Emeriti
- Böhles, Hansjosef
- Caspary, Wolfgang F.
- Deppe, Hans-Ulrich
- Doerr, Hans Wilhelm
- Elsner, Gine
- Encke, Albrecht
- Frömter, Eberhard
- Heipertz, Wolfgang
- Hör, Gustav
- Hoevels, Otto
- Jacobi, Gerd
- Jork, Klaus
- Kaltenbach, Martin
- Kirsten, Roland
- Klima, Milan
- Klingebiel, Thomas
- Langenbeck, Ulrich
- Leuschner, Ulrich
- Mentzos, Stavros
- Milbradt, Rainer
- Müller-Esterl, Werner
- Naujoks, Horst
- Overbeck, Gerd
- Preiser, Gert
- Raetzke, Peter Bruno
- Satter, Peter
- Schlote, Wolfgang
- Schopf, Peter
- Siefert, Helmut
- Sigusch, Volkmar
- Stärk, Norbert
- Usadel, Klaus-Henning
- Woenckhaus, Christoph
- Zichner, Ludwig
- von Melchner, Harald
Prof. Dr.med. Albrecht Encke
![]() |
Persönliche DatenProf. Dr.med. Albrecht Encke
|
Letzte berufliche Funktion
- Bis Juli 2002 Direktor der Klinik für Allgemein- und Gefäßchirurgie
Curriculum vitae
- Geboren 24.6.1935 in Remscheid
- Medizinstudium in Freiburg, Tübingen, Wien und Köln
- 1961 Promotion mit der Arbeit "Die Schädelnähte unter normalen und pathologischen Verhältnissen"
- 1965 - 1978 Wiss. Mitarbeiter Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg
- 1970 Habilitation mit der Arbeit "Intravaskuläre Gerinnung in der Chirurgie"
- 1974 Apl-Professur Heidelberg
- 1979 – 2002 C4-Professur für Chirurgie der Goethe-Universität Frankfurt
- Ehrenmitgliedschaften des American College of Surgeons ( 2001), des Royal College of Surgeons of England (2001), der L´Academie Nationale de Chirurgie (2001).
- 1999-2000 Präsident Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
- 2003-2006 President International Federation of Surgical Colleges (IFSC) 2001-2009 Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
Forschungsschwerpunkte
- Chirurgische Pathophysiologie, Intensivmedizin, Viszeralchirurgie, Leberchirurgie und –transplanation
Literaturauswahl
- A.Encke, I.Kopp, HK Selbmann: Ethische Implikationen der evidenzbasierten Medizin – Viszeralchirurgie 41: 371-75 (2006)
- A.Encke, S.Haas, S. Sauerland … I.Kopp: S3-Leitlinie Venöse Thromboembolie-Prophylaxe. - VASA 38. S/76(2009)
- A.Encke, I.Kopp, HK.Selbmann: Bedeutung der S1-,S2-,S3-Leitlinien. Allgemien- und Viszeralchirurgie up 2 date 4:257-267 (2009)
Weitere Interessen
- Familie. Hospizverein St. Katharina Frankfurt/Main. Belletristik, Theater, klassische Musik, Oper. Golf und Skilauf