Studium / Study Programs

Willkommen zum Bachelorstudium Chemie im Frankfurt:
Vor Studienbeginn empfehlen wir jedem Studienanfänger den
Online-Studienwahl-Assistent Chemie.
Hier erfahren Sie, was Sie im Chemiestudien erwartet. Neben vielen Informationen, einigen Wissensfragen berichten vor allem Studenten von ihren Erfahrungen im Chemiestudium in Frankfurt.
Bereits vor Semesterbeginn gibt es einige Termine und Angebote, wie die Vorkurse, die für Sie von Bedeutung sein könnten, und die Ihnen den Studienstart erleichtern sollen.

Um Ihnen den Einstieg in den Studienalltag zu erleichtern und zu erläutern, wie Ihr erstes Semester unter Corona-Bedingen abläuft, bieten wir zu Semesterbeginn Orientierungsveranstaltungen an:
- Einführungsveranstaltung der Fachschaft für Ersties in Präsenz
am Do, dem 29.10., 15:00 -17:00 Uhr im Otto-Stern-Zentrum Hörsaal 1 und 2
Sie erhalten eine Einladung mit gesonderte Informationen und Informationen zum Infektionsschutz vorab per Mail. -
1. Semester Bachelorstudiengang: in Präsenz (unter Einhaltung des Infektionsschutzes)
am Mo, dem 02.11., 14:00-17:00 Uhr im Otto-Stern-Zentrum Hörsaal 1 und 2
Sie erhalten eine Einladung mit gesonderte Informationen und Informationen zum Infektionsschutz vorab per Mail.
live-Stream link hier Einführungsveranstaltung Erstsemestler Bachelor Chemie
Folien - 3. Semester Bachelorstudiengang: live via Zoom
am Mo, dem 02.11., 08:30-10:00 Uhr
Sie erhalten gesonderte Informationen und den zoomlink per Mail.
Folien
- 5. Semester Bachelorstudiengang: live via Zoom
am Mi, dem 13.10., 08:30-10:00 Uhr
Sie erhalten gesonderte Informationen und den zoomlink per Mail. FOLIEN
Vorkurse
Präsenz-Vorkurse Mathematik, Physik und Chemie werden nur zu Studienbeginn im Wintersemester angeboten.
- Online Brückenkurs Mathematik
Der Online Mathematik Brückenkurs (kurz: OMB) ist ein neues Angebot an der Goethe-Uni und kann helfen, Mathekenntnisse auf Vordermann zu bringen. Schulmathematik ist eine Grundvoraussetzung in fast allen Studienfächern und viele mathematische Fähigkeiten rosten ein, wenn man sie lange nicht benutzt. Im OMB kann man schon Gelerntes wiederholen, Wissenslücken schließen und Kenntnisse überprüfen. Die Betreuung erfolgt über Online-Tutoren und der Kurs steht Studierenden jederzeit kostenlos zur Verfügung.
- Online-Alternative zum Vorsemesterkurs Mathematik
In Ergänzung zum Online Brückenkurs werden zu jedem der 10. Kapitel Online-Meeting (voraussichtlich über zoom) zwischen dem 18.9. bis 30.09.2019 angeboten. Es wird über die über die Inhalte, Aufgaben und eventuelle Fragen gesprochen. Eine kurze formlose Anmeldungs-/Interessensbekundungsmail an mathezentrum@math.uni-frankfurt.de (bitte bis spätestens am Nachmittag vor dem ersten Termin, den man wahrnehmen will) iste erforderlich.
Nähere Informationen zu den Inhalten
- Online-Basiskurs Chemie
Ein Überblick für alle naturwissenschaftlichen Studienanfänger. Der Basiskurs gibt einen kurzen Überblick über die (idealerweise in der Schule gelernten) Grundlagen.
- Vorkurs Physik:
26.10.2020 bis 30.10.2020 jeweils von 10 Uhr - 13 Uhr und 15 Uhr - 17
Dieser Vorkurs richtet sich an die Studierenden der Biowissenschaften, Chemie und Pharmazie.
Hierbei wird Schulstoff wiederholt und in Übungsphasen gefestigt.
Physik gehört in allen naturwissenschaftlichen Studienfächern zum Pflichtprogramm.
Nähere Informationen zu den Inhalten
- Vorkurs Chemie:
Der Vorkurs Chemie findet ONLINE über Zoom statt
NEUER TERMIN: Mo. 26.10.2020 - Fr. 30.10.2020 tägl. 9.00-12.15 Uhr 13.00- 15.00 Uhr statt.
OLAT-Kurs zum Vorkurs
Passwort
Der Vorkurs bietet Studierenden der Naturwissenschaften mit geringen chemischen Vorkenntnissen die Möglichkeit, wichtige Grundlagen zu wiederholen, er vermittelt Inhalte und Orientierungswissen, die für das weitere Verständnis maßgeblich sind und erleichtert den Einstieg in die Chemie Vorlesungen.
Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme, wenn Sie Chemie in der Schule früh abgewählt oder Ihr Chemie-Wissen schon lange nicht mehr hervorgeholt haben.
Nützliches und Anleitungen zum Digitalen Semester
BSc Chemie: Stundenpläne Wintersemester 2020/21

Hier finden Sie Stundenpläne für die Anfangssemester.
Bitte beachten sie, dass die Stundenpläne der Orientierung dient.
Die genauen Termine, Formate (also ob es sich um eine Aufzeichnung (hier empfielht es sich die angegebenen Zeit zum Bearbeiten zu nutzen), eine live Online-Veranstaltung oder eine Veranstaltung in Präsenz unter Einhaltung des Infektionsschutzes handelt) sowie weitere informationen und OLAT-Links finden Sie nur im QIS/LSF.
Die Vorlesungszeit des WS201/21 beginnt am Mo, dem 02.11.2020 und endet am Fr, dem 19.02.2020 (Weihnachtspause (Mo,21.12. – Fr, 08.01.)).
Aufgrund der verkürzten Vorlesungszeit, können Veranstaltungen auch in der ersten Januarwoche (4.-8.01.2021) stattfinden. Sie sind im Titel mit "000 JAN..." gekennzeichnet.
Für alle Semester, außer den ersten (Bsc, MSc, Stex), können Veranstaltungen auch schon vor dem 02.11. beginnen. Dann lautet der Titel "000 OKT...".
Veranstaltungen, die Präsenztermine unter Einhaltung des Infektionsschutzesenthalten tragen den Titel "000 PRÄ..." (Klausuren finden in Präsenz statt und sind nicht gesondert gekennzeichnet).
1. Semester
Die Titel im Bild und in der pdf sind jeweils mit dem LSF-Eintrag verlinkt.
Bitte beachten sie, dass die Stundenpläne der Orientierung dient.
Die genauen Termine, Formate (also ob es sich um eine Aufzeichnung (hier empfielht es sich die angegebenen Zeit zum Bearbeiten zu nutzen), eine live Online-Veranstaltung oder eine Veranstaltung in Präsenz unter Einhaltung des Infektionsschutzes handelt) sowie weitere informationen und OLAT-Links finden Sie nur im QIS/LSF.
Präsenz-Einführungsveranstaltung + Einführung zum Praktikum
(unter Einhaltung des Infektionsschutzes)
am Mo, 02.11.2020 14:00-17:00 Uhr (Informationen per Mail vorab)
Stundenplan als PDF (mit Links) | Liste der Veranstaltungen im LSF | Stundenplan im LSF |
3. Semester
Die Titel im Bild und in der pdf sind jeweils mit dem LSF-Eintrag verlinkt.
Bitte beachten sie, dass die Stundenpläne der Orientierung dient.
Die genauen Termine, Formate (also ob es sich um eine Aufzeichnung (hier empfielht es sich die angegebenen Zeit zum Bearbeiten zu nutzen), eine live Online-Veranstaltung oder eine Veranstaltung in Präsenz unter Einhaltung des Infektionsschutzes handelt) sowie weitere informationen und OLAT-Links finden Sie nur im QIS/LSF.
live-Orientierungsveranstaltung für Studierende des Bachelor-Studiengang Chemie (3. Fachsemester) via zoom am Mo, 02.11.2020 08:30-10:00 Uhr (Informationen per Mail vorab)
Stundenplan als PDF (mit Links) | Liste der Veran-staltungen im LSF | Stundenplan im LSF | Liste der Wahlpflicht-veranstaltungen im LSF |
5. Semester
Die Titel im Bild und in der pdf sind jeweils mit dem LSF-Eintrag verlinkt.
Bitte beachten sie, dass die Stundenpläne der Orientierung dient.
Die genauen Termine, Formate (also ob es sich um eine Aufzeichnung (hier empfielht es sich die angegebenen Zeit zum Bearbeiten zu nutzen), eine live Online-Veranstaltung oder eine Veranstaltung in Präsenz unter Einhaltung des Infektionsschutzes handelt) sowie weitere informationen und OLAT-Links finden Sie nur im QIS/LSF.
Folien der live-Orientierungsveranstaltung für Studierende des Bachelor-Studiengang Chemie (5. Fachsemester) via zoom am Di, 13.10.2020 08:30-10:00 Uhr (Informationen per Mail vorab)
Stundenplan als PDF (mit Links) | Liste der Veran-staltungen im LSF | Stundenplan im LSF | Liste der Wahlpflicht-veranstaltungen im LSF |