Die Geographie beschäftigt sich mit aktuellen sozialen, politischen und ökologischen Problemen, die eine große gesellschaftliche Bedeutung haben. In der Geographie geht es, sehr allgemein ausgedrückt, um die Welt, in der wir leben. Eine Besonderheit des Faches liegt in der Verbindung von natur- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven. Die naturwissenschaftliche „Physische Geographie" untersucht die Struktur und Dynamik unserer physischen Umwelt und der in ihr wirksamen Kräfte und ablaufenden Prozesse. Die sozialwissenschaftliche „Humangeographie" befasst sich mit der Struktur von Gesellschaften und Ökonomien und der Raumbezogenheit des menschlichen Handelns und versucht, Ursachen und Auswirkungen gesellschaftlicher Ungleichheiten vom lokalen (Städte, Regionen) bis globalen Maßstab aufzuzeigen. Die Inhalte des Studiums der Geographie werden durch verschiedene Lehrformen vermittelt, die in Frankfurt neben Vorlesungen und Seminaren auch viel Projektarbeit einschließen, z. B. durch Exkursionen oder Lehrforschungsprojekte. Im Rahmen des Mentoring/Tutoring-Programms und der Module zur Berufspraxis wird der spätere Berufseinstieg gefördert. Die Institute fördern Studienaufenthalte im Ausland, z.B. im Rahmen des ERASMUS+-Programms.

Unser Bachelor zielt darauf ab, beste Ausgangsbedingungen für einen aufbauenden Master-Studiengang zu erlangen. Hierfür stehen die frühe Spezialisierung nach dem ersten Jahr und die Projektorientierung mit der Möglichkeit, bereits im Bachelor Forschungserfahrung zu sammeln. Darüber hinaus ist uns wichtig, dass die Studierenden auch schon nach dem Bachelor gut für den Arbeitsmarkt vorbereitet sind. Aus diesem Grunde binden wir ehemalige Studierende der Geographie in den Studiengang ein, die heute in teils leitender Position in wichtigen Arbeitsfeldern der Geographie tätig sind: Stadt- und Regionalplanung, Wirtschaftsförderung, Immobilienwirtschaft, Mobilitätsdienstleistung und Unternehmensberatung, um nur einige Beispiele aus der Humangeographie zu nennen, bei physisch-geographischer Ausrichtung liegen sie in den Bereichen Boden- und Naturschutz, Landschafts-, Landnutzungs- und Umweltplanung, Geomanagement oder im Aufbau sowie der Umsetzung von Umweltmanagement- und Umweltcontrollingsystemen.

Bildnachweis: Alexeev, Mai (SSC)

> Profile von Geograph*innen

> Kurzinterviews zum Thema Berufsperspektive für Geograph*innen im Online Studienwahl Assistenten (OSA)

Studium am Fachbereich 11 - Geographisches Institut


Typische Branchen- und Tätigkeitsfelder

Was sind die Aufgaben?

Die Datenerhebung und -analyse bietet all jenen eine berufliche Perspektive, die gerne Werte und Daten erheben, analysieren, verwalten und aufbereiten. Je nach Aufgabenbereich arbeiten Sie mit mathematischen Modellen und Methoden (z.B. Meteorolog*innen), qualitativen und quantitativen Geodaten (v.a. in der physischen Geographie), sozialwissenschaftlichen Daten (Humangeographie) oder Geodaten und der Geoinformationsverabeitung (GIS). Sie verwalten dazu Daten in Datenbanken und Simulationen. Durch Ihre Ergebnisse werden z. B. Handlungsempfehlungen für die Praxis erstellt. Darüber hinaus kann es Ihre Aufgabe sein, Erhebungsmethoden für spezielle Zwecke (Beratungs-, Auskunfts-, Vorhersagedienste etc.) zu erstellen. Sie entwerfen Fragebögen, werten Daten mit Hilfe von Software aus, erstellen und testen Hypothesen. Ziel Ihrer Arbeit ist es aussagekräftige Prognosen zu treffen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • GIS-Kenntnisse
  • Statistik
  • Ökonometrie
  • Recherche, Informationsbeschaffung
  • Projektmanagement

Arbeitgeber

  • Markt- und Meinungsforschungsinstitute
  • Geowissenschaftliche Forschungseinrichtungen
  • Statistikämter
  • Öffentlichen Verwaltung

Branchentypische Stellenbörsen

ADM – Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) – Stellenmarkt für Soziolog*innen, Politik- und Gesellschaftswissenschaftler*innen sowie verwandte Berufe
Math-Jobs–Stellenmarkt z. B. für Informatiker*innen, Statistiker*innen und Mathematiker*innen
Greenjobs – Jobbörse für Umweltfachkräfte
Mygeo – Jobs und Stellen in den Geowissenschaften

Was sind die Aufgaben?

Der Geoinformationsmarkt in Deutschland ist eine der am stärksten wachsenden Branchenbereiche. Expert*innen für Geoinformationssysteme (GIS) und Geodaten sind in Industrie, Ämtern, Firmen, Forschungseinrichtungen oder bei der Bundeswehr stark gefragt. Als Geograph*in arbeiten Sie in diesem Bereich mit rechnergestützten Systemen, um raumbezogene Daten zu erfassen und zu analysieren. Die von Ihnen aufbereiteten Daten dienen im Bereich Raumplanung und -ordnung als Planungsgrundlagen, z.B. für Erschließungs- und Entwicklungskonzepte. Ebenfalls dienen diese raumbezogenen Daten für amtliche Statistiken oder die Sozial- und Marktforschung.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Kartografie
  • Regional- und Raumordnungsplanung
  • Geoinformatik

Arbeitgeber

  • Industrie
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Privatwirtschaft
  • Bundeswehr

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Als Gutachter*in oder Sachverständige*r sind Sie in Ihrem jeweiligen Fachgebiet für die Untersuchung von Schadensfällen und Erstellung von Gutachten zuständig. Sie untersuchen dazu verschiedene Objekte auf Ihren Wert, schreiben Stellungnahmen, geben Expertisen heraus oder legen Sachverhalte bei Rechtsstreitigkeiten vor Gericht dar. Dafür ist es wichtig, die notwendigen Informationen zu sammeln und auszuwerten. Sie können beispielsweise als Umweltgutachter*in tätig werden und sich auf die Überprüfung der Einhaltung von Normen, Gesetzen und Vorgaben im Umweltschutz spezialisieren. Hier zertifizieren sich z. B. auch Organisationen und Unternehmen nach dem Öko-Audit (EMAS).

Insbesondere für Geograph*innen spielen Aufgabenbereiche wie Planungstätigkeit, Umweltverträglichkeitsprüfungen und ‐bewertung, Bodengutachten sowie die Arbeit in der Entwicklungshilfe/ -zusammenarbeit eine wichtige Rolle. Darüber hinaus können Geograph*innen auch im Bereich Immobilien‐Research tätig werden und hier z.B. Gutachten für Immobilien(‐projekte) und Standorte erstellen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Software‐/ EDV‐Kenntnisse
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Recherche und Informationsbeschaffung
  • Dokumentation

Arbeitgeber

  • Architekturbüros für z.B. Landesplanung
  • Entwicklungshilfeorganisationen
  • Ingenieurbüros für z.B. Umwelttechnik
  • Öffentliche Verwaltung (z.B. Amt für Regionalplanung)
  • Sachverständigenbüros
  • Umweltschutzorganisationen
  • Versicherungen

Branchentypische Stellenbörsen

  • GEOjobs.de – Die Stellenbörse für alle Geobranchen
  • Greenjobs – Jobbörse für Umweltfachkräfte
  • Mygeo – Jobs und Stellen in den Geowissenschaften

Was sind die Aufgaben?

In der Forschung und Lehre sind Sie nach Ihrem Masterabschluss als Dozent*in, Lehrkraft für besondere Aufgaben oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig. Dozierende entwerfen Lehrveranstaltungen und führen diese durch. Ebenfalls sind Sie hier in der wissenschaftlichen Forschung und Administration tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben vermitteln zumeist praktisches Wissen (z. B. Didaktik). Oftmals fallen auch die Konzeptionierung für kulturelle Projekte (z. B. Ausstellungen, Lesungen) und Aufgaben in der Hochschulverwaltung in Ihr Tätigkeitsfeld.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in der Forschung und Lehre tätig, betreuen Studierende und deren Studienarbeiten. Ihre Forschungsaktivitäten können dabei die Grundlage für eine Promotion (Habilitation) darstellen. Administration und Organisation können ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen. Möchten Sie außeruniversitär in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten, können Sie beispielsweise in der Bildungsforschung eine Beschäftigung finden.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Bildungsmanagement und -planung
  • Didaktik
  • Kundenberatung und -betreuung

Arbeitgeber

  • Staatliche und private Hochschulen
  • Berufs- und Fachakademien
  • Forschungsinstitute
  • Stiftungen und Interessenvertretungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Stadt-, Regional- und Verkehrsplanung übernehmen Sie die Entwicklung und Umsetzung von baulichen und wirtschaftlichen Raumkonzepten für Orte, Städte oder Regionen. In diesem Zusammenhang führen Sie Standort- und Strukturanalysen durch. Sie untersuchen dafür gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge. Sie können sich beispielsweise auf die Erstellung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen spezialisieren, für die Sie dann auch Finanzierungskonzepte erstellen. In der Stadtplanung begleiten Sie beispielsweise die Bauleitung. In der Verkehrsplanung entwerfen Sie Maßnahmen für verbesserte Verkehrssysteme und -anlagen. Für alle Bereiche benötigen Sie ein fundiertes Wissen in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, um die Planungs- und Realisierungskosten kontrollieren zu können. Eine für Geograph*innen besonderes interessante Tätigkeit in dieser Branche stellt die Entwicklungshilfe /-zusammenarbeit dar.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Projektmanagement
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Wissen über Umweltschutz und -technik
  • (Bau)Rechtliche Grundlagen

Arbeitgeber

  • Planungsämter
  • Kommunale Planungsämter
  • Regionale Planungsgemeinschaften
  • Stadtplanungs-, Architektur-, Verkehrsplanungs- oder Landschaftplanungsbüros
  • Wohnungsbau- und Bauträgergesellschaften
  • Institutionen der Entwicklungshilfe/ -zusammenarbeit
  • Projektentwickler für erneuerbare Energien

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Mit einem Studium der Geowissenschaften oder Geographie können Sie einen Karriereweg im Bereich Umweltberatung/ -management bzw. Consulting beginnen. In der Umweltberatung führen Sie Beratungen für verschiedene Zielgruppen (z. B. Privatpersonen, Unternehmen, Behörden) zu unterschiedlichen ökologischen Fragestellungen durch. Im privaten Sektor können Sie Konsument*innen über Abfallreduzierung und -vermeidung beraten. Dazu planen Sie Informationsveranstaltungen und führen diese durch. Für den Wirtschaftssektor stehen Beratungen zu Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder Anlagensicherheit im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.

Das Umweltmanagement bietet eine große Brandbreite an Aufgaben, auf die Sie sich spezialisieren können. Die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten, die sich dem Umweltschutz, der Nachhaltigkeit bzw. einem ökologisch verträglichen Verhalten widmen, kann zu Ihren Aufgaben gehören. Konzentrieren Sie sich auf den technischen Bereich, planen Sie z. B. Sanierungskonzepte für belastete Objekte (Gebäude, Böden, Gewässer etc.). Außerdem können die Entwicklung von Umweltmanagementsystemen und Umwelterklärungen sowie die Durchführung von Umweltaudits für Wirtschaftsunternehmen zu Ihrem Aufgabenbereich gehören.

Insbesondere für Geograph*innen ist in diesem Bereich eine Tätigkeit in der Entwicklungshilfe/ -zusammenarbeit interessant.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Kundenbetreuung und -beratung
  • Betriebswirtschaftslehre (z.B. für die Kalkulation)
  • Präsentationsfähigkeit

Arbeitgeber

  • Unternehmensberatungen
  • Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Entwicklungshilfeorganisationen
  • Projektentwickler für erneuerbare Energien

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Der Bereich der Wirtschaftsförderung bietet ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Aufgaben an, die vom traditionellen Standortmarketing bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit reichen. Ziel Ihrer Tätigkeit ist es die ökonomische und soziale Entwicklung von Region oder Städten zu fördern und voranzutreiben. Thematische Felder können beispielsweise die Förderung von erneuerbaren Energien oder auch die Nutzung von Gewerbeflächen sein. Dazu müssen Sie einen guten Überblick der Interessen aller beteiligten Gruppen haben (z. B. Wirtschaft, Gesellschaft), mit diesen in engem Kontakt stehen und z. T. auch zwischen den Parteien vermitteln. Im Rahmen eines Projektes geht es zunächst um die grundlegende Analyse der Problemstellung. Auf dieser Grundlage erstellen sie z. B. Prognosen und Lösungsvorschläge für eventuell auftretende Schwierigkeiten. Die Organisation und Leitung von Arbeitskreisen und verschiedenen Veranstaltungen kann ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet fallen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations
  • Fundraising, Sponsoring
  • Unternehmenskommunikation, Corporate Identity
  • Projektmanagement

Arbeitgeber

  • Öffentliche Verwaltung (z.B. Ämter für Wirtschaftsförderung oder Stadtentwicklung)
  • PR-Beratung
  • Wirtschaftsverbände
  • Architekturbüros für Stadtentwicklung
  • Projektentwickler für erneuerbare Energien

Branchentypische Stellenbörsen

Die Geowissenschaften untersuchen zeitliche und räumliche Veränderungen im System Erde, die über die Beobachtung, Messung und Modellierung mit den Eigenschaften und der stofflichen Zusammensetzung der Geomaterie verknüpft werden. Die Dimensionen reichen von kleinsten zeitlichen und räumlichen Einheiten – etwa atmosphärischen Entladungen oder Kristallstrukturen – bis hin zum Alter der Erde und der globalen Plattentektonik und Mantelkonvektion. Die vielfältigen Wechselwirkungen erfordern dabei die intensive Zusammenarbeit sehr unterschiedlicher Disziplinen. Am Fachbereich Geowissenschaften/Geographie handelt es sich dabei um die Fächer Meteorologie, Physische Geographie, Geologie, Paläontologie, Mineralogie und Geophysik. Darüber hinaus besteht eine enge Verbindung mit dem Senckenberg Museum und dem Institut für angewandte Geowissenschaften der TU Darmstadt. Der Bachelorstudiengang „Geowissenschaften“ ist konzentriert auf die klassischen Erdwissenschaften ausgerichtet, die Ausbildung erfolgt in den Fächern Geologie, Geophysik, Mineralogie und Paläontologie.

Das erfolgreiche Studium schafft Voraussetzungen für die berufliche Tätigkeit in folgenden Industriezweigen: Erdöl- und Montanindustrie, Bauwirtschaft, Ingenieur- und Hydrogeologie, Umweltbüros, Analytische, Chemische, Zement-, Glas-, Keramik- und Optische Industrie, Stahl- und Hüttenindustrie.

In Ämtern und Institutionen: geologische Landesämter, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Umweltschutz und Denkmalschutz, Risikovorsorge, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Alfred Wegener-Institut, Bundeswehr, Kriminalämter; im kommunalen Bereich z. B. als Umweltgeowissenschaftler*innen oder im Geotourismus; an Hochschulen, Forschungsinstituten und Museen, in staatlichen oder privaten Laboratorien sowie bei Versicherungen.

Übergreifend erschließen sich Tätigkeitsfelder bei verschiedenen Medien (Presse, Rundfunk, Fernsehen oder neue Medien wie Internet), in der Öffentlichkeitsarbeit, bei Verlagen (z. B. Entwicklung von Multimedia-Produkten) und Redaktionen sowie in der EDV und Informationstechnologie.

Bildnachweis: Alexeev, Mai (SSC)

Studium am Fachbereich 11 - Institut für Geowissenschaften (IfG)


Typische Branchen- und Tätigkeitsfelder

Was sind die Aufgaben?

Die Datenerhebung und -analyse bietet all jenen eine berufliche Perspektive, die gerne Werte und Daten erheben, analysieren, verwalten und aufbereiten. Je nach Aufgabenbereich arbeiten Sie mit mathematischen Modellen und Methoden (z.B. Meteorolog*innen), qualitativen und quantitativen Geodaten (v.a. in der physischen Geographie), sozialwissenschaftlichen Daten (Humangeographie) oder Geodaten und der Geoinformationsverabeitung (GIS). Sie verwalten dazu Daten in Datenbanken und Simulationen. Durch Ihre Ergebnisse werden z. B. Handlungsempfehlungen für die Praxis erstellt. Darüber hinaus kann es Ihre Aufgabe sein, Erhebungsmethoden für spezielle Zwecke (Beratungs-, Auskunfts-, Vorhersagedienste etc.) zu erstellen. Sie entwerfen Fragebögen, werten Daten mit Hilfe von Software aus, erstellen und testen Hypothesen. Ziel Ihrer Arbeit ist es aussagekräftige Prognosen zu treffen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • GIS-Kenntnisse
  • Statistik
  • Ökonometrie
  • Recherche, Informationsbeschaffung
  • Projektmanagement

Arbeitgeber

  • Markt- und Meinungsforschungsinstitute
  • Geowissenschaftliche Forschungseinrichtungen
  • Statistikämter
  • Öffentlichen Verwaltung

Branchentypische Stellenbörsen

ADM – Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) – Stellenmarkt für Soziolog*innen, Politik- und Gesellschaftswissenschaftler*innen sowie verwandte Berufe
Math-Jobs–Stellenmarkt z. B. für Informatiker*innen, Statistiker*innen und Mathematiker*innen
Greenjobs – Jobbörse für Umweltfachkräfte
Mygeo – Jobs und Stellen in den Geowissenschaften

Was sind die Aufgaben?

Der Geoinformationsmarkt in Deutschland ist eine der am stärksten wachsenden Branchenbereiche. Expert*innen für Geoinformationssysteme (GIS) und Geodaten sind in Industrie, Ämtern, Firmen, Forschungseinrichtungen oder bei der Bundeswehr stark gefragt. Als Geograph*in arbeiten Sie in diesem Bereich mit rechnergestützten Systemen, um raumbezogene Daten zu erfassen und zu analysieren. Die von Ihnen aufbereiteten Daten dienen im Bereich Raumplanung und -ordnung als Planungsgrundlagen, z.B. für Erschließungs- und Entwicklungskonzepte. Ebenfalls dienen diese raumbezogenen Daten für amtliche Statistiken oder die Sozial- und Marktforschung.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Kartografie
  • Regional- und Raumordnungsplanung
  • Geoinformatik

Arbeitgeber

  • Industrie
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Privatwirtschaft
  • Bundeswehr

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Als Gutachter*in oder Sachverständige*r sind Sie in Ihrem jeweiligen Fachgebiet für die Untersuchung von Schadensfällen und Erstellung von Gutachten zuständig. Sie untersuchen dazu verschiedene Objekte auf Ihren Wert, schreiben Stellungnahmen, geben Expertisen heraus oder legen Sachverhalte bei Rechtsstreitigkeiten vor Gericht dar. Dafür ist es wichtig, die notwendigen Informationen zu sammeln und auszuwerten. Sie können beispielsweise als Umweltgutachter*in tätig werden und sich auf die Überprüfung der Einhaltung von Normen, Gesetzen und Vorgaben im Umweltschutz spezialisieren. Hier zertifizieren sich z. B. auch Organisationen und Unternehmen nach dem Öko-Audit (EMAS).

Insbesondere für Geograph*innen spielen Aufgabenbereiche wie Planungstätigkeit, Umweltverträglichkeitsprüfungen und ‐bewertung, Bodengutachten sowie die Arbeit in der Entwicklungshilfe/ -zusammenarbeit eine wichtige Rolle. Darüber hinaus können Geograph*innen auch im Bereich Immobilien‐Research tätig werden und hier z.B. Gutachten für Immobilien(‐projekte) und Standorte erstellen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Software‐/ EDV‐Kenntnisse
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Recherche und Informationsbeschaffung
  • Dokumentation

Arbeitgeber

  • Architekturbüros für z.B. Landesplanung
  • Entwicklungshilfeorganisationen
  • Ingenieurbüros für z.B. Umwelttechnik
  • Öffentliche Verwaltung (z.B. Amt für Regionalplanung)
  • Sachverständigenbüros
  • Umweltschutzorganisationen
  • Versicherungen

Branchentypische Stellenbörsen

  • GEOjobs.de – Die Stellenbörse für alle Geobranchen
  • Greenjobs – Jobbörse für Umweltfachkräfte
  • Mygeo – Jobs und Stellen in den Geowissenschaften

Was sind die Aufgaben?

In der Forschung und Lehre sind Sie nach Ihrem Masterabschluss als Dozent*in, Lehrkraft für besondere Aufgaben oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig. Dozierende entwerfen Lehrveranstaltungen und führen diese durch. Ebenfalls sind Sie hier in der wissenschaftlichen Forschung und Administration tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben vermitteln zumeist praktisches Wissen (z. B. Didaktik). Oftmals fallen auch die Konzeptionierung für kulturelle Projekte (z. B. Ausstellungen, Lesungen) und Aufgaben in der Hochschulverwaltung in Ihr Tätigkeitsfeld.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in der Forschung und Lehre tätig, betreuen Studierende und deren Studienarbeiten. Ihre Forschungsaktivitäten können dabei die Grundlage für eine Promotion (Habilitation) darstellen. Administration und Organisation können ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen. Möchten Sie außeruniversitär in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten, können Sie beispielsweise in der Bildungsforschung eine Beschäftigung finden.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Bildungsmanagement und -planung
  • Didaktik
  • Kundenberatung und -betreuung

Arbeitgeber

  • Staatliche und private Hochschulen
  • Berufs- und Fachakademien
  • Forschungsinstitute
  • Stiftungen und Interessenvertretungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Mit der Absolvierung des Studiums der Geowissenschaften bietet sich Ihnen eine berufliche Perspektive im Feld der Laboranalyse. Hier untersuchen Sie mithilfe bestimmter Verfahren Proben unterschiedlicher Herkunft. Dementsprechend steht die Planung, Koordination und Überwachung der Arbeits- bzw. Laborabläufe im Mittelpunkt der Tätigkeit. In der Vorbereitungsphase einer Untersuchung wählen Sie die richtige Methode zur Analyse aus, beispielsweise um die Wirkung bestimmter Umwelteinflüsse zu testen. Die Ergebnisse werden anschließend ausgewertet und in einem Bericht zusammengefasst. Dadurch können z. B. neue Wirkstoffe, Materialien oder Verfahren entwickelt werden. Ziel Ihrer Tätigkeit ist es, Aussagen über Risiko- und/oder Nutzenpotenzial verschiedener Untersuchungsgegenstände treffen zu können.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Versuchsdurchführung und –auswertung
  • Dokumentation
  • Umweltrecht, Umweltschutz und Umwelttechnik
  • Projektmanagement

Arbeitgeber

  • Industrieunternehmen (z.B. für Rohstoffgewinnung)
  • (Naturwissenschaftliche) Forschungsinstitute
  • Umweltämter
  • Chemische Industrie
  • Abfall- und Recyclingbetriebe

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Vor allem Geowissenschaftler*innen finden eine Beschäftigung im Tätigkeitsfeld der Rohstoffgewinnung. Sie konzentrieren sich auf die Erschließung von Lagerstätten, in denen verschiedene Rohstoffe abgebaut werden (Erdöl, Kohle, Sand usw.). In diesem Zusammenhang konzipieren Sie Abbaumaßnahmen vor einem technischen, rechtlichen, ökologischen und/oder wirtschaftlichen Hintergrund. Neben der Koordination von Maschinen- und Personaleinsatz können Sie auch für Organisation und Administration der Abbaumaßnahmen verantwortlich sein. Dementsprechend prüfen Sie z. B. bergbauliche Vorgaben und Genehmigungen und sind für die Einhaltung von speziellen Sicherheitsvorschriften und Umweltschutzverordnungen zuständig.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Personalplanung
  • Ökologisches und rechtliches Fachwissen
  • Projekt- und Qualitätsmanagement

Arbeitgeber

  • Bergbauunternehmen (z.B. Kohle- oder Salzbergwerke)
  • Erdölraffinerien
  • Zementwerke
  • Herstellung von Natursteinen oder Ziegeln
  • Recyclingwirtschaft (Rückgewinnung von Rohstoffen)
  • Ingenieurbüros

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Geowissenschaftlich interessante Objekte sind Gesteine, Minerale und Fossilien, die sowohl in der Natur als auch in Sammlungen untersucht werden. Wissenschaftler*innen in geowissenschaftlichen Sammlungen und Museen sorgen für die Pflege und Erweiterung ihrer Bestände, die sowohl zur Dokumentation als auch zur Wissensvermittlung dienen. Sammlungen werden von Kurator*innen betreut, die nach einem i.d.R. international verwendeten Ordnungsschema eine Übersichtlichkeit zu den vorhandenen Objekte herstellen. Die öffentliche Wissensvermittlung erfolgt über Ausstellungen aber auch über geodidaktische Einrichtungen wie Geo-Parks oder Lehrpfade. Neben umfangreichem Fachwissen zur Systematik der geowissenschaftlichen Objekte sind Kenntnisse zu Ordnungssystemen hilfreich, um die Vernetzung von Sammlungsinhalten zu verbessern. Die Qualität der Wissensvermittlung hängt von der Kreativität und dem Ideenreichtum der Akteure und Akteurinnen ab.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Datenerhebung
  • Dokumentation
  • Didaktik

Arbeitgeber

  • Naturkunde-Museen
  • Museen und Sammlungen mit entsprechenden Abteilungen
  • Länder und Gemeinden

Branchentypische Stellenbörsen

  • BDG – Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.
  • GEOjobs.de – Die Stellenbörse für alle Geobranchen
  • Greenjobs – Jobbörse für Umweltfachkräfte
  • Interamt.de – Stellenportal des öffentlichen Dienstes
  • Mygeo – Jobs und Stellen in den Geowissenschaften
  • Stellenblatt.de – Stellenangebote aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes

Was sind die Aufgaben?

Mit einem Studium der Geowissenschaften oder Geographie können Sie einen Karriereweg im Bereich Umweltberatung/ -management bzw. Consulting beginnen. In der Umweltberatung führen Sie Beratungen für verschiedene Zielgruppen (z. B. Privatpersonen, Unternehmen, Behörden) zu unterschiedlichen ökologischen Fragestellungen durch. Im privaten Sektor können Sie Konsument*innen über Abfallreduzierung und -vermeidung beraten. Dazu planen Sie Informationsveranstaltungen und führen diese durch. Für den Wirtschaftssektor stehen Beratungen zu Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder Anlagensicherheit im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.

Das Umweltmanagement bietet eine große Brandbreite an Aufgaben, auf die Sie sich spezialisieren können. Die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten, die sich dem Umweltschutz, der Nachhaltigkeit bzw. einem ökologisch verträglichen Verhalten widmen, kann zu Ihren Aufgaben gehören. Konzentrieren Sie sich auf den technischen Bereich, planen Sie z. B. Sanierungskonzepte für belastete Objekte (Gebäude, Böden, Gewässer etc.). Außerdem können die Entwicklung von Umweltmanagementsystemen und Umwelterklärungen sowie die Durchführung von Umweltaudits  für Wirtschaftsunternehmen zu Ihrem Aufgabenbereich gehören.

Insbesondere für Geograph*innen ist in diesem Bereich eine Tätigkeit in der Entwicklungshilfe/ -zusammenarbeit interessant.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Kundenbetreuung und -beratung
  • Betriebswirtschaftslehre (z.B. für die Kalkulation)
  • Präsentationsfähigkeit

Arbeitgeber

  • Unternehmensberatungen
  • Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Entwicklungshilfeorganisationen
  • Projektentwickler für erneuerbare Energien

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Im Allgemeinen steht die Neukonzeption oder Verbesserung von Verfahrensmethoden oder Produkten im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit. In der Produktentwicklung entwerfen Sie neue Produkte vor einem technischen Hintergrund und begleiten diesen Prozess von der Idee bis zur Markteinführung. Desweiteren beschäftigen Sie sich mit der Verbesserung oder Anpassung bereits bestehender Produkte. In der Verfahrensentwicklung können Sie sich beispielsweise auf die technische Umsetzung von Verfahren spezialisieren, um Rohstoffe zu gewinnen bzw. daraus Produkte herzustellen.

Grundsätzlich benötigen Sie Ideenreichtum, z. B. für die Entwicklung von Prototypen und Entwicklungsprozessen. Kenntnisse in Datenerhebung und -analyse können ebenfalls hilfreich sein, um Informationen über Absatzmärkte zu generieren oder Messungen und Analysen zu erstellen. Die Dokumentation der einzelnen Prozesse liegt zumeist auch in Ihrem Verantwortungsbereich. Insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich sollten Sie eine breite Wissensbasis über Gesetze, Normen und Richtlinien (z. B. für Produkt- und Verfahrenszulassungen) haben.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Datenerhebung und -analyse
  • Marktforschung
  • Produkt- und Projektmanagement
  • Umweltschutz, Umwelttechnik

Arbeitgeber

(Industrie-)Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Wirtschaftsbereichen (z.B. Chemie-, Pharmazie-, Kunststoffbranche)

Branchentypische Stellenbörsen

Meteorologie ist die Wissenschaft von Wetter und Klima. Sie ist eine in der Physik verankerte Disziplin der Geowissenschaften, die mit experimentellen und theoretischen Methoden die Atmosphäre untersucht. Außer zur Physik und Mathematik gibt es Verbindungen zur Chemie, Ozeanographie, Hydrologie und Geographie.

Auch wenn sich der Meteorologin oder dem Meteorologen das volle Spektrum der beruflichen Möglichkeiten erst nach einem entsprechenden Mastersabschluss und einer Promotion bietet, bildet der akademische Grad „Bachelor of Science“ bereits einen ersten international anerkannten, berufsqualifizierenden Abschluss, der die Befähigung einer Absolventin oder eines Absolventen nachweist, wissenschaftliche Methoden der Naturwissenschaften in der Berufspraxis anzuwenden. Neben einem hohen Maß an analytischen Fähigkeiten werden im Laufe des Studiums durch Teamarbeit, Präsentationen, rechnerunterstützte Datenverarbeitung uvm. wertvolle Zusatzqualifikationen erworben. Erfahrungsgemäß werden Meteorolog*innen daher in Wirtschaft, Industrie und im öffentlichen Sektor immer gesucht.

Typische Einsatzfelder sind:

  • Deutscher Wetterdienst und privatwirtschaftliche Wetterdienste
  • Umweltämter
  • Forschung und Entwicklung im Bereich Umweltmesstechnik und erneuerbare Energien
  • öffentliche Verwaltung
  • Management
  • Bankenwesen und Börsen
  • Systemanalyse
  • Datenverarbeitung und –analyse
  • Patentwesen, und
  • Unternehmensberatung

Bildnachweis: Alexeev (SSC), Engel (FB 11)

Studium am Fachbereich 11 - Institut für Atmosphäre und Umwelt


Typische Branchen- und Tätigkeitsfelder

Was sind die Aufgaben?

Meteorolog*innen können in unterschiedlichen beratenden Tätigkeiten ein Aufgabenfeld finden. Im Allgemeinen erstellen Sie hier Gutachten, fachliche Stellungnahmen oder erarbeiten Expertisen. Die Themenfelder können vielfältig sein und reichen von der Klimaentwicklung, dem Umweltschutz bis hin zu Wirkungen von Umweltmaßnahmen auf das Wetter. Ihre Analysen dienen häufig dazu Entscheidungsträger in Umwelt und/oder Politik beratend zu untersützen, indem Sie Wettervorhersagen treffen, Belastungen der Luft durch Schadstoffe messen oder auch die Klimabelastungen auf die menschliche Gesundheit untersuchen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Rechtliche Bestimmungen (z.B. Umweltrecht)
  • Spezifisches Fachwissen (z.B. Umweltmanagement)
  • Präsentationsfähigkeit

Arbeitgeber

  • Umweltberatungen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Private Wetterfirmen
  • Geoinformationsdienst der Bundeswehr
  • Rückversicherungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Die Datenerhebung und -analyse bietet all jenen eine berufliche Perspektive, die gerne Werte und Daten erheben, analysieren, verwalten und aufbereiten. Je nach Aufgabenbereich arbeiten Sie mit mathematischen Modellen und Methoden (z.B. Meteorolog*innen), qualitativen und quantitativen Geodaten (v.a. in der physischen Geographie), sozialwissenschaftlichen Daten (Humangeographie) oder Geodaten und der Geoinformationsverabeitung (GIS). Sie verwalten dazu Daten in Datenbanken und Simulationen. Durch Ihre Ergebnisse werden z. B. Handlungsempfehlungen für die Praxis erstellt. Darüber hinaus kann es Ihre Aufgabe sein, Erhebungsmethoden für spezielle Zwecke (Beratungs-, Auskunfts-, Vorhersagedienste etc.) zu erstellen. Sie entwerfen Fragebögen, werten Daten mit Hilfe von Software aus, erstellen und testen Hypothesen. Ziel Ihrer Arbeit ist es aussagekräftige Prognosen zu treffen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • GIS-Kenntnisse
  • Statistik
  • Ökonometrie
  • Recherche, Informationsbeschaffung
  • Projektmanagement

Arbeitgeber

  • Markt- und Meinungsforschungsinstitute
  • Geowissenschaftliche Forschungseinrichtungen
  • Statistikämter
  • Öffentlichen Verwaltung

Branchentypische Stellenbörsen

ADM – Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) – Stellenmarkt für Soziolog*innen, Politik- und Gesellschaftswissenschaftler*innen sowie verwandte Berufe
Math-Jobs–Stellenmarkt z. B. für Informatiker*innen, Statistiker*innen und Mathematiker*innen
Greenjobs – Jobbörse für Umweltfachkräfte
Mygeo – Jobs und Stellen in den Geowissenschaften

Was sind die Aufgaben?

Als Gutachter*in oder Sachverständige*r sind Sie in Ihrem jeweiligen Fachgebiet für die Untersuchung von Schadensfällen und Erstellung von Gutachten zuständig. Sie untersuchen dazu verschiedene Objekte auf Ihren Wert, schreiben Stellungnahmen, geben Expertisen heraus oder legen Sachverhalte bei Rechtsstreitigkeiten vor Gericht dar. Dafür ist es wichtig, die notwendigen Informationen zu sammeln und auszuwerten. Sie können beispielsweise als Umweltgutachter*in tätig werden und sich auf die Überprüfung der Einhaltung von Normen, Gesetzen und Vorgaben im Umweltschutz spezialisieren. Hier zertifizieren sich z. B. auch Organisationen und Unternehmen nach dem Öko-Audit (EMAS).

Insbesondere für Geograph*innen spielen Aufgabenbereiche wie Planungstätigkeit, Umweltverträglichkeitsprüfungen und ‐bewertung, Bodengutachten sowie die Arbeit in der Entwicklungshilfe/ -zusammenarbeit eine wichtige Rolle. Darüber hinaus können Geograph*innen auch im Bereich Immobilien‐Research tätig werden und hier z.B. Gutachten für Immobilien(‐projekte) und Standorte erstellen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Software‐/ EDV‐Kenntnisse
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Recherche und Informationsbeschaffung
  • Dokumentation

Arbeitgeber

  • Architekturbüros für z.B. Landesplanung
  • Entwicklungshilfeorganisationen
  • Ingenieurbüros für z.B. Umwelttechnik
  • Öffentliche Verwaltung (z.B. Amt für Regionalplanung)
  • Sachverständigenbüros
  • Umweltschutzorganisationen
  • Versicherungen

Branchentypische Stellenbörsen

  • GEOjobs.de – Die Stellenbörse für alle Geobranchen
  • Greenjobs – Jobbörse für Umweltfachkräfte
  • Mygeo – Jobs und Stellen in den Geowissenschaften

Was sind die Aufgaben?

In der Forschung und Lehre sind Sie nach Ihrem Masterabschluss als Dozent*in, Lehrkraft für besondere Aufgaben oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig. Dozierende entwerfen Lehrveranstaltungen und führen diese durch. Ebenfalls sind Sie hier in der wissenschaftlichen Forschung und Administration tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben vermitteln zumeist praktisches Wissen (z. B. Didaktik). Oftmals fallen auch die Konzeptionierung für kulturelle Projekte (z. B. Ausstellungen, Lesungen) und Aufgaben in der Hochschulverwaltung in Ihr Tätigkeitsfeld.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in der Forschung und Lehre tätig, betreuen Studierende und deren Studienarbeiten. Ihre Forschungsaktivitäten können dabei die Grundlage für eine Promotion (Habilitation) darstellen. Administration und Organisation können ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen. Möchten Sie außeruniversitär in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten, können Sie beispielsweise in der Bildungsforschung eine Beschäftigung finden.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Bildungsmanagement und -planung
  • Didaktik
  • Kundenberatung und -betreuung

Arbeitgeber

  • Staatliche und private Hochschulen
  • Berufs- und Fachakademien
  • Forschungsinstitute
  • Stiftungen und Interessenvertretungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Im Tätigkeitsbereich der Klimaforschung befassen sich Meteorolog*innen mit der Analyse der Erdatmosphäre und den dort vorhandenen Wechselwirkungen mit der Hydro-, Kyro-, Lithos- und Biosphäre. Dementsprechend beschäftigen Sie sich mit der Erforschung und Beobachtung von Gewässern, Eis und Schnee, Gesteinsschichten sowie Flora und Fauna.

Ihre Forschungen könnnen sich dabei auf unterschiedliche Bereiche fokussieren, wie z.B. den Klimawandel, das Ozonloch, die voranschreitende Desertifikation, das Waldsterben, oder den Treibhauseffekt. 

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Spezifische Fachkenntnisse z.B. aus der Chemie, Physik und Biologie
  • Fachpublikationen erstellen
  • Wissenschaftliche Dokumentation

Arbeitgeber

  • Meteorologische Forschungsinstitute
  • Forschungsinstitute, z.B. in den Bereichen Natur- und Agrarwissenschaften
  • Internationale Forschungsstellen und -einrichtungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Im Allgemeinen steht die Neukonzeption oder Verbesserung von Verfahrensmethoden oder Produkten im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit. In der Produktentwicklung entwerfen Sie neue Produkte vor einem technischen Hintergrund und begleiten diesen Prozess von der Idee bis zur Markteinführung. Ferner beschäftigen Sie sich mit der Verbesserung oder Anpassung bereits bestehender Produkte. In der Verfahrensentwicklung können Sie sich beispielsweise auf die technische Umsetzung von Verfahren spezialisieren, um Rohstoffe zu gewinnen bzw. daraus Produkte herzustellen.

Grundsätzlich benötigen Sie Ideenreichtum, z. B. für die Entwicklung von Prototypen und Entwicklungsprozessen. Kenntnisse in Datenerhebung und -analyse können ebenfalls hilfreich sein, um Informationen über Absatzmärkte zu generieren oder Messungen und Analysen zu erstellen. Die Dokumentation der einzelnen Prozesse liegt zumeist auch in Ihrem Verantwortungsbereich. Insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich sollten Sie eine breite Wissensbasis über Gesetze, Normen und Richtlinien (z. B. für Produkt- und Verfahrenszulassungen) haben.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Datenerhebung und -analyse
  • Marktforschung
  • Produkt- und Projektmanagement
  • Umweltschutz, Umwelttechnik

Arbeitgeber

(Industrie-)Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Wirtschaftsbereichen (z.B. Chemie-, Pharmazie-, Kunststoffbranche)

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Einer der wichtigsten Tätigkeitsbereiche für Meteorolog*innen ist die Wetteranalyse und -vorhersage. Hier erarbeiten Sie aktuelle Berichte über das Wetter sowie die voraussichtliche Entwicklung und informieren darüber die Öffentlichkeit. Hierzu führen Sie meteorologische Messungen durch und werten diese aus. Klimamodelle auf Makro-, Meso- und Mirkoebene werden von Ihnen eingerichtet, angewendet und fortentwickelt. Außerdem führen Sie Immissionsmessungen durch und bewerten diese.

Ihre Wettervorhersagen können z.B. gezielt für den Verkehrsbereich (Straße, Schiene, Luft, Wasser) ausgelegt sein. Darüber hinaus sind Ihre Vorhersagen unentbehrlich für den landwirtschaftlichen Bereich sowie für Rückversicherungen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Datenaufbereitung
  • Fachpublikationen erstellen
  • Vortragstätigkeit

Arbeitgeber

  • Öffentlichen Verwaltung (z.B. Deutscher Wetterdienst)
  • Hörfunk- und Fernsehanstalten

Branchentypische Stellenbörsen

Die Geographie beschäftigt sich mit aktuellen sozialen, politischen und ökologischen Problemen, die eine große gesellschaftliche Bedeutung haben. In der Geographie geht es, sehr allgemein ausgedrückt, um die Welt, in der wir leben. Eine Besonderheit des Faches liegt in der Verbindung von natur- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven. Die naturwissenschaftliche „Physische Geographie" untersucht die Struktur und Dynamik unserer physischen Umwelt und der in ihr wirksamen Kräfte und ablaufenden Prozesse. Die sozialwissenschaftliche „Humangeographie" befasst sich mit der Struktur von Gesellschaften und Ökonomien und der Raumbezogenheit des menschlichen Handelns und versucht, Ursachen und Auswirkungen gesellschaftlicher Ungleichheiten vom lokalen (Städte, Regionen) bis globalen Maßstab aufzuzeigen. Die Inhalte des Studiums der Geographie werden durch verschiedene Lehrformen vermittelt, die in Frankfurt neben Vorlesungen und Seminaren auch viel Projektarbeit einschließen, z. B. durch Exkursionen oder Lehrforschungsprojekte. Im Rahmen des Mentoring/Tutoring-Programms und der Module zur Berufspraxis wird der spätere Berufseinstieg gefördert. Die Institute fördern Studienaufenthalte im Ausland, z.B. im Rahmen des ERASMUS+-Programms.

Unser Bachelor zielt darauf ab, beste Ausgangsbedingungen für einen aufbauenden Master-Studiengang zu erlangen. Hierfür stehen die frühe Spezialisierung nach dem ersten Jahr und die Projektorientierung mit der Möglichkeit, bereits im Bachelor Forschungserfahrung zu sammeln. Darüber hinaus ist uns wichtig, dass die Studierenden auch schon nach dem Bachelor gut für den Arbeitsmarkt vorbereitet sind. Aus diesem Grunde binden wir ehemalige Studierende der Geographie in den Studiengang ein, die heute in teils leitender Position in wichtigen Arbeitsfeldern der Geographie tätig sind: Stadt- und Regionalplanung, Wirtschaftsförderung, Immobilienwirtschaft, Mobilitätsdienstleistung und Unternehmensberatung, um nur einige Beispiele aus der Humangeographie zu nennen, bei physisch-geographischer Ausrichtung liegen sie in den Bereichen Boden- und Naturschutz, Landschafts-, Landnutzungs- und Umweltplanung, Geomanagement oder im Aufbau sowie der Umsetzung von Umweltmanagement- und Umweltcontrollingsystemen.

Bildnachweis: Alexeev, Mai (SSC)

> Profile von Geograph*innen

> Kurzinterviews zum Thema Berufsperspektive für Geograph*innen im Online Studienwahl Assistenten (OSA)

Studium am Fachbereich 11 - Geographisches Institut


Typische Branchen- und Tätigkeitsfelder

Was sind die Aufgaben?

Die Datenerhebung und -analyse bietet all jenen eine berufliche Perspektive, die gerne Werte und Daten erheben, analysieren, verwalten und aufbereiten. Je nach Aufgabenbereich arbeiten Sie mit mathematischen Modellen und Methoden (z.B. Meteorolog*innen), qualitativen und quantitativen Geodaten (v.a. in der physischen Geographie), sozialwissenschaftlichen Daten (Humangeographie) oder Geodaten und der Geoinformationsverabeitung (GIS). Sie verwalten dazu Daten in Datenbanken und Simulationen. Durch Ihre Ergebnisse werden z. B. Handlungsempfehlungen für die Praxis erstellt. Darüber hinaus kann es Ihre Aufgabe sein, Erhebungsmethoden für spezielle Zwecke (Beratungs-, Auskunfts-, Vorhersagedienste etc.) zu erstellen. Sie entwerfen Fragebögen, werten Daten mit Hilfe von Software aus, erstellen und testen Hypothesen. Ziel Ihrer Arbeit ist es aussagekräftige Prognosen zu treffen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • GIS-Kenntnisse
  • Statistik
  • Ökonometrie
  • Recherche, Informationsbeschaffung
  • Projektmanagement

Arbeitgeber

  • Markt- und Meinungsforschungsinstitute
  • Geowissenschaftliche Forschungseinrichtungen
  • Statistikämter
  • Öffentlichen Verwaltung

Branchentypische Stellenbörsen

ADM – Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) – Stellenmarkt für Soziolog*innen, Politik- und Gesellschaftswissenschaftler*innen sowie verwandte Berufe
Math-Jobs–Stellenmarkt z. B. für Informatiker*innen, Statistiker*innen und Mathematiker*innen
Greenjobs – Jobbörse für Umweltfachkräfte
Mygeo – Jobs und Stellen in den Geowissenschaften

Was sind die Aufgaben?

Der Geoinformationsmarkt in Deutschland ist eine der am stärksten wachsenden Branchenbereiche. Expert*innen für Geoinformationssysteme (GIS) und Geodaten sind in Industrie, Ämtern, Firmen, Forschungseinrichtungen oder bei der Bundeswehr stark gefragt. Als Geograph*in arbeiten Sie in diesem Bereich mit rechnergestützten Systemen, um raumbezogene Daten zu erfassen und zu analysieren. Die von Ihnen aufbereiteten Daten dienen im Bereich Raumplanung und -ordnung als Planungsgrundlagen, z.B. für Erschließungs- und Entwicklungskonzepte. Ebenfalls dienen diese raumbezogenen Daten für amtliche Statistiken oder die Sozial- und Marktforschung.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Kartografie
  • Regional- und Raumordnungsplanung
  • Geoinformatik

Arbeitgeber

  • Industrie
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Privatwirtschaft
  • Bundeswehr

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Als Gutachter*in oder Sachverständige*r sind Sie in Ihrem jeweiligen Fachgebiet für die Untersuchung von Schadensfällen und Erstellung von Gutachten zuständig. Sie untersuchen dazu verschiedene Objekte auf Ihren Wert, schreiben Stellungnahmen, geben Expertisen heraus oder legen Sachverhalte bei Rechtsstreitigkeiten vor Gericht dar. Dafür ist es wichtig, die notwendigen Informationen zu sammeln und auszuwerten. Sie können beispielsweise als Umweltgutachter*in tätig werden und sich auf die Überprüfung der Einhaltung von Normen, Gesetzen und Vorgaben im Umweltschutz spezialisieren. Hier zertifizieren sich z. B. auch Organisationen und Unternehmen nach dem Öko-Audit (EMAS).

Insbesondere für Geograph*innen spielen Aufgabenbereiche wie Planungstätigkeit, Umweltverträglichkeitsprüfungen und ‐bewertung, Bodengutachten sowie die Arbeit in der Entwicklungshilfe/ -zusammenarbeit eine wichtige Rolle. Darüber hinaus können Geograph*innen auch im Bereich Immobilien‐Research tätig werden und hier z.B. Gutachten für Immobilien(‐projekte) und Standorte erstellen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Software‐/ EDV‐Kenntnisse
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Recherche und Informationsbeschaffung
  • Dokumentation

Arbeitgeber

  • Architekturbüros für z.B. Landesplanung
  • Entwicklungshilfeorganisationen
  • Ingenieurbüros für z.B. Umwelttechnik
  • Öffentliche Verwaltung (z.B. Amt für Regionalplanung)
  • Sachverständigenbüros
  • Umweltschutzorganisationen
  • Versicherungen

Branchentypische Stellenbörsen

  • GEOjobs.de – Die Stellenbörse für alle Geobranchen
  • Greenjobs – Jobbörse für Umweltfachkräfte
  • Mygeo – Jobs und Stellen in den Geowissenschaften

Was sind die Aufgaben?

In der Forschung und Lehre sind Sie nach Ihrem Masterabschluss als Dozent*in, Lehrkraft für besondere Aufgaben oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig. Dozierende entwerfen Lehrveranstaltungen und führen diese durch. Ebenfalls sind Sie hier in der wissenschaftlichen Forschung und Administration tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben vermitteln zumeist praktisches Wissen (z. B. Didaktik). Oftmals fallen auch die Konzeptionierung für kulturelle Projekte (z. B. Ausstellungen, Lesungen) und Aufgaben in der Hochschulverwaltung in Ihr Tätigkeitsfeld.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in der Forschung und Lehre tätig, betreuen Studierende und deren Studienarbeiten. Ihre Forschungsaktivitäten können dabei die Grundlage für eine Promotion (Habilitation) darstellen. Administration und Organisation können ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen. Möchten Sie außeruniversitär in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten, können Sie beispielsweise in der Bildungsforschung eine Beschäftigung finden.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Bildungsmanagement und -planung
  • Didaktik
  • Kundenberatung und -betreuung

Arbeitgeber

  • Staatliche und private Hochschulen
  • Berufs- und Fachakademien
  • Forschungsinstitute
  • Stiftungen und Interessenvertretungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

In der Stadt-, Regional- und Verkehrsplanung übernehmen Sie die Entwicklung und Umsetzung von baulichen und wirtschaftlichen Raumkonzepten für Orte, Städte oder Regionen. In diesem Zusammenhang führen Sie Standort- und Strukturanalysen durch. Sie untersuchen dafür gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge. Sie können sich beispielsweise auf die Erstellung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen spezialisieren, für die Sie dann auch Finanzierungskonzepte erstellen. In der Stadtplanung begleiten Sie beispielsweise die Bauleitung. In der Verkehrsplanung entwerfen Sie Maßnahmen für verbesserte Verkehrssysteme und -anlagen. Für alle Bereiche benötigen Sie ein fundiertes Wissen in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, um die Planungs- und Realisierungskosten kontrollieren zu können. Eine für Geograph*innen besonderes interessante Tätigkeit in dieser Branche stellt die Entwicklungshilfe /-zusammenarbeit dar.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Projektmanagement
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Wissen über Umweltschutz und -technik
  • (Bau)Rechtliche Grundlagen

Arbeitgeber

  • Planungsämter
  • Kommunale Planungsämter
  • Regionale Planungsgemeinschaften
  • Stadtplanungs-, Architektur-, Verkehrsplanungs- oder Landschaftplanungsbüros
  • Wohnungsbau- und Bauträgergesellschaften
  • Institutionen der Entwicklungshilfe/ -zusammenarbeit
  • Projektentwickler für erneuerbare Energien

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Mit einem Studium der Geowissenschaften oder Geographie können Sie einen Karriereweg im Bereich Umweltberatung/ -management bzw. Consulting beginnen. In der Umweltberatung führen Sie Beratungen für verschiedene Zielgruppen (z. B. Privatpersonen, Unternehmen, Behörden) zu unterschiedlichen ökologischen Fragestellungen durch. Im privaten Sektor können Sie Konsument*innen über Abfallreduzierung und -vermeidung beraten. Dazu planen Sie Informationsveranstaltungen und führen diese durch. Für den Wirtschaftssektor stehen Beratungen zu Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder Anlagensicherheit im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.

Das Umweltmanagement bietet eine große Brandbreite an Aufgaben, auf die Sie sich spezialisieren können. Die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten, die sich dem Umweltschutz, der Nachhaltigkeit bzw. einem ökologisch verträglichen Verhalten widmen, kann zu Ihren Aufgaben gehören. Konzentrieren Sie sich auf den technischen Bereich, planen Sie z. B. Sanierungskonzepte für belastete Objekte (Gebäude, Böden, Gewässer etc.). Außerdem können die Entwicklung von Umweltmanagementsystemen und Umwelterklärungen sowie die Durchführung von Umweltaudits für Wirtschaftsunternehmen zu Ihrem Aufgabenbereich gehören.

Insbesondere für Geograph*innen ist in diesem Bereich eine Tätigkeit in der Entwicklungshilfe/ -zusammenarbeit interessant.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Kundenbetreuung und -beratung
  • Betriebswirtschaftslehre (z.B. für die Kalkulation)
  • Präsentationsfähigkeit

Arbeitgeber

  • Unternehmensberatungen
  • Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Entwicklungshilfeorganisationen
  • Projektentwickler für erneuerbare Energien

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Der Bereich der Wirtschaftsförderung bietet ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Aufgaben an, die vom traditionellen Standortmarketing bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit reichen. Ziel Ihrer Tätigkeit ist es die ökonomische und soziale Entwicklung von Region oder Städten zu fördern und voranzutreiben. Thematische Felder können beispielsweise die Förderung von erneuerbaren Energien oder auch die Nutzung von Gewerbeflächen sein. Dazu müssen Sie einen guten Überblick der Interessen aller beteiligten Gruppen haben (z. B. Wirtschaft, Gesellschaft), mit diesen in engem Kontakt stehen und z. T. auch zwischen den Parteien vermitteln. Im Rahmen eines Projektes geht es zunächst um die grundlegende Analyse der Problemstellung. Auf dieser Grundlage erstellen sie z. B. Prognosen und Lösungsvorschläge für eventuell auftretende Schwierigkeiten. Die Organisation und Leitung von Arbeitskreisen und verschiedenen Veranstaltungen kann ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet fallen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations
  • Fundraising, Sponsoring
  • Unternehmenskommunikation, Corporate Identity
  • Projektmanagement

Arbeitgeber

  • Öffentliche Verwaltung (z.B. Ämter für Wirtschaftsförderung oder Stadtentwicklung)
  • PR-Beratung
  • Wirtschaftsverbände
  • Architekturbüros für Stadtentwicklung
  • Projektentwickler für erneuerbare Energien

Branchentypische Stellenbörsen

Die Geowissenschaften untersuchen zeitliche und räumliche Veränderungen im System Erde, die über die Beobachtung, Messung und Modellierung mit den Eigenschaften und der stofflichen Zusammensetzung der Geomaterie verknüpft werden. Die Dimensionen reichen von kleinsten zeitlichen und räumlichen Einheiten – etwa atmosphärischen Entladungen oder Kristallstrukturen – bis hin zum Alter der Erde und der globalen Plattentektonik und Mantelkonvektion. Die vielfältigen Wechselwirkungen erfordern dabei die intensive Zusammenarbeit sehr unterschiedlicher Disziplinen. Am Fachbereich Geowissenschaften/Geographie handelt es sich dabei um die Fächer Meteorologie, Physische Geographie, Geologie, Paläontologie, Mineralogie und Geophysik. Darüber hinaus besteht eine enge Verbindung mit dem Senckenberg Museum und dem Institut für angewandte Geowissenschaften der TU Darmstadt. Der Bachelorstudiengang „Geowissenschaften“ ist konzentriert auf die klassischen Erdwissenschaften ausgerichtet, die Ausbildung erfolgt in den Fächern Geologie, Geophysik, Mineralogie und Paläontologie.

Das erfolgreiche Studium schafft Voraussetzungen für die berufliche Tätigkeit in folgenden Industriezweigen: Erdöl- und Montanindustrie, Bauwirtschaft, Ingenieur- und Hydrogeologie, Umweltbüros, Analytische, Chemische, Zement-, Glas-, Keramik- und Optische Industrie, Stahl- und Hüttenindustrie.

In Ämtern und Institutionen: geologische Landesämter, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Umweltschutz und Denkmalschutz, Risikovorsorge, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Alfred Wegener-Institut, Bundeswehr, Kriminalämter; im kommunalen Bereich z. B. als Umweltgeowissenschaftler*innen oder im Geotourismus; an Hochschulen, Forschungsinstituten und Museen, in staatlichen oder privaten Laboratorien sowie bei Versicherungen.

Übergreifend erschließen sich Tätigkeitsfelder bei verschiedenen Medien (Presse, Rundfunk, Fernsehen oder neue Medien wie Internet), in der Öffentlichkeitsarbeit, bei Verlagen (z. B. Entwicklung von Multimedia-Produkten) und Redaktionen sowie in der EDV und Informationstechnologie.

Bildnachweis: Alexeev, Mai (SSC)

Studium am Fachbereich 11 - Institut für Geowissenschaften (IfG)


Typische Branchen- und Tätigkeitsfelder

Was sind die Aufgaben?

Die Datenerhebung und -analyse bietet all jenen eine berufliche Perspektive, die gerne Werte und Daten erheben, analysieren, verwalten und aufbereiten. Je nach Aufgabenbereich arbeiten Sie mit mathematischen Modellen und Methoden (z.B. Meteorolog*innen), qualitativen und quantitativen Geodaten (v.a. in der physischen Geographie), sozialwissenschaftlichen Daten (Humangeographie) oder Geodaten und der Geoinformationsverabeitung (GIS). Sie verwalten dazu Daten in Datenbanken und Simulationen. Durch Ihre Ergebnisse werden z. B. Handlungsempfehlungen für die Praxis erstellt. Darüber hinaus kann es Ihre Aufgabe sein, Erhebungsmethoden für spezielle Zwecke (Beratungs-, Auskunfts-, Vorhersagedienste etc.) zu erstellen. Sie entwerfen Fragebögen, werten Daten mit Hilfe von Software aus, erstellen und testen Hypothesen. Ziel Ihrer Arbeit ist es aussagekräftige Prognosen zu treffen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • GIS-Kenntnisse
  • Statistik
  • Ökonometrie
  • Recherche, Informationsbeschaffung
  • Projektmanagement

Arbeitgeber

  • Markt- und Meinungsforschungsinstitute
  • Geowissenschaftliche Forschungseinrichtungen
  • Statistikämter
  • Öffentlichen Verwaltung

Branchentypische Stellenbörsen

ADM – Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) – Stellenmarkt für Soziolog*innen, Politik- und Gesellschaftswissenschaftler*innen sowie verwandte Berufe
Math-Jobs–Stellenmarkt z. B. für Informatiker*innen, Statistiker*innen und Mathematiker*innen
Greenjobs – Jobbörse für Umweltfachkräfte
Mygeo – Jobs und Stellen in den Geowissenschaften

Was sind die Aufgaben?

Der Geoinformationsmarkt in Deutschland ist eine der am stärksten wachsenden Branchenbereiche. Expert*innen für Geoinformationssysteme (GIS) und Geodaten sind in Industrie, Ämtern, Firmen, Forschungseinrichtungen oder bei der Bundeswehr stark gefragt. Als Geograph*in arbeiten Sie in diesem Bereich mit rechnergestützten Systemen, um raumbezogene Daten zu erfassen und zu analysieren. Die von Ihnen aufbereiteten Daten dienen im Bereich Raumplanung und -ordnung als Planungsgrundlagen, z.B. für Erschließungs- und Entwicklungskonzepte. Ebenfalls dienen diese raumbezogenen Daten für amtliche Statistiken oder die Sozial- und Marktforschung.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Kartografie
  • Regional- und Raumordnungsplanung
  • Geoinformatik

Arbeitgeber

  • Industrie
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Privatwirtschaft
  • Bundeswehr

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Als Gutachter*in oder Sachverständige*r sind Sie in Ihrem jeweiligen Fachgebiet für die Untersuchung von Schadensfällen und Erstellung von Gutachten zuständig. Sie untersuchen dazu verschiedene Objekte auf Ihren Wert, schreiben Stellungnahmen, geben Expertisen heraus oder legen Sachverhalte bei Rechtsstreitigkeiten vor Gericht dar. Dafür ist es wichtig, die notwendigen Informationen zu sammeln und auszuwerten. Sie können beispielsweise als Umweltgutachter*in tätig werden und sich auf die Überprüfung der Einhaltung von Normen, Gesetzen und Vorgaben im Umweltschutz spezialisieren. Hier zertifizieren sich z. B. auch Organisationen und Unternehmen nach dem Öko-Audit (EMAS).

Insbesondere für Geograph*innen spielen Aufgabenbereiche wie Planungstätigkeit, Umweltverträglichkeitsprüfungen und ‐bewertung, Bodengutachten sowie die Arbeit in der Entwicklungshilfe/ -zusammenarbeit eine wichtige Rolle. Darüber hinaus können Geograph*innen auch im Bereich Immobilien‐Research tätig werden und hier z.B. Gutachten für Immobilien(‐projekte) und Standorte erstellen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Software‐/ EDV‐Kenntnisse
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Recherche und Informationsbeschaffung
  • Dokumentation

Arbeitgeber

  • Architekturbüros für z.B. Landesplanung
  • Entwicklungshilfeorganisationen
  • Ingenieurbüros für z.B. Umwelttechnik
  • Öffentliche Verwaltung (z.B. Amt für Regionalplanung)
  • Sachverständigenbüros
  • Umweltschutzorganisationen
  • Versicherungen

Branchentypische Stellenbörsen

  • GEOjobs.de – Die Stellenbörse für alle Geobranchen
  • Greenjobs – Jobbörse für Umweltfachkräfte
  • Mygeo – Jobs und Stellen in den Geowissenschaften

Was sind die Aufgaben?

In der Forschung und Lehre sind Sie nach Ihrem Masterabschluss als Dozent*in, Lehrkraft für besondere Aufgaben oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig. Dozierende entwerfen Lehrveranstaltungen und führen diese durch. Ebenfalls sind Sie hier in der wissenschaftlichen Forschung und Administration tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben vermitteln zumeist praktisches Wissen (z. B. Didaktik). Oftmals fallen auch die Konzeptionierung für kulturelle Projekte (z. B. Ausstellungen, Lesungen) und Aufgaben in der Hochschulverwaltung in Ihr Tätigkeitsfeld.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in der Forschung und Lehre tätig, betreuen Studierende und deren Studienarbeiten. Ihre Forschungsaktivitäten können dabei die Grundlage für eine Promotion (Habilitation) darstellen. Administration und Organisation können ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen. Möchten Sie außeruniversitär in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten, können Sie beispielsweise in der Bildungsforschung eine Beschäftigung finden.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Bildungsmanagement und -planung
  • Didaktik
  • Kundenberatung und -betreuung

Arbeitgeber

  • Staatliche und private Hochschulen
  • Berufs- und Fachakademien
  • Forschungsinstitute
  • Stiftungen und Interessenvertretungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Mit der Absolvierung des Studiums der Geowissenschaften bietet sich Ihnen eine berufliche Perspektive im Feld der Laboranalyse. Hier untersuchen Sie mithilfe bestimmter Verfahren Proben unterschiedlicher Herkunft. Dementsprechend steht die Planung, Koordination und Überwachung der Arbeits- bzw. Laborabläufe im Mittelpunkt der Tätigkeit. In der Vorbereitungsphase einer Untersuchung wählen Sie die richtige Methode zur Analyse aus, beispielsweise um die Wirkung bestimmter Umwelteinflüsse zu testen. Die Ergebnisse werden anschließend ausgewertet und in einem Bericht zusammengefasst. Dadurch können z. B. neue Wirkstoffe, Materialien oder Verfahren entwickelt werden. Ziel Ihrer Tätigkeit ist es, Aussagen über Risiko- und/oder Nutzenpotenzial verschiedener Untersuchungsgegenstände treffen zu können.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Versuchsdurchführung und –auswertung
  • Dokumentation
  • Umweltrecht, Umweltschutz und Umwelttechnik
  • Projektmanagement

Arbeitgeber

  • Industrieunternehmen (z.B. für Rohstoffgewinnung)
  • (Naturwissenschaftliche) Forschungsinstitute
  • Umweltämter
  • Chemische Industrie
  • Abfall- und Recyclingbetriebe

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Vor allem Geowissenschaftler*innen finden eine Beschäftigung im Tätigkeitsfeld der Rohstoffgewinnung. Sie konzentrieren sich auf die Erschließung von Lagerstätten, in denen verschiedene Rohstoffe abgebaut werden (Erdöl, Kohle, Sand usw.). In diesem Zusammenhang konzipieren Sie Abbaumaßnahmen vor einem technischen, rechtlichen, ökologischen und/oder wirtschaftlichen Hintergrund. Neben der Koordination von Maschinen- und Personaleinsatz können Sie auch für Organisation und Administration der Abbaumaßnahmen verantwortlich sein. Dementsprechend prüfen Sie z. B. bergbauliche Vorgaben und Genehmigungen und sind für die Einhaltung von speziellen Sicherheitsvorschriften und Umweltschutzverordnungen zuständig.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Personalplanung
  • Ökologisches und rechtliches Fachwissen
  • Projekt- und Qualitätsmanagement

Arbeitgeber

  • Bergbauunternehmen (z.B. Kohle- oder Salzbergwerke)
  • Erdölraffinerien
  • Zementwerke
  • Herstellung von Natursteinen oder Ziegeln
  • Recyclingwirtschaft (Rückgewinnung von Rohstoffen)
  • Ingenieurbüros

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Geowissenschaftlich interessante Objekte sind Gesteine, Minerale und Fossilien, die sowohl in der Natur als auch in Sammlungen untersucht werden. Wissenschaftler*innen in geowissenschaftlichen Sammlungen und Museen sorgen für die Pflege und Erweiterung ihrer Bestände, die sowohl zur Dokumentation als auch zur Wissensvermittlung dienen. Sammlungen werden von Kurator*innen betreut, die nach einem i.d.R. international verwendeten Ordnungsschema eine Übersichtlichkeit zu den vorhandenen Objekte herstellen. Die öffentliche Wissensvermittlung erfolgt über Ausstellungen aber auch über geodidaktische Einrichtungen wie Geo-Parks oder Lehrpfade. Neben umfangreichem Fachwissen zur Systematik der geowissenschaftlichen Objekte sind Kenntnisse zu Ordnungssystemen hilfreich, um die Vernetzung von Sammlungsinhalten zu verbessern. Die Qualität der Wissensvermittlung hängt von der Kreativität und dem Ideenreichtum der Akteure und Akteurinnen ab.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Datenerhebung
  • Dokumentation
  • Didaktik

Arbeitgeber

  • Naturkunde-Museen
  • Museen und Sammlungen mit entsprechenden Abteilungen
  • Länder und Gemeinden

Branchentypische Stellenbörsen

  • BDG – Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.
  • GEOjobs.de – Die Stellenbörse für alle Geobranchen
  • Greenjobs – Jobbörse für Umweltfachkräfte
  • Interamt.de – Stellenportal des öffentlichen Dienstes
  • Mygeo – Jobs und Stellen in den Geowissenschaften
  • Stellenblatt.de – Stellenangebote aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes

Was sind die Aufgaben?

Mit einem Studium der Geowissenschaften oder Geographie können Sie einen Karriereweg im Bereich Umweltberatung/ -management bzw. Consulting beginnen. In der Umweltberatung führen Sie Beratungen für verschiedene Zielgruppen (z. B. Privatpersonen, Unternehmen, Behörden) zu unterschiedlichen ökologischen Fragestellungen durch. Im privaten Sektor können Sie Konsument*innen über Abfallreduzierung und -vermeidung beraten. Dazu planen Sie Informationsveranstaltungen und führen diese durch. Für den Wirtschaftssektor stehen Beratungen zu Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder Anlagensicherheit im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.

Das Umweltmanagement bietet eine große Brandbreite an Aufgaben, auf die Sie sich spezialisieren können. Die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten, die sich dem Umweltschutz, der Nachhaltigkeit bzw. einem ökologisch verträglichen Verhalten widmen, kann zu Ihren Aufgaben gehören. Konzentrieren Sie sich auf den technischen Bereich, planen Sie z. B. Sanierungskonzepte für belastete Objekte (Gebäude, Böden, Gewässer etc.). Außerdem können die Entwicklung von Umweltmanagementsystemen und Umwelterklärungen sowie die Durchführung von Umweltaudits  für Wirtschaftsunternehmen zu Ihrem Aufgabenbereich gehören.

Insbesondere für Geograph*innen ist in diesem Bereich eine Tätigkeit in der Entwicklungshilfe/ -zusammenarbeit interessant.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Kundenbetreuung und -beratung
  • Betriebswirtschaftslehre (z.B. für die Kalkulation)
  • Präsentationsfähigkeit

Arbeitgeber

  • Unternehmensberatungen
  • Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Entwicklungshilfeorganisationen
  • Projektentwickler für erneuerbare Energien

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Im Allgemeinen steht die Neukonzeption oder Verbesserung von Verfahrensmethoden oder Produkten im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit. In der Produktentwicklung entwerfen Sie neue Produkte vor einem technischen Hintergrund und begleiten diesen Prozess von der Idee bis zur Markteinführung. Desweiteren beschäftigen Sie sich mit der Verbesserung oder Anpassung bereits bestehender Produkte. In der Verfahrensentwicklung können Sie sich beispielsweise auf die technische Umsetzung von Verfahren spezialisieren, um Rohstoffe zu gewinnen bzw. daraus Produkte herzustellen.

Grundsätzlich benötigen Sie Ideenreichtum, z. B. für die Entwicklung von Prototypen und Entwicklungsprozessen. Kenntnisse in Datenerhebung und -analyse können ebenfalls hilfreich sein, um Informationen über Absatzmärkte zu generieren oder Messungen und Analysen zu erstellen. Die Dokumentation der einzelnen Prozesse liegt zumeist auch in Ihrem Verantwortungsbereich. Insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich sollten Sie eine breite Wissensbasis über Gesetze, Normen und Richtlinien (z. B. für Produkt- und Verfahrenszulassungen) haben.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Datenerhebung und -analyse
  • Marktforschung
  • Produkt- und Projektmanagement
  • Umweltschutz, Umwelttechnik

Arbeitgeber

(Industrie-)Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Wirtschaftsbereichen (z.B. Chemie-, Pharmazie-, Kunststoffbranche)

Branchentypische Stellenbörsen

Meteorologie ist die Wissenschaft von Wetter und Klima. Sie ist eine in der Physik verankerte Disziplin der Geowissenschaften, die mit experimentellen und theoretischen Methoden die Atmosphäre untersucht. Außer zur Physik und Mathematik gibt es Verbindungen zur Chemie, Ozeanographie, Hydrologie und Geographie.

Auch wenn sich der Meteorologin oder dem Meteorologen das volle Spektrum der beruflichen Möglichkeiten erst nach einem entsprechenden Mastersabschluss und einer Promotion bietet, bildet der akademische Grad „Bachelor of Science“ bereits einen ersten international anerkannten, berufsqualifizierenden Abschluss, der die Befähigung einer Absolventin oder eines Absolventen nachweist, wissenschaftliche Methoden der Naturwissenschaften in der Berufspraxis anzuwenden. Neben einem hohen Maß an analytischen Fähigkeiten werden im Laufe des Studiums durch Teamarbeit, Präsentationen, rechnerunterstützte Datenverarbeitung uvm. wertvolle Zusatzqualifikationen erworben. Erfahrungsgemäß werden Meteorolog*innen daher in Wirtschaft, Industrie und im öffentlichen Sektor immer gesucht.

Typische Einsatzfelder sind:

  • Deutscher Wetterdienst und privatwirtschaftliche Wetterdienste
  • Umweltämter
  • Forschung und Entwicklung im Bereich Umweltmesstechnik und erneuerbare Energien
  • öffentliche Verwaltung
  • Management
  • Bankenwesen und Börsen
  • Systemanalyse
  • Datenverarbeitung und –analyse
  • Patentwesen, und
  • Unternehmensberatung

Bildnachweis: Alexeev (SSC), Engel (FB 11)

Studium am Fachbereich 11 - Institut für Atmosphäre und Umwelt


Typische Branchen- und Tätigkeitsfelder

Was sind die Aufgaben?

Meteorolog*innen können in unterschiedlichen beratenden Tätigkeiten ein Aufgabenfeld finden. Im Allgemeinen erstellen Sie hier Gutachten, fachliche Stellungnahmen oder erarbeiten Expertisen. Die Themenfelder können vielfältig sein und reichen von der Klimaentwicklung, dem Umweltschutz bis hin zu Wirkungen von Umweltmaßnahmen auf das Wetter. Ihre Analysen dienen häufig dazu Entscheidungsträger in Umwelt und/oder Politik beratend zu untersützen, indem Sie Wettervorhersagen treffen, Belastungen der Luft durch Schadstoffe messen oder auch die Klimabelastungen auf die menschliche Gesundheit untersuchen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Rechtliche Bestimmungen (z.B. Umweltrecht)
  • Spezifisches Fachwissen (z.B. Umweltmanagement)
  • Präsentationsfähigkeit

Arbeitgeber

  • Umweltberatungen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Private Wetterfirmen
  • Geoinformationsdienst der Bundeswehr
  • Rückversicherungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Die Datenerhebung und -analyse bietet all jenen eine berufliche Perspektive, die gerne Werte und Daten erheben, analysieren, verwalten und aufbereiten. Je nach Aufgabenbereich arbeiten Sie mit mathematischen Modellen und Methoden (z.B. Meteorolog*innen), qualitativen und quantitativen Geodaten (v.a. in der physischen Geographie), sozialwissenschaftlichen Daten (Humangeographie) oder Geodaten und der Geoinformationsverabeitung (GIS). Sie verwalten dazu Daten in Datenbanken und Simulationen. Durch Ihre Ergebnisse werden z. B. Handlungsempfehlungen für die Praxis erstellt. Darüber hinaus kann es Ihre Aufgabe sein, Erhebungsmethoden für spezielle Zwecke (Beratungs-, Auskunfts-, Vorhersagedienste etc.) zu erstellen. Sie entwerfen Fragebögen, werten Daten mit Hilfe von Software aus, erstellen und testen Hypothesen. Ziel Ihrer Arbeit ist es aussagekräftige Prognosen zu treffen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • GIS-Kenntnisse
  • Statistik
  • Ökonometrie
  • Recherche, Informationsbeschaffung
  • Projektmanagement

Arbeitgeber

  • Markt- und Meinungsforschungsinstitute
  • Geowissenschaftliche Forschungseinrichtungen
  • Statistikämter
  • Öffentlichen Verwaltung

Branchentypische Stellenbörsen

ADM – Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) – Stellenmarkt für Soziolog*innen, Politik- und Gesellschaftswissenschaftler*innen sowie verwandte Berufe
Math-Jobs–Stellenmarkt z. B. für Informatiker*innen, Statistiker*innen und Mathematiker*innen
Greenjobs – Jobbörse für Umweltfachkräfte
Mygeo – Jobs und Stellen in den Geowissenschaften

Was sind die Aufgaben?

Als Gutachter*in oder Sachverständige*r sind Sie in Ihrem jeweiligen Fachgebiet für die Untersuchung von Schadensfällen und Erstellung von Gutachten zuständig. Sie untersuchen dazu verschiedene Objekte auf Ihren Wert, schreiben Stellungnahmen, geben Expertisen heraus oder legen Sachverhalte bei Rechtsstreitigkeiten vor Gericht dar. Dafür ist es wichtig, die notwendigen Informationen zu sammeln und auszuwerten. Sie können beispielsweise als Umweltgutachter*in tätig werden und sich auf die Überprüfung der Einhaltung von Normen, Gesetzen und Vorgaben im Umweltschutz spezialisieren. Hier zertifizieren sich z. B. auch Organisationen und Unternehmen nach dem Öko-Audit (EMAS).

Insbesondere für Geograph*innen spielen Aufgabenbereiche wie Planungstätigkeit, Umweltverträglichkeitsprüfungen und ‐bewertung, Bodengutachten sowie die Arbeit in der Entwicklungshilfe/ -zusammenarbeit eine wichtige Rolle. Darüber hinaus können Geograph*innen auch im Bereich Immobilien‐Research tätig werden und hier z.B. Gutachten für Immobilien(‐projekte) und Standorte erstellen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Software‐/ EDV‐Kenntnisse
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Recherche und Informationsbeschaffung
  • Dokumentation

Arbeitgeber

  • Architekturbüros für z.B. Landesplanung
  • Entwicklungshilfeorganisationen
  • Ingenieurbüros für z.B. Umwelttechnik
  • Öffentliche Verwaltung (z.B. Amt für Regionalplanung)
  • Sachverständigenbüros
  • Umweltschutzorganisationen
  • Versicherungen

Branchentypische Stellenbörsen

  • GEOjobs.de – Die Stellenbörse für alle Geobranchen
  • Greenjobs – Jobbörse für Umweltfachkräfte
  • Mygeo – Jobs und Stellen in den Geowissenschaften

Was sind die Aufgaben?

In der Forschung und Lehre sind Sie nach Ihrem Masterabschluss als Dozent*in, Lehrkraft für besondere Aufgaben oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Ihrem jeweiligen Fachgebiet tätig. Dozierende entwerfen Lehrveranstaltungen und führen diese durch. Ebenfalls sind Sie hier in der wissenschaftlichen Forschung und Administration tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben vermitteln zumeist praktisches Wissen (z. B. Didaktik). Oftmals fallen auch die Konzeptionierung für kulturelle Projekte (z. B. Ausstellungen, Lesungen) und Aufgaben in der Hochschulverwaltung in Ihr Tätigkeitsfeld.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sind Sie in der Forschung und Lehre tätig, betreuen Studierende und deren Studienarbeiten. Ihre Forschungsaktivitäten können dabei die Grundlage für eine Promotion (Habilitation) darstellen. Administration und Organisation können ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich fallen. Möchten Sie außeruniversitär in der wissenschaftlichen Forschung arbeiten, können Sie beispielsweise in der Bildungsforschung eine Beschäftigung finden.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Bildungsmanagement und -planung
  • Didaktik
  • Kundenberatung und -betreuung

Arbeitgeber

  • Staatliche und private Hochschulen
  • Berufs- und Fachakademien
  • Forschungsinstitute
  • Stiftungen und Interessenvertretungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Im Tätigkeitsbereich der Klimaforschung befassen sich Meteorolog*innen mit der Analyse der Erdatmosphäre und den dort vorhandenen Wechselwirkungen mit der Hydro-, Kyro-, Lithos- und Biosphäre. Dementsprechend beschäftigen Sie sich mit der Erforschung und Beobachtung von Gewässern, Eis und Schnee, Gesteinsschichten sowie Flora und Fauna.

Ihre Forschungen könnnen sich dabei auf unterschiedliche Bereiche fokussieren, wie z.B. den Klimawandel, das Ozonloch, die voranschreitende Desertifikation, das Waldsterben, oder den Treibhauseffekt. 

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Spezifische Fachkenntnisse z.B. aus der Chemie, Physik und Biologie
  • Fachpublikationen erstellen
  • Wissenschaftliche Dokumentation

Arbeitgeber

  • Meteorologische Forschungsinstitute
  • Forschungsinstitute, z.B. in den Bereichen Natur- und Agrarwissenschaften
  • Internationale Forschungsstellen und -einrichtungen

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Im Allgemeinen steht die Neukonzeption oder Verbesserung von Verfahrensmethoden oder Produkten im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit. In der Produktentwicklung entwerfen Sie neue Produkte vor einem technischen Hintergrund und begleiten diesen Prozess von der Idee bis zur Markteinführung. Ferner beschäftigen Sie sich mit der Verbesserung oder Anpassung bereits bestehender Produkte. In der Verfahrensentwicklung können Sie sich beispielsweise auf die technische Umsetzung von Verfahren spezialisieren, um Rohstoffe zu gewinnen bzw. daraus Produkte herzustellen.

Grundsätzlich benötigen Sie Ideenreichtum, z. B. für die Entwicklung von Prototypen und Entwicklungsprozessen. Kenntnisse in Datenerhebung und -analyse können ebenfalls hilfreich sein, um Informationen über Absatzmärkte zu generieren oder Messungen und Analysen zu erstellen. Die Dokumentation der einzelnen Prozesse liegt zumeist auch in Ihrem Verantwortungsbereich. Insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich sollten Sie eine breite Wissensbasis über Gesetze, Normen und Richtlinien (z. B. für Produkt- und Verfahrenszulassungen) haben.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Datenerhebung und -analyse
  • Marktforschung
  • Produkt- und Projektmanagement
  • Umweltschutz, Umwelttechnik

Arbeitgeber

(Industrie-)Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Wirtschaftsbereichen (z.B. Chemie-, Pharmazie-, Kunststoffbranche)

Branchentypische Stellenbörsen

Was sind die Aufgaben?

Einer der wichtigsten Tätigkeitsbereiche für Meteorolog*innen ist die Wetteranalyse und -vorhersage. Hier erarbeiten Sie aktuelle Berichte über das Wetter sowie die voraussichtliche Entwicklung und informieren darüber die Öffentlichkeit. Hierzu führen Sie meteorologische Messungen durch und werten diese aus. Klimamodelle auf Makro-, Meso- und Mirkoebene werden von Ihnen eingerichtet, angewendet und fortentwickelt. Außerdem führen Sie Immissionsmessungen durch und bewerten diese.

Ihre Wettervorhersagen können z.B. gezielt für den Verkehrsbereich (Straße, Schiene, Luft, Wasser) ausgelegt sein. Darüber hinaus sind Ihre Vorhersagen unentbehrlich für den landwirtschaftlichen Bereich sowie für Rückversicherungen.

Welche Schlüsselqualifikationen können zusätzlich wichtig sein?

  • Datenaufbereitung
  • Fachpublikationen erstellen
  • Vortragstätigkeit

Arbeitgeber

  • Öffentlichen Verwaltung (z.B. Deutscher Wetterdienst)
  • Hörfunk- und Fernsehanstalten

Branchentypische Stellenbörsen

Career Service
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
PEG-Gebäude 2. Stock
60323 Frankfurt am Main

Kontakt für Studierende
Mail

Kontakt für Unternehmen
Mail

Wegbeschreibung


            

Stellenportal des Career Service