Leistungsprobleme

Leistungsprobleme können immer mal vorkommen. Bei vielen ist es der Übergang von der Schule an die Universität, der eine Umstellung erfordert. Die alten Lernmethoden aus der Schule sind vielleicht nicht mehr die richtigen. Oder man ist in der Schule auch ohne viel Lernaufwand immer gut durchgekommen. An der Universität ist das anders - das Lernpensum ist höher, ebenso die Zeit, die man neben der Vorlesungszeit zum Lernen einplanen muss. Vielleicht fehlt nur die richtige Strukturierung der Woche, vielleicht braucht man neue Lernmethoden, um den Stoff bewältigen zu können. Wissenschaftliche Methoden und auch wissenschaftliches Schreiben müssen erst neu erlernt werden, bevor ein Text oder eine Hausarbeit den Anforderungen der Dozentinnen und Dozenten genügt. Manchmal ist auch die Motivation ein Problem und man schiebt alles vor sich her. Prüfungsangst kann dazu führen, dass man das Erlernte nicht zum richtigen Zeitpunkt abrufen kann.

Für solche Probleme gibt es vielfältige Unterstützungsangebote an der Universität: 

Unterstützungsangebote

Organisation des Studiums


Ich kann mein Studium nicht richtig organisieren. Wann soll ich welche Veranstaltung belegen? Ich habe bisher zu wenig CP erreicht. Sind meine Noten überhaupt ausreichend? Ich habe nur noch einen Versuch, diese Klausur zu bestehen.

Lernstrategien


Ich komme mit der Stoffmenge nicht klar. Mir fehlen die richtigen Lernstrategien. Ich habe nie gelernt, strukturiert zu lernen.

Unterstützung beim Schreiben.


Ich hänge an einer schriftlichen Arbeit. Ich weiß nicht, wie man eine schriftliche Arbeit richtig aufbaut und strukturiert. Ich finde keinen Anfang bei meiner Hausarbeit. Ich habe Angst, die Bachelor-Arbeit anzugehen. Im Sommersemster 2021 gibt es ein vielfältiges digitales Angebot

Motivationsloch


Ich schiebe alles vor mir her. Ich kann mich nicht aufraffen, mit meiner Hausarbeit/Bachelorarbeit anzufangen. Ich müsste eigentlich lernen, aber ich mache es nicht.

Die PBS bietet eine Spezial-Sprechstunde zum Thema Aufschieben/Prokrastination an (Online-Anmeldung).

Prüfungsangst


Lernen klappt gut, aber sobald ich in der Klausur sitze, ist alles weg. Ich traue mich nicht, mich zur Prüfung anzumelden. Ich habe mich schon mehrmals angemeldet und bin dann nicht hingegangen. Vor Prüfungen bin ich immer krank.

Beratung bei Studienzweifeln

Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Um die Gefahr einer Corona-Infektion zu verringern, müssen wir leider alle Präsenzberatungen (Sprechstunden) aussetzen.

Feste telefonische Beratungstermine sind über das Termine-Vergabesystem buchbar. Bitte melden Sie sich dann zum vereinbarten Termin unter der in der Bestätigung angegebenen Rufnummer.

Kontakt

Beratung bei Zweifeln am Studium

Orientierungsberatung:

Berater*innen der Zentralen Studienberatung

Online-Terminvereinbarung


Interesse an Ausbildungsberufen:

Deborah Bertolini

Handwerkskammer Rhein-Main

Sven Hartwig
Handwerkskammer Rhein-Main

Offene Beratungssprechstunde: 
freitags, 9.00 bis 12.00 Uhr,
Campus Westend, 
Theodor-W.-Adorno-Platz 6, 60323 Frankfurt, PEG-Gebäude,
1.OG, Raum 1.G014


Online-Terminvereinbarung

Achtung: Wegen Corona finden alle Beratungsgespräche nur noch telefonisch statt!