Das erste Semester

S moe2360 b

Wichtiges zu Studienbeginn

Für einen guten Start in das Erste Semester sollten Sie gut informiert sein und verschiedene Anlaufstellen und Institutionen kennen. Die folgende Checkliste hilft Ihnen, alle wichtigen Punkte für einen guten Studienstart im Blick zu behalten.

Sie sollen ...

  • unbedingt die Lehramtsorientierungsveranstaltung (LOV) besuchen. 
  • die Struktur der Lehramtsstudiengänge kennen.
  • wissen, was das Betriebspraktikum ist.
  • "Ihre" fachspezifischen Anhänge zur SPoL, d.h. die Studienordnungen für Ihre Fächer, die Bildungswissenschaften, Allgemeine Grundschuldidaktik (nur L1) und Ästhetische Bildung (nur L1) und Sonderpädagogische Fachrichtungen (nur L5) herunterladen und lesen.
  • das Vorlesungsverzeichnis für Lehramt innerhalb des Veranstaltungsankündigungssystems (LSF/QIS) kennen.
  • ein Tutorium zur Stundenplanerstellung besuchen.
  • wissen, dass es eine elektronische Prüfungsverwaltung (auf dem Portal "Goethe-Campus") gibt. Bitte informieren Sie sich auch über das Infoblatt.
  • sich über die Praxisphasen und den Anmeldezeitraum informieren.
  • sich zu den Modulprüfungen und Studiennachweisen erkundigt haben.
  • die Erstmeldung spätestens bis Dezember (im WiSe) oder Juni (im SoSe) beim zentralen Prüfungsamt für Lehramtsstudiengänge (ZPL) abgeben.
  • sich über Möglichkeiten der Studienfinanzierung, z.B. BAföG und Stipendien (u.a. SDW oder Deutschlandstipendium) informieren. 
  • die Beratungs- und Informationsstellen zum Lehramtsstudium kennen und wissen, wie Sie die Sprechzeiten finden.