Der Studiengang Politikwissenschaft zielt über den Erwerb von Fachwissen hinaus darauf ab, kritisches Urteilsvermögen zu entwickeln, sowie Ursachen und Lösungsansätze von komplexen politischen und sozialen Problemen erkennen zu können. Neben einer Vorbereitung auf den Einstieg in eine Erwerbstätigkeit ist ein zentrales Studienziel die Qualifizierung für ein Masterstudium und damit unter anderem für eine wissenschaftliche Karriere. Die Goethe-Universität selbst bietet drei weiterqualifizierende Masterstudiengänge an: Den Master Politikwissenschaft, der das Fach in seiner gesamten Breite vertieft (und dabei aber auch gezielte Schwerpunktbildungen erlaubt), den Master Politische Theorie und den Master Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung.

Der Bachelorstudiengang führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss und bildet damit eine Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Analyse helfen Ihnen dabei, politische Entscheidungen und Prozesse zu gestalten und zu reflektieren. Die Vermittlung des theoretischen, institutionellen, empirischen und berufspraktischen Wissens sowie der methodischen Kompetenzen bereitet Sie auf ein vielfältiges Tätigkeitsspektrum in nationalen und internationalen Bereichen vor. Bachelorabsolvent*innen übernehmen abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in den Bereichen politische Bildung, Publizistik und Medien, in Parteien und Parlamente sowie in Verbänden. Weitere interessante Berufsmöglichkeiten bestehen in der öffentlichen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie arbeiten z. B. als Politikberater*in, Journalist*in oder im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.

Bildnachweis: Alexeev (SSC)

Studium am Fachbereich 03


Typische Branchen- und Tätigkeitsfelder

Was sind die Aufgaben?

In diesem Berufsfeld stehen Beratungsangebote für Bildung, Studium und Beruf im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit. Sie informieren vor allem junge Erwachsene über die Studien- und Berufswahl- sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie führen persönliche Gespräche, bieten Gruppengespräche und Informationsveranstaltungen an. Das Erstellen von Informationsmaterial und die Entwicklung von Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Als Studienberater*in begleiten Sie die Studierenden während des Studienverlaufs und beraten diese in vielfältigen Studienbelangen. Als Bildungsberater*in sind Sie beispielsweise für die Akquirierung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen verantwortlich, betreuen Praktika und bieten Bewerbungstrainings an.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Berichtswesen, Information
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Bildungsmanagement und -planung

Arbeitgeber

  • Universitäten und Fachhochschulen
  • Berufsorganisationen (z. B. Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern)
  • Institute für Erwachsenenbildung
  • Bildungs- und Beratungseinrichtungen (z. B. Gewerkschaften oder Arbeitgeberverbände)

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Die Erwachsenenbildung bietet ein Betätigungsfeld für Gesellschaftswissenschaftler*innen an. Hier vermitteln Sie Ihre fachspezifischen Kenntnisse in den von Ihnen konzipierten Lehrgängen und Lehrveranstaltungen. Die Bildungsangebote, Lehr- und Lernmethoden und den entsprechenden Medieneinsatz erstellen Sie passgenau für unterschiedliche Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten. Sie können in der beruflichen, allgemeinen oder politischen Weiterbildung tätig werden.

Zu Ihren Aufgaben kann ebenfalls die Beratung und Betreuung von Teilnehmenden und Interessierten gehören. Kenntnisse in Administration und Organisation sind für die Tätigkeit in der Erwachsenenbildung oftmals erforderlich. Insbesondere für angehende Führungskräfte sind diese Fähigkeiten wichtig, da Sie beispielsweise Bedarfe ermitteln, für die Personalgewinnung verantwortlich sind und die wirtschaftliche Rentabilität gewährleisten müssen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Bildungsmanagement und -planung
  • Didaktik
  • Kundenberatung und -betreuung

Arbeitgeber

  • Volkshochschulen
  • Institute für Fernunterricht
  • Wirtschafts- und Berufsverbände
  • Gewerkschaften (z. B. Industrie- und Handelskammer)
  • Parteien oder Organisationen mit Bildungseinrichtung

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Forschung und Lehre sind Sie nach Ihrem Masterabschluss als Dozent*in, Lehrkraft für besondere Aufgaben oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig. Dozierende entwerfen Lehrveranstaltungen und führen diese durch. Ebenfalls sind Sie hier in der wissenschaftlichen Forschung und Administration tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben vermitteln zumeist praktisches Wissen (z. B. Didaktik). Oftmals fallen auch die Konzeptionierung für kulturelle Projekte (z. B. Ausstellungen, Lesungen) und Aufgaben in der Hochschulverwaltung in Ihr Tätigkeitsfeld.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in der Forschung und Lehre tätig, betreuen Studierende und deren Studienarbeiten. Ihre Forschungsaktivitäten können dabei die Grundlage für eine Promotion (Habilitation) darstellen. Administration und Organisation können ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen. Möchten Sie außeruniversitär in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten, können Sie beispielsweise in der Bildungsforschung eine Beschäftigung finden.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Bildungsmanagement und -planung
  • Didaktik
  • Kundenberatung und -betreuung

Arbeitgeber

  • Staatliche und private Hochschulen
  • Berufs- und Fachakademien
  • Forschungsinstitute
  • Stiftungen und Interessenvertretungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Die internationale Entwicklungszusammenarbeit stellt vor allem für Politikwissenschaftler*innen einen beruflichen Karriereweg dar. Haben Sie sich während des Studiums auf diese Richtung spezialisiert können Sie z. B. in der Entwicklungspolitik, Friedens- und Konfliktforschung oder der humanitären Hilfe tätig werden und dabei auch in Entwicklungsländern oder Krisengebieten eingesetzt werden. Hier arbeiten Sie dann je nach Ihrer Spezialisierung an verschiedenen Projekten, z. B. Stadt- und Raumplanung, Frauenförderung oder Bildungsarbeit. Administration und Organisation der Projekttätigkeiten (Antragsstellung, Berichtserstellung, Abrechnung von Fördergeldern) sollten Sie dazu ebenfalls beherrschen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Sprachkenntnisse
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Diplomatie und interkulturelle Fähigkeiten

Arbeitgeber

  • Nichtregierungsorganisationen
  • Staatliche Endsendeorganisationen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Religionsgemeinschaften

Branchentypische Stellenbörsen

  • epo – Entwicklungspolitik online
  • Entwicklungsdienst – Arbeitskreis lernen und helfen in Übersee e.V.
  • CIM – Centrum für internationale Migration und Entwicklung
  • GIZ – Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit

Was sind die Aufgaben?

Ein naheliegender Karriereweg für Politikwissenschaftler*innen ist ein Einstieg in die Politikberatung. Hier unterstützen Sie Akteur*innen aus dem politischen und gesellschaftlichen Feld und beraten diese zur Kommunikation und Umsetzung ihrer Interessen. Hierzu müssen Sie als politische*r Berater*in einen komplexen Überblick zu gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen haben, z. B. über die öffentliche Meinung oder die Positionierung von Parteien, Wirtschaft etc. Ihre Aufgabe ist es ebenfalls Positions- und Thesenpapiere oder wissenschaftliche Expertisen zu erstellen, damit daraus Handlungsalternativen und Kommunikationsstrategien abgeleitet werden können.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations
  • Informations- und Kommunikationsmanagement
  • Meinungsforschung

Arbeitgeber

  • Politischen Parteien, Stiftungen, Vereine
  • Verbände und Gewerkschaften
  • Religionsgemeinschaften, religiöse Institutionen
  • Rechtsanwaltskanzleien

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind Sie für den Dialog mit verschiedenen Stakeholdern und die Imagepflege Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihres Arbeitgebers zuständig. Sie informieren beispielsweise die Öffentlichkeit über neue Produkte und sind für die Außendarstellung verantwortlich. Dazu planen Sie im Rahmen des Projektmanagements passgenaue Maßnahmen und setzen diese um. Häufig starten viele Akademiker*innen den Karriereweg in diesem Bereich durch ein Praktikum oder eine Assistentenstelle in der Presseabteilung eines Unternehmens oder einer Organisation. Neben der Pressearbeit können Sie sich auch auf Lobby- und Kampagnenarbeit oder auf interkulturelle Beratungstätigkeiten spezialisieren. Die Beratung von Führungskräften und Politiker*innen kann ebenfalls ein mögliches Betätigungsfeld sein.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Projektmanagement
  • Informations- und Kommunikationsmanagement
  • Public Relations
  • Präsentationstechniken

Arbeitgeber

  • Werbe und PR-Agenturen
  • PR-Abteilungen von Unternehmen, Behörden, Hochschulen, Museen etc. aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen
  • Wirtschafts- und Berufsverbände
  • Gewerkschaften

Branchentypische Stellenbörsen

  • baw-online.de – Jobbörse der Bayerischen Akademie für Marketing und Werbung
  • GPRA – Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V.
  • HORIZONTjobs – Jobbörse für Marketing, Werbung, Kommunikation und Medien
  • Pressesprecher.com – Magazin für Kommunikation

Was sind die Aufgaben?

Das Berufsfeld Redaktion, Journalismus und Lektorat umfasst zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Im Allgemeinen werden hier Beiträge für unterschiedliche Medien erarbeitet, wobei vorab Informationen recherchiert und ausgewertet werden müssen. Je nach Studien- und Schwerpunktwahl können Sie z. B. als Korrespondent*in im Ausland, als Onlineredakteur*in, als Lektor*in, Redenschreiber*in oder Werbetexter*in tätig werden.

  • Auslandskorrespondent*in: Sie berichten im Ausland über politische oder gesellschaftliche Themenfelder. Dazu beobachten Sie das Geschehen im jeweiligen Land, sammeln Informationen und erstellen Berichte, Reportagen und Filme.
  • Onlineredakteur*in: In einer Onlineredaktion verfassen Sie zu Ihrem spezifischen Fachgebiet Publikationen für Internet- und Onlinedienste. Dazu gehört ebenfalls die mediengerechte Aufbereitung der Inhalte mit Texten, Bildern oder Filmsequenzen. Das Betreuen von Social-Media-Kanälen kann ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehören.
  • Lektor*in: Sie prüfen als Lektor*in vorwiegend Manuskripte von Autoren auf Inhalt und Sprache und überarbeiten diese gegebenenfalls. Sie begleiten und betreuen die Autor*innen bis zur Druckfähigkeit ihrer Werke. Die Entwicklung neuer Marktstrategien für Ihre*n Arbeitgeber*in sowie die Öffentlichkeitsarbeit kann ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehören.
  • Redenschreiber*in: Sie erstellen Reden für z. B. Politiker*innen, Unternehmen oder Privatkundschaft. Diese fertigen Sie speziell nach den Wünschen Ihrer Kundschaft an und gestalten die Reden inhaltlich und sprachlich passend für den jeweiligen Anlass. Zudem unterstützen Sie Redner*innen in der Rhetorik und dem Vortragsstil.
  • Werbetexter*in: Als Werbetexter*in sind Sie für Formulierung von Werbeslogans und -kampagnen verantwortlich. Sie erstellen Broschüren sowie Radio- und Fernsehspots.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Computer/Web Based Training
  • E-Learning
  • Methodenwissen (z. B. Medienpädagogik, -recht und -konzeption)
  • Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations

Arbeitgeber

Für Auslandskorrespondent*innen:

  • Rundfunk- und Fernsehanstalten
  • Presse- und Nachrichtenagenturen
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Verlage

Für Onlineredakteur*innen:

  • Zeitungen und Zeitschriften mit Onlineportalen
  • Herstellung von Online- und Offlinemedien
  • Nachrichtenbüros
  • Werbeagenturen

Für Lektor*innen:

  • Verlage
  • Lektorate und Agenturen
  • Softwarevertriebe oder Webportale

Für Redensschreiber*innen:

  • Parteien und Verbände
  • Nationale und internationale Organisationen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Freiberufliche Redenschreiber*innen

Für Werbetexter*innen:

  • Werbe-, PR-, Kommunikationsdesign- und Medienagenturen
  • Werbeabteilungen von Unternehmen
  • Messegesellschaften
  • Unternehmensberatungen

Branchentypische Stellenbörsen

Der Studiengang Politikwissenschaft zielt über den Erwerb von Fachwissen hinaus darauf ab, kritisches Urteilsvermögen zu entwickeln, sowie Ursachen und Lösungsansätze von komplexen politischen und sozialen Problemen erkennen zu können. Neben einer Vorbereitung auf den Einstieg in eine Erwerbstätigkeit ist ein zentrales Studienziel die Qualifizierung für ein Masterstudium und damit unter anderem für eine wissenschaftliche Karriere. Die Goethe-Universität selbst bietet drei weiterqualifizierende Masterstudiengänge an: Den Master Politikwissenschaft, der das Fach in seiner gesamten Breite vertieft (und dabei aber auch gezielte Schwerpunktbildungen erlaubt), den Master Politische Theorie und den Master Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung.

Der Bachelorstudiengang führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss und bildet damit eine Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Analyse helfen Ihnen dabei, politische Entscheidungen und Prozesse zu gestalten und zu reflektieren. Die Vermittlung des theoretischen, institutionellen, empirischen und berufspraktischen Wissens sowie der methodischen Kompetenzen bereitet Sie auf ein vielfältiges Tätigkeitsspektrum in nationalen und internationalen Bereichen vor. Bachelorabsolvent*innen übernehmen abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in den Bereichen politische Bildung, Publizistik und Medien, in Parteien und Parlamente sowie in Verbänden. Weitere interessante Berufsmöglichkeiten bestehen in der öffentlichen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie arbeiten z. B. als Politikberater*in, Journalist*in oder im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.

Bildnachweis: Alexeev (SSC)

Studium am Fachbereich 03


Typische Branchen- und Tätigkeitsfelder

Was sind die Aufgaben?

Insbesondere für Soziolog*innen bietet die Arbeitswissenschaft eine Karriereoption an. Sie analysieren Arbeitsprozesse im technischen, organisatorischen und vor allem im sozialen Bereich mit dem Ziel Verbesserungen herbeizuführen. Sie untersuchen beispielsweise das Arbeitssystem und die Arbeitsaufgaben. Dazu bereiten Sie Datenquellen mittels statistischer Methoden auf. Aus Ihren Ergebnissen entwickeln Sie geeignete Verbesserungsmaßnahmen und implementieren diese. Die Dokumentation bildet einen festen Bestandteil Ihrer Tätigkeit.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Arbeits- und Betriebssoziologie
  • Arbeitsrecht
  • Projektmanagement
  • Statistik

Arbeitgeber

  • Industrie- und Handelsbetriebe
  • Größere Handwerksbetriebe
  • Interessenvertretungen, Verbände und Organisationen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In diesem Berufsfeld stehen Beratungsangebote für Bildung, Studium und Beruf im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit. Sie informieren vor allem junge Erwachsene über die Studien- und Berufswahl- sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie führen persönliche Gespräche, bieten Gruppengespräche und Informationsveranstaltungen an. Das Erstellen von Informationsmaterial und die Entwicklung von Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Als Studienberater*in begleiten Sie die Studierenden während des Studienverlaufs und beraten diese in vielfältigen Studienbelangen. Als Bildungsberater*in sind Sie beispielsweise für die Akquirierung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen verantwortlich, betreuen Praktika und bieten Bewerbungstrainings an.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Berichtswesen, Information
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Bildungsmanagement und -planung

Arbeitgeber

  • Universitäten und Fachhochschulen
  • Berufsorganisationen (z. B. Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern)
  • Institute für Erwachsenenbildung
  • Bildungs- und Beratungseinrichtungen (z. B. Gewerkschaften oder Arbeitgeberverbände)

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Die Datenerhebung und -analyse bietet all jenen eine berufliche Perspektive, die gerne Werte und Daten erheben, analysieren, verwalten und aufbereiten. Sie können beispielsweise im Bereich Demografie oder Wirtschafts- und Sozialstatistik tätig werden. Im Gebiet der Demografie obliegt Ihnen die Analyse und Prognose für die Bevölkerungsentwicklung. Sie untersuchen z. B. Geburten- und Sterberaten oder Migrationsraten. In Ihre Untersuchungen beziehen Sie unterschiedliche Rahmenbedingungen (z. B. ökonomische, ökologische und soziale) mit ein, interpretieren und veröffentlichen die Ergebnisse.

In der Wirtschafts- und Sozialstatistik fokussieren Sie sich auf die Datensammlung und -auswertung zu wirtschaftlichen und sozialen Themen. Sie analysieren dementsprechend Modelle zum Kaufverhalten, zur Preisentwicklung oder zur Siedlungsentwicklung und erstellen daraus Prognosen für die zukünftige Entwicklung.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Recherche und Informationsbeschaffung
  • Empirische Forschungsmethoden
  • Volkswirtschaftslehre
  • Statistik

Arbeitgeber

  • Forschungs- und Beratungsunternehmen
  • Öffentliche Verwaltung (z. B. Gesundheitswesen, Bildung, Kultur)
  • Markt- und Meinungsforschungsinstitute
  • Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften
  • Statistikämter

Branchentypische Stellenbörsen

  • ADM – Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) – Stellenmarkt für Soziolog*innen, Politik- und Gesellschaftswissenschaftler*innen sowie verwandte Berufe
  • Math-Jobs–Stellenmarkt z. B. für Informatiker*innen, Statistiker*innen und Mathematiker*innen

Was sind die Aufgaben?

Die Erwachsenenbildung bietet ein Betätigungsfeld für Gesellschaftswissenschaftler*innen an. Hier vermitteln Sie Ihre fachspezifischen Kenntnisse in den von Ihnen konzipierten Lehrgängen und Lehrveranstaltungen. Die Bildungsangebote, Lehr- und Lernmethoden und den entsprechenden Medieneinsatz erstellen Sie passgenau für unterschiedliche Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten. Sie können in der beruflichen, allgemeinen oder politischen Weiterbildung tätig werden.

Zu Ihren Aufgaben kann ebenfalls die Beratung und Betreuung von Teilnehmenden und Interessierten gehören. Kenntnisse in Administration und Organisation sind für die Tätigkeit in der Erwachsenenbildung oftmals erforderlich. Insbesondere für angehende Führungskräfte sind diese Fähigkeiten wichtig, da Sie beispielsweise Bedarfe ermitteln, für die Personalgewinnung verantwortlich sind und die wirtschaftliche Rentabilität gewährleisten müssen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Bildungsmanagement und -planung
  • Didaktik
  • Kundenberatung und -betreuung

Arbeitgeber

  • Volkshochschulen
  • Institute für Fernunterricht
  • Wirtschafts- und Berufsverbände
  • Gewerkschaften (z. B. Industrie- und Handelskammer)
  • Parteien oder Organisationen mit Bildungseinrichtung

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Forschung und Lehre sind Sie nach Ihrem Masterabschluss als Dozent*in, Lehrkraft für besondere Aufgaben oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig. Dozierende entwerfen Lehrveranstaltungen und führen diese durch. Ebenfalls sind Sie hier in der wissenschaftlichen Forschung und Administration tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben vermitteln zumeist praktisches Wissen (z. B. Didaktik). Oftmals fallen auch die Konzeptionierung für kulturelle Projekte (z. B. Ausstellungen, Lesungen) und Aufgaben in der Hochschulverwaltung in Ihr Tätigkeitsfeld.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in der Forschung und Lehre tätig, betreuen Studierende und deren Studienarbeiten. Ihre Forschungsaktivitäten können dabei die Grundlage für eine Promotion (Habilitation) darstellen. Administration und Organisation können ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen. Möchten Sie außeruniversitär in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten, können Sie beispielsweise in der Bildungsforschung eine Beschäftigung finden.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Bildungsmanagement und -planung
  • Didaktik
  • Kundenberatung und -betreuung

Arbeitgeber

  • Staatliche und private Hochschulen
  • Berufs- und Fachakademien
  • Forschungsinstitute
  • Stiftungen und Interessenvertretungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Markt- und Meinungsforschung erheben Sie Daten, erforschen und analysieren diese. Insbesondere in der Marktforschung liegt Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse von Markt- und Wettbewerbssituationen. Die daraus resultierenden Ergebnisse dienen beispielsweise der rentablen Einführung neuer Produkte oder Generierung neuer Marktanteile. In der Marktforschung konzentrieren Sie sich häufig auf die Erarbeitung von Fragestellungen und Untersuchungsmethoden, die Verhaltensweisen oder Einstellungen von Marktteilnehmer*innen erklären. Spezialisieren Sie sich auf die Meinungsforschung, hängt Ihr thematisches Aufgabengebiet stark von Ihrer Anstellung ab. Im Allgemeinen sind Sie für die Konzeption von Befragungen zuständig (z. B. Methodik, Fragebogenentwicklung, Interviewdurchführung) und werten die Ergebnisse dazu aus (z. B. Erstellung von Forschungsberichten).

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Datenanalyse
  • Statistik
  • Kommunikationspsychologie
  • Projektmanagement

Arbeitgeber

  • Markt- und Meinungsforschungsunternehmen
  • Unternehmensberatungen
  • Wirtschaftsforschungsunternehmen
  • Werbeagenturen
  • Parteien und Verbände mit Forschungseinrichtungen

Branchentypische Stellenbörsen

  • ADM  – Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
  • BVM  – Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.
  • gesis – GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim
  • Mafojobs.de – Stellenmarkt für die Marktforschung
  • Marktforschung.de – Markt-, Medien- und Meinungsforschung

Was sind die Aufgaben?

Im Bereich Personalwesen sind Sie verantwortlich für die Personalplanung, -beschaffung und -verwaltung. Sie entwickeln Konzepte für ökonomische Entscheidungsprozesse, analysieren die Personalentwicklung und betreuen das Personal unter arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen. Die Organisation und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsangeboten für Beschäftigte kann ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehören.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Methodenwissen (z. B. Arbeitsrecht, Buchführung, Bildungsmanagement)
  • Führungskompetenz
  • Beratungskompetenz

Arbeitgeber

  • Wirtschaftsunternehmen
  • Unternehmensberatungen
  • Verbände, Organisationen, Interessenvertretungen
  • Öffentliche Verwaltung

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind Sie für den Dialog mit verschiedenen Stakeholdern und die Imagepflege Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihres Arbeitgebers zuständig. Sie informieren beispielsweise die Öffentlichkeit über neue Produkte und sind für die Außendarstellung verantwortlich. Dazu planen Sie im Rahmen des Projektmanagements passgenaue Maßnahmen und setzen diese um. Häufig starten viele Akademiker*innen den Karriereweg in diesem Bereich durch ein Praktikum oder eine Assistentenstelle in der Presseabteilung eines Unternehmens oder einer Organisation. Neben der Pressearbeit können Sie sich auch auf Lobby- und Kampagnenarbeit oder auf interkulturelle Beratungstätigkeiten spezialisieren. Die Beratung von Führungskräften und Politiker*innen kann ebenfalls ein mögliches Betätigungsfeld sein.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Projektmanagement
  • Informations- und Kommunikationsmanagement
  • Public Relations
  • Präsentationstechniken

Arbeitgeber

  • Werbe und PR-Agenturen
  • PR-Abteilungen von Unternehmen, Behörden, Hochschulen, Museen etc. aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen
  • Wirtschafts- und Berufsverbände
  • Gewerkschaften

Branchentypische Stellenbörsen

  • baw-online.de – Jobbörse der Bayerischen Akademie für Marketing und Werbung
  • GPRA – Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V.
  • HORIZONTjobs – Jobbörse für Marketing, Werbung, Kommunikation und Medien
  • Pressesprecher.com – Magazin für Kommunikation

Was sind die Aufgaben?

Das Berufsfeld Redaktion, Journalismus und Lektoratumfasst zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten für Gesellschaftswissenschaftler*innen. Im Allgemeinen werden hier Beiträge für unterschiedliche Medien erarbeitet, wobei vorab Informationen recherchiert und ausgewertet werden müssen. Je nach Studien- und Schwerpunktwahl können Sie z. B. als Korrespondent*in im Ausland, als Onlineredakteur*in, als Lektor*in, Redenschreiber*in oder Werbetexter*in tätig werden.

  • Auslandskorresponden*in: Sie berichten im Ausland über politische oder gesellschaftliche Themenfelder. Dazu beobachten Sie das Geschehen im jeweiligen Land, sammeln Informationen und erstellen Berichte, Reportagen und Filme.
  • Onlineredakteur*in: In einer Onlineredaktion verfassen Sie zu Ihrem spezifischen Fachgebiet Publikationen für Internet- und Onlinedienste. Dazu gehört ebenfalls die mediengerechte Aufbereitung der Inhalte mit Texten, Bildern oder Filmsequenzen. Das Betreuen von Social-Media-Kanälen kann ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehören.
  • Lektor*in: Sie prüfen als Lektor*in vorwiegend Manuskripte von Autoren auf Inhalt und Sprache und überarbeiten diese gegebenenfalls. Sie begleiten und betreuen die Autor*innen bis zur Druckfähigkeit ihrer Werke. Die Entwicklung neuer Marktstrategien für Ihre*n Arbeitgeber*in sowie die Öffentlichkeitsarbeit kann ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehören.
  • Redenschreiber*in: Sie erstellen Reden für z. B. Politiker*innen, Unternehmen oder Privatkundschaft. Diese fertigen Sie speziell nach den Wünschen Ihrer Kundschaft an und gestalten die Reden inhaltlich und sprachlich passend für den jeweiligen Anlass. Zudem unterstützen Sie Redner*innen in der Rhetorik und dem Vortragsstil.
  • Werbetexter*in: Als Werbetexter*in sind Sie für Formulierung von Werbeslogans und -kampagnen verantwortlich. Sie erstellen Broschüren sowie Radio- und Fernsehspots.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Computer/Web Based Training
  • E-Learning
  • Methodenwissen (z. B. Medienpädagogik, -recht und -konzeption)
  • Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations

Arbeitgeber

Für Auslandskorrespondent*innen:

  • Rundfunk- und Fernsehanstalten
  • Presse- und Nachrichtenagenturen
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Verlage

Für Onlineredakteur*innen:

  • Zeitungen und Zeitschriften mit Onlineportalen
  • Herstellung von Online- und Offlinemedien
  • Nachrichtenbüros
  • Werbeagenturen

Für Lektor*innen:

  • Verlage
  • Lektorate und Agenturen
  • Softwarevertriebe oder Webportale

Für Redensschreiber*innen:

  • Parteien und Verbände
  • Nationale und internationale Organisationen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Freiberufliche Redenschreiber*innen

Für Werbetexter*innen:

  • Werbe-, PR-, Kommunikationsdesign- und Medienagenturen
  • Werbeabteilungen von Unternehmen
  • Messegesellschaften
  • Unternehmensberatungen

Branchentypische Stellenbörsen

Der Studiengang Politikwissenschaft zielt über den Erwerb von Fachwissen hinaus darauf ab, kritisches Urteilsvermögen zu entwickeln, sowie Ursachen und Lösungsansätze von komplexen politischen und sozialen Problemen erkennen zu können. Neben einer Vorbereitung auf den Einstieg in eine Erwerbstätigkeit ist ein zentrales Studienziel die Qualifizierung für ein Masterstudium und damit unter anderem für eine wissenschaftliche Karriere. Die Goethe-Universität selbst bietet drei weiterqualifizierende Masterstudiengänge an: Den Master Politikwissenschaft, der das Fach in seiner gesamten Breite vertieft (und dabei aber auch gezielte Schwerpunktbildungen erlaubt), den Master Politische Theorie und den Master Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung.

Der Bachelorstudiengang führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss und bildet damit eine Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Analyse helfen Ihnen dabei, politische Entscheidungen und Prozesse zu gestalten und zu reflektieren. Die Vermittlung des theoretischen, institutionellen, empirischen und berufspraktischen Wissens sowie der methodischen Kompetenzen bereitet Sie auf ein vielfältiges Tätigkeitsspektrum in nationalen und internationalen Bereichen vor. Bachelorabsolvent*innen übernehmen abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in den Bereichen politische Bildung, Publizistik und Medien, in Parteien und Parlamente sowie in Verbänden. Weitere interessante Berufsmöglichkeiten bestehen in der öffentlichen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie arbeiten z. B. als Politikberater*in, Journalist*in oder im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.

Bildnachweis: Alexeev (SSC)

Studium am Fachbereich 03


Typische Branchen- und Tätigkeitsfelder

Was sind die Aufgaben?

In diesem Berufsfeld stehen Beratungsangebote für Bildung, Studium und Beruf im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit. Sie informieren vor allem junge Erwachsene über die Studien- und Berufswahl- sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie führen persönliche Gespräche, bieten Gruppengespräche und Informationsveranstaltungen an. Das Erstellen von Informationsmaterial und die Entwicklung von Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Als Studienberater*in begleiten Sie die Studierenden während des Studienverlaufs und beraten diese in vielfältigen Studienbelangen. Als Bildungsberater*in sind Sie beispielsweise für die Akquirierung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen verantwortlich, betreuen Praktika und bieten Bewerbungstrainings an.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Berichtswesen, Information
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Bildungsmanagement und -planung

Arbeitgeber

  • Universitäten und Fachhochschulen
  • Berufsorganisationen (z. B. Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern)
  • Institute für Erwachsenenbildung
  • Bildungs- und Beratungseinrichtungen (z. B. Gewerkschaften oder Arbeitgeberverbände)

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Die Erwachsenenbildung bietet ein Betätigungsfeld für Gesellschaftswissenschaftler*innen an. Hier vermitteln Sie Ihre fachspezifischen Kenntnisse in den von Ihnen konzipierten Lehrgängen und Lehrveranstaltungen. Die Bildungsangebote, Lehr- und Lernmethoden und den entsprechenden Medieneinsatz erstellen Sie passgenau für unterschiedliche Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten. Sie können in der beruflichen, allgemeinen oder politischen Weiterbildung tätig werden.

Zu Ihren Aufgaben kann ebenfalls die Beratung und Betreuung von Teilnehmenden und Interessierten gehören. Kenntnisse in Administration und Organisation sind für die Tätigkeit in der Erwachsenenbildung oftmals erforderlich. Insbesondere für angehende Führungskräfte sind diese Fähigkeiten wichtig, da Sie beispielsweise Bedarfe ermitteln, für die Personalgewinnung verantwortlich sind und die wirtschaftliche Rentabilität gewährleisten müssen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Bildungsmanagement und -planung
  • Didaktik
  • Kundenberatung und -betreuung

Arbeitgeber

  • Volkshochschulen
  • Institute für Fernunterricht
  • Wirtschafts- und Berufsverbände
  • Gewerkschaften (z. B. Industrie- und Handelskammer)
  • Parteien oder Organisationen mit Bildungseinrichtung

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Forschung und Lehre sind Sie nach Ihrem Masterabschluss als Dozent*in, Lehrkraft für besondere Aufgaben oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig. Dozierende entwerfen Lehrveranstaltungen und führen diese durch. Ebenfalls sind Sie hier in der wissenschaftlichen Forschung und Administration tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben vermitteln zumeist praktisches Wissen (z. B. Didaktik). Oftmals fallen auch die Konzeptionierung für kulturelle Projekte (z. B. Ausstellungen, Lesungen) und Aufgaben in der Hochschulverwaltung in Ihr Tätigkeitsfeld.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in der Forschung und Lehre tätig, betreuen Studierende und deren Studienarbeiten. Ihre Forschungsaktivitäten können dabei die Grundlage für eine Promotion (Habilitation) darstellen. Administration und Organisation können ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen. Möchten Sie außeruniversitär in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten, können Sie beispielsweise in der Bildungsforschung eine Beschäftigung finden.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Bildungsmanagement und -planung
  • Didaktik
  • Kundenberatung und -betreuung

Arbeitgeber

  • Staatliche und private Hochschulen
  • Berufs- und Fachakademien
  • Forschungsinstitute
  • Stiftungen und Interessenvertretungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Die internationale Entwicklungszusammenarbeit stellt vor allem für Politikwissenschaftler*innen einen beruflichen Karriereweg dar. Haben Sie sich während des Studiums auf diese Richtung spezialisiert können Sie z. B. in der Entwicklungspolitik, Friedens- und Konfliktforschung oder der humanitären Hilfe tätig werden und dabei auch in Entwicklungsländern oder Krisengebieten eingesetzt werden. Hier arbeiten Sie dann je nach Ihrer Spezialisierung an verschiedenen Projekten, z. B. Stadt- und Raumplanung, Frauenförderung oder Bildungsarbeit. Administration und Organisation der Projekttätigkeiten (Antragsstellung, Berichtserstellung, Abrechnung von Fördergeldern) sollten Sie dazu ebenfalls beherrschen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Sprachkenntnisse
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Diplomatie und interkulturelle Fähigkeiten

Arbeitgeber

  • Nichtregierungsorganisationen
  • Staatliche Endsendeorganisationen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Religionsgemeinschaften

Branchentypische Stellenbörsen

  • epo – Entwicklungspolitik online
  • Entwicklungsdienst – Arbeitskreis lernen und helfen in Übersee e.V.
  • CIM – Centrum für internationale Migration und Entwicklung
  • GIZ – Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit

Was sind die Aufgaben?

Ein naheliegender Karriereweg für Politikwissenschaftler*innen ist ein Einstieg in die Politikberatung. Hier unterstützen Sie Akteur*innen aus dem politischen und gesellschaftlichen Feld und beraten diese zur Kommunikation und Umsetzung ihrer Interessen. Hierzu müssen Sie als politische*r Berater*in einen komplexen Überblick zu gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen haben, z. B. über die öffentliche Meinung oder die Positionierung von Parteien, Wirtschaft etc. Ihre Aufgabe ist es ebenfalls Positions- und Thesenpapiere oder wissenschaftliche Expertisen zu erstellen, damit daraus Handlungsalternativen und Kommunikationsstrategien abgeleitet werden können.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations
  • Informations- und Kommunikationsmanagement
  • Meinungsforschung

Arbeitgeber

  • Politischen Parteien, Stiftungen, Vereine
  • Verbände und Gewerkschaften
  • Religionsgemeinschaften, religiöse Institutionen
  • Rechtsanwaltskanzleien

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind Sie für den Dialog mit verschiedenen Stakeholdern und die Imagepflege Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihres Arbeitgebers zuständig. Sie informieren beispielsweise die Öffentlichkeit über neue Produkte und sind für die Außendarstellung verantwortlich. Dazu planen Sie im Rahmen des Projektmanagements passgenaue Maßnahmen und setzen diese um. Häufig starten viele Akademiker*innen den Karriereweg in diesem Bereich durch ein Praktikum oder eine Assistentenstelle in der Presseabteilung eines Unternehmens oder einer Organisation. Neben der Pressearbeit können Sie sich auch auf Lobby- und Kampagnenarbeit oder auf interkulturelle Beratungstätigkeiten spezialisieren. Die Beratung von Führungskräften und Politiker*innen kann ebenfalls ein mögliches Betätigungsfeld sein.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Projektmanagement
  • Informations- und Kommunikationsmanagement
  • Public Relations
  • Präsentationstechniken

Arbeitgeber

  • Werbe und PR-Agenturen
  • PR-Abteilungen von Unternehmen, Behörden, Hochschulen, Museen etc. aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen
  • Wirtschafts- und Berufsverbände
  • Gewerkschaften

Branchentypische Stellenbörsen

  • baw-online.de – Jobbörse der Bayerischen Akademie für Marketing und Werbung
  • GPRA – Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V.
  • HORIZONTjobs – Jobbörse für Marketing, Werbung, Kommunikation und Medien
  • Pressesprecher.com – Magazin für Kommunikation

Was sind die Aufgaben?

Das Berufsfeld Redaktion, Journalismus und Lektorat umfasst zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Im Allgemeinen werden hier Beiträge für unterschiedliche Medien erarbeitet, wobei vorab Informationen recherchiert und ausgewertet werden müssen. Je nach Studien- und Schwerpunktwahl können Sie z. B. als Korrespondent*in im Ausland, als Onlineredakteur*in, als Lektor*in, Redenschreiber*in oder Werbetexter*in tätig werden.

  • Auslandskorrespondent*in: Sie berichten im Ausland über politische oder gesellschaftliche Themenfelder. Dazu beobachten Sie das Geschehen im jeweiligen Land, sammeln Informationen und erstellen Berichte, Reportagen und Filme.
  • Onlineredakteur*in: In einer Onlineredaktion verfassen Sie zu Ihrem spezifischen Fachgebiet Publikationen für Internet- und Onlinedienste. Dazu gehört ebenfalls die mediengerechte Aufbereitung der Inhalte mit Texten, Bildern oder Filmsequenzen. Das Betreuen von Social-Media-Kanälen kann ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehören.
  • Lektor*in: Sie prüfen als Lektor*in vorwiegend Manuskripte von Autoren auf Inhalt und Sprache und überarbeiten diese gegebenenfalls. Sie begleiten und betreuen die Autor*innen bis zur Druckfähigkeit ihrer Werke. Die Entwicklung neuer Marktstrategien für Ihre*n Arbeitgeber*in sowie die Öffentlichkeitsarbeit kann ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehören.
  • Redenschreiber*in: Sie erstellen Reden für z. B. Politiker*innen, Unternehmen oder Privatkundschaft. Diese fertigen Sie speziell nach den Wünschen Ihrer Kundschaft an und gestalten die Reden inhaltlich und sprachlich passend für den jeweiligen Anlass. Zudem unterstützen Sie Redner*innen in der Rhetorik und dem Vortragsstil.
  • Werbetexter*in: Als Werbetexter*in sind Sie für Formulierung von Werbeslogans und -kampagnen verantwortlich. Sie erstellen Broschüren sowie Radio- und Fernsehspots.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Computer/Web Based Training
  • E-Learning
  • Methodenwissen (z. B. Medienpädagogik, -recht und -konzeption)
  • Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations

Arbeitgeber

Für Auslandskorrespondent*innen:

  • Rundfunk- und Fernsehanstalten
  • Presse- und Nachrichtenagenturen
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Verlage

Für Onlineredakteur*innen:

  • Zeitungen und Zeitschriften mit Onlineportalen
  • Herstellung von Online- und Offlinemedien
  • Nachrichtenbüros
  • Werbeagenturen

Für Lektor*innen:

  • Verlage
  • Lektorate und Agenturen
  • Softwarevertriebe oder Webportale

Für Redensschreiber*innen:

  • Parteien und Verbände
  • Nationale und internationale Organisationen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Freiberufliche Redenschreiber*innen

Für Werbetexter*innen:

  • Werbe-, PR-, Kommunikationsdesign- und Medienagenturen
  • Werbeabteilungen von Unternehmen
  • Messegesellschaften
  • Unternehmensberatungen

Branchentypische Stellenbörsen

Der Studiengang Politikwissenschaft zielt über den Erwerb von Fachwissen hinaus darauf ab, kritisches Urteilsvermögen zu entwickeln, sowie Ursachen und Lösungsansätze von komplexen politischen und sozialen Problemen erkennen zu können. Neben einer Vorbereitung auf den Einstieg in eine Erwerbstätigkeit ist ein zentrales Studienziel die Qualifizierung für ein Masterstudium und damit unter anderem für eine wissenschaftliche Karriere. Die Goethe-Universität selbst bietet drei weiterqualifizierende Masterstudiengänge an: Den Master Politikwissenschaft, der das Fach in seiner gesamten Breite vertieft (und dabei aber auch gezielte Schwerpunktbildungen erlaubt), den Master Politische Theorie und den Master Internationale Studien/Friedens- und Konfliktforschung.

Der Bachelorstudiengang führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss und bildet damit eine Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Analyse helfen Ihnen dabei, politische Entscheidungen und Prozesse zu gestalten und zu reflektieren. Die Vermittlung des theoretischen, institutionellen, empirischen und berufspraktischen Wissens sowie der methodischen Kompetenzen bereitet Sie auf ein vielfältiges Tätigkeitsspektrum in nationalen und internationalen Bereichen vor. Bachelorabsolvent*innen übernehmen abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in den Bereichen politische Bildung, Publizistik und Medien, in Parteien und Parlamente sowie in Verbänden. Weitere interessante Berufsmöglichkeiten bestehen in der öffentlichen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie arbeiten z. B. als Politikberater*in, Journalist*in oder im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.

Bildnachweis: Alexeev (SSC)

Studium am Fachbereich 03


Typische Branchen- und Tätigkeitsfelder

Was sind die Aufgaben?

Insbesondere für Soziolog*innen bietet die Arbeitswissenschaft eine Karriereoption an. Sie analysieren Arbeitsprozesse im technischen, organisatorischen und vor allem im sozialen Bereich mit dem Ziel Verbesserungen herbeizuführen. Sie untersuchen beispielsweise das Arbeitssystem und die Arbeitsaufgaben. Dazu bereiten Sie Datenquellen mittels statistischer Methoden auf. Aus Ihren Ergebnissen entwickeln Sie geeignete Verbesserungsmaßnahmen und implementieren diese. Die Dokumentation bildet einen festen Bestandteil Ihrer Tätigkeit.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Arbeits- und Betriebssoziologie
  • Arbeitsrecht
  • Projektmanagement
  • Statistik

Arbeitgeber

  • Industrie- und Handelsbetriebe
  • Größere Handwerksbetriebe
  • Interessenvertretungen, Verbände und Organisationen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In diesem Berufsfeld stehen Beratungsangebote für Bildung, Studium und Beruf im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit. Sie informieren vor allem junge Erwachsene über die Studien- und Berufswahl- sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie führen persönliche Gespräche, bieten Gruppengespräche und Informationsveranstaltungen an. Das Erstellen von Informationsmaterial und die Entwicklung von Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Als Studienberater*in begleiten Sie die Studierenden während des Studienverlaufs und beraten diese in vielfältigen Studienbelangen. Als Bildungsberater*in sind Sie beispielsweise für die Akquirierung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen verantwortlich, betreuen Praktika und bieten Bewerbungstrainings an.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Berichtswesen, Information
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Bildungsmanagement und -planung

Arbeitgeber

  • Universitäten und Fachhochschulen
  • Berufsorganisationen (z. B. Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern)
  • Institute für Erwachsenenbildung
  • Bildungs- und Beratungseinrichtungen (z. B. Gewerkschaften oder Arbeitgeberverbände)

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Die Datenerhebung und -analyse bietet all jenen eine berufliche Perspektive, die gerne Werte und Daten erheben, analysieren, verwalten und aufbereiten. Sie können beispielsweise im Bereich Demografie oder Wirtschafts- und Sozialstatistik tätig werden. Im Gebiet der Demografie obliegt Ihnen die Analyse und Prognose für die Bevölkerungsentwicklung. Sie untersuchen z. B. Geburten- und Sterberaten oder Migrationsraten. In Ihre Untersuchungen beziehen Sie unterschiedliche Rahmenbedingungen (z. B. ökonomische, ökologische und soziale) mit ein, interpretieren und veröffentlichen die Ergebnisse.

In der Wirtschafts- und Sozialstatistik fokussieren Sie sich auf die Datensammlung und -auswertung zu wirtschaftlichen und sozialen Themen. Sie analysieren dementsprechend Modelle zum Kaufverhalten, zur Preisentwicklung oder zur Siedlungsentwicklung und erstellen daraus Prognosen für die zukünftige Entwicklung.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Recherche und Informationsbeschaffung
  • Empirische Forschungsmethoden
  • Volkswirtschaftslehre
  • Statistik

Arbeitgeber

  • Forschungs- und Beratungsunternehmen
  • Öffentliche Verwaltung (z. B. Gesundheitswesen, Bildung, Kultur)
  • Markt- und Meinungsforschungsinstitute
  • Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften
  • Statistikämter

Branchentypische Stellenbörsen

  • ADM – Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) – Stellenmarkt für Soziolog*innen, Politik- und Gesellschaftswissenschaftler*innen sowie verwandte Berufe
  • Math-Jobs–Stellenmarkt z. B. für Informatiker*innen, Statistiker*innen und Mathematiker*innen

Was sind die Aufgaben?

Die Erwachsenenbildung bietet ein Betätigungsfeld für Gesellschaftswissenschaftler*innen an. Hier vermitteln Sie Ihre fachspezifischen Kenntnisse in den von Ihnen konzipierten Lehrgängen und Lehrveranstaltungen. Die Bildungsangebote, Lehr- und Lernmethoden und den entsprechenden Medieneinsatz erstellen Sie passgenau für unterschiedliche Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten. Sie können in der beruflichen, allgemeinen oder politischen Weiterbildung tätig werden.

Zu Ihren Aufgaben kann ebenfalls die Beratung und Betreuung von Teilnehmenden und Interessierten gehören. Kenntnisse in Administration und Organisation sind für die Tätigkeit in der Erwachsenenbildung oftmals erforderlich. Insbesondere für angehende Führungskräfte sind diese Fähigkeiten wichtig, da Sie beispielsweise Bedarfe ermitteln, für die Personalgewinnung verantwortlich sind und die wirtschaftliche Rentabilität gewährleisten müssen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Bildungsmanagement und -planung
  • Didaktik
  • Kundenberatung und -betreuung

Arbeitgeber

  • Volkshochschulen
  • Institute für Fernunterricht
  • Wirtschafts- und Berufsverbände
  • Gewerkschaften (z. B. Industrie- und Handelskammer)
  • Parteien oder Organisationen mit Bildungseinrichtung

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Forschung und Lehre sind Sie nach Ihrem Masterabschluss als Dozent*in, Lehrkraft für besondere Aufgaben oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig. Dozierende entwerfen Lehrveranstaltungen und führen diese durch. Ebenfalls sind Sie hier in der wissenschaftlichen Forschung und Administration tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben vermitteln zumeist praktisches Wissen (z. B. Didaktik). Oftmals fallen auch die Konzeptionierung für kulturelle Projekte (z. B. Ausstellungen, Lesungen) und Aufgaben in der Hochschulverwaltung in Ihr Tätigkeitsfeld.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in der Forschung und Lehre tätig, betreuen Studierende und deren Studienarbeiten. Ihre Forschungsaktivitäten können dabei die Grundlage für eine Promotion (Habilitation) darstellen. Administration und Organisation können ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen. Möchten Sie außeruniversitär in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten, können Sie beispielsweise in der Bildungsforschung eine Beschäftigung finden.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Bildungsmanagement und -planung
  • Didaktik
  • Kundenberatung und -betreuung

Arbeitgeber

  • Staatliche und private Hochschulen
  • Berufs- und Fachakademien
  • Forschungsinstitute
  • Stiftungen und Interessenvertretungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Markt- und Meinungsforschung erheben Sie Daten, erforschen und analysieren diese. Insbesondere in der Marktforschung liegt Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse von Markt- und Wettbewerbssituationen. Die daraus resultierenden Ergebnisse dienen beispielsweise der rentablen Einführung neuer Produkte oder Generierung neuer Marktanteile. In der Marktforschung konzentrieren Sie sich häufig auf die Erarbeitung von Fragestellungen und Untersuchungsmethoden, die Verhaltensweisen oder Einstellungen von Marktteilnehmer*innen erklären. Spezialisieren Sie sich auf die Meinungsforschung, hängt Ihr thematisches Aufgabengebiet stark von Ihrer Anstellung ab. Im Allgemeinen sind Sie für die Konzeption von Befragungen zuständig (z. B. Methodik, Fragebogenentwicklung, Interviewdurchführung) und werten die Ergebnisse dazu aus (z. B. Erstellung von Forschungsberichten).

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Datenanalyse
  • Statistik
  • Kommunikationspsychologie
  • Projektmanagement

Arbeitgeber

  • Markt- und Meinungsforschungsunternehmen
  • Unternehmensberatungen
  • Wirtschaftsforschungsunternehmen
  • Werbeagenturen
  • Parteien und Verbände mit Forschungseinrichtungen

Branchentypische Stellenbörsen

  • ADM  – Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
  • BVM  – Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.
  • gesis – GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim
  • Mafojobs.de – Stellenmarkt für die Marktforschung
  • Marktforschung.de – Markt-, Medien- und Meinungsforschung

Was sind die Aufgaben?

Im Bereich Personalwesen sind Sie verantwortlich für die Personalplanung, -beschaffung und -verwaltung. Sie entwickeln Konzepte für ökonomische Entscheidungsprozesse, analysieren die Personalentwicklung und betreuen das Personal unter arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen. Die Organisation und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsangeboten für Beschäftigte kann ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehören.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Methodenwissen (z. B. Arbeitsrecht, Buchführung, Bildungsmanagement)
  • Führungskompetenz
  • Beratungskompetenz

Arbeitgeber

  • Wirtschaftsunternehmen
  • Unternehmensberatungen
  • Verbände, Organisationen, Interessenvertretungen
  • Öffentliche Verwaltung

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind Sie für den Dialog mit verschiedenen Stakeholdern und die Imagepflege Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihres Arbeitgebers zuständig. Sie informieren beispielsweise die Öffentlichkeit über neue Produkte und sind für die Außendarstellung verantwortlich. Dazu planen Sie im Rahmen des Projektmanagements passgenaue Maßnahmen und setzen diese um. Häufig starten viele Akademiker*innen den Karriereweg in diesem Bereich durch ein Praktikum oder eine Assistentenstelle in der Presseabteilung eines Unternehmens oder einer Organisation. Neben der Pressearbeit können Sie sich auch auf Lobby- und Kampagnenarbeit oder auf interkulturelle Beratungstätigkeiten spezialisieren. Die Beratung von Führungskräften und Politiker*innen kann ebenfalls ein mögliches Betätigungsfeld sein.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Projektmanagement
  • Informations- und Kommunikationsmanagement
  • Public Relations
  • Präsentationstechniken

Arbeitgeber

  • Werbe und PR-Agenturen
  • PR-Abteilungen von Unternehmen, Behörden, Hochschulen, Museen etc. aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen
  • Wirtschafts- und Berufsverbände
  • Gewerkschaften

Branchentypische Stellenbörsen

  • baw-online.de – Jobbörse der Bayerischen Akademie für Marketing und Werbung
  • GPRA – Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V.
  • HORIZONTjobs – Jobbörse für Marketing, Werbung, Kommunikation und Medien
  • Pressesprecher.com – Magazin für Kommunikation

Was sind die Aufgaben?

Das Berufsfeld Redaktion, Journalismus und Lektoratumfasst zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten für Gesellschaftswissenschaftler*innen. Im Allgemeinen werden hier Beiträge für unterschiedliche Medien erarbeitet, wobei vorab Informationen recherchiert und ausgewertet werden müssen. Je nach Studien- und Schwerpunktwahl können Sie z. B. als Korrespondent*in im Ausland, als Onlineredakteur*in, als Lektor*in, Redenschreiber*in oder Werbetexter*in tätig werden.

  • Auslandskorresponden*in: Sie berichten im Ausland über politische oder gesellschaftliche Themenfelder. Dazu beobachten Sie das Geschehen im jeweiligen Land, sammeln Informationen und erstellen Berichte, Reportagen und Filme.
  • Onlineredakteur*in: In einer Onlineredaktion verfassen Sie zu Ihrem spezifischen Fachgebiet Publikationen für Internet- und Onlinedienste. Dazu gehört ebenfalls die mediengerechte Aufbereitung der Inhalte mit Texten, Bildern oder Filmsequenzen. Das Betreuen von Social-Media-Kanälen kann ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehören.
  • Lektor*in: Sie prüfen als Lektor*in vorwiegend Manuskripte von Autoren auf Inhalt und Sprache und überarbeiten diese gegebenenfalls. Sie begleiten und betreuen die Autor*innen bis zur Druckfähigkeit ihrer Werke. Die Entwicklung neuer Marktstrategien für Ihre*n Arbeitgeber*in sowie die Öffentlichkeitsarbeit kann ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehören.
  • Redenschreiber*in: Sie erstellen Reden für z. B. Politiker*innen, Unternehmen oder Privatkundschaft. Diese fertigen Sie speziell nach den Wünschen Ihrer Kundschaft an und gestalten die Reden inhaltlich und sprachlich passend für den jeweiligen Anlass. Zudem unterstützen Sie Redner*innen in der Rhetorik und dem Vortragsstil.
  • Werbetexter*in: Als Werbetexter*in sind Sie für Formulierung von Werbeslogans und -kampagnen verantwortlich. Sie erstellen Broschüren sowie Radio- und Fernsehspots.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Computer/Web Based Training
  • E-Learning
  • Methodenwissen (z. B. Medienpädagogik, -recht und -konzeption)
  • Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations

Arbeitgeber

Für Auslandskorrespondent*innen:

  • Rundfunk- und Fernsehanstalten
  • Presse- und Nachrichtenagenturen
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Verlage

Für Onlineredakteur*innen:

  • Zeitungen und Zeitschriften mit Onlineportalen
  • Herstellung von Online- und Offlinemedien
  • Nachrichtenbüros
  • Werbeagenturen

Für Lektor*innen:

  • Verlage
  • Lektorate und Agenturen
  • Softwarevertriebe oder Webportale

Für Redensschreiber*innen:

  • Parteien und Verbände
  • Nationale und internationale Organisationen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Freiberufliche Redenschreiber*innen

Für Werbetexter*innen:

  • Werbe-, PR-, Kommunikationsdesign- und Medienagenturen
  • Werbeabteilungen von Unternehmen
  • Messegesellschaften
  • Unternehmensberatungen

Branchentypische Stellenbörsen

Career Service
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
PEG-Gebäude 2. Stock
60323 Frankfurt am Main

Kontakt für Studierende
Mail

Kontakt für Unternehmen
Mail

Wegbeschreibung


            

Stellenportal des Career Service