Rhiannon Malter Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Beruflicher Werdegang
seit 10/2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich 'Professionalisiertes Fallverstehen und Beratung' am Institut für Sonderpädagogik, Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2021-2022 |
Lehrkraft an der Fröbelschule Offenbach (Förderschwerpunkte: Geistige Entwicklung & Körperliche und motorische Entwicklung) |
2019-2020 | Studentische Hilfskraft am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft im Verbundprojekt „LoKoBi – Lokale Konstellationen inklusiver Bildung“; Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2016 – 2021 |
Studium Lehramt an Förderschulen (Förderschwerpunkte: Emotionale und soziale Entwicklung & Geistige Entwicklung; Wahlfach Englisch). Abschluss 1. Staatsexamen. Examensarbeit: „Zur Kategorie „Vertrauen“ und der Bedeutung von „Vertrauen“ in Lehrer*in-Schüler*in-Beziehungen im Kontext der pädagogischen Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung.“ |
Schwerpunkte in Forschung
- Qualitative Methoden der Sozialforschung
- Politisierungsprozesse und Digitalität im Kindes- und Jugendalter
- Rekonstruktive Bildungsforschung
Lehre
SoSe 2023: EW-BA-8/9: Jugend und Politisierung im postdigitalen Zeitalter
WS 2022/23: L5-FOE-LH:II: Unterricht im Förderschwerpunkt Lernen
Vorträge
#Lützibleibt – Emotionalisierung als jugendkulturelle Aneignungsform auf TikTok? Workshop im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung zum Thema „Emotionen und Politische Bildung“, Universität Hildesheim (gemeinsam mit Julia Becher und Jakob Schreiber), 03.06.2023. |
Zwischen Profil und Politik: Politische Artikulationen und politische Subjektivierung auf Social-Media-Plattformen im Themenfeld Klima. Vortrag auf der Sektionstagung Medienpädagogik der DGfE zum Thema Medienpädagogik und (Medien-)Sozialisation im Spiegel zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, Universität Lüneburg (gemeinsam mit Jakob Schreiber), 31.03.2023. |