Gleichstellungsbüro und Chancengleichheit
Aktuelles
News
News
Portal Inklusive Hochschule der Goethe-Universität ist ab jetzt auf englisch verfügbar: Approaches to Studying without Barriers
Das Portal Inklusive Hochschule bündelt alle Informationen zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit an der Goethe-Universität. Es bietet umfassende Informationen zu den Möglichkeiten eines Studiums mit gesundheitlicher Beeinträchtigung an der Goethe-Universität. Ab jetzt sind diese Informationen auch auf englisch verfügbar.
Kraftquelle Humor: Das Anti-Stress-Programm für Gesundheit, Optimismus und Souveränität
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag vom Netzwerk AdAs. Weitere Informationen finden Sie hier.
Goethe-Veranstaltungen
Goethe-Veranstaltungen
Being bold, changing the world: Women in leadership
08. März 2021, 17:00 Uhr - veranstaltet durch die Generalkonsulate von Japan, USA, Sri Lanka, Griechenland und Mexiko zusammen mit Studentinnen der Goethe-Universität
Potenzialanalyse - Online-Workshop für Administrativ-Technisch Beschäftigte und Mitarbeitende der Goethe-Universität
09. März 2021, 08:30-13:00 Uhr - Veranstaltet vom Gleichstellungsbüro
Mehr Widerstandskraft im Alltag entwickeln- die 7 Schlüssel für Stabilität - Online-Workshop für ATM
11. März.; 13.April und 04. Mai 2021, jeweils 09:00-11:00 Uhr - Veranstaltet vom Gleichstellungsbüro
CGC Vortragsreihe: Islamischer Feminismus im Horizont des Genderdiskurses
28. April 2021, 18:15 - 19:45 Uhr - Veranstaltet vom Cornelia Goethe Centrum (CGC)
Erfolgreich(er) netzwerken - Online-Workshop für Administrativ-Technisch Beschäftigte der Goethe-Universität
03. Mai 2021, 08:30-13:00 Uhr - Veranstaltet vom Gleichstellungsbüro
CGC Vortragsreihe: On High Heels and Face-Veils: The Ambivalent Gendered Racialization of Muslims in the Netherlands
05. Mai 2021, 18:15 - 19:45 Uhr - Veranstaltet vom Cornelia Goethe Centrum (CGC)
CGC Vortragsreihe: Von Haremsfantasien zum „Geburten-Dschihad“. Sexualisierte Orient- und Islamdiskurse im historischen Vergleich
12. Mai 2021, 18:15 - 19:45 Uhr - Veranstaltet vom Cornelia Goethe Centrum (CGC)
Wenn Angehörige hilfsbedürftig werden - Finanzierung von Pflege und Betreuungsaufgaben
08. Juni 2021, 10:30 - 12:00 Uhr - Veranstaltet vom Gleichstellungsbüro
Wenn Angehörige hilfsbedürftig werden - rechtssicher rechtliche Vorsorge treffen
16. September 2021, 10:30 - 12:00 Uhr - Veranstaltet vom Gleichstellungsbüro
Wenn Angehörige hilfsbedürftig werden - Pflege auf Entfernung
25. November 2021, 10:30 - 12:00 Uhr - Veranstaltet vom Gleichstellungsbüro
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.
Veranstaltungen, die vom Cornelia Goethe Centrum angeboten werden, finden Sie hier.
Das ausführliche Programm der Queeren Ringvorlesung von Queergehört finden Sie hier.
Weitere Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen
Autor*innenbegegnung: Kalter Hund – Postmigrantische Identitäten und Schreibprozesse
03. März 2021, 17:00 Uhr - Veranstaltet durch KinderundJugendmedien.de
Wie kann ich bei sexualisierter Gewalt gut unterstützen? Online Vortrag
09. März 2021, 16:00 Uhr (s.t.) - 18.00 Uhr - Veranstaltet durch den Frauennotruf Marburg e.V.
Denkart-Reihe Solidarität_Wie ist Teilhabe für alle möglich?
09. März 2021, 19:30 Uhr - Veranstaltet unter anderem vom Haus am Dom und dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität
Worte mit Wirkung: Warum gendersensible Sprache so wichtig ist
10. März 2021, 10:30 - 12:00 Uhr - Veranstaltet durch die Fernuni Hagen.
Frankfurter Demokratiekonvent
24. April 2021 - Veranstaltet durch den Verein mehr als wählen e.V.
Denkart-Reihe Solidarität_Wie lässt sich ein alter Wert neu denken?
04. Mai 2021, 19:30 Uhr - Veranstaltet unter anderem vom Haus am Dom und dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität
Denkart-Reihe Solidarität_Welche Rolle spielen Emotionen, Regeln, Infrastrukturen?
08. Juni 2021, 19:30 Uhr - Veranstaltet unter anderem vom Haus am Dom und dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität
Publikationen
Publikationen
- Handreichung für eine diversitätsbewusste digitale Lehre (2020)
- Empfehlungen für eine geschlechter- und diversitätssensible Sprache (2020)
- Didaktische Hinweise für mehr digitale Barrierefreiheit (2020)
- Broschüre "Grenzen Wahren - Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an der Hochschule" (2017, 2. aktual. Aufl. 2018)
- Handlungsempfehlungen für eine diversitätssensible Mediensprache (2016)
Weitere Publikationen finden Sie hier.