Projektleitung: Prof. Dr. Anja Klöckner Institut für Archäologische Wissenschaften, Abteilung I, Klassische Archäologie
Prof. Dr. Markus Scholz Institut für Archäologische Wissenschaften, Abteilung II, Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen Prof. Dr.-Ing. Hartmut Müller Hochschule Mainz, i3mainz - Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik Dr. Marcus Reuter Rheinisches Landesmuseum Trier (RLM)
Projektmitarbeiter:
Dr. Ute Kelp Dr. Michaela Stark (2016-2018) und Dr. Karl-Uwe Mahler (2016-2019) Institut für Archäologische Wissenschaften, Abteilung I, Klassische Archäologie
Dr. Marianne Tabaczek Institut für Archäologische Wissenschaften, Abteilung II, Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen
Förderung: Seit April 2016: gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Kooperationspartner: Rheinisches Landesmuseum Trier (RLM) Hochschule Mainz, i3mainz - Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik Prof. Dr. Andrea Binsfeld, Université du Luxembourg, Esch-sur-Alzette Prof. Dr. Reinhard Förtsch, Deutsches Archäologisches Institut, Berlin Apl. Prof. Dr. Hans Rupprecht Goette, Deutsches Archäologisches Institut, Berlin Dr. Gabrielle Kremer, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien Prof. Dr. Torsten Mattern, Archäologisches Institut der Universität Trier Prof. Dr. Markus Trunk, Archäologisches Institut der Universität Trier Prof. Dr. Ulrike Wulf-Rheidt, Deutsches Archäologisches Institut, Berlin
|
|

Igeler Säule (nach Lambert Dahm)
|