Studium / Study Programs

Willkommen zum Pharmaziestudium im Frankfurt:
Bereits vor Semesterbeginn gibt es einige Termine und Angebote, wie die Vorkurse, die für Sie von Bedeutung sein könnten, und die Ihnen den Studienstart erleichtern sollen.
Erstie-Tage der Fachschaft
Die Erstietage finden vom 30.03 bis zum 01.04.2023 statt.
Die allgemeine Infoveranstaltung der Fachschaft findet als Teil der Erstietage am Donnerstag, den 30.03.2023 14.15 Uhr, Otto-Stern-Zentrum (Hörsaal H5) statt.
Weitere Infos und aktuelle Mitteilungen finden Sie unter folgendem Link zu der Fachschaftsseite: www.fspharma.de oder später hier:

Einführungsveranstaltungen zu Semesterbeginn
Um Ihnen den Einstieg in den Studienalltag zu erleichtern und zu erläutern, wie Ihr erstes Semester abläuft, bieten wir zu Semesterbeginn eine Orientierungsveranstaltungen an:
-
für alle Semester:
am Di, dem 11.04.23, 09:00 - 10:00 Uhr in N/B1
Einführungsveranstaltungen
des Instituts für Pharmazeutische Chemie für das Wintersemester 2022/23 am ersten Semestertag (Dienstag, der 11.04.2023):
- 1. Semester: 11.00 Uhr s.t., OSZ Hörsaal H6 für das Praktikum Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (unter Einbeziehung von Arzneibuchmethoden) sowie Toxikologie der Hilfsstoffe und Schadstoffe (Stoffchemie)) [Lfd.Nr. 10/9]
- 2. Semester: 12.00 Uhr s.t., OSZ H4 für das Praktikum Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen (unter Einbeziehung von Arzneibuchmethoden) [Lfd.Nr 17]
- 3. Semester: 12.00 Uhr, OSZ H5 für das Praktikum Chemie (einschließlich der Analytik der organischen Arzneistoffe, Hilfsstoffe und Schadstoffe) [Lfd.Nr. 28]
- 4. Semester: 11.00 Uhr, N/B3 für das Praktikum Instrumentelle Analytik [Lfd.Nr. 36]
- 5. Semester:
5.1:
13.00 Uhr, in N/B2 für das Praktikum Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) und der entsprechenden Normen für Medizinprodukte [Lfd.Nr. 43]
5.2:
am 23.05.23 12:15 Uhr in OSZ H4 für das Praktikum Arzneimittelanalytik, Drug-Monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen Teil 1 [Lfd.Nr. 44] - 6. Semester: 10:00 Uhr c.t. N100/015 inkl. Sicherheitsunterweisung (Pflicht!) für das Praktikum Biochemische Untersuchungsmethoden einschl. Klinische Chemie [Lfd.Nr 53]
- 8. Semester: 10:00 Uhr Hörsaal B2 Seminar Arzneimittelanalytik, Drug-Monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen (Lfd.Nr. 74)
Vorkurse
Präsenz-Vorkurse in Mathematik, Physik und Chemie werden nur zu Studienbeginn im Wintersemester angeboten.
- Online Brückenkurs Mathematik
Der Online Mathematik Brückenkurs (kurz: OMB) ist ein neues Angebot an der Goethe-Uni und kann helfen, Mathekenntnisse auf Vordermann zu bringen. Schulmathematik ist eine Grundvoraussetzung in fast allen Studienfächern und viele mathematische Fähigkeiten rosten ein, wenn man sie lange nicht benutzt. Im OMB kann man schon Gelerntes wiederholen, Wissenslücken schließen und Kenntnisse überprüfen. Die Betreuung erfolgt über Online-Tutoren und der Kurs steht Studierenden jederzeit kostenlos zur Verfügung.
- Online-Basiskurs Chemie
Ein Überblick für alle naturwissenschaftlichen Studienanfänger. Der Basiskurs gibt einen kurzen Überblick über die (idealerweise in der Schule gelernten) Grundlagen.
Nützliches und Anleitungen zur virtuellen Lehre
Stundenpläne
Hier finden Sie die aktuellen Stundenpläne für das Pharmaziestudium im Sommersemester 2023.
Die genauen Termine sowie weitere Informationen und OLAT-Links finden Sie nur im QIS/LSF.
Über "Stundenplan im QIS-LSF" können Sie den Stundenplan auch wochenweise durchblättern (dropdown-Menu Semesteransicht & Anzeigen).
Durch klicken auf das Symbol in der blauen Fußzeile können Sie den Stundenplan in ihren Kalender importieren.