Prof. Dr. Frederike Middelhoff
Professur (W1) für neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Romantikforschung
Goethe-Universität Frankfurt
Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
Norbert-Wollheim-Platz 1
Hauspostfach 17
60629 Frankfurt
Raum: 1.212
E-Mail: Middelhoff@em.uni-frankfurt.de
Telefon: 069 798 328 53
RMU-Forschungsinitiative "Romantische Ökologien"
Aktuell: Lesen Sie hier den Bericht über die Forschungsinitiative im JGU Magazin.
Vom 7.-9. Juli findet in die Tagung „Wasser|Landschaften. Ökologien des Fluiden um 1800" am Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg statt. Infos zum Programm folgen in Kürze. Weitere Infos zur Forschungsinitative gibt es hier.
DFG-Netzwerk-Kolloquium am 8. und 9. April 2022
Das Programm des dritten DFG-Netzwerk-Kolloquiums Aktuelle Perspektiven der Romantikforschung zum Schwerpunktthema "Kulturwissenschaftliche Romantikforschung", das am 8. und 9. April 2022 an der Goethe-Uni stattfindet, kann hier eingesehen werden.
Workshop zum Werk Dorothea Schlegels (10./11. März 2022)
Der 3. Workshop der Reihe „Kalathiskos. Autorinnen der Romantik“ ist dem Werk Dorothea Schlegels (1764–1839) gewidmet: "Mit rasender Freude dichten. Das Werk Dorothea Schlegels neu lesen" (10. und 11. März 2022, Goethe-Universität Frankfurt am Main). Anmeldung bis zum 8.3. per Mail.
Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik
Der Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik der Goethe-Universität Frankfurt wurde im Jahr 2021 erstmalig für einen herausragenden wissenschaftlichen Beitrag zur Romantikforschung verliehen und ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Der Preis, der von der Professsur für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Romantikforschung ausgelobt wird, ging in diesem Jahr an die Literaturwissenschaftlerin Dr. Joanna Raisbeck für ihre Dissertationsschrift „Poetic Metaphysics in Karoline von Günderrode“. Neben Raisbeck gelangten die kunstgeschichtliche Arbeit von Dr. Nina Amstutz („Caspar David Friedrich. Nature and the Self“) sowie die komparatistische Studie von Dr. Jana-Katharina Mende („Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik“) auf die Shortlist. Weitere Informationen zum Preis finden Sie hier.
Romantikforschung an der GU Frankfurt
Auf der Website zur Frankfurter Romantikforschung (Website im Aufbau) sind die geplanten Projekte und Aktivitäten der Romantikforschung an der GU und der Professur gebündelt.