STUDIUM
- Veranstaltungsverzeichnis
- FAQ - Fragen zum Studium
- Studieninhalte
- Studiengänge
- Anmeldung (Veranstaltung, Modulprüfung, Leistungsnachweis)
- Hinweise zu Hausarbeiten und Studium (OKAPI)
- Orientierung zum Studienbeginn
- Studienberatung
- Modulkoordination
- Anerkennung von Studienleistungen
- Plagiate und Folgen
- E-Learning-Angebote
- Promotion, Qualifikation und Berufsperspektiven
- Praktika (WPM2/EM3)
- Internationale Austauschprogramme
- hr Funkkolleg Philosophie
Bachelor (Nebenfach)
Seiten der Philosophischen Promotionskommission (Link)
Studienordnung als Download (PDF)
Übersicht zum Bachelor-Studiengang Philosophie im Nebenfach
Studienbeginn:
Wintersemester
Sprachanforderungen:
Gute Deutschkenntnisse, Englisch
Dauer:
6 Semester - Regelstudienzeit richtet sich nach der Regelstudienzeit im Hauptfach.
Creditpoints:
alle Module haben jeweils 10 CP, insgesamt 60 CP.
Modultypen:
BM (Basis-), AM (Aufbau-), VM (Vertiefungsmodule).
Studienaufbau:
2 Pflichtmodule und 4 Wahlpflichtmodule aus der untenstehenden Liste.
Pflichtmodule:
BM 1 und BM 2. BM 2 kann auch durch das BA HF Modul BM 3 ersetzt werden.
Wahlpflichtmodule:
Entweder Kombination 3 AM und 1 VM oder 2 AM und 2 VM.
*oder BM 3 (HF) Logik
Zugangsvoraussetzungen für Module:
Höherstehende Module setzen voraus, daß alle Module direkt unter ihnen abgeschlossen wurden. Das Veranstaltungsverzeichnis kann zusätzliche Zugangsvoraussetzungen für einzelne Veranstaltungen enthalten.
Modulaufbau:
BM 1 besteht aus 1-2 Veranstaltungen und wird mit einer Klausur abgeschlossen.
BM 2 besteht aus 2 Veranstaltungen und wird mit einer Klausur abgeschlossen.
AM und VM bestehen jeweils aus 2 Veranstaltungen, die eine wird mit Leistungsnachweis abgeschlossen, die andere mit Modulprüfung (Klausur oder Hausarbeit oder Essay oder evtl. Portfolio).
Berechnung der Gesamtnote:
Die Note berechnet sich aus dem arithmetischen Mittel der drei besten benoteten Module.
Exemplarischer Studienverlauf:
Der Studiengang kann also z.B. auf die folgende Weisen studiert werden:
Sem. | Modul | SWS |
1 | BM 1 (Einführung in die Philosophie) |
4 |
2 | BM 2 (Einführung in die Geschichte der Philosophie/Logik) |
4 |
3 | AM 1 (Geschichte der Philosophie) |
4 |
4 | AM 3 (Praktische Philosophie) |
4 |
5 | VM1 (Geschichte der Philosophie) |
4 |
6 | VM3 (Praktische Philosophie) |
4 |
Oder:
Sem. | Modul | SWS |
1 | BM 1 (Einführung in die Philosophie) |
4 |
2 | BM 2 (Einführung in die Geschichte der Philosophie/Logik) |
4 |
3 | AM 1 (Geschichte der Philosophie) |
4 |
4 | AM 2 (Theoretische Philosophie) |
4 |
5 | AM 3 (Praktische Philosophie) |
4 |
6 | VM2 (Theoretische Philosophie) |
4 |