Einen Stundenplan für ein Uni-Semester zu erstellen, ist prinzipiell nicht einfach. Und gerade das Orientierungssemester mit seinen vielen Bestandteilen mit Ihren Interessen zu vereinbaren, ist nochmal eine besondere Herausforderung!
Daher unterstützen wir Sie gerne dabei! Wenn Sie sich für unseren Studiengang BA Geistes- und Sozialwissenschaften eingeschrieben haben, werden Sie schon vor Semesterbeginn von der Koordinatorin, Frau Scheel, per Email zu einer individuellen Stundenplan-Belegberatung eingeladen, sodass Sie zu Semesterbeginn wissen, was bei Ihnen ansteht.
Unten finden Sie zudem ein Lernvideo, das Sie dabei unterstützt, Ihren Stundenplan zu erstellen - außerdem geht es darin darum, was "Module" und "Creditpoints" sind. Schauen Sie dazu auch in unsere Info-Kästchen auf der rechten Seite!
Veranstaltungen für das SoSe werden immer ab ca. Ende Februar/Anfang März im Vorlesungsverzeichnis aufgeführt; das passiert Stück für Stück und von Fach zu Fach unterschiedlich über mehrere Wochen hinweg. Das betrifft vor allem das freie Studium. Schauen Sie daher gerne bereits ab Anfang März auf unserer GO-Webseite unter "freies Studium" nach der sog. "Veranstaltungs-Liste", wo die freigeschalteten Lehrveranstaltungen aufgeführt sind. Auch diese Liste wird März laufend aktualisiert.
Sie studieren nicht im BA Geistes- und Sozialwissenschaften und benötigen individuelle Unterstützung bei Ihrem Stundenplan? Ihre Studienfachberater*innen sind da die richtigen Ansprechpartner*innen! Schauen Sie unter Ihrer Fachbezeichnung im Beratungswegweiser nach, wer für Ihre Fragen zuständig ist und scheuen Sie sich nicht, direkt dort anzufragen! Viel Erfolg beim Stundenplan-Basteln!