Ringvorlesung »Schritte des Literaturerwerbs«

Zeit/Ort:

Wintersemester 2002/03
Montag 16-18 Uhr
Casino 823 (Raum geändert!)

Veranstalter:

Prof. Dr. C. Rosebrock; Dr. Irene Pieper

Programm:

  • 28. 10. 2002: Prof. Dr. Kaspar H. Spinner (Augsburg): Dimensionen der Entwicklung literarischen Verstehens
  • 11. 11. 2002: Prof. Dr. Els Andringa (Utrecht): "Ist ein super Text! Ich möchte ihn nur verstehen". Über den Zusammenhang von Lesekompetenz und Lesegenuss
  • 25. 11. 2002: Dr. Susanne Nordhofen (Frankfurt): Mit Fabeln weiter denken. Potentiale einer kleinen Form im Literaturunterricht
  • 02. 12. 2002: Dr. Irene Pieper (Frankfurt): Bedeutungen übertragen: Metapher und Symbol als Problem für junge LeserInnen
  • 16. 12. 2002: Prof. Dr. Bernhard Rank (Heidelberg): Wege zum Erzählen: Die Lern- und Lehrbarkeit narrativer Fähigkeiten
  • 20. 01. 2003: Prof. Dr. Maria Lypp (Berlin): Die Realisierung des Nicht-Gesagten im Leseprozess des Kindes
  • 27. 01. 2003: Prof. Dr. Peter Conrady (Dortmund): Beziehungen zwischen Ich und Text an der Schwelle zum Selber-Lesen
  • 03. 02. 2003: Prof. Dr. Andreas Solbach (Mainz): Literaturerwerb in der Adoleszenz. Narratologische Perspektiven zu nichtintendierter Massenlektüre von Serienromanen für junge LeserInnen"
  • 10. 02. 2003: Prof. Dr. Ulf Abraham (Würzburg): Stil- und Formbewusstsein als mitlaufende Aufgaben beim Erwerb literarischer Kompetenz