Personen
- Lehrende
- Prof. Dr. Achim Geisenhanslüke
- Prof. Dr. Dr. Judith Kasper
- Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll
- Larissa Krampert, M.A.
- Dr. Oliver Precht
- Prof. Dr. Gerhard Wild
- Dr. Thomas Emmrich
- Dr. Marília Jöhnk
- Dr. Caroline Sauter
- Dr. Maren Scheurer
- Dr. des. Marten Weise
- Dr. Oliver Völker
- PD Dr. Dominic Angeloch
- Anna Iakovets, M.A.
- Hans Sarkowicz, M.A.
- Jonathan Schmidt-Dominé, M.A.
- Dr. Thomas Schröder
- Geschäftszimmer
- Ehemalige
Veranstaltungshinweis

Dialogreihe „Weltlyryik übersetzen. Theorie und Praxis“
Nähere Informationen zu der 2022 stattgefundenen Reihe von acht Dialogen finden Sie unter der Seite der Veranstaltung, wo Sie sich auch die Videoaufzeichnungen ansehen können.
Veranstaltungshinweis
Veranstaltungshinweis
Ich lade Sie herzlich in mein Proust-Seminar am Mittwoch, den 26. Mai, 10h c.t. ein.
Sara Fadabini, Doktorandin an Paris 8 und Rutgers (USA) wird ihre Doktorarbeit zu Proust vorstellen.
Veranstaltungshinweis

Vortragsserie im Wintersemester 2020/21 (via zoom) veranstaltet vom Arbeitskreis der Frankfurter AVL zu Barbara Cassins Dictionnaire des intraduisibles
Mi, 9. Dezember 19h 30 – 21 h
Marìlia Jöhnk (Frankfurt): (Un)übersetzbarkeiten postkolonial. Haroldo und Augusto de Campos
Do, 17. Dezember 19h 30 – 21 h:
Prof. Dr. Lavinia Heller (Germersheim/Mainz): Translatorische und translatologische Perspektiven auf Heideggers Begriffswelt
Mi, 13. Januar 19h 30 – 21 h: FÄLLT LEIDER AUS. Wir hoffen den Vortrag nachholen zu können
Dr. (des.) Theresa Heyer (Strasbourg): Experimente des Relais-Übersetzens
Mi, 10. Februar 19h 30 – 21 h:
Prof. Dr. Achim Geisenhanslüke (Frankfurt): Poetik des Übersetzens: Henri Meschonnic
Mi, 24. Februar 19h 30 – 21h:
Philippe Haensler (Zürich): Übersetzung und Zwang. Zur Psychoanalyse der Philosophie
Bei Interesse Anmeldung per E-Mail an kasper@em.uni-frankfurt.de
Veranstaltungshinweis

Klaus Johannes Thies liest aus seinem Buch: Aus meinem Fenster. Parkplatz Rhapsodien (Edition Azur 2018)
Veranstaltung im Rahmen des Seminars „Epistemologien des Restes“ von Prof.‘in Judith Kasper (AVL) und Prof.‘in Susanne Komfort-Hein (NdL)
Dienstag, den 25. Juni 2019, um 18 h c.t. Casino 1.812
Zur Einladung - bitte hier klicken
Veranstaltungshinweis

Dr. Michael Auer (LMU München): Stimmen in der Brandung. Swinburnes „Sapphics“
Vortrag im Rahmen der Masterclass „Sapphos Nachleben“
Organisiert von Prof.’in Judith Kasper Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Am Donnerstag, 13. Juni 2019, 18 h c.t. – Raum 1.418 (IG Hochhaus)
Zur Einladung - bitte hier klicken
Veranstaltungshinweis

„geier scienza“ - Von Freuds Übersetzungsfehlleistung zu Sarah Kofmans fröhlicher Wissenschaft
Veranstaltungshinweis

Radikale Reste
Vortrag im Rahmen des Seminars "Epistemologien des Restes" von Prof.'in Judith Kasper (AVL) und Prof'in Susanne Komfort-Hein (NDL)
Mittwoch, 22. Mai 2019, 12:00 c.t.
IG Hochhaus NG 2.701
Zur Einladung - bitte hier klicken