Lehrveranstaltungen (→ QIS/LSF)
- Praktikum: Experimentelle Demonstrationen (L3)
Forschungsschwerpunkte
- Lernen mit dynamischen Modellen und realen Experimenten
- Einsatz von Augmented Reality im Physikunterricht
Abgeschlossene Projekte
Partnerprojekte
Kurzvita
seit 11/2022
|
Pädagogischer Vorbereitungsdienst, Studienseminar für Gymnasien in Frankfurt
|
01/2018 – 10/2019
|
Junior-Fellow im Kolleg Didaktik:digital (gefördert von der Joachim Herz Stiftung)
|
07/2017 - 10/2022
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Physik, Goethe-Universität Frankfurt
|
04/2017
|
Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Mathematik, Physik)
|
04/2016 – 06/2017
|
Studentischer Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Physik, Goethe-Universität Frankfurt
|
10/2011 – 03/2017
|
Studium der Mathematik und der Physik für das Lehramt an Gymnasien, Goethe-Universität Frankfurt
|
Zeitschriftenbeiträge
11. |
Erb, R. & Teichrew, A. (in Druck). Das elektrische Feld – Modell und Experiment. Plus Lucis, 2023(3).
|
10. |
Freese, M., Teichrew, A., Winkelmann, J., Erb, R., Ullrich, M. & Tremmel, M. (2023). Measuring teachers’ competencies for a purposeful use of augmented reality experiments in physics lessons. Frontiers in Education, 8.
|
9. |
|
8. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2022). Dynamisch modelliert. Physik Journal, 21(2), 25–28.
|
7. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2021). Elektrische Potentiale zum Anfassen: 3D-Druck mit GeoGebra. Plus Lucis, 2021(2), 13-16. |
6. |
Teichrew, A., Wilhelm, T. & Kuhn, J. (2021). Experimente im Science Journal dokumentieren. Physik in unserer Zeit, 52(1), 44–45. |
5. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2020). Lernen mit Modellen und Experimenten: Von der Beobachtung zur Erkenntnis am Beispiel des Regenbogens. MNU, 73(6), 481–486. |
4. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2020). How augmented reality enhances typical classroom experiments: examples from mechanics, electricity and optics. Physics Education, 55(6), 065029. |
3. |
Erb, R. & Teichrew, A. (2020). Geometrische Optik mit GeoGebra. NiU Physik, 31(175), 24–28. |
2. |
Teichrew, A., Erb, R., Wilhelm, T. & Kuhn, J. (2019). Elektrostatische Potentiale und Felder im GeoGebra 3D Grafikrechner. Physik in unserer Zeit, 50(5), 254–255. |
1. |
Teichrew, A. & Wilhelm, T. (2016). Exponentielle Abnahme sichtbar gemacht. PdN - Physik in der Schule, 65(5), 43–47. |
Monographien
Buchbeiträge
8. |
Teichrew, A. (2023). In Virtual und Augmented Reality experimentieren. In T. Wilhelm (Hrsg.), Digital Physik unterrichten. Grundlagen, Impulse und Perspektiven (S.177–191). Hannover: Klett Kallmeyer.
|
7. |
Teichrew, A. (2022). Experimente im Science Journal dokumentieren. In T. Wilhelm & J. Kuhn (Hrsg.), Für alles eine App: Ideen für Physik mit dem Smartphone (S. 91–95). Berlin, Heidelberg: Springer.
|
6. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2022). Elektrostatische Potenziale und Felder im GeoGebra 3D Rechner. In T. Wilhelm & J. Kuhn (Hrsg.), Für alles eine App: Ideen für Physik mit dem Smartphone (S. 249–255). Berlin, Heidelberg: Springer.
|
5. |
Sührig, L., Hartig, K., Teichrew, A., Winkelmann, J., Erb, R., Horz, H. et al. (2021). Experimente im inklusiven Physikunterricht: Was sagen Lehrkräfte? In S. Hundertmark, X. Sun, S. Abels, A. Nehring, R. Schildknecht, V. Seremet et al. (Hrsg.), Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion. 4. Beiheft zur Zeitschrift „Sonderpädagogische Förderung heute“ (S. 147–160). Weinheim Basel: Beltz Juventa in der Verlagsgruppe Beltz.
|
4. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2021). Experimente mit Augmented Reality erweitern: Einblendung virtueller Objekte mit GeoGebra am Spiegel. In J. Meßinger-Koppelt & J. Maxton-Küchenmeister (Hrsg.), Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht (Band 2, S. 20–23). Hamburg: Joachim Herz Stiftung.
|
3. |
Freese, M., Winkelmann, J., Ullrich, M., Teichrew, A. & Erb, R. (2021). Einsatz von Augmented Reality: Phasenvernetzt und praxisorientiert vermittelt. In M. Kubsch, S. Sorge, J. Arnold & N. Graulich (Hrsg.), Lehrkräftebildung neu gedacht: Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (S. 237–242). Münster: Waxmann Verlag GmbH. |
2. |
Glatz, L. C., Erb, R. & Teichrew, A. (2021). Studierende erstellen interaktive Experimentiervideos. In M. Kubsch, S. Sorge, J. Arnold & N. Graulich (Hrsg.), Lehrkräftebildung neu gedacht: Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (S. 223–227). Münster: Waxmann Verlag GmbH.
|
1. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2020). Hauptsache Augmented? Klassifikation digitalisierter Experimentierumgebungen. In K. Kaspar, M. Becker-Mrotzek, S. Hofhues, J. König, & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule, Digitalisierung (S. 421–426). Münster: Waxmann Verlag GmbH. |
Tagungsbeiträge
28. |
Erb, R. & Teichrew, A. (in Druck). Physik mit GeoGebra. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. Hannover.
|
27. |
Freese, M., Glatz, L. C., Teichrew, A. & Erb, R. (in Druck). Wirkungsvolle Augmented Reality-Experimente im physikalischen Praktikum. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. Hannover.
|
26. |
Zeaiter, S., Bender, S., Ernst, M., Freese, M., Frey, A., Glatz, L. et al. (2023). DigiTeLL – Digital Teaching and Learning Lab (Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung). In L.C. Mrohs, M. Hess, K. Lindner, J. Schlüter & S. Overhage (Hrsg.), Digitalisierung in der Hochschullehre – Perspektiven und Gestaltungsoptionen (Band 11). University of Bamberg Press. |
25. |
Freese, M., Teichrew, A., Winkelmann, J., Erb, R., Ullrich, M. & Tremmel, M. (2023). Fortbildung zu Augmented Reality-Experimenten im Physikunterricht. In H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt (S. 87–90). GDCP-Jahrestagung 2022, Aachen.
|
24. |
Glatz, L. C., Erb, R. & Teichrew, A. (2023). Experimente, die das Teilchenmodell überzeugend vermitteln. In H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt (S. 254–257). GDCP-Jahrestagung 2022, Aachen.
|
23. |
Sührig, L., Hartig, K., Teichrew, A., Ullrich, M., Winkelmann, J., Horz, H. et al. (2023). Auswirkung von Wahlfreiheit beim inklusiven Experimentieren. In H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt (S. 346–349). GDCP-Jahrestagung 2022, Aachen.
|
22. |
Freese, M., Teichrew, A., Winkelmann, J., Erb, R., Ullrich, M. & Tremmel, M. (2022). Lehrkräftefortbildung zu Augmented Reality-Experimenten im Physikunterricht. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. DPG-Frühjahrstagung, virtuell.
|
21. |
Teichrew, A. & Winkelmann, J. (2022). Ein Fragebogen zum Umgang mit Modellen im Unterricht. In S. Habig & H. van Vorst (Hrsg.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, virtuelle Jahrestagung 2021 (S. 544–547). Universität Duisburg-Essen.
|
20. |
Freese, M., Teichrew, A., Erb, R., Ullrich, M., Tremmel, M. & Winkelmann, J. (2021). Teachers’ Digital Competence in Modelling and Experimenting with Augmented Reality. In G.S. Carvalho, A.S. Afonso & Z. Anastácio (Hrsg.), Fostering scientific citizenship in an uncertain world (Proceedings of ESERA 2021), Part 14 (co-ed. Fazio, C. & Reis, P.), (pp. 1146-1155). Braga: CIEC, University of Minho.
|
19. |
Sührig, L., Teichrew, A., Erb, R. & Winkelmann, J. (2021). Practical Work for All Learners. In G.S. Carvalho, A.S. Afonso & Z. Anastácio (Hrsg.), Fostering scientific citizenship in an uncertain world (Proceedings of ESERA 2021), Part 3 (co-ed. Fechner, S. & Dimitris, S.), (pp. 216-223). Braga: CIEC, University of Minho.
|
18. |
Glatz, L. C., Teichrew, A. & Erb, R. (2021). Assessing the Persuasiveness of Experiments on the Particle Model of Matter. In G.S. Carvalho, A.S. Afonso & Z. Anastácio (Hrsg.), Fostering scientific citizenship in an uncertain world (Proceedings of ESERA 2021), Part 1 (co-ed. Afonso, A. S. & Malgieri, M.), (pp. 37-44). Braga: CIEC, University of Minho.
|
17. |
Weber, J. & Teichrew, A. (2021). Akzeptanzbefragung zu Augmented Reality-Experimenten auf dem Spielplatz. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. virtuell.
|
16. |
Teichrew, A. & Grasse, M. (2021). Augmented Reality-Experimente zur Wellenphysik. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. virtuell.
|
15. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2021). Online-Förderung physikalischer Konzepte mit Modellen und Experimenten. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, virtuelle Jahrestagung 2020 (S. 205-208). Universität Duisburg-Essen. |
14. |
Freese, M., Winkelmann, J., Teichrew, A. & Ullrich, M. (2021). Nutzung von und Einstellungen zu Augmented Reality im Physikunterricht. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, virtuelle Jahrestagung 2020. Universität Duisburg-Essen. |
13. |
Glatz, L. C., Erb, R. & Teichrew, A. (2021). Interaktive Experimentiervideos zum Teilchenmodell. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, virtuelle Jahrestagung 2020. Universität Duisburg-Essen. |
12.
|
Sührig, L., Hartig, K., Teichrew, A., Winkelmann, J., Ullrich, M., Horz, H. & Erb, R. (2021). Inklusiv experimentieren? Ein Konzept für einen Physikunterricht für alle. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, virtuelle Jahrestagung 2020. Universität Duisburg-Essen. |
11. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2020). Augmented Reality-Experimente mit GeoGebra. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. Bonn. |
10. |
Freese, M., Winkelmann, J., Teichrew, A. & Ullrich, M. (2020). Digitale Kompetenz beim Modellieren und Experimentieren im Physikunterricht. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. Bonn. |
9. |
Sührig, L., Hartig, K., Erb, R., Horz, H., Teichrew, A., Ullrich, M. & Winkelmann, J. (2020). Schülerexperimente im inklusiven Physikunterricht. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. Bonn. |
8. |
Glatz, L. C., Erb, R. & Teichrew, A. (2020). Überzeugungskraft digitalisierter Experimente zum Teilchenmodell. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. Universität Duisburg-Essen. |
7. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2020). Einsatz und Evaluation eines Augmented Reality-Experiments zur Optik. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. Universität Duisburg-Essen. |
6. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2019). Analysis of learning with dynamic models and experiments in optics. In O. Levrini & G. Tasquier (Hrsg.), Electronic Proceedings of the ESERA 2019 Conference. The beauty and pleasure of understanding: Engaging with contemporary challenges through science education, Part 3 (co-ed. Fechner, S. & Vorhoeff. R.), (pp. 330–336). Bologna: ALMA MATER STUDIORUM – University of Bologna. |
5. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2019). Entwicklung und Evaluation eines zweistufigen Testinstruments für Schülervorstellungen zur Anfangsoptik. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. Aachen. |
4. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2019). Videobasierte Analyse des Lernens mit dynamischen Modellen. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Universität Regensburg. |
3. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2018). Implementierung modellbildender Lernangebote in das physikalische Praktikum. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. Würzburg. |
2. |
Teichrew, A. & Erb, R. (2018). Entwicklung der Modellkompetenz mit dem Zeigermodell am Doppelspalt. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht- normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017. Universität Regensburg. |
1. |
Teichrew, A., Erb, R. & Sonnabend, K. (2017). Didaktische Rekonstruktion der Nukleosynthese schwerer Elemente. PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung. Dresden. |
Geladene Vorträge
Angebotene Fortbildungen
7. |
AR-Experimente für die geometrische Optik (2022). Vortrag zum Einsatz von AR-Experimenten im Goethe-Schülerlabor im Rahmen der DPG-Lehrergespräche an der Goethe-Universität Frankfurt. |
6. |
Augmented Reality-Experimente im Physikunterricht (2021). Mehrere Vorträge und Workshops im Teilprojekt diMEx der dritten Förderphase im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Goethe-Universität Frankfurt. |
5. |
AR-Lerngelegenheiten im Physikunterricht (2021). Mehrere Vorträge und Workshops im Rahmen der von der Joachim Herz Stiftung geförderten Fortbildungsreihe zu AR an der PH Schwäbisch Gmünd. |
4. |
3D-Druck mit GeoGebra – Modelle zum Anfassen (2020). Vortrag und Workshop im Rahmen der DPG-Lehrergespräche an der Goethe-Universität Frankfurt. |
3. |
Elektrostatische Potentiale und Felder im GeoGebra 3D Grafikrechner (2020). Vortrag und Workshop im Rahmen der von der Joachim Herz Stiftung geförderten Ganztagsfortbildung zu Smartphones und Tablets im Physikunterricht an der Goethe-Universität Frankfurt. |
2. |
Phänomenologische Optik im digitalen Zeitalter (2019). Vortrag und Workshop für die Lehrkräftefortbildung im Rahmen des Transferprozesses des Polytechnik-Preises an der Goethe-Universität Frankfurt. |
1. |
Nuklid-Domino: Die Entstehung schwerer Elemente zum Nachspielen (2017). Vortrag und Workshop für den von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung geförderten Lehrkräftegesprächskreis an der Goethe-Universität Frankfurt. |
|