Der Frankfurter Fachbereich Medizin verfügt über eine hohe internationale Reputation für seine Forschungsschwerpunkte, vor allem im Bereich der kardiovaskulären Medizin, der Neurowissenschaften, der Onkologie/Immunologie und der Translationalen Arzneimittelforschung.

Nach erfolgreich abgeschlossenem Medizinstudium und Erhalt der ärztlichen Approbation kann mit einer Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt begonnen werden. Diese Weiterbildung wird in hauptberuflicher Ausübung der ärztlichen Tätigkeit an zugelassenen Weiterbildungsstätten (z. B. Krankenhausabteilungen, Rehabilitationskliniken oder ärztlichen Praxen) durchgeführt. Die ärztliche Tätigkeit wird vergütet. Für die Weiterbildungsordnungen sind in Deutschland nicht die Universitäten, sondern die Ärztekammern, in Hessen die Landesärztekammer Hessen, zuständig.

Ziel der ärztlichen Tätigkeit ist es, Leben zu erhalten, Leiden zu lindern und die Gesundheit zu schützen oder wiederherzustellen. Ärzt*innen arbeiten hauptsächlich in Praxen und Kliniken. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten beispielsweise Gesundheitsämter, Rehabilitationseinrichtungen, Gesundheitszentren, Hospize, medizinische Laboratorien, Ärztekammern und Krankenversicherungen. Darüber hinaus können Ärzt*innen auch in der medizinischen Forschung und in der medizinischen Lehre arbeiten. Die Beschäftigungschancen sind zurzeit ausgezeichnet.

Bildnachweis: Alexeev (SSC)

Studium am Fachbereich 16 - Medizin


Typische Branchen- und Tätigkeitsfelder

Was sind die Aufgaben?

Als Arzt bzw. Ärztin in der Humanmedizin oder Zahnarzt bzw. Zahnärztin praktizieren Sie in einer Klinik oder sind in einer (zahn-)ärztlichen Praxis niedergelassen. Ihre Aufgaben und Tätigkeiten sind sehr vielfältig. Sie ermitteln das Krankheitsbild Ihrer Patient*innen durch Anamnese. Humanmediziner*innen führen z. B. Pulsmessungen, Blutabnahmen oder Ultraschalluntersuchungen durch. Sie veranlassen Laboruntersuchungen, stellen Krankheitsdiagnosen und geben Prognosen für den weiteren Krankheitsverlauf. Zahnmediziner*innen untersuchen beispielsweise Zähne auf Erkrankungen, erstellen Röntgenaufnahmen und leiten daraus Diagnosen ab. Die Behandlung und Information von Patient*innen gehört für beide zu den täglichen Aufgaben. Chirurgische bzw. oralchirurgische Eingriffe können je nach Spezialisierungsrichtung auch zum Tätigkeitsfeld gehören. Als Humanmediziner*in und als Zahnarzt oder Zahnärztin müssen Sie ebenfalls Notdienste abhalten und dort Soforthilfe leisten. Zudem führen Sie mit Patient*innen Gespräche über mögliche Präventions- oder Rehabilitationsmaßnahmen und unterstützen diese gegebenenfalls. Ärzt*innen und Zahnärzt*innen führen außerdem zahlreiche Aufgaben in der Organisation und Administration durch. Beispielsweise müssen Befunde dokumentiert und Arztbriefe verfasst werden. Darüber hinaus liegen die Erstellung von Abrechnungen und die Budgetkontrolle in Ihrem Verantwortungsbereich.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Qualitätsmanagement
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse

Arbeitgeber

Wer sind potenzielle Arbeitgeber?

  • Arztpraxen bzw. Zahnarztpraxen
  • Kliniken bzw. zahnmedizinische Kliniken

Für Ärzt*innen der Humanmedizin:

  • Gesundheits- und Rehabilitationszentren
  • Hospize
  • Alten- und Krankenpflegedienste

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Forschung und Lehre sind Sie nach Ihrem Masterabschluss als Dozent*in, Lehrkraft für besondere Aufgaben oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig. Dozent*innen entwerfen Lehrveranstaltungen und führen diese durch. Ebenfalls sind Sie hier in der wissenschaftlichen Forschung und Administration tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben vermitteln zumeist praktisches Wissen. Oftmals fallen auch die Konzeptionierung für wissenschaftliche Projekte und Aufgaben in der Hochschulverwaltung in Ihr Tätigkeitsfeld.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in der Forschung und Lehre tätig, betreuen Studierende und deren Studienarbeiten. Ihre Forschungsaktivitäten können dabei die Grundlage für eine Promotion (Habilitation) darstellen. Administration und Organisation können ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen. Möchten Sie außeruniversitär in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten, können Sie beispielsweise in Forschungseinrichtungen Ihrer jeweiligen Fachrichtung eine Beschäftigung finden.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Didaktik
  • Hochschulorganisation und -verwaltung
  • Wissenschafts- und Forschungsmanagement

Arbeitgeber

  • Staatliche und private Hochschulen
  • Berufs- und Fachakademien
  • Forschungsinstitute
  • Stiftungen und Interessenvertretungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Im Feld des Gesundheitsmanagements stehen vor allem Organisation und Administration im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit. Sie sind verantwortlich für die Steuerung von fachlichen, wirtschaftlichen und personellen Betriebsabläufen. Beispielsweise koordinieren Sie den Einsatz von Personal oder sind für das medizinische Controlling zuständig. Darüber hinaus können Sie sich auch auf die Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsangeboten spezialisieren und z. B. Angebote zur Suchtprävention oder Gesundheitsvorsorge konzipieren. In diesem Zusammenhang sind Sie auch für Öffentlichkeitsarbeit und PR-Aktivitäten zuständig.

Speziell in Krankenhäusern kann die Koordination für die Aufnahme und Entlassung von Patient*innen sowie für Visiten und Besprechungen in Ihrem Verantwortungsbereich liegen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Büromanagement (Personalplanung, Buchführung etc.)
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Projektmanagement
  • Marketing und PR

Arbeitgeber

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Gesundheitsämter
  • Ärztekammern
  • Krankenkassen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Laboranalyse untersuchen Sie mithilfe bestimmter Verfahren Proben unterschiedlicher Herkunft. Dementsprechend steht die Planung, Koordination und Überwachung der Arbeits- bzw. Laborabläufe im Mittelpunkt der Tätigkeit. In der Vorbereitungsphase einer Untersuchung wählen Sie die richtige Methode zur Analyse aus, beispielsweise um die Wirkung bestimmter Medikamente zu testen. Die Ergebnisse werden anschließend ausgewertet und in einem Bericht zusammengefasst. Dadurch können z. B. neue Wirkstoffe, Materialien oder Verfahren entwickelt werden. Ziel Ihrer Tätigkeit ist es, Aussagen über Risiko- und/oder Nutzenpotenzial verschiedener Untersuchungsgegenstände treffen zu können. Auf Grundlage Ihrer Untersuchungsergebnisse werden medizinische Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten erstellt.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Versuchsdurchführung und -auswertung
  • Dokumentation
  • Projektmanagement

Arbeitgeber

  • Pharmaindustrie
  • Kliniken
  • Medizinische Forschungsinstitute
  • Gesundheitsämter

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Im Vertrieb von Pharmaprodukten beraten Sie verschiedene Zielgruppen, wie z. B. Mediziner*innen, Apotheker*innen, Pflegepersonal, Unternehmen und die Endkundschaft. Beispielsweise stellen Sie die Belieferung von Apotheken oder Krankenhäusern mit medizinischen Produkten sicher. Für Unternehmen im pharmazeutischen Bereich erstellen Sie Expertisen zu medizinischen Produkten oder organisieren Marketingmaßnahmen für die Produkte. Hierzu können auch die Schulung von Mitarbeiter*innen und die Erarbeitung von Informationsmaterial gehören. Die Endkundschaft informieren Sie vor allem zu Risiken und Nebenwirkungen von pharmazeutischen Produkten, z. B. im Rahmen einer Gesundheitsberatung.

Darüber hinaus können Sie sich in diesem Tätigkeitsfeld auch auf die Entwicklung von Medikamenten, deren Erprobung und Produktion spezialisieren.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Rhetorik
  • Marketing
  • Versuchsdurchführung und -auswertung

Arbeitgeber

  • Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen/Erzeugnissen
  • Krankenhäuser
  • Forschungs- und Untersuchungslabor

Branchentypische Stellenbörsen

Die Frankfurter Zahnmedizin gehört zu den größten Ausbildungsstandorten in Deutschland und bietet mit ihren innovativen Lehr-/Lernformen sowie den motivierten Lehrenden die bestmögliche Vorbereitung auf die Praxis einer modernen Zahnmedizin.

Mit erfolgreicher Absolvierung des Studiums der Zahnmedizin können Sie sich zum Fachzahnarzt oder zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie, Kieferorthopädie oder Öffentliches Gesundheitswesen weiterbilden. In einigen Landeszahnärztekammern gibt es zusätzlich Weiterbildungsoptionen (z. B. Fachzahnarzt oder Fachzahnärztin für Parodontologie oder Allgemeine Zahnmedizin). Die fachärztliche Ausbildung für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie setzt eine Doppelapprobation in Zahn- und Humanmedizin voraus. Während der Weiterbildungszeit (mind. 3-4 Jahre) haben Kandidat*innen einen umfassenden Leistungskatalog zu erfüllen und müssen am Ende eine Prüfung absolvieren. Die Fachzahnarztausbildung ist unabhängig von der Universität und erfolgt hauptberuflich – also während einer entsprechenden zahnärztlichen (und bezahlten) Tätigkeit. Weiterbildende Masterstudiengänge, z. B. im Bereich Implantologie, sind i. d. R. berufsbegleitend (und oft kostenpflichtig).

Zahnärzt*innen untersuchen Patient*innen, erheben den Zahnstatus und diagnostizieren Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten. Sie legen Maßnahmen zur Therapie fest, führen zahnmedizinische Behandlungen und Vorsorgeuntersuchungen durch und dokumentieren die Diagnosen sowie Behandlungsverläufe. Außerdem beraten sie Patient*innen über Möglichkeiten, Zahn- und Kiefererkrankungen bzw. -schädigungen vorzubeugen. Sie arbeiten hauptsächlich in privaten zahnärztlichen Praxen und zahnmedizinischen Kliniken. An Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind Sie im Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde tätig. Darüber hinaus bieten Gesundheitsämter, die Bundeswehr oder privatwirtschaftliche Betriebe, wie z. B. Pharmaunternehmen, weitere Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie können auch bei Zahnärztekammern oder kassenärztlichen Vereinigungen tätig sein.

Bildnachweis: Mai (SSC); Kandsperger (Zahnmedizin)

Studium am Fachbereich 16 - Zahnmedizin


Typische Branchen- und Tätigkeitsfelder

Was sind die Aufgaben?

Als Arzt bzw. Ärztin in der Humanmedizin oder Zahnarzt bzw. Zahnärztin praktizieren Sie in einer Klinik oder sind in einer (zahn-)ärztlichen Praxis niedergelassen. Ihre Aufgaben und Tätigkeiten sind sehr vielfältig. Sie ermitteln das Krankheitsbild Ihrer Patient*innen durch Anamnese. Humanmediziner*innen führen z. B. Pulsmessungen, Blutabnahmen oder Ultraschalluntersuchungen durch. Sie veranlassen Laboruntersuchungen, stellen Krankheitsdiagnosen und geben Prognosen für den weiteren Krankheitsverlauf. Zahnmediziner*innen untersuchen beispielsweise Zähne auf Erkrankungen, erstellen Röntgenaufnahmen und leiten daraus Diagnosen ab. Die Behandlung und Information von Patient*innen gehört für beide zu den täglichen Aufgaben. Chirurgische bzw. oralchirurgische Eingriffe können je nach Spezialisierungsrichtung auch zum Tätigkeitsfeld gehören. Als Humanmediziner*in und als Zahnarzt oder Zahnärztin müssen Sie ebenfalls Notdienste abhalten und dort Soforthilfe leisten. Zudem führen Sie mit Patient*innen Gespräche über mögliche Präventions- oder Rehabilitationsmaßnahmen und unterstützen diese gegebenenfalls. Ärzt*innen und Zahnärzt*innen führen außerdem zahlreiche Aufgaben in der Organisation und Administration durch. Beispielsweise müssen Befunde dokumentiert und Arztbriefe verfasst werden. Darüber hinaus liegen die Erstellung von Abrechnungen und die Budgetkontrolle in Ihrem Verantwortungsbereich.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Qualitätsmanagement
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse

Arbeitgeber

Wer sind potenzielle Arbeitgeber?

  • Arztpraxen bzw. Zahnarztpraxen
  • Kliniken bzw. zahnmedizinische Kliniken

Für Ärzt*innen der Humanmedizin:

  • Gesundheits- und Rehabilitationszentren
  • Hospize
  • Alten- und Krankenpflegedienste

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Forschung und Lehre sind Sie nach Ihrem Masterabschluss als Dozent*in, Lehrkraft für besondere Aufgaben oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig. Dozent*innen entwerfen Lehrveranstaltungen und führen diese durch. Ebenfalls sind Sie hier in der wissenschaftlichen Forschung und Administration tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben vermitteln zumeist praktisches Wissen. Oftmals fallen auch die Konzeptionierung für wissenschaftliche Projekte und Aufgaben in der Hochschulverwaltung in Ihr Tätigkeitsfeld.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in der Forschung und Lehre tätig, betreuen Studierende und deren Studienarbeiten. Ihre Forschungsaktivitäten können dabei die Grundlage für eine Promotion (Habilitation) darstellen. Administration und Organisation können ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen. Möchten Sie außeruniversitär in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten, können Sie beispielsweise in Forschungseinrichtungen Ihrer jeweiligen Fachrichtung eine Beschäftigung finden.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Didaktik
  • Hochschulorganisation und -verwaltung
  • Wissenschafts- und Forschungsmanagement

Arbeitgeber

  • Staatliche und private Hochschulen
  • Berufs- und Fachakademien
  • Forschungsinstitute
  • Stiftungen und Interessenvertretungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Mit einem Studienabschluss der Zahnmedizin bietet die Medizintechnik eine berufliche Perspektive an. Hier stellen Sie medizinische bzw. medizintechnische Hilfsmittel und Geräte her. Dazu werten Sie im Rahmen von kieferorthopädischen Behandlungen Gebiss- und Bissabdrücke Ihrer Patient*innen aus. Auf deren Grundlage erstellen Sie beispielsweise Zahnspangen oder andere Hilfsmittel zur Regulierung von Zahn- und Kieferstellungen. Während der Behandlung betreuen Sie Ihre Patient*innen regelmäßig und kontrollieren die Erfolge. Darüber hinaus befassen Sie sich mit der Erstellung von Zahnersatz und entwickeln Prothesen, Implantate und Brücken.

Sie können sich auch auf die Betreuung von Krankenhäusern oder Zahnarztpraxen spezialisieren. Diese versorgen Sie dann mit technischer Ausstattung und prüfen diese regelmäßig auf Funktionalität.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Patientenberatung und -betreuung
  • Qualitätsmanagement

Arbeitgeber

  • Zahntechnische Labore
  • Labore von Zahnarztpraxen
  • Zahnkliniken

Branchentypische Stellenbörsen

  • dentonline.de – Stellenanzeigen für Zahnärzte*innen, medizinisch-technische Assistenten*innen, Zahntechniker*innen
  • jobdental – Stellenbörse für die gesamte Dentalbranche
  • Zahnjobs.de
  • Zahnlücken – Stellen der Zahnheilkunde
  • zahn-online – Zahnarzt Jobbörse
  • zm Anzeigenmarkt – Stellenbörse der Fachzeitschrift "Zahnärztliche Mitteilungen"

Was sind die Aufgaben?

Im Vertrieb von Pharmaprodukten beraten Sie verschiedene Zielgruppen, wie z. B. Mediziner*innen, Apotheker*innen, Pflegepersonal, Unternehmen und die Endkundschaft. Beispielsweise stellen Sie die Belieferung von Apotheken oder Krankenhäusern mit medizinischen Produkten sicher. Für Unternehmen im pharmazeutischen Bereich erstellen Sie Expertisen zu medizinischen Produkten oder organisieren Marketingmaßnahmen für die Produkte. Hierzu können auch die Schulung von Mitarbeiter*innen und die Erarbeitung von Informationsmaterial gehören. Die Endkundschaft informieren Sie vor allem zu Risiken und Nebenwirkungen von pharmazeutischen Produkten, z. B. im Rahmen einer Gesundheitsberatung.

Darüber hinaus können Sie sich in diesem Tätigkeitsfeld auch auf die Entwicklung von Medikamenten, deren Erprobung und Produktion spezialisieren.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Rhetorik
  • Marketing
  • Versuchsdurchführung und -auswertung

Arbeitgeber

  • Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen/Erzeugnissen
  • Krankenhäuser
  • Forschungs- und Untersuchungslabor

Branchentypische Stellenbörsen

Der Frankfurter Fachbereich Medizin verfügt über eine hohe internationale Reputation für seine Forschungsschwerpunkte, vor allem im Bereich der kardiovaskulären Medizin, der Neurowissenschaften, der Onkologie/Immunologie und der Translationalen Arzneimittelforschung.

Nach erfolgreich abgeschlossenem Medizinstudium und Erhalt der ärztlichen Approbation kann mit einer Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt begonnen werden. Diese Weiterbildung wird in hauptberuflicher Ausübung der ärztlichen Tätigkeit an zugelassenen Weiterbildungsstätten (z. B. Krankenhausabteilungen, Rehabilitationskliniken oder ärztlichen Praxen) durchgeführt. Die ärztliche Tätigkeit wird vergütet. Für die Weiterbildungsordnungen sind in Deutschland nicht die Universitäten, sondern die Ärztekammern, in Hessen die Landesärztekammer Hessen, zuständig.

Ziel der ärztlichen Tätigkeit ist es, Leben zu erhalten, Leiden zu lindern und die Gesundheit zu schützen oder wiederherzustellen. Ärzt*innen arbeiten hauptsächlich in Praxen und Kliniken. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten beispielsweise Gesundheitsämter, Rehabilitationseinrichtungen, Gesundheitszentren, Hospize, medizinische Laboratorien, Ärztekammern und Krankenversicherungen. Darüber hinaus können Ärzt*innen auch in der medizinischen Forschung und in der medizinischen Lehre arbeiten. Die Beschäftigungschancen sind zurzeit ausgezeichnet.

Bildnachweis: Alexeev (SSC)

Studium am Fachbereich 16 - Medizin


Typische Branchen- und Tätigkeitsfelder

Was sind die Aufgaben?

Als Arzt bzw. Ärztin in der Humanmedizin oder Zahnarzt bzw. Zahnärztin praktizieren Sie in einer Klinik oder sind in einer (zahn-)ärztlichen Praxis niedergelassen. Ihre Aufgaben und Tätigkeiten sind sehr vielfältig. Sie ermitteln das Krankheitsbild Ihrer Patient*innen durch Anamnese. Humanmediziner*innen führen z. B. Pulsmessungen, Blutabnahmen oder Ultraschalluntersuchungen durch. Sie veranlassen Laboruntersuchungen, stellen Krankheitsdiagnosen und geben Prognosen für den weiteren Krankheitsverlauf. Zahnmediziner*innen untersuchen beispielsweise Zähne auf Erkrankungen, erstellen Röntgenaufnahmen und leiten daraus Diagnosen ab. Die Behandlung und Information von Patient*innen gehört für beide zu den täglichen Aufgaben. Chirurgische bzw. oralchirurgische Eingriffe können je nach Spezialisierungsrichtung auch zum Tätigkeitsfeld gehören. Als Humanmediziner*in und als Zahnarzt oder Zahnärztin müssen Sie ebenfalls Notdienste abhalten und dort Soforthilfe leisten. Zudem führen Sie mit Patient*innen Gespräche über mögliche Präventions- oder Rehabilitationsmaßnahmen und unterstützen diese gegebenenfalls. Ärzt*innen und Zahnärzt*innen führen außerdem zahlreiche Aufgaben in der Organisation und Administration durch. Beispielsweise müssen Befunde dokumentiert und Arztbriefe verfasst werden. Darüber hinaus liegen die Erstellung von Abrechnungen und die Budgetkontrolle in Ihrem Verantwortungsbereich.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Qualitätsmanagement
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse

Arbeitgeber

Wer sind potenzielle Arbeitgeber?

  • Arztpraxen bzw. Zahnarztpraxen
  • Kliniken bzw. zahnmedizinische Kliniken

Für Ärzt*innen der Humanmedizin:

  • Gesundheits- und Rehabilitationszentren
  • Hospize
  • Alten- und Krankenpflegedienste

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Forschung und Lehre sind Sie nach Ihrem Masterabschluss als Dozent*in, Lehrkraft für besondere Aufgaben oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig. Dozent*innen entwerfen Lehrveranstaltungen und führen diese durch. Ebenfalls sind Sie hier in der wissenschaftlichen Forschung und Administration tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben vermitteln zumeist praktisches Wissen. Oftmals fallen auch die Konzeptionierung für wissenschaftliche Projekte und Aufgaben in der Hochschulverwaltung in Ihr Tätigkeitsfeld.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in der Forschung und Lehre tätig, betreuen Studierende und deren Studienarbeiten. Ihre Forschungsaktivitäten können dabei die Grundlage für eine Promotion (Habilitation) darstellen. Administration und Organisation können ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen. Möchten Sie außeruniversitär in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten, können Sie beispielsweise in Forschungseinrichtungen Ihrer jeweiligen Fachrichtung eine Beschäftigung finden.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Didaktik
  • Hochschulorganisation und -verwaltung
  • Wissenschafts- und Forschungsmanagement

Arbeitgeber

  • Staatliche und private Hochschulen
  • Berufs- und Fachakademien
  • Forschungsinstitute
  • Stiftungen und Interessenvertretungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Im Feld des Gesundheitsmanagements stehen vor allem Organisation und Administration im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit. Sie sind verantwortlich für die Steuerung von fachlichen, wirtschaftlichen und personellen Betriebsabläufen. Beispielsweise koordinieren Sie den Einsatz von Personal oder sind für das medizinische Controlling zuständig. Darüber hinaus können Sie sich auch auf die Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsangeboten spezialisieren und z. B. Angebote zur Suchtprävention oder Gesundheitsvorsorge konzipieren. In diesem Zusammenhang sind Sie auch für Öffentlichkeitsarbeit und PR-Aktivitäten zuständig.

Speziell in Krankenhäusern kann die Koordination für die Aufnahme und Entlassung von Patient*innen sowie für Visiten und Besprechungen in Ihrem Verantwortungsbereich liegen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Büromanagement (Personalplanung, Buchführung etc.)
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Projektmanagement
  • Marketing und PR

Arbeitgeber

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Gesundheitsämter
  • Ärztekammern
  • Krankenkassen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Laboranalyse untersuchen Sie mithilfe bestimmter Verfahren Proben unterschiedlicher Herkunft. Dementsprechend steht die Planung, Koordination und Überwachung der Arbeits- bzw. Laborabläufe im Mittelpunkt der Tätigkeit. In der Vorbereitungsphase einer Untersuchung wählen Sie die richtige Methode zur Analyse aus, beispielsweise um die Wirkung bestimmter Medikamente zu testen. Die Ergebnisse werden anschließend ausgewertet und in einem Bericht zusammengefasst. Dadurch können z. B. neue Wirkstoffe, Materialien oder Verfahren entwickelt werden. Ziel Ihrer Tätigkeit ist es, Aussagen über Risiko- und/oder Nutzenpotenzial verschiedener Untersuchungsgegenstände treffen zu können. Auf Grundlage Ihrer Untersuchungsergebnisse werden medizinische Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten erstellt.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Versuchsdurchführung und -auswertung
  • Dokumentation
  • Projektmanagement

Arbeitgeber

  • Pharmaindustrie
  • Kliniken
  • Medizinische Forschungsinstitute
  • Gesundheitsämter

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Im Vertrieb von Pharmaprodukten beraten Sie verschiedene Zielgruppen, wie z. B. Mediziner*innen, Apotheker*innen, Pflegepersonal, Unternehmen und die Endkundschaft. Beispielsweise stellen Sie die Belieferung von Apotheken oder Krankenhäusern mit medizinischen Produkten sicher. Für Unternehmen im pharmazeutischen Bereich erstellen Sie Expertisen zu medizinischen Produkten oder organisieren Marketingmaßnahmen für die Produkte. Hierzu können auch die Schulung von Mitarbeiter*innen und die Erarbeitung von Informationsmaterial gehören. Die Endkundschaft informieren Sie vor allem zu Risiken und Nebenwirkungen von pharmazeutischen Produkten, z. B. im Rahmen einer Gesundheitsberatung.

Darüber hinaus können Sie sich in diesem Tätigkeitsfeld auch auf die Entwicklung von Medikamenten, deren Erprobung und Produktion spezialisieren.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Rhetorik
  • Marketing
  • Versuchsdurchführung und -auswertung

Arbeitgeber

  • Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen/Erzeugnissen
  • Krankenhäuser
  • Forschungs- und Untersuchungslabor

Branchentypische Stellenbörsen

Die Frankfurter Zahnmedizin gehört zu den größten Ausbildungsstandorten in Deutschland und bietet mit ihren innovativen Lehr-/Lernformen sowie den motivierten Lehrenden die bestmögliche Vorbereitung auf die Praxis einer modernen Zahnmedizin.

Mit erfolgreicher Absolvierung des Studiums der Zahnmedizin können Sie sich zum Fachzahnarzt oder zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie, Kieferorthopädie oder Öffentliches Gesundheitswesen weiterbilden. In einigen Landeszahnärztekammern gibt es zusätzlich Weiterbildungsoptionen (z. B. Fachzahnarzt oder Fachzahnärztin für Parodontologie oder Allgemeine Zahnmedizin). Die fachärztliche Ausbildung für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie setzt eine Doppelapprobation in Zahn- und Humanmedizin voraus. Während der Weiterbildungszeit (mind. 3-4 Jahre) haben Kandidat*innen einen umfassenden Leistungskatalog zu erfüllen und müssen am Ende eine Prüfung absolvieren. Die Fachzahnarztausbildung ist unabhängig von der Universität und erfolgt hauptberuflich – also während einer entsprechenden zahnärztlichen (und bezahlten) Tätigkeit. Weiterbildende Masterstudiengänge, z. B. im Bereich Implantologie, sind i. d. R. berufsbegleitend (und oft kostenpflichtig).

Zahnärzt*innen untersuchen Patient*innen, erheben den Zahnstatus und diagnostizieren Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten. Sie legen Maßnahmen zur Therapie fest, führen zahnmedizinische Behandlungen und Vorsorgeuntersuchungen durch und dokumentieren die Diagnosen sowie Behandlungsverläufe. Außerdem beraten sie Patient*innen über Möglichkeiten, Zahn- und Kiefererkrankungen bzw. -schädigungen vorzubeugen. Sie arbeiten hauptsächlich in privaten zahnärztlichen Praxen und zahnmedizinischen Kliniken. An Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind Sie im Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde tätig. Darüber hinaus bieten Gesundheitsämter, die Bundeswehr oder privatwirtschaftliche Betriebe, wie z. B. Pharmaunternehmen, weitere Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie können auch bei Zahnärztekammern oder kassenärztlichen Vereinigungen tätig sein.

Bildnachweis: Mai (SSC); Kandsperger (Zahnmedizin)

Studium am Fachbereich 16 - Zahnmedizin


Typische Branchen- und Tätigkeitsfelder

Was sind die Aufgaben?

Als Arzt bzw. Ärztin in der Humanmedizin oder Zahnarzt bzw. Zahnärztin praktizieren Sie in einer Klinik oder sind in einer (zahn-)ärztlichen Praxis niedergelassen. Ihre Aufgaben und Tätigkeiten sind sehr vielfältig. Sie ermitteln das Krankheitsbild Ihrer Patient*innen durch Anamnese. Humanmediziner*innen führen z. B. Pulsmessungen, Blutabnahmen oder Ultraschalluntersuchungen durch. Sie veranlassen Laboruntersuchungen, stellen Krankheitsdiagnosen und geben Prognosen für den weiteren Krankheitsverlauf. Zahnmediziner*innen untersuchen beispielsweise Zähne auf Erkrankungen, erstellen Röntgenaufnahmen und leiten daraus Diagnosen ab. Die Behandlung und Information von Patient*innen gehört für beide zu den täglichen Aufgaben. Chirurgische bzw. oralchirurgische Eingriffe können je nach Spezialisierungsrichtung auch zum Tätigkeitsfeld gehören. Als Humanmediziner*in und als Zahnarzt oder Zahnärztin müssen Sie ebenfalls Notdienste abhalten und dort Soforthilfe leisten. Zudem führen Sie mit Patient*innen Gespräche über mögliche Präventions- oder Rehabilitationsmaßnahmen und unterstützen diese gegebenenfalls. Ärzt*innen und Zahnärzt*innen führen außerdem zahlreiche Aufgaben in der Organisation und Administration durch. Beispielsweise müssen Befunde dokumentiert und Arztbriefe verfasst werden. Darüber hinaus liegen die Erstellung von Abrechnungen und die Budgetkontrolle in Ihrem Verantwortungsbereich.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Qualitätsmanagement
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse

Arbeitgeber

Wer sind potenzielle Arbeitgeber?

  • Arztpraxen bzw. Zahnarztpraxen
  • Kliniken bzw. zahnmedizinische Kliniken

Für Ärzt*innen der Humanmedizin:

  • Gesundheits- und Rehabilitationszentren
  • Hospize
  • Alten- und Krankenpflegedienste

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Forschung und Lehre sind Sie nach Ihrem Masterabschluss als Dozent*in, Lehrkraft für besondere Aufgaben oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig. Dozent*innen entwerfen Lehrveranstaltungen und führen diese durch. Ebenfalls sind Sie hier in der wissenschaftlichen Forschung und Administration tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben vermitteln zumeist praktisches Wissen. Oftmals fallen auch die Konzeptionierung für wissenschaftliche Projekte und Aufgaben in der Hochschulverwaltung in Ihr Tätigkeitsfeld.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in der Forschung und Lehre tätig, betreuen Studierende und deren Studienarbeiten. Ihre Forschungsaktivitäten können dabei die Grundlage für eine Promotion (Habilitation) darstellen. Administration und Organisation können ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen. Möchten Sie außeruniversitär in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten, können Sie beispielsweise in Forschungseinrichtungen Ihrer jeweiligen Fachrichtung eine Beschäftigung finden.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Didaktik
  • Hochschulorganisation und -verwaltung
  • Wissenschafts- und Forschungsmanagement

Arbeitgeber

  • Staatliche und private Hochschulen
  • Berufs- und Fachakademien
  • Forschungsinstitute
  • Stiftungen und Interessenvertretungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Mit einem Studienabschluss der Zahnmedizin bietet die Medizintechnik eine berufliche Perspektive an. Hier stellen Sie medizinische bzw. medizintechnische Hilfsmittel und Geräte her. Dazu werten Sie im Rahmen von kieferorthopädischen Behandlungen Gebiss- und Bissabdrücke Ihrer Patient*innen aus. Auf deren Grundlage erstellen Sie beispielsweise Zahnspangen oder andere Hilfsmittel zur Regulierung von Zahn- und Kieferstellungen. Während der Behandlung betreuen Sie Ihre Patient*innen regelmäßig und kontrollieren die Erfolge. Darüber hinaus befassen Sie sich mit der Erstellung von Zahnersatz und entwickeln Prothesen, Implantate und Brücken.

Sie können sich auch auf die Betreuung von Krankenhäusern oder Zahnarztpraxen spezialisieren. Diese versorgen Sie dann mit technischer Ausstattung und prüfen diese regelmäßig auf Funktionalität.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Patientenberatung und -betreuung
  • Qualitätsmanagement

Arbeitgeber

  • Zahntechnische Labore
  • Labore von Zahnarztpraxen
  • Zahnkliniken

Branchentypische Stellenbörsen

  • dentonline.de – Stellenanzeigen für Zahnärzte*innen, medizinisch-technische Assistenten*innen, Zahntechniker*innen
  • jobdental – Stellenbörse für die gesamte Dentalbranche
  • Zahnjobs.de
  • Zahnlücken – Stellen der Zahnheilkunde
  • zahn-online – Zahnarzt Jobbörse
  • zm Anzeigenmarkt – Stellenbörse der Fachzeitschrift "Zahnärztliche Mitteilungen"

Was sind die Aufgaben?

Im Vertrieb von Pharmaprodukten beraten Sie verschiedene Zielgruppen, wie z. B. Mediziner*innen, Apotheker*innen, Pflegepersonal, Unternehmen und die Endkundschaft. Beispielsweise stellen Sie die Belieferung von Apotheken oder Krankenhäusern mit medizinischen Produkten sicher. Für Unternehmen im pharmazeutischen Bereich erstellen Sie Expertisen zu medizinischen Produkten oder organisieren Marketingmaßnahmen für die Produkte. Hierzu können auch die Schulung von Mitarbeiter*innen und die Erarbeitung von Informationsmaterial gehören. Die Endkundschaft informieren Sie vor allem zu Risiken und Nebenwirkungen von pharmazeutischen Produkten, z. B. im Rahmen einer Gesundheitsberatung.

Darüber hinaus können Sie sich in diesem Tätigkeitsfeld auch auf die Entwicklung von Medikamenten, deren Erprobung und Produktion spezialisieren.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Rhetorik
  • Marketing
  • Versuchsdurchführung und -auswertung

Arbeitgeber

  • Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen/Erzeugnissen
  • Krankenhäuser
  • Forschungs- und Untersuchungslabor

Branchentypische Stellenbörsen

Career Service
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
PEG-Gebäude 2. Stock
60323 Frankfurt am Main

Kontakt für Studierende
Mail

Kontakt für Unternehmen
Mail

Wegbeschreibung


            

Stellenportal des Career Service