Chiara Schomburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Beruflicher Werdegang |
|
Januar 2021 |
Beginn des Dissertationsvorhabens: |
Seit Dezember 2017 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung – Didaktische Werkstatt Arbeitsschwerpunkt: Koordination des Praxisprojekts Balu und Du |
2019-2020 |
Koordination des Praxisprojekts Übergangsbegleitung 4./5. Klasse |
2019 |
Weiterbildung zur insoweit erfahrenen Fachkraft im Kinderschutz (iseF) |
Studium |
|
2015-2017 |
Studium der Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Abschluss: Master of Arts |
2013-2015 |
Studium der Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Abschluss: Bachlor of Arts |
Lehr- und Forschungsschwerpunkte
Mentoring(-beziehungen)
Service Learning
Kinderschutz
Psychoanalytische Pädagogik
Tiefenhermeneutik
Qualitative Sozialforschung
Durchführung und Begleitung des Präventionsprojekts Balu und Du
Balu und Du ist ein ehrenamtliches Mentoringprogramm, in dessen Rahmen Kinder (Moglis) im
Grundschulalter durch studentische Mentor:innen (Balus) begleitet und gefördert werden.
Neben der Vermittlung sozialer Kompetenzen durch Lernen am Modell im Alltag erweitern die Mentor:innen die kindliche Lebenswelt durch pädagogisch sinnvoll gestaltete Freizeit.
Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen die individuellen, häufig noch brachliegenden Begabungen der
Kinder. Die gemeinsam mit den Mentor:innen verbrachte Zeit eröffnet vielfältige Möglichkeiten zum
informellen Lernen, das die Aneignung und Ausprägung von Basis- und Alltagskompetenzen
unterstützt und damit eine wichtige Grundlage für schulisches Lernen bildet. Neben der positiven
Persönlichkeitsentwicklung ist die Integration der Kinder in das soziale und kulturelle Leben der
Stadtgesellschaft ein weiterer positiver Effekt des Programms.
Balu und Du wird in Frankfurt seit April 2007 in Kooperation zwischen der Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung – Didaktische Werkstatt am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität und dem Balu und Du e.V. in Köln durchgeführt.
Das Projekt ist in das Studium der Erziehungswissenschaften integriert. Die Projektteilnahme kann als Teilpraktikum anerkannt werden. Außerdem können im begleitenden Reflexionsseminar Leistungsnachweise erworben werden.