Digitalisierung der religionspädagogischen Forschung und Lehre

Rp digibild1relithek

relithek.de

relithek.de ist ein Multimediaportal zur (inter)religiösen Verständigung und Bildung. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des Religionspädagogischen Institutes der EKKW und EKHN (RPI) und der Professur für Religionspädagogik am Fachbereich für Evangelische Theologie in Frankfurt am Main. Es  wird seit 2019 von der Abteilung Lehre und Qualitätssicherung der Goethe-Universität gefördert und steht im Kontext des vom LOEWE-Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst geförderten Forschungsschwerpunkts Religiöse Positionierung: Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten an der Goethe-Universität Frankfurt/Justus-Liebig-Universität Gießen (www.RelPos.de).

 

Weitere Informationen zu diesem Digitalisierungsprojekt finden Sie unter http://relithek.de/


Rp digibild2onlinezeitschrift

Online-Zeitschrift RELIGION UNTERRICHTEN

Die 2020 erstmals erscheinende Zeitschrift RELIGION UNTERRICHTEN nutzt die digitalen Möglichkeiten einer Online-Publikation. Diese betrifft zunächst die Open-Access-Stellung der Zeitschrift im Medienangebot des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht, die vom Bistum Osnabrück gefördert wird. Die Frankfurter Professur für Religionspädagogik gehört zum konfessionell-kooperativen Herausgeberteam der Zeitschrift. Sie ermöglicht eine plattformunabhängige Nutzung der Inhalte mit allen gängigen Browsern. Die Arbeitsblätter können ausgedruckt, aber auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden. Die Lehrerinnen und Lehrer können die Arbeitsaufträge in der PDF bearbeiten und ihren didaktischen Vorstellungen gemäß anpassen. Die Schülerinnen und Schüler können direkt in die Textfelder der PDF schreiben und die Ergebnisse auf ihrem Endgerät speichern.

Weitere Informationen zu diesem Digitalisierungsprojekt finden Sie unter www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/zeitschriften-und-kapitel/55274/religion-unterrichten-2020-jg-1-heft-1

 


Rp digiarbeitstechniken

Digitale Arbeitstechniken im Studium der Religionspädagogik

Die Goethe-Universität fördert im Rahmen des Programms Starker Start ins Studium das Lehrprojekt Digitale Arbeitstechniken im Studium der Religionspädagogik. Das Projekt geht von der Beobachtung aus, dass digitale Arbeitstechniken zunehmend die internationale und interdisziplinäre Religions- und Bildungsforschung bestimmen, diese jedoch kaum Eingang in das Studium der Religionspädagogik gefunden haben. Die adaptive Etablierung digitaler Arbeitstechniken im Projektzeitraum 2020 betrifft vor allem drei Bereiche: Zum Ersten geht es um die Nutzung digitaler Ressourcen, zum zweiten um die Nutzung computergestützter Verfahren zur Analyse religionspädagogischer Medien, und zum dritten um die Reflexion über die Nutzung und den Nutzen digitalisierter Medien und computergestützter Analyseverfahren in fachdidaktischen Lehrveranstaltungen am FB06. 

Weitere Informationen zu innovativen Lehrformaten an der Goethe-Universität siehe

www.starkerstart.uni-frankfurt.de/38104340/Lehre

 


Rp digibild4

Blended Learning und Inverted Classrooms

Im WiSe 2018/19 und im SoSe 2020 konnten im Rahmen des Förderprogramms Zeit für Lehre des IKH zwei e-Learning Module und ein Tutorien-Modul für das neu konzipierte Modul Grundlagen der Religionspädagogik entwickelt, erprobt und evaluiert werden. Das Digitalisierungsprojekt ist den hochschuldidaktischen Grundsätzen des Blended Learning und Inverted Classrooms verpflichtet, da es traditionelle Präsenzveranstaltungen mit Formen von e-Learning zur Vor- und Nachbereitung der Sitzungen kombiniert.

Weitere Informationen zum Förderprogramm siehe

www.psychologie.uni-frankfurt.de/65658301/10_Zeit-fuer-Lehre


Rp akteure2020

Akteure der Friedlichen Revolution

Das Online-Portal „Akteure der Friedlichen Revolution“ bietet Lehrerinnen und Lehrern digitalisierte Quellen und didaktische Informationen für den Geschichts-, Ethik- und Religionsunterricht. Es ergänzt die Materialien und Arbeitsblätter, die unter dem Titel "Akteure der Friedlichen Revolution" im Handel erhältlich sind (ISBN 978-3-929351-32-3).

 

Weiterführende Informationen zum Digitalisierungsprojekt unter www.akteure-friedliche-revolution.de