• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Evangelische Theologie
Fachbereich 06

  • Head meta print
  • Head meta rss Head meta facebook Head meta twitter
  • Webmail
  • Intranet
  • Aktuelles
  • Fachbereich
  • Fächer
  • Studium & Lehre
  • Forschung & Projekte
  • Kooperationen
  • Aktuelles
  • English
  •  
  • GU Home
  • Fachbereich 06
  • Fächer
  • Systematische Theologie
  • Forschung und Projekte
  • Promotionsprojekte

Fächer

  • Altes Testament
  • Neues Testament
  • Kirchengeschichte
  • Systematische Theologie
    • Profil
    • Personen
    • Forschung und Projekte
      • Kierkegaard-Forschungsstelle
      • Habilitationsprojekte
      • Religious Emotions
      • Theology and Rationality
      • Promotionsprojekte
        • Ulrike Peisker
        • Dagmar Peterson
        • Mirjam Raupp
        • Marcus Beier
        • Eva Kaminski
        • Mareike Reinwald
        • Silvia Vignati
      • Archiv (Projekte)
    • Lehre
    • Veranstaltungen
  • Praktische Theologie
  • Religionspädagogik
  • Martin-Buber-Professur
  • Religionswissenschaft

Promotionsprojekte

  • Dagmar Peterson:
    Was ist Segen? Humanwissenschaftliche, theologische und religionsphilosophische Analysen zu einem religiösen Schlüsselphänomen

  • Eva Kaminski:
    Existenz in dunklen Zeiten - Hannah Arendts politische Kierkegaard-Rezeption

  • Marcus Beier
    Portrait of the Artist as a Reader: Kierkegaards Einfluss in der Literatur von James Joyce

  • Mareike Reinwald:
    Sündenbewusstsein und Sünde. Sündenerkenntnistheorie in protestantisch-theologischer Tradition
  • Mirjam Raupp:
    Sören Kierkegaards theoretische Grundlegung der indirekten Mitteilung: Das Modell einer christlichen Maieutik

  • Silvia Vignati:
    Auf der Spur der ersten und zweiten Ethik. Eine vergleichende Analyse der pseudonymen und nicht-pseudonymen Schriften Søren Kierkegaards bis 1847

  • Ulrike Peisker:
    Phänomenologische Untersuchung der Gestalt und Möglichkeit zwischenmenschlicher Vergebung in protestantischer Perspektive


Schnelleinstieg FB 06

  • Startseite Fachbereich 06
  • Aktuelles (Facebook)
  • Portalseite Studium und Lehre
  • Portalseite Prüfungen
  • Forschung und Projekte
  • Bibliothek - BZG
  • Lernplattform - OLAT
  • QIS/LSF / Vorlesungsverzeichnis

Kontakt

Fachbereich Ev. Theologie
Systematische Theologie
Norbert-Wollheim-Platz 1
D-60629 Frankfurt am Main


Sekretariat (Raum 1.551):
Eva Kramberger
Fon: 069/798-33312
Fax: 069/798-33358
Email: kramberger@em.uni-frankfurt.de


Öffnungszeiten des Sekretariats:

siehe Seite: Systematische Theologie>Profil


  • Die Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2004-2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main |
  • powered by CMS Fiona
  • Aktuelles und Presse
  • Pressemitteilungen
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Uni-Publikationen
  • Aktuelles Jahrbuch
  • UniReport
  • Forschung Frankfurt
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Frankfurter Kinder-Uni
  • Internationales
  • Incomings
  • Outgoings
  • Erasmus / LLP
  • Goethe Welcome Centre (GWC)
  • Refugees / Geflüchtete
  • Erasmus +
  • Sprachenzentrum oder Fremdsprachen
  • Goethe Research Academy for Early Career Researchers
  • Forschung
  • Research Support
  • Forschungsprojekte, Kooperationen, Infrastruktur
  • Profilbereich Molecular & Translational Medicine
  • Profilbereich Structure & Dynamics of Life
  • Profilbereich Space, Time & Matter
  • Profilbereich Orders & Transformations
  • Profilbereich Universality & Diversity
  • Profilbereich Sustainability & Biodiversity
  • Exzellenzcluster
  • Studium
  • Vor dem Studium
  • Studienangebot
  • Bewerbung
  • Im Studium
  • Nach dem Studium
  • Beratung und Unterstützung
  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Partnerschulen
  • Über die Universität
  • Präsidium
  • Zentralverwaltung (Übersicht)
  • Geschichte
  • Stiftungsuniversität
  • Standorte / Lagepläne
  • Leitbild der Goethe-Universität
  • Zahlen und Fakten
  • Bibliotheken
  • Rhein-Main Universitäten (RMU)