Führungshandeln spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen zu fördern, deren Zusammenarbeit zu stärken und strukturelle Hindernisse für Unterrepräsentanzen zu beseitigen. Die Goethe-Universität setzt sich für eine gender- und diversitätsgerechte Organisationsstruktur hinsichtlich Arbeitsbedingungen, Leistungsbewertungen und Karrieremöglichkeiten ein.
Verankert ist eine gendergerechte & diversitätssensible Führungskultur bereits in verschiedenen Leitlinien und Strukturen der Universität, so zum Beispiel in ihrem Leitbild, im Aktionsplan Chancengleichheit 2019-2024, sowie in der Antidiskriminierungsrichtlinie.
Angebote und Materialien:
Referentin Diversity Policies
Saskia-Fee Bender
Tel.: +49 69 798-18130
E-Mail: saskia.bender@em.uni-frankfurt.de
Referentin Diversity Sensibilisierung und Beratung
Dilara Kanbiçak
Tel.: +49 69 798-18127
E-Mail: kanbicak@em.uni-frankfurt.de
Besuchsadresse
Gleichstellungsbüro
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
IKB-Gebäude
Eschersheimer Landstr. 121-123
60322 Frankfurt am Main
Postanschrift
Gleichstellungsbüro
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Hauspostfach 21
60629 Frankfurt am Main