitative bzw. rekonstruktive Methoden, insbesondere die Situationsanalyse als Erweiterung der Grounded Theory
- Educational Governance und Steuerung der Entwicklung inklusiver Strukturen in Bildungssystemen
Lebenslauf
- Seit 2018 – wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundforschungsprojekt „Professionalisierung durch Fallarbeit für die inklusive Schule (ProFiS)“ im Teilprojekt „Elterneinbindung im Kooperationsdreieck Lehrkräfte – Eltern – Schule“ (Teilprojektleitung: Prof. Dr. Michael Urban, Verbundprojektleitung: Prof. Dr. Martin Heinrich
- Mai 2018 - Promotion zum Thema „Der Komplexität begegnen – Inklusion steuern? Eine Situationsanalyse zur Umsetzung von Artikel 24 der UN-BRK in Bundesländern“
- Seit 2013 – wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt im Arbeitsbereich Erziehung und Bildung im Kontext sozialer Marginalisierung
- 2017-2018 – Koordinatorin im Forschungsnetzwerk Inklusion am Fachbereich Erziehungswissenschaften
- Seit 2014 – assoziiertes Mitglied im Graduiertenkolleg „Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Schulstrukturentwicklungen“ an der HU Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Vera Moser
- 2012-2013 – wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld bei Prof. Dr. Michael Urban in der AG 3 Schultheorie mit dem Schwerpunkt Grund- und Förderschulen
- 2012 Abschluss mit Auszeichnung des Magisterstudiengangs mit dem Hauptfach Erziehungswissenschaft und den Nebenfächern Psychologie und Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- 2011-2012 – wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt "Implementationsstudie 1 zur Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben" des Instituts für soziale und berufliche Rehabilitation in Kooperation mit InterVal GmbH im Auftrag des BMAS