Lehre
im Grundstudium
1. Semester:
- Systematische Einteilung der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen Teil 1 (Mikrobiologie) [2] (nur im WS: Vorlesung, 1 SWS, Dr. Zündorf)
- Arzneipflanzen-Exkursionen, Bestimmungsübung [11] (Praktikum + Seminar, 1 SWS, WS+SoSe, Dr. Zündorf)
Hinweise zur Erstellung der Herbarium
2. Semester:
- Allgemeine Biologie für Pharmazeuten Teil 1 (Genetik) [16] (nur im SoSe: Vorlesung, 1 SWS, Prof. Marschalek)
3. Semester:
- Grundlagen der Biochemie; Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen [21] (nur im WS: Vorlesung, 1 SWS, Prof. Bachmeier)
- Allgemeine Biologie für Pharmazeuten Teil 2 (Anatomie/Morphologie der Pflanzen) [22] (Vorlesung, 1 SWS, Dr. Zündorf)
- Systematische Einteilung der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen Teil 2 (Pflanzen-Systematik) [24] (nur im SoSe: Vorlesung, 1 SWS, Dr. Zündorf)
- Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie [29]* (Blockkurs: Praktikum+ Seminar, 2 SWS, Prof. Marschalek)
Praktischer Teil ZytoHisto --> Praktikumsordnung
Schriftliche Abschlussprüfung ZytoHisto* - Pharmazeutische Biologie I (Untersuchungen arzneistoffproduzierender Organismen)[30]* (Praktikum + Seminar, Blockkurs letzte 2 Semesterwochen, 3 SWS, Dr. Zündorf / Prof. Fürst)
Schriftliche Eingangsprüfung Bio I*
Praktischer Teil Bio I --> Praktikumsordnung
Schriftliche Abschlussprüfung Bio I* - Mikrobiologie [31]* (Blockkurs: Praktikum + Seminar, 3 SWS, Dr. Zündorf, Prof. Fürst / PD Dr. Brandt)
Praktischer Teil Mikrobio (findet am Uni-Klinikum statt) --> Praktikumsordnung
Schriftliche Abschlussprüfung Mikrobio*
4. Semester:
- Ernährungsphysiologie und die Rolle in der Versorgungsforschung [33] (Vorlesung, 1 SWS, Prof. Bachmeier)
- Pharmazeutische Biologie II (Pflanzliche Drogen) [35]* (Praktikum + Seminar, Blockkurs letzte 2 Wochen vor Beginn Vorlesungszeit, 3 SWS, Dr. Zündorf / Prof. Fürst) Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme [30]
Praktischer Teil Bio II + Praktische Abschlussprüfung Bio II --> Praktikumsordnung
Schriftliche Abschlussprüfung Bio II*
im Hauptstudium
5. Semester:
- Immunologie, Impfstoffe und Sera [41] (Vorlesung, 1 SWS, Prof. Marschalek)
6. Semester:
- Pharmazeutische Biologie: Arzneipflanzen, biogene Arzneistoffe, Biotechnologie Teil 1 [47] (Vorlesung, 2+1+1 SWS, Prof. Fürst, Dr. Ivics)
7. Semester:
- Pharmazeutische Biologie: Arzneipflanzen, biogene Arzneistoffe, Biotechnologie Teil 2 [59] (Vorlesung, 2+1+1 SWS, Prof. Fürst, Dr. Ivics)
- Pharmazeutische Biologie III (Biologische und phytochemische Untersuchungen)[65]*(Praktikum + Seminar, 6 SWS, Prof. Marschalek, Prof. Fürst, Dr. Meyer) Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme [52] + [53] sowie [52] oder [53]
Praktischer Teil Bio III (Blockkurs erste 2 Wochen der vorlesungsfreien Zeit) --> Praktikumsordnung
Schriftliche Abschlussprüfung Bio III*
8. Semester:
- Pharmazeutische Biologie: Arzneipflanzen, biogene Arzneistoffe Teil 3 [71] (Vorlesung, 2+1 SWS, Prof. Fürst)
- Biogene Arzneimittel (Phytopharmaka, Antibiotika, gentechnisch hergestellte Arzneimittel) [75]* (Seminar, 2 SWS, Prof. Fürst, Dr. Zündorf) Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme [62] - [65], ein Leistungsnachweis von [62] - [65] darf fehlen.
Schriftliche Abschlussprüfung Bio II*
Informationen zum Wahlpflichtfach "Pharmazeutische Biologie"