Das im Gleichstellungsbüro der Goethe-Universität angesiedelte ELLVIS Teilprojekt „Diskriminierung entgegenwirken: strukturell und nachhaltig“ (P1) hat sich zum Ziel gesetzt, struktureller Diskriminierung und Benachteiligung insbesondere in Studium und Lehre entgegen zu wirken und nachhaltige Strukturen und Maßnahmen gegen Diskriminierung zu etablieren. Dabei sollen Schwerpunkte gesetzt werden in den Bereichen geschlechtliche Vielfalt, rassismuskritische Hochschule und First Generation. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Einrichtungen der Universität werden hierzu Instrumente und Konzepte entwickelt und umgesetzt.
Dazu zählen u.a. folgende Maßnahmen:
Das ELLVIS-Teilprojekt „Fachbereiche: Kompetent für Diversity!“ zielt darauf ab, Lehre und Studium diversitätsgerecht zu gestalten und Gender- und Diversity-Kompetenzen im Fachbereich zu stärken. Die einzelnen Maßnahmen und Instrumente orientieren sich eng an den konkreten Bedarfen der Fachbereiche. Sie können Maßnahmen zur Kompetenzvermittlung wie Trainings und Beratung ebenso umfassen, wie Einzelberatungen von Lehrenden und Führungskräften, Empowerment-Angebote für Studierende oder auch Wissenschaftler*innen, Handreichungen für unterschiedliche Zielgruppen, die Erarbeitung eines Code of Conduct, Informationen insbesondere für Erstsemesterstudierende und vieles mehr.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse für eine Zusammenarbeit wecken können. Um an unserem Projekt teilzunehmen oder weitere Informationen zu erhalten, bitten wir Sie, uns per E-Mail unter annac.mueller@em.uni-frankfurt.de zu kontaktieren. Gerne können Sie uns auch mitteilen, welcher Zeitpunkt für Ihren Fachbereich besonders geeignet wäre.
Laufzeit: 10.2022 –12.2025
Fördervolumen: ca. 16 Mio. € (Gesamtvolumen Zuschuss HMWK für Goethe-Universität)
Drittmittelgeber: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Förderlinie: „Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums“ (QuiS)
Projekthomepage: folgt
Ansprechpartner*innen Gleichstellungsbüro:
Kooperationspartner: Im Rahmen des universitätsweiten Projektes sind als zentrale Einrichtungen des Verbundes Di³+ neben dem Gleichstellungsbüro die Einrichtungen Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik (IKH), studiumdigitale sowie die Inklusionsbeauftragte in Kooperation tätig. Weitere im Projekt beteiligte Akteure sind die Koordinator*innen der Zentren (Methodenzentrum, Zentrum für Lehrerbildung, Zentrum Geisteswissenschaften und Zentrum Naturwissenschaften) sowie Mitarbeiter*innen in den Fachbereichen und im Bereich Studium, Lehre, Internationales (SLI).
Dilara Kanbiçak
Tel.: +49 69 798-18 127
E-Mail: kanbicak@em.uni-frankfurt.de
Anna Carolin Müller
Tel.: +49 160 967 665 45
E-Mail: annac.mueller@em.uni-frankfurt.de
E-Mail: ThuyL.Nguyen@em.uni-frankfurt.de