Förderschwerpunkt: Kranke
ANMELDUNG erfolgt über untenstehende Ansprechpersonen
Mit Angst von Schüler*innen in der Schule pädagogisch umgehen
Referent*innen: | Bettina Heyne, Hannah Schäfer |
Zielgruppe: | Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und an Förderschulen |
Termin: | Donnerstag, den 28.09.2023, 14:00-17:00 Uhr |
Ort: |
Ballhaus Schule |
Ansprechparter*in: |
Hannah Schäfer |
Der Klassenraum als Lebensraum?… von der Bedeutung schulischer Beziehungsarbeit
Referent*innen: | Christine Zeiß, Daniela Westermann, Förderschullehrkräfte Schloßbergschule Wabern |
Zielgruppe: | Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und an Förderschulen |
Termin: | 03.05.2023, 14:00-17:00 Uhr |
Ort: |
Schloßbergschule |
Ansprechparterin: |
Sylke Arnemann-Giesecke |
„Halt die Fresse – ein Beziehungsangebot an uns?“ Die Arbeit in der Schule mit sozial-emotional ausagierenden Schüler*innen
Referent*in: | Dr. Barbara Steinberger, Olaf König, Judith Ohlmes |
Zielgruppe: | Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und an Förderschulen |
Termin: | Donnerstag, den 11.05.2023, 14:00-16:30 Uhr |
Ort: |
Paula-Fürst-Schule Hanau |
Ansprechparter*in: |
Claudia Steinkrüger |
Identitätsentwicklung und Lernen – Auswirkungen auf das Lernen und Verhalten von Schüler*innen
Referent*in: | Jörg Lüders-Heckmann |
Zielgruppe: | Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und an Förderschulen |
Termin: | Donnerstag, den 25.05.2023, 14:00-16:30 Uhr |
Ort: |
Paula-Fürst-Schule Hanau |
Ansprechparter*in: |
Claudia Steinkrüger |
Erscheinungsformen und Umgang mit depressiver Symptomatik bei Schüler*innen
Referent*in: | Dr. Sandra Gentsch, Judith Ohlmes |
Zielgruppe: | Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und an Förderschulen |
Termin: | Donnerstag, den 01.06.2023, 14:30-17:00 Uhr |
Ort: |
Paula-Fürst-Schule Hanau |
Ansprechparter*in: |
Claudia Steinkrüger |
Der Klassenraum als Lebensraum - Strategien zur Gestaltung eines förderlichen Klassenklimas und der Prävention von Unterrichtsstörungen im Umgang mit kranken Schüler*innen
Referent*innen: | Frau Muschalla, Frau Arnemann-Giesecke, Förderschullehrkräfte Schloßbergschule Wabern |
Zielgruppe: | Lehrkräfte und sozialpädagogische Mitarbeiter*innen an allgemeinen Schulen und an Förderschulen |
Termin: | Dienstag, den 06.06.2023, 14:00-16:30 Uhr |
Ort: |
online |
Ansprechparter*in: |
Sylke Arnemann-Giesecke |
Weitere im Kontext verwendete Begriffe:
Inklusion, inklusive Bildung, Förderdiagnostik, Diagnostik, Förderung, Individualisierung, heterogene Lerngruppe, Heterogenität, Differenzierung, Inklusion, Förderplanung, individuelle Lernpläne