Diversity

2021_11_Body-of-Knowledge

Diversity Policies an der Goethe-Universität

Ziel der Goethe-Universität ist es, eine diversitätsgerechte Organisationsstruktur und -kultur herzustellen, die allen Mitgliedern und Angehörigen der Universität unabhängig von ihrer Herkunft und Lebenssituation gleiche Chancen bietet und Diskriminierung entgegenwirkt. Dazu entwickelt die Goethe-Universität bereits seit 2011 kontinuierlich ihre Diversity Policies.

Der Begriff „Diversity Policies“ unterstreicht, dass die Goethe-Universität die Anerkennung von Diversität als Querschnittsaufgabe versteht, die alle Bereiche der Hochschulentwicklung und -steuerung betrifft: Lehre, Studium, Forschung und Verwaltung. Im Fokus der universitären Diversitätsarbeit steht die diversitätsgerechte Gestaltung von Strukturen und Prozessen, die Förderung vielfältiger Talente in Studium und Wissenschaft, die Implementierung einer umfassenden Antidiskriminierungsarbeit, von Empowerment-Angeboten und Sensibilisierungsmaßnahmen. 

Das Verständnis von Diversity und Diversity Policies an der Goethe-Universität Frankfurt am Main | Download (pdf)

Magenta_Breit

Konzepte, Leitlinien und Aktionspläne

Die Goethe-Universität hat sich zum Ziel gesetzt, Chancengleichheit herzustellen und Diskriminierung entgegenzuwirken. Dies ist im universitären Leitbild, in verschiedenen für die Steuerung relevanten Konzepten sowie in den Aktionsplänen der Universität und der Fachbereiche festgehalten. Weitere Informationen

Aktionsplan Chancengleichheit 2019-2024 

Aktionsplan Inklusion 2020-2023 

Antidiskriminierungsrichtlinie

Gender Equality & Diversity Action Plans (GEDAPs) (Fachbereiche) 

Orange_Breit


Angebote

Ein Schwerpunkt unserer Diversity Policies liegt in der Professionalisierung aller Hochschulmitglieder für einen sensiblen und diskriminierungskritischen Umgang mit Diversität. Zielgruppe sind Wissenschaftler*innen, Lehrende, studentische Tutor*innen/Mentor*innen, Studien(fach)berater*innen, administrative Mitarbeiter*innen sowie Führungskräfte aus Wissenschaft und Verwaltung.

Sensibilisierung durch Reflexion

Beratung Lehrende & andere Beschäftigte

Beratung Fachbereiche & zentrale Einrichtungen

Antidiskriminierungsstelle

Veranstaltungen des Gleichstellungsbüros

Publikationen des Gleichstellungsbüros

Arbeitsschwerpunkte der Goethe-Universität

Gruen_Breit

Diversity als Querstruktur

Gleichstellung, Diversity Policies & Antidiskriminierung sind an der Goethe-Universität Querschnittaufgaben, die in allen Leitlinien, Konzepten und Prozessen der Hochschule mit reflektiert und umgesetzt werden sollen.

Studium & Diversität 

Lehre & Diversität

Lehramt & Diversität

Gendergerechte & diversitätssensible Führung 

Diversität in Wissenschaft & Forschung

blau


Themen und Informationen

Themen, die in den Diversity Policies der Goethe-Universität derzeit besonders beachtet werden bzw. auf der Agenda stehen, sind die Auseinandersetzung mit geschlechtlicher Vielfalt, Inklusion, First Generation und Rassismus. Quer dazu verfolgen wir einen Ansatz der Antidiskriminierung.

Geschlechtliche Vielfalt

Inklusion

Arbeiterkind.de

Antidiskriminierungsstelle