GruSi

Karaoke zu Live-Musik im grünen Hörsaal

GruSi 2023 am 04. Mai am Campus Westend

Danke für ein mega Event!

Gemeinsames Singen bei schönstem Frühlingswetter beim GruSi am Campus Westend - Wir sagen Dankeschön für euer Kommen!

Am Donnerstag, den 04.05.2023 fand das Gruppensingen im grünen Hörsaal am Campus Westend statt. Dank dem tollen Frühlingswetter und den milden Temperaturen konnten die Student*innen der Goethe-Universität bis spät in den Abend hinein gemeinsam Karaokesingen. Die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften versorgte das Publikum liebevoll mit leckeren Getränken. Neben Klassikern wie „I will survive“ und „Its raining men“ spielte die Band auch neue Songs wie „Wildberry Lillet“. Der Ohrwurm war hier schon vorprogrammiert. Es wurde gut zwei Stunden lang lauthals mitgesungen und die Stimmung war fantastisch!

Wir, das Team vom Hochschulsport, möchten uns bei allen bedanken, die da waren, fleißig mitgesungen haben und gemeinsam diesen tollen Abend und die fantastische Stimmung mitgestaltet haben. Du hast Liedwünsche für das nächste Mal? Dann schreib sie uns gerne per E-Mail oder per Social Media, damit Deine Lieblingssongs nächstes Jahr beim GruSi auf jeden Fall mit dabei sind.

Wir freuen uns jetzt schon riesig auf nächstes Jahr!


Mit dem Projekt "GruSi" des ZFH steht ein gemeinsames Singen und Musizieren im Vordergrund, um soziale Kontakte zu fördern. Das Programm ist offen für alle, die Lust haben mitzumachen. Es gibt keine Verpflichtungen wie bei einem Chor. Es wird von Musiker*innen der Hochschule für Musik, dem und darstellende Kunst (Collegium Musicum) instrumentell begleitet und bekannte Lieder werden gemeinsam gesungen. Alle Liedtexte werden zum Mitsingen auf eine große Leinwand gebracht. 

Interessierte können sich über das Buchungssystem des Zentrums für Hochschulsport für einen Termin anmelden. 

Für alle teilnehmenden Studierenden der GU entstehen keine Kosten. Für weitere Rückfragen steht Joshua Kliewer zur Verfügung. 



GruSi ist Bestandteil der Initiative "Get in Touch & Restart your Campuslife" der Goethe-Universität.

Weiterführende Informationen zum Projekt und den beteiligten Akteur*innen gibt es hier: Get in Touch & Restart your Campuslife