Publikationen

 

Monographien

[im Erscheinen] (mit Roland Borgards, Lena Kugler): Pazifische Passagen. Ein Insularium des Großen Ozeans. Berlin. Voraussichtlich 2021, ca. 400 Seiten.

Affe und Affekt. Die Poetik und Politik der Emotionalität in der Primatologie. Stuttgart: Metzler 2020.

Sammelbände

(mit Roland Borgards, Lena Kugler [Hrsg.]): Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft. Hannover 2021, 232 Seiten.

Aufsätze

[im Erscheinen] Krankheit zur Evolution. „War of the Planet of the Apes“ und das Potenzial der pandemischen Zoonose, in: Populäre Pandemien, hrsg. v. Arno Görgen, Eugen Pfister, Tobias Eichinger, Bern. Voraussichtlich 2021.

[im Erscheinen] Der Wert des Verhaltens. Ökonomische Modelle in Primatologie und Ökologie (Sarah Blaffer Hrdy, Barabra Smuts, Edward O. Wilson), in: Verhaltenswissen – eine interdisziplinäre Wissensgeschichte, hrsg. v. Georg Toepfer, Sophia Gräfe, Berlin. Voraussichtlich 2021.

[im Erscheinen] (mit Roland Borgards, Lena Kugler): Entangled Island Times. Zu einer Literatur- und Wissensgeschichte der Inselbiogeographie. In: Ästhetische Eigenzeiten. Bilanz der zweiten Projektphase, hrsg. v. Steffen Richter, Michael Gamper, Hannover: Wehrhahn. Voraussichtlich 2021.

[im Erscheinen] Animal Bodies on Board. Travelling Animals in Pacific Voyages from the 17th to 19th Century. In: Traveling Bodies, hrsg. v. Nicole Maruo-Schröder, Sarah Schäfer-Althaus, Uta Schaffers. Voraussichtlich 2021.

[im Erscheinen] (mit Roland Borgards, Lena Kugler): Sonntag am Samstag. Insulare Zeitparadoxien jenseits der Datumsgrenze. In: Parallaxe moderner Zeitlichkeit, hrsg. v. Patrick Eisenlohr, Stefan Kramer, Andreas Langenohl, Hannover: Wehrhahn. Voraussichtlich 2021.

Ape-pocalypse Now. (Post-)apokalyptische Eigenzeiten auf dem Planeten der Affen. In: Endzeiten. Apokalyptik – Eschatologie – Risiko, hrsg. v. Steffen Richter, Urs Büttner, Hannover: Wehrhahn 2021.

Ein großes Kaleidoskop räumlich-zeitlicher Struktur: Edward O. Wilsons populäre Ökologie der Diversität. In: Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen. Themenheft 2020: Ökologie, hrsg. v. Alexander Kling, Christian Meierhofer, Hannover: Wehrhahn 2021, S. 161–185.

(mit Roland Borgards, Lena Kugler) Die Inselbiogeographie als Zeitwissenschaft: Linné, Zimmermann, Wallace, MacArthur/Wilson. In: Ästhetische Eigenzeiten der Wissenschaften, hrsg. v. Michael Gamper, Hannover: Wehrhahn, S. 283–312.

Nach dem Anthropozän: Der Planet der Affen. In: Repräsentationsweisen des Anthropozän in Literatur und Medien / Representations of the Anthropocene in Literature and Media, hrsg. v. Gabriele Dürbeck, Jonas Nesselhauf, Berlin u.a.: Peter Lang 2019, S. 219–235.

Animal Life Stories; Or, the Making of Animal Subjects in Primatological Narratives of Fieldwork. In: Animal Biographies: Re-Framing Animal Lives, hrsg. v. Mieke Roscher, André Krebber, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2018, S. 119-137.

(mit Fermin Suter) Bericht aus dem Feld. Von den Problemen und Vorteilen interdisziplinärer Literaturwissenschaft am Beispiel des Projektes ‚Die Affekte der Forscher‘. In: An den Grenzen der Disziplinen. Literatur und Interdisziplinarität, hrsg. v. Caroline Frank, Daniel Kazmaier u. Markus Schleich, Hannover: Wehrhahn 2018, S. 117-137.

(mit Fermin Suter) Im Affentheater. Orang-Utans als DarstellerInnen ‚authentischer Wildnis‘ im Ökotourismus. In: Tierstudien 9 (2016), S. 39–49.

(mit Valentin Wagner, Julian Klein, Julian Hanich, Winfried Menninghaus u. Thomas Jacobsen) Anger Framed: A Field Study on Emotion, Pleasure, and Art. In: Psychology of Aesthetics, Creativity, and the Arts. Advance online publication. http://dx.doi.org/10.1037/aca0000029 (14. Dezember 2015).

‚Things worth fighting against‘ – Evelyn Waughs Auseinandersetzung mit der kolonialen Moderne zwischen Konversion und Reise. In: Das riskante Projekt. Die Moderne und ihre Bewältigung, Bd. 2, hrsg. v. Simon Huber, Behrang Samsami, Ines Schubert u. Walter Delabar, Bielefeld: Aisthesis 2015, S. 171–198.

Garstige Affinitäten. Frauen und Affen in J. W. Goethes ‚Die Wahlverwandtschaften‘. In: Orbis Litterarum 70/2 (2015), S. 108–149.

A Word. Palaver and Its Transferal Residues. In: Word and Text. A Journal of Literary Studies and Linguistics IV/2 (2014), S. 67–83.

Der erste Mord. Der Tod des Apsyrtos als Schlüsselmoment für moderne Interpretationen des Medea-Mythos: Jahnn, Pasolini, Wolf, Loher. In: KulturPoetik. Journal for Cultural Poetics 14/1 (2014), S. 43–69.

(mit Julian Hanich, Valentin Wagner, Thomas Jacobsen u. Winfried Menninghaus) Why We Like to Watch Sad Films. The Pleasure of Being Moved in Aesthetic Experiences. In: Psychology of Aesthetics, Creativity, and the Arts 8/2 (2014), S. 130–143.

Richard Kandts Reisebericht ‚Caput Nili‘. Die Konstruktion moderner Identität im Raum des Anderen. In: Raumlektüren. Der Spatial Turn und die Literatur der Moderne, hrsg. v. Tim Mehigan u. Alan Corkhill, Bielefeld: transcript 2013, S. 167–188.

 

Kleinere Schriften

[im Erscheinen] Süsskartoffel-Waschen bei Japanmakaken. In: KulturTransfer, hrsg. v. Raoul Schrott, Oliver Lubrich u. Michael Toggweiler, Hanser Verlag.

Two Weeks With Yogyakarta’s Post-Alternative Art Scene: From Alternative Spaces to Alternative Families, http://ethnolab.kunci.or.id/ (1.3.2016)

(mit Christine A. Knoop) Emotional Exposures; Or, When Art Met Science at the Gallery, http://knipsu.no/essay/ (23.9.2014)

Rezension: Alex Demeulenaere: Le récit de voyage français en Afrique noire (1830-1931). Essay de scénographie. In: arcadia 46/2 (2012), S. 505–507.