Veranstaltungen
„Wenn Angehörige hilfsbedürftig werden - Beruf und Pflege in der Coronakrise“
Die Coronakrise stellt alle Menschen vor große Herausforderungen. Auch pflegende Angehörige sehen sich mit neuen Situationen konfrontiert: Die betreuenden Einrichtungen bleiben für Angehörige wenig zugänglich oder geschlossen, Unterstützungsangebote finden nicht statt und Pflegedienste beschränken ihre Tätigkeiten auf das Notwendigste.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie daher zahlreiche Informationen zum Thema Pflegen in der Coronakrise, rechtlichen Besonderheiten, finanziellen Hilfsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten und Tipps zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.
Termin: 25. Februar 2021, 10.30-12.00 Uhr
Format: Online-Seminar
„Wenn Angehörige hilfsbedürftig werden - Finanzierung von Pflege und Betreuungsaufgaben“
In diesem Online-Seminar erhalten Sie zahlreiche Informationen zu Leistungen der Kranken- und Pflegeverischerung, zu sozialen Hilfen, zur Heimplatzfinanzierung sowie zum Elternunterhalt.
Termin: 08. Juni 2021, 10.30-12.00 Uhr
Referentin: Stefanie Steinfeld
Format: Online-Seminar
Anmeldung per Email bitte an Marie Grasse.
„Wenn Angehörige hilfsbedürftig werden - rechtssicher rechtliche Vorsorge treffen“
In diesem Online-Seminar erhalten Sie zahlreiche Informationen zu Patientenverfügungen, Vollmachten sowie gesetzlicher Betreuung.
Termin: 16. September 2021, 10.30-12.00 Uhr
Referentin: Stefanie Steinfeld
Format: Online-Seminar
Anmeldung per Email bitte an Marie Grasse.
„Wenn Angehörige hilfsbedürftig werden - Pflege auf Entfernung"
In diesem Online-Seminar wird es um die besonderen Schwierigkeiten gehen, wenn Angehörige weit entfernt leben, um Hilfenetze vor Ort, mögliche Finanzierungsmöglichkeiten von Pflege im Ausland sowie weitere Handlungsempfehlungen.
Termin: 25. November 2021, 10.30-12.00 Uhr
Referentin: Stefanie Steinfeld
Format: Online-Seminar
Anmeldung per Email bitte an Marie Grasse.
Eine Übersicht über weitere Veranstaltungen des Gleichstellungsbüros finden Sie hier.