Kern des Projekts ist das „Digital Teaching and Learning
Lab“ (DigiTeLL), das als virtueller Kommunikations- und Kollaborationsraum
dauerhafte Innovationsschleifen ermöglichen soll. Im Lab werden sich Lehrende
oder studentische Gruppen im Rahmen sogenannter Partnerships untereinander
sowie mit zentralen Unterstützungsstrukturen vernetzen, um innovative
Entwicklungsprojekte in Lehrveranstaltungen umzusetzen. Dabei sollen
insbesondere die Lehr-, Lern-und Prüfungsszenarien an der Goethe-Universität um
digitale Instrumente und innovative Learning Designs erweitert werden.
Das Gleichstellungsbüro berät Antragstellende für die
Partnerships zu diversitäts- und diskriminierungssensiblen Lern-Lehr-Formaten
während der Antragstellung und der Umsetzung der Projekte und bietet auch
Workshops zur Sensibilisierung auf Ebene der Fachbereiche an.
Da die Projektstelle noch nicht besetzt werden konnte sind die
Ansprechpartnerinnen derzeit:
Weitere Informationen zum Projekt DigiTeLL: https://www.uni-frankfurt.de/106206707/Projekt_DigiTeLL
Referent*innen Diversity Policies
Saskia Bender
Tel.: +49 69 798-18 130
E-Mail: saskia.bender@em.uni-frankfurt.de
Dr. Daniela Heitzmann
Tel.: +49 151 720 693 65
E-Mail: d.heitzmann@em.uni-frankfurt.de
Dilara Kanbiçak
Tel.: +49 69 798-18 127
E-Mail: kanbicak@em.uni-frankfurt.de
Anna Carolin Müller
Tel.: +49 160 967 665 45
E-Mail: annac.mueller@em.uni-frankfurt.de
E-Mail: ThuyL.Nguyen@em.uni-frankfurt.de
Besuchsadresse
SKW-Gebäude | 5. Stock
Rostocker Str. 2
60323 Frankfurt am Main
Postanschrift
Gleichstellungsbüro
Goethe-Universität Frankfurt
Hauspostfach 227
60629 Frankfurt am Main