Beachten Sie bitte: Eine Rückmeldung zum nächsten Semester für bereits eingeschriebene Studierende ist nur möglich, wenn der Semesterbeitrag in voller Höhe bei der Goethe-Universität fristgerecht eingegangen ist und keine Rückmeldesperre besteht. Sollte der Semesterbeitrag nicht bis zum 31. Januar 2023 bei der Universität eingegangen sein, wird Anfang März 2023 Ihre Exmatrikulation ausgesprochen.
Bitte beachten Sie: Für neu zugelassene Bewerber*innen gelten die im Zulassungsbescheid angegebenen Zahlungsfristen!
Beitrag zum RMV-Semesterticket und zur Verbesserung umweltgerechter studentischer Mobilität | 233,59 EUR |
Beitrag zur Semesterticket Erweiterung Nordhessischer Verkehrsverbund (NVV) | 6,00 EUR |
Beitrag zur Semesterticket Erweiterung VGWS | 0,75 EUR |
Beitrag zum Palmengarten-AStA-Semesterticket | 1,10 EUR |
Beitrag zum AStA-Härtefonds | 1,10 EUR |
Beitrag Studierendenschaft | 10,90 EUR |
Beitrag zum Sozial-/Kulturticket* | 1,55 EUR |
Beitrag zum Campus-Bike | 2,38 EUR |
Beitrag Studierendenwerk | 86,50 EUR |
Verwaltungskostenbeitrag | 50,00 EUR |
Gesamtbeitrag: | 393,87 EUR |
* Auf den Seiten des AstA Frankfurt finden Sie weitere Informationen zum Kulturticket.
Auf Ihrem elektronischen Studienausweis ist der untere Streifen für den Aufdruck des RMV-AStA-Semestertickets vorgesehen. Es wird bei der Validierung aufgedruckt und nach der Rückmeldung jeweils aktualisiert. Das Semesterticket berechtigt Sie während des gesamten Semesters zu beliebig vielen Fahrten (2. Klasse) in ganz Hessen - und das schon einen Monat vor Semesterbeginn. Nähere Informationen zum RMV-AStA-Semesterticket erhalten Sie unter folgendem Link: RMV-AStA-Semesterticket.
Der günstige Preis des Semestertickets beruht auf dem Solidaritätsprinzip. Trotzdem kann es für manche Studierende eine unzumutbare Härte darstellen, das Semesterticket kaufen zu müssen. Hier greift der Härtefonds des AStA. Härtefonds bedeutet, dass berechtigte Studierende sich im Studentenwerk von einem Teil der Gebühren befreien lassen können, dafür aber kein RMV-AStA-Semesterticket erhalten. Dazu muss eingangs die Zahlung geleistet werden, kann aber ggf. über einen entsprechen Antrag zurückgefordert werden.
Die Verwaltung des Härtefonds führt das Studentenwerk Frankfurt am Main im Auftrag des AStA der Goethe-Universität durch. Informationen des Studentenwerks und den Antrag auf Rückzahlung finden Sie hier.