Aktuelle Lehrveranstaltungen (WiSe 2023/24)
Bitte klicken Sie hier.
Frühere Lehrveranstaltungen
SoSe 2023
- Einführung in die Neure deutsche Literaturwissenschaft
- Journalistisches Schreiben (Übung)
- Kunst und Künstler beim frühen Thomas Mann (PS)
- Karl Mays Reiseerzählungen und das deutsche Indianerbild (gemeinsam mit Dr. Markus Lindner, HS)
WiSe 2022/23
- Einführung in die Neure deutsche Literaturwissenschaft
- Wissenschaftliches Lesen (Übung)
- Drama und Libretto (PS)
- "Die Freiheit hoch". Griechen- und Polenlieder des Vormärz (PS)
- E.T.A. Hoffmanns musikalisch-literarische Welt: Kritiken, Theorieschriften, Novellen (gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Betzwieser, HS)
Sose 2022
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Journalistisches Schreiben (Übung)
- Vicki Baum (PS)
- Kolloquium für Abschlussarbeiten
WiSe 2021/22
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Sprechen im Literaturstudium (Übung)
- Tannhäuser (PS)
- Carl Sternheim "Aus dem bürgerlichen Heldenleben" (PS)
- Vorrevolutionszeit (gemeinsam mit PD Dr. Frank Estelmann, HS)
SoSe 2021
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Die wissenschaftliche Hausarbeit (Übung)
- Nachtlieder (PS)
- Johann Nestroys "Possen mit Gesang" (PS)
- Eduard Mörike: Märchen und Novellen (HS)
WiSe 2020/21
- Antijudaismus in der Literatur des Vormärz (PS)
- Karl Kraus "Die letzten Tage der Menschheit" (HS)
SoSe 2020
- Herausforderung Hausarbeit (Übung)
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Rahmenzyklisches Erzählen (PS)
- Gekreuzte Blicke - Heinrich Heine und die Franzosen (gemeinsam mit PD Dr. Frank Estelmann, HS)
WiSe 2019/20
- Vorbereitungskurs Literaturwissenschaften
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Politische Lyrik im Vormärz (PS)
- Hotelromane (HS)
SoSe 2019
- Kolloquium für Abschlussarbeiten
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Jeremias Gotthelf: Querdenker und Zeitkritiker (PS)
- Musik und Theater ausstellen - die Frankfurter Sammlung Manskopf als virtuelles Museum (gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Betzwieser, HS)
WiSe 2018/19
- Vorbereitungskurs Literaturwissenschaften
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Radikale Touristen: Deutsche und französische Reisende in die Sowjetunion vor 1945 (gemeinsam mit Dr. Frank Estelmann, HS)
- Das Musiktheater von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss (gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Betzwieser, HS)
SoSe 2018
- Kleine Textsorten (Übung)
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Schulerzählungen der Jahrhundertwende (PS)
- Ästhetik des Musiktheaters (HS)
WiSe 2017/18
- Vorbereitungskurs Literaturwissenschaften
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Autorengruppen des 20. Jahrhunderts (gemeinsam mit Dr. Lehel Sata, PS)
- Dorfgeschichten (HS)
SoSe 2017
- Referate halten (Übung)
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Indianer in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts (gemeinsam mit Dr. Markus Lindner, HS)
- Von Hans Sachs zu Elfriede Jelinek. Das deutsche Drama vom 16.-21. Jahrhundert (Vorlesung)
WiSe 2016/17
- Vorbereitungskurs Literaturwissenschaften
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Ödön von Horváth (PS)
- Literaturoper (HS)
SoSe 2016
- Keine Angst vor Hausarbeiten (Übung)
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Grabbe und Büchner - Wegbereiter des modernen Dramas (PS)
- Literatur als Demokratisierungsprojekt - die Gruppe 47 (gemeinsam mit PD Dr. Barbara Wollbring, HS)
WiSe 2015/16
- Vorbereitungskurs Literaturwissenschaften
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Novellen und Kurzgeschichten nach 1945 (PS)
- Leo Perutz: Romane (HS)
SoSe 2015
- Lesen lernen (Übung)
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Komödien der Aufklärung (PS)
- Die Münchner Moderne (HS)
WiSe 2014/15
- Vorbereitungskurs Literaturwissenschaften
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Sonettzyklen von Gryphius bis Brecht (PS)
- Franz Grillparzer: Erzählungen und Dramen (HS)
SoSe 2014
- Vorbereitungskurs Literaturwissenschaften
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Hugo von Hofmannsthals Operndichtungen (HS)
WiSe 2013/14
- Vorbereitungskurs Literaturwissenschaften
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Ovid und seine Rezeption im europäischen Drama (gemeinsam mit Dr. Veronika Rücker, PS)
- Literaturwissenschaften in Frankfurt zwischen 1914 und 1945 II (gemeinsam mit Dr. Frank Estelmann, HS)
SoSe 2013
- Wissenschaftliche Arbeitstechniken (Übung)
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Arbeit und Müßiggang in der Romantik (PS)
- Literaturwissenschaften in Frankfurt zwischen 1914 und 1945 I (gemeinsam mit Dr. Frank Estelmann, HS)
WiSe 2012/13
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (Übung)
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Heinrich Heine: Gedichtzyklen (PS)
- Don Juan in der deutschen Literatur von E.T.A. Hoffmann bis Hanns-Josef Ortheil (HS)
SoSe 2012
- Reden und Schreiben im Literaturstudium (Übung)
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Kritische Lektüre wissenschaftlicher Texte (PS)
- Einakter der Zeit um 1900 (HS)
WiSe 2011/12
- Wissenschaftliches Arbeiten (Übung)
- Wissenschaftliches Schreiben (Übung)
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Wiener Volkstheater (PS)
SoSe 2011
- Von der moralischen Erzählung der Aufklärung zur Novelle der Klassik (PS)
- Literatur im Umfeld der Frankfurter Paulskirche 1848/49 (HS)
WiSe 2010/11
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Romane der 1950er Jahre (HS)
SoSe 2010
- Arthur Schnitzler (PS)
- Friedrich Schiller „Wallenstein“ (HS)
WiSe 2009/10
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Lyrik von der Aufklärung bis zur Klassik (PS)
SoSe 2009
- Das Junge Deutschland (PS)
- Historisches Drama vom 16. bis ins 20. Jahrhundert (PS)
WiSe 2008/09
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Alpendichtung (PS)
SoSe 2008
- Formen und Funktionen frühneuzeitlicher Lyrik (PS)
- Französische Revolution und deutsche Literatur um 1800 (PS)
WiSe 2007/08
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
SoSe 2007
- Theaterkritik von Lessing bis Botho Strauß / Praxiskurs: Theaterkritik (gemeinsam mit Peter Michalzik, PS)
- Joseph Roth: Romane und Erzählungen (PS)
WiSe 2006/07
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
SoSe 2006
- Theodor Fontanes Frauenromane (PS)
WiSe 2005/06
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
- Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ und seine Quellen (gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrich Wyss, HS)
SoSe 2005
- Bertolt Brecht und das epische Theater (PS)
WiSe 2004/05
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
SoSe 2004
- Deutsche Dramen und ihre Vertonung für die Opernbühne (gemeinsam mit Prof. Dr. Robert Seidel, PS)
WiSe 2003/04
- Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
SoSe 2002
- Drama und Libretto (Heidelberg, gemeinsam mit PD Dr. Robert Seidel, HS)