Publikationen

Schriftenverzeichnis (Stand März 2024)

(* im Peer-Review-Verfahren)

A. Buchpublikationen

  • Moser, V. (1995/1998). Die Ordnung des Schicksals. Zur ideengeschichtlichen Tradition der Sonderpädagogik (Dissertation). Butzbach: Griedel.
  • Rendtorff, B. & Moser, V. (Hrsg.) (1999). Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung. Opladen: Leske + Budrich.
  • Albrecht, F., Hinz, A. & Moser, V. (Hrsg.) (2000). Perspektiven der Sonderpädagogik. Disziplin- und professionsbezogene Standortbestimmungen. Neuwied/Berlin: Luchterhand.
  • Hofmann, C., Brachet, I., Moser, V. & von Stechow, E. (Hrsg.) (2001). Zeit und Eigenzeit als Dimensionen der Sonderpädagogik. Luzern: Ed. SZH.
  • Moser, V. (2003). Konstruktion und Kritik. Sonderpädagogik als Disziplin (Habilitationsschrift). Opladen: Leske + Budrich.
  • Moser, V. (Hrsg.) (2003). Behinderung – Selektionsmechanismen und Integrationsaspirationen (Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft; Kolloquien Bd. 7). Frankfurt: Goethe-Universität.
  • Casale, R., Rendtorff, B., Andresen, S., Moser, V. & Prengel, A. (Hrsg.) (2005). Geschlechterforschung in der Kritik. Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung (Bd. 1). Opladen/Bloomfield Hills: Barbara Budrich.
  • Moser, V. & von Stechow, E. (Hrsg.) (2005). Lernstands- und Entwicklungsdiagnosen. Diagnostik und Förderkonzeptionen in sonderpädagogischen Handlungsfeldern. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. (2007). Die Konstruktion des ‚Schicksals‘. Über essenzialisierendes Denken in der Erziehungswissenschaft (Studienbrief). Fern-Universität Hagen.
  • Moser, V. & Sasse, A. (2008): Theorien der Behindertenpädagogik. München: Reinhardt.
  • Moser, V. & Pinhard, I. (Hrsg.) (2010). Care. Wer sorgt für wen? Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung (Bd. 6). Opladen: Barbara Budrich.
  • Moser, V. & Horster, D. (Hrsg.) (2011). Ethik der Behindertenpädagogik. Menschenrechte, Menschenwürde, Behinderung. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Moser, V. (Hrsg.) (20121/20132). Die Inklusive Schule. Standards für ihre Umsetzung. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Moser, V. & Rendtorff, B. (Hrsg.) (2012). Riskante Leben? Geschlechterdimensionen reflexiver Modernisierungsprozesse. Jahrbuch für Frauen- und Geschlechterforschung (Bd. 8). Opladen: Barbara Budrich.
  • Redlich, H., Schäfer, L., Wachtel, G., Zehbe, K. & Moser, V. (2015). Veränderung und Beständigkeit in Zeiten der Inklusion. Perspektiven sonderpädagogischer Professionalisierung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. & Lütje-Klose, B. (Hrsg.) (2016). Schulische Inklusion (62. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik). Weinheim: Beltz-Juventa.*
  • Moser, V. & Egger, M. (Hrsg.) (2017). Inklusion und Schulentwicklung. Konzepte, Instrumente, Befunde. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
  • Moser, V. (Hrsg.) (2018). Behindertenpädagogik als Synthetische Humanwissenschaft. Eine Einführung in das Werk Wolfgang Jantzens. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Frohn, J., Brodesser, E., Moser, V. & Pech, D. (Hrsg.) (2019). Didaktische Grundlagen für inklusives Lehren und Lernen. (Bd. 1 der Reihe Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.*
  • Dietze, T., Gloystein, D., Moser, V., Piezunka, A., Röbenack, L., Schäfer, L., Wachtel, G. & Walm, M. (2020) (Hrsg.): Inklusion – Partizipation – Menschenrechte. Transformationen in die Teilhabegesellschaft? Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Reh, S., Bühler, P., Hofmann, M. & Moser, V. (2021) (Hrsg.): Schülerauslese, schulische Beurteilung und Schülertests 1880-1980. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. & Garz, J. (Hrsg.) (2022): Das (A)normale in der Pädagogik 1880-1980. Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.*
  • Moser, V. (2022): Inklusion im Bildungssystem: Definitionen, Steuerung, Prozesse und Wirkungen. Ergebnisse des Promotionskollegs 040 ‚Inklusion-Bildung-Schule‘ (Working Paper Studienförderung. Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung (https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008457)
  • Blaha, K., Boger, M.-A., Geldner-Belli, J., Körner, N., Moser, V. & Walgenbach, K. (Hrsg.) (2024): Inklusion und Grenzen: Soziale, politische und pädagogische Verhältnisse. Bielefeld: transcript. https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/37/8d/7e/oa9783839471081.pdf*

 B. Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden

  • Moser, V. (1993). Das Problem behinderter Neugeborener: Peter Singer. Behindertenpädagogik, 32(2), 206–214.
  • Moser, V. (1997). Sonderpädagogik zwischen Erziehung und Bildung. Zeitschrift für Heilpädagogik, 48(1), 4–8.
  • Moser, V. (1997). Geschlecht behindert? Geschlechterdifferenz aus sonderpädagogischer Perspektive. Behindertenpädagogik, 36(2), 138–149.
  • Moser, V. (1997). Die Perspektive der Geschlechterdifferenz in der Geistigbehindertenpädagogik. In B. Warzecha (Hrsg.), Geschlechterdifferenz in der Sonderpädagogik. Forschung – Praxis – Perspektiven (S. 202–215). Hamburg: Universität Hamburg.
  • Moser, V. (1997). Thesen zu ‚Gewaltverhältnisse in der Behindertenpädagogik‘. In W. Jantzen (Hrsg.), Geschlechterverhältnisse in der Behindertenpädagogik: Subjekt-/Objektverhältnisse in Wissenschaft und Praxis (S. 40–42). Luzern, Ed:  SZH.
  • Moser, V. (1998). Die wissenschaftliche Grundlegung der Heilpädagogik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Heilpädagogische Forschung, 24(2), 75–83.*
  • Grubmüller, J., Hinz, A., Loeken, H. & Moser, V. (1999). Paradigmenwechsel in der Sonderpädagogik? In D. Schmetz & P. Wachtel (Hrsg.), Entwicklungen, Standorte, Perspektiven. Dokumentation des sonderpädagogischen Kongresses 1998 (S. 279–295). Würzburg: Verband für Sonderpädagogik.
  • Rendtorff, B. & Moser, V. (1999). Geschlecht als Kategorie – soziale, historische und strukturelle Aspekte. In B. Rendtorff & V. Moser (Hrsg.), Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung (S.11–68). Opladen: Leske + Budrich.
  • Moser, V. (1999). Geschlechterforschung in der Sonderpädagogik. In B. Rendtorff & V. Moser (Hrsg.), Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung (S. 247–263). Opladen: Leske + Budrich.
  • Moser, V. (2000). Sonderpädagogische Konstitutionsprobleme. In F. Albrecht, A. Hinz & V. Moser (Hrsg.), Perspektiven der Sonderpädagogik (S. 45–57). Neuwied/Berlin: Luchterhand.
  • Moser, V. (2000). Disziplinäre Verortungen: Zur historischen Ausdifferenzierung von Sonder- und Sozialpädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 46(2), 175–192.*
  • Moser, V. (2000). Das Verhältnis von Hilfsschul- und Heilpädagogik im frühen 20. Jahrhundert. In S. Ellger-Rüttgardt, S. Dietze & G. Wachtel (Hrsg.), Sonderpädagogik und Rehabilitation auf der Schwelle in ein neues Jahrhundert, VHN 69(3), 265–270.
  • Moser, V. (2001). Behinderung – notwendiges Konstitutiv sonderpädagogischer Theoriebildung? In A. Müller (Hrsg.), Sonderpädagogik provokant (S. 133–141). Luzern.
  • Moser, V. (2001). Identitätskonstruktionen in der Sonderpädagogik. Welche Normalität wird produziert? In U. Schildmann (Hrsg.), Normalität, Behinderung und Geschlecht. Ansätze und Perspektiven der Forschung (S. 95–107). Opladen: Leske + Budrich.
  • Moser, V. (2001). ‚Wenn man die Zeit losläßt, versteht man einige andere‘. Zeit als das Allgemeine und das Besondere. Erziehungsphilosophische Reflexionen im Roman ‚Der Plan von der Abschaffung des Dunkels‘ von Peter Hoeg. In C. Hofmann, I. Brachet, V. Moser & E. von Stechow (Hrsg.), Zeit und Eigenzeit als Dimensionen der Sonderpädagogik (S. 291–295). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. (2001). Adoleszenz und Verwahrlosung. Geschlechtsbezogene Typisierungen in der Gründungsphase der Sozial- und Sonderpädagogik. In B. Rang & A. May (Hrsg.), Das Geschlecht der Jugend. Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft (Kolloquien Bd. 5, S. 84–96). Frankfurt: Goethe-Universität.
  • Moser, V. (2002). Die ethische Dimension der Sonderpädagogik. In K. Bundschuh (Hrsg.), Sonder- und Heilpädagogik in der modernen Leistungsgesellschaft – Krise oder Chance? (S. 197–202). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Sasse, A. & Moser, V. (2003). Welche Bildung? Disziplinäre Neuorientierungen in Sonder- und Sozialpädagogik. In I. Gogolin & R. Tippelt (Hrsg.), Innovation durch Bildung (S. 339–349). Opladen: Leske + Budrich.
  • Moser, V. & Rendtorff, B. (2004). Geschlecht als Erklärungs- oder als Beobachtungskategorie? Zum Stand der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. In P. Döge, K. Kassner & G. Schambach (Hrsg.), Schaustelle Gender. Aktuelle Beiträge sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung (S. 52–60). Bielefeld: Kleine.
  • Moser, V. (2004). Sonderpädagogik als Profession: Funktionalistische, system- und strukturtheoretische Aspekte. In R. Forster (Hrsg.), Soziologie im Kontext von Behinderung. Theoriebildung, Theorieansätze und singuläre Probleme (S. 302–314). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. (2005). Professionstheorie im Fokus sonderpädagogischer Disziplinentwicklung. In D. Horster, U. Hoyningen-Süess & C. Liesen (Hrsg.), Sonderpädagogische Professionalität. Beiträge zur Entwicklung der Sonderpädagogik als Disziplin (S. 8–-96). Wiesbaden: VS.
  • Deppe-Wolfinger, H. & Moser, V. (2005). „Eine Schule für alle, außer...“ PISA und seine Folgen. Gemeinsam Leben, 13(2), 79–84.
  • Moser, V. (2005). Integration als Theorie und Praxis - Das wissenschaftliche Werk von Helga Deppe-Wolfinger. Behindertenpädagogik, 229–234.
  • Moser, V. (2005). Diagnostische Kompetenz als sonderpädagogisches Professionsmerkmal. In V. Moser & E. von Stechow (Hrsg.), Lernstands- und Entwicklungsdiagnosen (S. 29–41). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V., Roll, M. & Seidel, C. (2006). Geschlechterinszenierungen in der Sonderschule. VHN, 75(4), 305–316.
  • Moser, V. (2006). Kompetent oder gebildet? Fragen an die aktuelle bildungspolitische Debatte. In F. Albrecht, M. Jödecke & N. Störmer (Hrsg.), Bildung, Lernen und Entwicklung. Dimensionen professioneller (Selbst-)Vergewisserung (S. 15–24). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V., Loeken, H., Windisch, M. & Saalow, M. (2007). Zum Stand sonderpädagogischer Professionsforschung. In F. Rumpler & P. Wachtel (Hrsg.), Erziehung und Unterricht – Visionen und Wirklichkeiten (S. 447–457). Würzburg: Verband für Sonderpädagogik.
  • Vera Moser, V., Loeken, H., Windisch, M. & Saalow, M. (2008). Sonderpädagogische Professionsforschung: Eine Skizze des Forschungsstandes. Zeitschrift für Heilpädagogik, 59(3), 82–87.
  • Moser, V. (2008). Zum Verhältnis von Bildung und Erziehung in der schulischen Erziehungshilfe. In H. Reiser, A. Dlugosch & M. Willmann (Hrsg.), Professionelle Kooperation für Kinder- und Jugendliche mit Gefühls- und Verhaltensstörungen (S. 17–28). Hamburg: Kovac.
  • Moser, V. (2008). Die sonderpädagogische Rezeption der Systemtheorie. Sonderpädagogische Förderung heute, 453(4), 390–398
  • Moser, V., Schäfer, L. & Jakob, S. (2010). Sonderpädagogische Kompetenzen, ‚beliefs‘ und Anforderungssituationen in integrativen settings. In A.-D. Stein, I. Niedick & S. Krach (Hrsg.), Integration und Inklusion auf dem Weg in das Gemeinwesen (S. 235–244). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. (2010). Heterogenität als bildungspolitische Orientierung sonderpädagogischer Professionsentwicklung: Historische Hypotheken und aktuelle Ambivalenzen. In S. Ellger-Rüttgardt & G. Wachtel (Hrsg.), Pädagogische Professionalität und Behinderung (S. 105–115). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Moser, V. (2010). Perfektibilität – Verbesonderung – Förderung – Teilhabe/Inklusion. Eine Paradigmengeschichte der Behindertenpädagogik. In A. Nóbik & B. Pukánszky (Hrsg.), Normalität, Abnormalität und Devianz. Gesellschaftliche Konstruktionsprozesse und ihre Umwälzungen in der Moderne (S. 75–86). Frankfurt: Lang.
  • Moser, V. (2010). Behinderung oder Risiko? Ein Beitrag zum sonderpädagogischen Selbstverständnis. In U. Schildmann (Hrsg.), Umgang mit Verschiedenheit in der Lebensspanne (S. 298–306). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. & Redlich, H. (2011). Qualitätsmaßstäbe für inklusive Schulen. Die Lernende Schule, 55(14), 9–12.
  • Moser, V., Schäfer, L. & Redlich, H. (2011). Kompetenzen und Beliefs von Förderschullehrkräften in inklusiven Settings. In B. Lütje-Klose, M.-T. Langner, B. Serke & M. Urban (Hrsg.), Inklusion in Bildungsinstitutionen. Eine Herausforderung an die Heil- und Sonderpädagogik (S. 143-149), Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. (2011). Eine Bilanz von 50 Jahren Heilpädagogik: Aspirationen – Hypotheken – Chancen II. Zeitschrift für Heilpädagogik, 62(11), 456–458
  • Moser, V. (2011). Ethische Argumentationen der Behindertenpädagogik – eine Bestandsaufnahme. In V. Moser & D. Horster (Hrsg.), Menschenrechte, Menschenwürde, Behinderung. Grundlegung einer Ethik der Behindertenpädagogik (S. 13–22). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Moser, V. (2011). ‚Kampf um Anerkennung‘ aus behindertenpädagogischer Perspektive. In V. Moser & D. Horster (Hrsg.), Menschenrechte, Menschenwürde, Behinderung. Grundlegung einer Ethik der Behindertenpädagogik (S. 105–117). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Moser, V. (2011): Schulentwicklung und Inklusion: Steuerungspolitische Kontexte und Konzepte. Sonderpädagogische Förderung heute, (4), 361–377.
  • Moser, V., Kuhl, J., Schäfer, L. & Redlich, H. (2012). Lehrerbeliefs im Kontext sonder-/inklusionspädagogischer Förderung – Vorläufige Ergebnisse einer empirischen Studie. In S. Seitz (Hrsg.), Inklusiv gleich gerecht? Inklusion und Bildungsgerechtigkeit (S. 228–234). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. (2012). Gründungsmythen der Heilpädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 58(2), 262–274.*
  • Moser, V. (2012). Braucht die Inklusionspädagogik einen Behinderungsbegriff? Zeitschrift für Inklusion online, 3. http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/163/153.
  • Moser, V. (2012). Inklusion: Standards und Perspektiven. Verband für Sonderpädagogik. Sonderpädagogik in Berlin, (3), 23–27.
  • Moser, V. (2013). Inklusion: Programmatik vs. Systemtheorie? In K.-E. Ackermann, O. Musenberg & J. Riegert (Hrsg.), Geistigbehindertenpädagogik!? Disziplin – Profession – Inklusion (S. 57–67). Oberhausen: Athena.
  • Kuhl, J., Moser, V., Schäfer, L. & Redlich, H. (2013). Zur empirischen Erfassung von Beliefs von Förderschullehrer/innen. Empirische Sonderpädagogik, (1), 3-24.*
  • Moser, V. (2013). Kontroversen behindertenpädagogischer Geschichtsschreibung. In O. Musenberg (Hrsg.), Kultur – Geschichte – Behinderung (S. 83–99). Oberhausen: Athena.
  • Moser, V. (2013). Professionsforschung als Unterrichtsforschung. In H. Döbert & H. Weishaupt (Hrsg.), Inklusive Bildung professionell gestalten. Situationsanalyse und Handlungsempfehlungen (S. 135–146). Münster: Waxmann.
  • Moser, V. (2013). Die Hilfsschule als Wegbereiter einer besonderen Pädagogik zur pädagogischen Sonderbehandlung ‚besonderer‘ Schülerinnen und Schülern in besonderen Schulen. In E. Rohrmann (Hrsg.), Aus der Geschichte lernen, Zukunft zu gestalten... Inklusive Bildung und Erziehung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (S. 75–91). Marburg: Tectum.
  • Moser, V. (2013). Forschungserkenntnisse zur sonderpädagogischen Professionalität in inklusiven Settings. In S. Trumpa, S. Seifried & T. Klauß (Hrsg.), Inklusive Bildung. Erkenntnisse und Konzepte aus Fachdidaktik und Sonderpädagogik (S. 92–106). Weinheim: BeltzJuventa.
  • Moser, V. (2013). Behinderung – eine ‚andere‘ Kategorie sozialer Teilung? Erwägen- Wissen – Ethik, 24, 433–
  • Moser, V., Schäfer, L. & Kropp, A. (2014). Kompetenzbereiche von Lehrkräften in inklusiven Settings. In M. Lichtblau, D. Blömer, A.-K. Jüttner, K. Koch, M. Krüger & R. Werning (Hrsg.), Forschung zu inklusiver Bildung: Gemeinsam anders lehren und lernen (S. 124–143). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V., Kuhl, J., Redlich, H. & Schäfer, L. (2014). Beliefs von Studierenden sonder- und grundschulpädagogischer Studiengänge. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17, 661–*
  • Moser, V. (2014). Inklusion als ‚No-Child-Left-Behind-Policy‘ – Die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention für das deutsche Schulsystem. In F. Dietz, A. Sasse & G. P. Wind (Hrsg.), Lesen und Schreiben lernen im inklusiven Unterricht. Bedingungen und Möglichkeiten (S. 11–28). Herzogenrath: dgLs.
  • Moser, V. & Kropp, A. (2015). Kompetenzen in Inklusiven Settings (KIS) -Vorarbeiten zu einem Kompetenzstrukturmodell sonderpädagogischer Lehrkräfte. In T. Häcker & M. Walm (Hrsg.), Inklusion als Entwicklung. Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung (S. 185–212). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. (2015). Zwischen Konkurrenz und Synergie: Zum Verhältnis von spezieller und inklusiver Pädagogik. In I. Schnell (Hrsg.), Herausforderung Inklusion. Theoriebildung und Praxis (S. 169–180). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. & Dietze, T. (2015). Perspektiven sonderpädagogischer Unterstützung. Bereitstellung von Ressourcen aus nationaler und internationaler Sicht. In P. Kuhl, S. Stanat, B. Lütje-Klose, C. Gresch, H. A. Pant & M. Prenzel (Hrsg.), Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen (S. 75–99). Wiesbaden: Springer VS.*
  • Moser, V. & Kipf, S. (2015). Inklusion und Lehrerbildung – Forschungsdesiderata. In J. Riegert & O. Musenberg (Hrsg.), Inklusiver Fachunterricht in der Sekundarstufe (S. 29–38). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Moser, V. (2015). Anerkennung von Verschiedenheit im Zeitalter der Individualisierung. Erwägen- Wissen – Ethik, (26), 233–
  • Moser, V. (2016). Die Konstruktion des Hilfsschulkindes – ein modernes Symbol zur Regulation des Sozialen? In C. Groppe, G. Kluchert & E. Matthes (Hrsg.), Bildung und Differenz. Historische Analysen zu einem aktuellen Problem (S. 255–276). Wiesbaden: Springer VS.*
  • Biewer, G. & Moser, V. (2016). Geschichte bildungswissenschaftlicher Forschung zu Behinderungen. In T. Buchner, O. Koenig & S. Schuppener (Hrsg.), Inklusive Forschungen. Gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten forschen (S. 24–36). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. & Lütje-Klose, B. (2016). Schulische Inklusion. Einleitung zum gleichnamigen 62. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik (S. 7–13). Weinheim: BeltzJuventa.*
  • Moser, V. (2016). Professionelle Kooperation in inklusiven Schulen aus sonderpädagogischer Perspektive. In A. Kreis, J. Wick & C. Kosorok Labhart (Hrsg.), Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität (S. 159–169). Münster: Waxmann.*
  • Moser, V. (2016). Beliefs sonderpädagogischer Lehrkräfte. In C. Lindmeier & H. Weiß (Hrsg.), Pädagogische Professionalität im Spannungsfeld von sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Bildung (1. Beiheft Sonderpädagogische Förderung heute, S. 202–217), Weinheim: Beltz-Juventa.
  • Walm, M., Schultz, C., Häcker, T. & Moser, V. (2017). Diagnostik und Leistungsbewertung im Dienste des Lernens – Theoretische Perspektiven auf ein inklusives Entwicklungsfeld. In A. Textor, S. Grüter, I. Schiermeyer-Reichl & B. Streese (Hrsg.), Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft (Bd. 2, S. 113–120). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. (2017). Historische Kontextualisierungen der Integrations- und Inklusionsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. In J. Budde, A. Dlugosch & T. Sturm (Hrsg.), (Re-)Konstruktive Inklusionsforschung. Differenzlinien – Handlungsfelder – Empirische Zugänge (S. 21–32). Opladen: Verlag Barbara Budrich.
  • Moser, V. (2017). Inklusion und Organisationsentwicklung. In Moser & M. Egger (Hrsg.), Inklusion und Schulentwicklung. Konzepte, Instrumente, Befunde (S. 15–30). Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
  • Moser, V. (2017). Organisation – soziologische Grundlagen einer Theorie der Schulentwicklung. In Moser & M. Egger (Hrsg.), Inklusion und Schulentwicklung. Konzepte, Instrumente, Befunde (S. 81–97). Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
  • Moser, V. (2017). Theoretische Grundlagen der Schulentwicklung. In Moser & M. Egger (Hrsg.), Inklusion und Schulentwicklung. Konzepte, Instrumente, Befunde (S. 98–111). Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
  • Moser, V. (2017). Schulentwicklungsforschung – theoretische Ansätze, methodische Zugänge und Ergebnisse. In Moser & M. Egger (Hrsg.), Inklusion und Schulentwicklung. Konzepte, Instrumente, Befunde (S. 112-126). Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
  • Moser, V. (2017). Schulentwicklung Inklusion: Konzepte und Befunde. In Moser & M. Egger (Hrsg.), Inklusion und Schulentwicklung. Konzepte, Instrumente, Befunde (S. 127–143). Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
  • Simon, T., Schmitz, L. & Moser, V. (2018). Hochschuldidaktische Qualifizierung für Inklusion: Einblicke in das Projekt FDQI-HU. In E. Feyer, W. Prammer, E. Prammer-Semmler, C. Kladnik, M. Leibetseder & R. Wimberg (Hrsg.), Wandel. Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person (S. 277–282). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Frohn, J. & Moser, V. (2018). Das ‚Didaktische Modell für inklusives Lehren und Lernen‘: Konzeption und Operationalisierung. In BMBF (Hrsg.), Perspektiven für eine gelingende Inklusion. Beiträge der ‚Qualitätsoffensive Lehrerbildung‘ für Forschung und Praxis (S. 61–73). Berlin: Eigenverlag.
  • Moser, V. (2018). Professionstheoretische Anfragen aus der Inklusionsforschung an den Lehrer*innenberuf. In M. Walm, T. Häcker, F. Radisch & A. Krüger (Hrsg.), Empirisch-pädagogische Forschung in inklusiven Zeiten. Konzeptualisierung, Professionalisierung, Systementwicklung (S. 105–118). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.*
  • Deppe-Wolfinger, H. & Moser, V. (2018). Inklusionsforschung im Wandel: Fragen nach der Positionierung der Sonderpädagogik. In S. Bartusch, C. Klektau, T. Simon, S. Teumer & A. Weidenmann (Hrsg.), Lernprozesse begleiten. Anforderungen an pädagogische Institutionen und ihre Akteur*innen (S. 65–75). Wiesbaden: Springer VS.
  • Simon, T. & Moser, V. (2018). Fachdidaktik(en) auf dem Weg zur Inklusion. Ein hochschuldidaktisches Qualifizierungskonzept. In S. Bartusch, C. Klektau, T. Simon, S. Teumer & A. Weidenmann (Hrsg.), Lernprozesse begleiten. Anforderungen an pädagogische Institutionen und ihre Akteur*innen (S. 223–238). Wiesbaden: Springer VS.
  • Moser, V. (2019). Lehrkraftkompetenzen im Kontext inklusiver Lernsettings. In
    McElvany, W. Bos, H.G. Holtappels & A. Ohle-Peters (Hrsg.), Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung Bd. 4, S. 87–103). Münster: Waxmann.
  • Moser, V. (2019). Inklusion zwischen normativer Orientierung und Evidenzbasierung. In M. Hartmann, M. Hummel, M. Lichtblau, J. M. Löser & S. Thoms (Hrsg.), Facetten inklusiver Bildung. Nationale und internationale Perspektiven auf die Entwicklung inklusiver Bildungssysteme (S. 31–39). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Frohn, J., Brodesser, E., Moser, V. & Pech, D. (2019). Einführung. In J. Frohn, E. Brodesser, V. Moser & D. Pech (Hrsg.), Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen (S. 7–18). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Gloystein, D. & Moser, V. (2019). Ausgangslage. In J. Frohn, E. Brodesser, V. Moser & D. Pech (Hrsg.), Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen (S. 65–67). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Welskop, N., Gloystein, D. & Moser, V. (2019). Inklusiver Fachunterricht aus sonderpädagogischer Perspektive. In J. Frohn, E. Brodesser, V. Moser & D. Pech (Hrsg.), Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen (S. 89–98). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Brodesser, E., Simon, T., Schmitz, L. & Moser, V. (2019). Inklusiver Unterricht aus Sicht angehender Lehrer*innen. In J. Frohn, E. Brodesser, V. Moser & D. Pech (Hrsg.), Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen (S. 158–170). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Rödel, L., Frohn, J. & Moser, V. (2019). Inklusive Sprachbildung im Kontext des Forschungsprojektes FDQI-HU. In L. Rödel & T. Simon (Hrsg.), Inklusive Sprach(en)bildung. Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung (S. 14–23). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Welskop, N. & Moser, V. (2020). Heterogenitätssensibilität als Voraussetzung adaptiver Lehrkompetenz. In J. Frohn, N. Welskop, A.-C. Liebsch & E. Brodesser (Hrsg.), Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre (S. 19–29). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.        
  • Gloystein, D. & Moser, V. (2020). Weiterentwicklung und Einordnung der Bausteine aus inklusionspädagogischer Sicht in der ersten Phase der Lehrerbildung. In J. Frohn, N. Welskop, A.-C. Liebsch & E. Brodesser (Hrsg.), Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre (S. 162–174). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. (2020). Beobachtungen zweiter Ordnung: Das Kuhnsche Paradigma in Bezug auf das sonderpädagogische Selbstverständnis. Ein Kommentar zum Diskurs von Andreas Kuhn und Jan Kuhl. In M. Grosche, C. Gottwald & H. Trescher (Hrsg.), Diskurs in der Sonderpädagogik. Widerstreitende Positionen (S. 85–89). München: Ernst Reinhardt.
  • Moser, V. (2020). Die Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur schulischen Bildung, Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im sonderpädagogischen Schwerpunkt LERNEN – eine Replik aus inklusionspädagogischer Perspektive. Sonderpädagogische Förderung heute, 65, 129-137.
  • Moser, V. (2020). „Was in der Gesellschaft möglich ist, wird in den Organisationen der Funktionssysteme entschieden“ – Diversität und Inklusion in Organisationen. Gemeinsam Leben, 28, 195-200.
  • Wolf, L.; Dietze, T.; Kuhl, J. & Moser, V. (2020). Förderpädagogische Lehrkräfte in inklusiven Schulen – Erste Ergebnisse zu Einsatz und Aufgaben in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. In M. Grosche, J. Decristan, K. Urton, N.C. Jansen, G. Bruns & B. Ehl (Hrsg.), Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern? Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 164-170.
  • Garz, J., Wünsch, S. & Moser, V. (2021). Die „Kielhorn-Rede“: Ursprungsmythos der deutschen Hilfsschule. In S. Reh, P. Bühler, M. Hofmann & V. Moser (Hrsg.), Schülerauslese, schulische Beurteilung und Schülertests 1880 und 1980. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 29-45.
  • Moser, V. (2021). Die Deutsche Bildungsratsempfehlung von 1973: „Mehr Demokratie wagen“? In M. Vogt, M.-A. Boger & P. Bühler (Hrsg.), Inklusion als Chiffre? Bildungshistorische Analysen und Reflexionen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 23-39.*
  • Moser, V. (2021). Behinderung und Optimierung – Die Idee der Mittelmäßigkeit. In E. Kleinau, S. Hofhues & H. Terhart (Hrsg.), Anschlüsse an den 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen: Barbara Budrich, 163-178.*
  • Frohn, J. & Moser, V. (2021). Inklusionsbezogene Studienanteile in der Lehrkräftebildung: zum Stand der Umsetzung anhand bildungspolitischer Entwicklungen und einer Befragung unter den Lehrkräftebildungszentren in Deutschland. Zeitschrift für Inklusion, 1, inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/586.*
  • Wolf, L.M., Dietze, T., Moser, V. & Kuhl, J. (2022). „Sie wissen ja, welche Schätze sie im Kollegium haben“ – Der Einsatz förderpädagogischer Lehrkräfte in Grundschulen aus der Perspektive der Educational-Governance. Zeitschrift für Grundschulforschung. https://doi.org/10.1007/S42278-021-00131-W*
  • Kuhl, J., Moser, V., Wolf, L. & Dietze, T. (2022). „Mach, dass die in Mathe und Deutsch besser lernen“ – Ergebnisse zum Einsatz von förderpädagogischen Lehrkräften an Grundschulen. In F. Buchhaupt, J. Becker, D. Katzenbach, D. Lutz, A. Strecker & M. Urban (Hrsg.), Qualifizierung für Inklusion: Grundschule. Münster: Waxmann, 79-91.
  • Moser, V. (2022): Adressierungspraxen von Sonderpädagog*innen in inklusiven Settings. In B. Seerke & B. Streese (Hrsg.), Wege der Kooperation in der inklusiven Bildung (S. 89-98). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Garz, J., Moser, V. & Frenz, S. (2022): From record keeping to a new knowledge regime: The special school pupil as a new pedagogical object in Prussia around 1900 Paedagogica Historica. DOI: 10.1080/00309230.2022.2119089.
  • Moser, V. & Frenz, S. (2022). Profession und normative Ordnungen in der Entstehung der urbanen Hilfsschule: Die Modernisierung der Regierung des Sozialen Oder: Die Entstehung einer pädagogischen Tatsache. In Moser, V. & Garz, J. (Hrsg.), Das (A)normale in der Pädagogik 1880-1980. Wissenspraktiken – Wissensordnungen – Wissensregime (S. 17-50). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Hoffmann, T., Moser, V. & Stöger, C. (2023). Räume der ‚Anderen‘ im (sonder-)pädagogischen Diskurs 1860-1980-1940. In M. Hoffmann, T. Hoffmann, L. Pfahl, M. Rasell, H. Richter, R. Ssebo, M. Sonntag & J. Wagner (Hrsg.), Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln (S. 255-264). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Dietze, T., Wolf, L.M., Moser, V. & Kuhl, J. (2023). Fragmentation Management from Policy to Practice. Special Educational Needs Teachers (SEN Teachers) in Mainstream Schools in Germany. In  T. S. Prøitz, P. Aasen & W. Wermke (eds.), From Education Policy to Education Practice, Policy Implications of Research in Education, 15. Wiesbaden: Springer VS, 174-194. https://doi.org/10.1007/978-3-031-36970-4_10
  • Moser, V. (2023). Profession, organization, and academic discipline. Differentiation of a special education science in Germany since 1900.Journal of Curriculum Studies, 55 (4). DOI: 1080/00220272.2023.2248213
  • Ludwig, J., Wolf, L., Dietze, T., Hummrich, M.& Moser, V. (2023): „Ich habe ja irgendwie mein Zuhause in jeder Klasse“ – Sonderpädagogische Lehrkräfte an inklusiven Schulen zwischen Beziehungs- und Expertiseorientierung - Ein Beitrag zur Erforschung des Lehrerhabitus. Zeitschrift für Pädagogik, 69 (5).  679-696. DOI: 10.3262/ZP0000015
  • Gerhards, L., Moser, V., Fuhrmann, S., Schwager, S., Benecke, M., Kleres, J. & Knigge, M. (2023): Partizipative Forschung im Projekt schAUT – Grundlagen und Gelingensbedingungen für eine gleichberechtigte Zusammenarbeit im Kontext eines Verbundforschungsprojekts. In M. Grummt, W. Kulig, C. Lindmeier, V. Oelze & S. Sallat (Hrsg.), Partizipation, Wissen und Kommunikation im sonderpädagogischen Diskurs. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 55-64.
  • Blaha, K., Boger, M.-A., Geldner-Belli, J., Körner, N., Moser, V. & Walgenbach, K. (2025): Inklusion und Grenzen. Soziale, politische und pädagogische Verhältnisse. In: Blaha, K., Boger, M.-A., Geldner-Belli, J., Körner, N., Moser, V. & Walgenbach, K. (Hrsg.): Inklusion und Grenzen: Soziale, politische und pädagogische Verhältnisse. Bielefeld: transcript, S. 7-25*
  • Moser, V. & Blaha, K. (2024): Inklusion territorial gedacht. In: Blaha, K., Boger, M.-A., Geldner-Belli, J., Körner, N., Moser, V. & Walgenbach, K. (Hrsg.): Inklusion und Grenzen: Soziale, politische und pädagogische Verhältnisse. Bielefeld: transcript, S. 103-118*.
  • Hummrich, M., Lipkina, J. & Moser, V. (2024): Krisenkonstruktionen im Kontext von Anerkennung und Teilhabe – methodologische Reflexionen von Mehrdimensionalität und Widersprüche in qualitativer Forschung. In: A. Wischmann, J. Engel, C. Demmer & P. Vehse (Hrsg.), Differenz und Krise. Krisenthematisierungen in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Barbara Budrich. 19-35.

 C. Handbuchartikel

  • Moser, V. (2004). Systemtheoretische Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung. In E. Glaser, D. Klika & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft (S. 191–200). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. *
  • Moser, V. (2005). Stichwortartikel zu ‚German Training Schools‘, Emil Kraepelin‘ und ‚Maria Montessori‘. In G. Albrecht et al. (Hrsg.), Encyclopedia of Disability (Bd. 2, S. 796–797, 1015 und 1116–1117). Thousand Oaks: Sage Publications.*
  • Moser, V. (2008). pedagogia special. In F. Frabboni, G. Wallnöfer, N. Belardi & W. Wiater (Hrsg.), Le parole della pedagogia (S. 292–294). Torino: Bollato Boringhieri.*
  • Moser, V. (2009). Stichwortartikel zu ‚Legitimations- und Kontingenzprobleme‘. In I. Beck, G. Feuser, W. Jantzen & P. Wachtel (Hrsg.), Behinderung, Bildung, Partizipation – Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik (Bd. 2, S. 170–179). Stuttgart: Kohlhammer.*
  • Moser, V. (2009). Stichwortartikel zu ‚Komplexität und Kontingenz‘. In I. Beck, G. Feuser, W. Jantzen & P. Wachtel (Hrsg.), Behinderung, Bildung, Partizipation – Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik (Bd. 1, S. 314–317). Stuttgart: Kohlhammer.*
  • Moser, V. (2009). Geschichte der Behindertenpädagogik. Online Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Weinheim: BeltzJuventa. DOI 10.3262/EEO11090016.
  • Moser, V. (2010). Bildung oder Erziehung – Historische Betrachtungen zum Verhältnis von Allgemeiner Pädagogik und Sonderpädagogik. In B. Ahrbeck & M. Willmann (Hrsg.), Handbuch bei Verhaltensstörungen (S. 197–204). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Moser, V. & Canevaro, A. (2010). Heil- und Sonderpädagogik. In W. Wiater, N. Belardi, F. Frabboni & G. Wallnöfer (Hrsg), Pädagogische Leitbegriffe im deutsch-italienischen Vergleich (S. 145–148). Baltmannsweiler: Schneider-Hohengehren.
  • Moser, V. (2016). Professionsforschung. In I. Hedderich, G. Biewer, J. Hollenweger & R. Markowetz (Hsrg.), Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik (S. 665–669). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Sasse, A. & Moser, V. (2016). Behinderung als alltagspraktische, historische und erziehungswissenschaftliche Kategorie. In I. Hedderich, G. Biewer, J. Hollenweger & R. Markowetz (Hrsg.), Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik (S. 138–145). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Moser, V. (2016). Konstitutionsmodelle und Theorien der Behindertenpädagogik. In G. Antor, I. Beck, U. Bleidick & M. Dederich (Hrsg.), Handlexikon der Behindertenpädagogik (3. Aufl., S. 151–154). Stuttgart: Kohlhammer.*
  • Moser, V. (2018). Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In T. Sturm & M. Wagner-Willi (Hrsg.), Handbuch Schulische Inklusion (S. 283–298). Opladen: Barbara Budrich.*
  • Moser, V. (2019). ‚Behinderte Kindheit‘. In J. Drerup & G. Schweiger (Hrsg.), Handbuch Philosophie der Kindheit (S. 76–83). Stuttgart: Metzler.*
  • Emmerich, M. & Moser, V. (2020). Inklusion, Heterogenität und Diversität als Gegenstand der Lehrerbildung. In C. Cramer, M. Drahmann, J. König, M. Rothland & S. Blömeke (Hrsg.), Handbuch Lehrerbildung (S. 76-84). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.*
  • Zurbriggen C. & Moser V. (2021). Schule und erschwerte Lernsituation und Lebenslagen. In T. Hascher, T.S. Idel & W. Helsper (Hrsg.), Handbuch Schulforschung (S. 849-864). Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24734-8_39-1
  • Moser V. (2021). Behinderung und Menschenbilder. In: Zichy M. (Hrsg.), Handbuch Menschenbilder. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32138-3_42-1

D. Rezensionen

  • Moser, V. & Häfner, R. (1993). Männliche Bürgerlichkeit und weibliche Wut (Rezensionsaufsatz von U. Prokop: Die Illusion vom großen Paar). Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau, 16(27), 25–32.
  • Moser, V. (1996). Rezension von: A. Maihofer, Geschlecht als Existenzweise. Die Philosophin, 7(14), 121–124.
  • Moser, V. (1997). Rezension von: B. Rendtorff, Geschlecht und symbolische Kastration. Die Philosophin, 8(16), 99–101.
  • Moser, V. (1998). Rezension von: B. Hofmann, Das sozialisierte Geschlecht. Zur Theorie der Geschlechtersozialisation. ZfPäd, 44(3), 430–432.
  • Moser, V. (2003). Rezension von: A. Strachota, Heilpädagogik und Medizin. Eine Beziehungsgeschichte. ZfH, 54(4), 171.
  • Moser, V. (2005). Rezension von: T. Quasthoff, Die Stimme. Gemeinsam Leben, 13(3), 179–180.
  • Moser, V. (2005). Rezension von: T. von Freyberg und A. Wolff (Hrsg.), Störer und Gestörte. EWR, 4(4). http://www.klinkhardt.de/ewr/86099813.html [Veröffentlicht am 10.08.2005].
  • Moser, V. (2006). Rezension von: G. Wansing: Teilhabe an der Gesellschaft, Menschen mit Behinderung zwischen Inklusion und Exklusion. EWR, 5 (2). http://www.klinkhardt.de/ewr/53114439.html [Veröffentlicht am 04.04.2006].
  • Moser, V. (2007). Rezension von: Chr. Liesen: Gleichheit als ethisch-normatives Problem der Sonderpädagogik. ZfPäd, 53(3), 405–407.
  • Moser, V. (2007). Rezension von: H. Greving (Hrsg.), Kompendium der Heilpädagogik. EWR, (4). http://www.klinkhardt.de/ewr/93809478.html [Veröffentlicht am 26.07.2007].
  • Moser, V. (2007). Rezension von: M. Faust: Aktuelle theoretische Ansätze in der deutschen Heilpädagogik. EWR, (4). http://www.klinkhardt.de/ewr/93809478.html [Veröffentlicht am 26.07.2007].
  • Moser, V. (2007). Rezension von: W. Jantzen: Allgemeine Behindertenpädagogik (Neuauflage). Gemeinsam Leben, 15(4), 243–244.
  • Moser, V. (2008). Rezension von: S. Ellger-Rüttgardt: Geschichte der Sonderpädagogik. EWR, 7 (4). http://www.klinkhardt.de/ewr/978382528362.html [Veröffentlicht am 06.08.2008].
  • Moser, V. (2012). Rezension von: H. Haker: Hauptsache gesund? Ethische Fragen der Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik. In V. Moser & B. Rendtorff (Hrsg.), Riskante leben? Geschlechterordnungen in der Reflexiven Moderne (Jahrbuch Frauen-und Geschlechterforschung Bd. 8, S. 174–177). Opladen.
  • Moser, V. (2012). Rezension von: W. Brill: Pädagogik der Abgrenzung. Zeitschrift für Heilpädagogik, 6, 260–261.
  • Moser, V. (2013). Rezension von: M. Hey: Mein gläserner Bauch. Gemeinsam Leben, 21, 254–255.
  • Moser, V. (2013). Rezension von: M. Emmerich/Ulrike Hormel: Heterogenität – Diversity – Intersektionalität. Zur Logik sozialer Unterscheidungen in pädagogischen Semantiken der Differenz. EWR, 12. http://www.klinkhardt.de/ewr/978353117159.html [Veröffentlicht am 03.04.2013].
  • Moser, V. (2015). Rezension von: I. Holaschke: 30 Jahre danach – Biographien ehemaliger Schülerinnen und Schüler der „Lernbehindertenschule“. Lebenszufriedenheit und beruflicher Werdegang. EWR, 14. http://www.klinkhardt.de/ewr/978383093197.html  [Veröffentlicht am 23.9.2015].
  • Moser, V. (2016). Rezension von: J. Schroeder: Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens. EWR, 15. http://www.klinkhardt.de/ewr/978317026758.html [Veröffentlicht am 04.02.2016].
  • Moser, V. (2017). Rezension von: W. Jantzen: Einführung in die Behindertenpädagogik, Eine Vorlesung Reihe: International Cultural-historical Human Sciences (Band 53). Berlin: Lehmanns 2016. EWR, 16 (1). http://www.klinkhardt.de/ewr/978386541832.html [Veröffentlicht am 02.02.2017].
  • Moser, V. (2017). Rezension von: T. Böttcher: Inklusion. Gesellschaftliche Leitidee und schulische Aufgabe (Bd. 1 der Reihe ‚Inklusion praktisch‘, hrsgg. von Stephan Ellinger & Traugott Böttcher). Sonderpädagogische Förderung heute, 62, 338–400.
  • Moser, V. (2021). Rezension von: Becker, Heinz: Die große Welt und die kleine Paula, Eine Geschichte der Behinderung. Weinheim: Beltz Juventa 2020. In: EWR, 20 (4) [Veröffentlicht am 01.09.2021].
  • Moser, V. (2021). Rezension von: Falkenstörfer, Sophia: Zur Relevanz der Fürsorge in Geschichte und Gegenwart, Eine Analyse im Kontext komplexer Behinderungen. Wiesbaden: Springer VS . In: EWR, 20 (4) [Veröffentlicht am 01.09.2021].
  • Moser, V. (2024). Rezension von: Borck, Cornelius & Lingelbach, Gabriele (Hrsg.), Zwischen Beharrung, Kritik und Reform. Psychiatrische Anstalten und Heime für Menschen mit Behinderung in der deutschen Nachkriegsgeschichte. In: Historische Zeitschrift, 318, 496-500. Doi 10.1515/hzhz-2024-1116