Herderschule – Sprachheilschule mit Abteilung für Hörgeschädigte, Darmstadt
Dr. Albert-Liebmann- Schule zur Sprachförderung, Kleinostheim
Teamfortbildungen, Fortbildungsreihen und Coachings für Kitas und Kitaträger
Stadtschulamt Frankfurt, Projekt Wortstark
Kita Frankfurt, Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main
Stadt Karben, Hessen
Stadt Osnabrück, Niedersachsen
Kinderzentrum Sigmund-Freud-Straße, Frankfurt am Main
Kita Hessenring, Rüsselsheim
Kita Sonnenkäfer, Berlin
Vorträge für das Gesundheitswesen
Klinik für Kommunikationsstörungen, Mainz
Qualitätszirkel der Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, Frankfurt am Main
LogopädInnen der Stadt Frankfurt am Main
Akademie für öffentliches Gesundheitswesen
Podiumsdiskussionen, Workshops und Vorträge für Ministerien und politische Institutionen
Hessisches Kultusministerium (HKM), Projekt Deutsch & PC und Vorlaufkurse
Hessischer Landtag, Enquetekommission „Migration und Integration in Hessen“
Kultusministerium Baden-Württemberg
Bundesland Rheinland-Pfalz, Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
Niedersächsisches Kultusministerium, Hannover
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung, Hannover
Fortbildungen, Workshops und Vorträge für Stiftungen und weitere Partner
Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Frankfurt am Main, Projekt frühstart
Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) Frankfurt am Main, Projekt mitSprache
Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) – eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Konferenz der Jugend- und Familienminister (JFMK) der Länder zur Verbesserung der Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung
Wichtige Hinweise
GALA 15 – Generative Approaches to Language Acquisition Conference
We are pleased to announce the 15th Generative Approaches to Language Acquisition conference (GALA 15) to be held at Goethe University Frankfurt, Germany, on September 22-24, 2022.
We invite abstract submissions for 30-minute oral presentations (20 minutes for the presentation and 10 minutes for discussion) or posters of original, unpublished work on all subfields of generative language acquisition, including, but not limited to: L1 and L2 acquisition, heritage language acquisition, language pathology, language impairment, sign language.
Petra Schulz Fellow At the Netherlands Institute for Advanced Study (NIAS), Amsterdam
Petra Schulz has been awarded a NIAS-Lorentz Theme Group Fellowship at the Netherlands Institute for Advanced Study (NIAS), Amsterdam, one of the Institutes of the Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences (KNAW) for the winter term 2021/2022. The Theme Group will focus on Accessible Tools for Language Assessment at School (ATLAS).
Unser Buch "Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi. Linguistisch fundierte Sprachförderung in Kita und Grundschule" veröffentlicht im Beltz Verlag
Dieses Fachbuch bereitet Sprachförderkräfte auf die wichtige Aufgabe der Sprachförderung am Übergang zwischen Kita und Grundschule vor. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen zum Erst- und Zweitspracherwerb liefert es das nötige Hintergrundwissen und konkrete Förderanregungen. In acht Fördereinheiten für Kita und Grundschule zeigen die Autorinnen, wie linguistisch fundierte Sprach-förderung umgesetzt werden kann.