Alternativen zum Studium 

Ich fühle mich an der Universität fehl am Platz. Vielleicht ist ein Studium doch nicht das richtige für mich. Ich wünsche mir mehr Praxisbezug. Ich könnte mir vorstellen, eine Ausbildung zu machen. Was ist eigentlich ein duales Studium? Nach X Semestern wird es Zeit, eine Entscheidung zu treffen. Ich würde gerne mehr über Alternativen zum Studium erfahren. Aber was passt zu mir? Kann ich die Kenntnisse aus meinem bisherigen Studium irgendwie nutzen?

Wenn Sie Interesse an einer dualen Ausbildung haben, bieten wir Beratung zur Entscheidungsfindung, Unterstützung beim Finden eines Ausbildungsplatzes und vermitteln Praktikumsplätze. Vereinbaren Sie gleich einen Termin: Online-Terminvereinbarung 

​Welche Alternativen gibt es überhaupt?

Ein duales Studium ergänzt das Studium an einer Hochschule um ausgedehnte Praxisphasen in einem Unternehmen (praxisintegrierend) oder die Studierenden durchlaufen neben dem dualen Studiengang eine vollständige Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend). Am Ende des dualen Studiums verfügen die Absolvent*innen also nicht nur über das theoretische Wissen aus Vorlesungen und Seminaren, sondern kennen auch den Arbeitsalltag in einem Beruf oder einer Branche bzw. haben ggf. zwei Abschlüsse in der Tasche: den Bachelor der Hochschule und den Gesellenbrief der zuständigen Kammer. Während des Studiums besuchen die Studierenden abwechselnd (wöchentlich oder blockweise) ihren Ausbildungsbetrieb, die Hochschule und ggf. die Berufsschule. Ein duales Studium dauert 6-7 Semester und ist sehr arbeitsintensiv. Es gibt keine Semesterferien, sondern man hat 30 Tage Urlaub im Jahr und muss in der Freizeit lernen und sich auf Klausuren vorbereiten. 

Weitere Infos zum dualen Studium: www.dualesstudium-hessen.de/
Die meisten staatlich anerkannten Ausbildungsberufe sind nach dem dualen System aufgebaut. „Dual“ beschreibt die zweigeteilte Form der Ausbildung: In der Berufsschule erlernt man das theoretische Fachwissen, im Betrieb praktische Kenntnisse und Fertigkeiten. Dadurch erwirbt man eine praxisorientierte Qualifikation und hat auch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Eine duale Ausbildung kann auch eine gute Basis für eine spätere Weiterbildung oder auch ein Studium sein. Eine duale Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei guten Leistungen und Vorkenntnissen aus dem Studium ist eine Verkürzung in Absprache mit dem Betrieb und der Berufsschule möglich.  

Mehr Infos zur dualen Ausbildung gibt es bei der Arbeitsagentur. 

Schulische Ausbildungen finden an Berufsfachschulen oder Fachakademien statt. Es gibt zwar Pflichtpraktika, aber die sind nicht auf einen bestimmten Betrieb beschränkt, sondern können in verschiedenen Einrichtungen gemacht werden. Es gibt (meistens) keine Ausbildungsvergütung. Die Ausbildung bei öffentlichen Fachschulen ist kostenlos, bei privaten Akademien fallen unterschiedlich hohe Schulgebühren an. In einer schulischen Ausbildung hat man Anspruch auf Bafög, wenn man nicht mehr zu Hause wohnt. 


Mehr Infos zur schulischen Ausbildung bei azubi.de.
Ein duales Studium ergänzt das Studium an einer Hochschule um ausgedehnte Praxisphasen in einem Unternehmen (praxisintegrierend) oder die Studierenden durchlaufen neben dem dualen Studiengang eine vollständige Berufsausbildung (ausbildungsintegrierend). Am Ende des dualen Studiums verfügen die Absolvent*innen also nicht nur über das theoretische Wissen aus Vorlesungen und Seminaren, sondern kennen auch den Arbeitsalltag in einem Beruf oder einer Branche bzw. haben ggf. zwei Abschlüsse in der Tasche: den Bachelor der Hochschule und den Gesellenbrief der zuständigen Kammer. Während des Studiums besuchen die Studierenden abwechselnd (wöchentlich oder blockweise) ihren Ausbildungsbetrieb, die Hochschule und ggf. die Berufsschule. Ein duales Studium dauert 6-7 Semester und ist sehr arbeitsintensiv. Es gibt keine Semesterferien, sondern man hat 30 Tage Urlaub im Jahr und muss in der Freizeit lernen und sich auf Klausuren vorbereiten. 

Weitere Infos zum dualen Studium: www.dualesstudium-hessen.de/
Die meisten staatlich anerkannten Ausbildungsberufe sind nach dem dualen System aufgebaut. „Dual“ beschreibt die zweigeteilte Form der Ausbildung: In der Berufsschule erlernt man das theoretische Fachwissen, im Betrieb praktische Kenntnisse und Fertigkeiten. Dadurch erwirbt man eine praxisorientierte Qualifikation und hat auch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Eine duale Ausbildung kann auch eine gute Basis für eine spätere Weiterbildung oder auch ein Studium sein. Eine duale Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei guten Leistungen und Vorkenntnissen aus dem Studium ist eine Verkürzung in Absprache mit dem Betrieb und der Berufsschule möglich.  

Mehr Infos zur dualen Ausbildung gibt es bei der Arbeitsagentur. 

Schulische Ausbildungen finden an Berufsfachschulen oder Fachakademien statt. Es gibt zwar Pflichtpraktika, aber die sind nicht auf einen bestimmten Betrieb beschränkt, sondern können in verschiedenen Einrichtungen gemacht werden. Es gibt (meistens) keine Ausbildungsvergütung. Die Ausbildung bei öffentlichen Fachschulen ist kostenlos, bei privaten Akademien fallen unterschiedlich hohe Schulgebühren an. In einer schulischen Ausbildung hat man Anspruch auf Bafög, wenn man nicht mehr zu Hause wohnt. 


Mehr Infos zur schulischen Ausbildung bei azubi.de.

Wer berät mich zu Alternativen jenseits des Studiums?

Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit be-gleitet Sie bei der beruflichen Neuorientie-rung und vermittelt in alle schulischen und betrieb-lichen Ausbildungsberufe. 

E-Mail

Hotline (gebührenfrei):
0800 4 5555-00 


Die Handwerkskammer unterstützt Sie bei einer Karriere im Handwerk und vemittelt Praktika und Ausbildunsstellen in allen handwerklichen Berufen. 

Sven Hartwig

E-Mail
Tel.: 069 97172 - 117

Die Bildungsberater*innen der IHK beraten Sie zu Aus- und Fortbildungen in allen IHK-Berufen und vermitteln in ihre Mitgliedsbetriebe.

Michael Kaiser

E-Mail 
Tel. 069 2197-1381

Silvia Bohm

E-Mail
Tel. 069 2197-1547

Welche Alternative passt zu mir?

Wirtschaft und Verwaltung


Sie studieren Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften oder ein geisteswissenschaftliches Fach?

Gesundheitswesen   


Sie studieren Medizin, Zahnmedizin, Psychologie oder interessieren sich für Berufe im Gesundheitswesen?

Bildung und Erziehung


Sie studieren Erziehungswissenschaften oder Lehramt oder interessieren sich für Berufe mit Kindern?

Naturwissenschaften


Sie studieren ein naturwissenschaftliches Fach oder interessieren sich für Ausbildungen in diesem Bereich?

Kunst und Musik       


Sie studieren Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Musikwissenschaften oder interessieren sich für einen Beruf in diesem Bereich?

Geistes-/ Sozialwissenschaft


Sie studieren Germanistik, Soziologie, Politikwissenschaften, Geschichte oder ein anderes geistes-/sozialwissen-
schaftliches Fach oder interessieren sich für diesen Bereich. 

Beratung bei Studienzweifeln
Feste telefonische Beratungstermine sind über das Termine-Vergabesystem buchbar. Bitte melden Sie sich dann zum vereinbarten Termin unter der in der Bestätigung angegebenen Rufnummer.

Kontakt

Beratung bei Zweifeln am Studium

Orientierungsberatung:

Berater*innen der Zentralen Studienberatung

Online-Terminvereinbarung


Interesse an Ausbildungsberufen:

Sven Hartwig

Handwerkskammer Rhein-Main

Offene Beratungssprechstunde: 
freitags, 9.00 bis 12.00 Uhr,
Campus Westend, 
Theodor-W.-Adorno-Platz 6, 60323 Frankfurt, PEG-Gebäude,
1.OG, Raum 1.G014


Online-Terminvereinbarung