Niederländische Veranstaltungen außerhalb der Universität

Ringvorlesung zum Gastland der Leipziger Buchmesse

Alles außer flach: Sprach- und Literaturlandschaften der Niederlande und Flanderns

Die Universität Leipzig nimmt den Gastlandauftritt der Niederlande und Flanderns auf der Leipziger Buchmesse 2024 zum Anlass, eine Ringvorlesung zu der bunten und lebendigen Sprach- und Literaturszene im niederländischen Sprachraum zu veranstalten. In sechs Überblicksvorträgen geben sieben Expert:innen ein aktuelles Bild der Sprache und Literatur. Auch die Kinder- und Jugendliteratur, die in deutscher Übersetzung hierzulande viel Beachtung findet, wird berücksichtigt. Die Vorträge richten sich ausdrücklich an ein breites öffentliches Publikum. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

https://www.philol.uni-leipzig.de/veranstaltungsdetail/termin/alles-ausser-flach-sprach-und-literaturlandschaften-der-niederlande-und-flanderns

Institut für Germanistik
Aktuelle Infos und
Zoom-Link unter:
https://t1p.de/4tkgq

LITERATURLANDSCHAFTEN

25.10.23 Jan Konst (Freie Universität Berlin)
Niederländischsprachige Literatur in Deutschland:
die letzten Jahrzehnte


08.11.23 Lut Missinne (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Louis Paul Boon, ein Klassiker der niederländischen Literatur


29.11.23 Vanessa Joosen (Universiteit Antwerpen)
Not your ordinary grandma: Old age in Dutch children’s books


13.12.23 Rolf Erdorf (freiberuflicher Übersetzer, Hamburg)
(S)innige Nachbarschaft. Ein durchaus persönlicher Rückblick auf
30 Jahre übersetzte Kinder- und Jugendliteratur aus dem
Niederländischen


SPRACHLANDSCHAFTEN


10.01.24 Matthias Hüning (Freie Universität Berlin) und
Gunther De Vogelaer (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Drei Länder, ein Niederländisch?


24.01.24 Marc van Oostendorp (Radboud Universiteit Nijmegen)
Englisch oder Niederländisch? Sprachpolitik und Streit in den
Niederlanden