Team
- Aloysia Abraham
- Dr. Katja Adl-Amini
- Dr. Robert Bernhardt
- Caroline Anne-Geneviève Burgwald
- Claudia Federolf
- Constanze Fuchs
- Kerstin Gerlach-Haus
- Prof. Dr. Ilonca Hardy
- Martina Hehn-Oldiges
- Tanja Jost
- Prof. Dr. Dieter Katzenbach
- Prof. Dr. Diemut Kucharz
- Enya Kohlwage
- Anja Lobbenmeier
- Michelle Moos
- Prof. Dr. Vera Moser
- Hasan Ahmet Özenç
- Heike Pompe de Hohenstein
- Silke Rotter
- Nicole Schmidt
- Chiara-Schomburg
- Dr.'in Anne Seifert
- Hannah Spuhler
- Andriana Stathakopoulou
- Sebastian Stehle
- Anke Ullrich
- Nadine Weber
Aloysia Abraham | externe Mitarbeiterin
Ausbildung
2003: Zusatzprüfung für das Lehramt an Grundschulen an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main
1985-1987: Referendariat an einer Berufsbildenden Schule in Osnabrück
1980-1985: Studium für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen an der Technischen Universität Hannover
1977-1980: Damenschneiderlehre
Beruflicher Werdegang
Seit 2013: Abordnung mit ganzer Stelle an die Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung
Seit 2002: Abordnungsstunden am HKM als Fachbeauftragte zum Bereich Rechenschwierigkeiten
2000-2013: Grundschule Süd-West in Eschborn im Gemeinsamen Unterricht
Schwerpunkt: Mathematik mit besonderem Interesse am Thema Rechenschwierigkeiten
1990-2000: Mutterschutz und Erziehungsurlaub
1987-1990: Berufsschullehrerin an einer Berufsbildenden Schule in Stuttgart
Fachgebiete
- Diagnose und Förderung der Rechenkompetenz
- Unterrichten in heterogenen Lerngruppen
- Leistungsbeurteilung und -bewertung
Arbeitsschwerpunkte in der Didaktischen Werkstatt
- Praxisprojekt „Rechenförderung in der Grundschule und der Sekundarstufe I“
- Fortbildungsveranstaltungen in den Arbeitsschwerpunkten
- Beratung für Lehrkräfte und Studierende im Bereich Rechenschwierigkeiten und Unterrichten in heterogenen Lerngruppen
- Koordination der Fortbildungen zum Fortbildungsprogramm der Didaktischen Werkstatt
- Betreuung/Erweiterung der Materialsammlung in der Didaktischen Werkstatt zum Bereich Mathematik und Heterogenität
Publikationen
Abraham, Aloysia, Teubner, Petra, Walther-Narten, Eva. (2007). Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen. Handreichung zur Umsetzung der Verordnung VOLRR vom 18. 05. 2006. Hessisches Kultusministerium, Wiesbaden.
Volltext
Rinck-Muhler, S., Abraham, A., Bernhardt, R., Hehn-Oldiges, M., Pahlke, A., Schulz, J. & Suntheim, U. (2013). Überblick zu den Pädagogischen Praxisprojekten und Themen. In R. Bernhardt, S. Rinck-Muhler & J. Schröder (Hrsg.), Fördern will gelernt sein (S.21-56). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Bernhardt, R., Abraham, A., Pahlke, A., Rinck-Muhler, S., Schulz, J. & Suntheim, U. (2013). Die unterschiedlichen Akteure: Interessens- und Rollenkonflikte. In R. Bernhardt, S. Rinck-Muhler & J. Schröder (Hrsg.), Fördern will gelernt sein (S. 57-71). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.