Projekte

Kommentarformen der Literatur
Gefördert durch den DAAD. Laufzeit: 2020 bis 2021.
Beteiligte: Prof. Dr. Christina Lechtermann (Frankfurt/Main), Prof. Dr. Elisabeth Hollender (Frankfurt/Main), Prof. Dr. Christine Ott (Frankfurt/Main).

Frankfurter Brentano-Ausgabe (FBA)
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Laufzeit: Juli 2018 bis Dezember 2020.
Beteiligte: Prof. Dr. Roland Borgards (Frankfurt/Main), Prof. Wolfgang Bunzel (Frankfurt/Main), Dr. Michael Grus (Frankfurt/Main), Dr. Holger Schwinn (Frankfurt/Main).

Chronotopos Romantik
Gefördert von der Art Mentor Foundation Lucerne. Laufzeit: Mai 2017 bis April 2020.
Beteiligte: Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken (Frankfurt/Main), Prof. Dr. Wolfgang Bunzel (Frankfurt/Main).

Marburger Büchner Ausgabe digital
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Laufzeit: Juni 2018 bis Juni 2021.
Beteiligte: Prof. Dr. Roland Borgards (Frankfurt/Main), Prof. Dr. Burghard Dedner (Marburg), Dr. Thomas Burch (Trier), Dr. Tilman Fischer (Frankfurt/Main), Dr. Gerald Funk (Frankfurt/Main), Esther Köhring Dipl. Thea. (Frankfurt/Main), Nicolas Schenk (Trier)

Entangled Island Times
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, SPP Ästhetische Eigenzeiten. Laufzeit: April 2017 bis März 2020.
Beteiligte: Prof. Dr. Roland Borgards (Frankfurt/Main), Dr. Lena Kugler (Frankfurt/Main), Mira Shah M.A. (Frankfurt/Main).

Geometria Deutsch. Druckwerke der praktischen Geometrie bis gegen Ende des 16. Jahrhunderts
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Laufzeit: Februar 2018 bis Januar 2021.
Beteiligte: Prof. Dr. Christina Lechtermann (Frankfurt/Main), Jan Habermehl (Frankfurt/Main).

Digitale Auswahledition der Tagebücher Johann Christian Senckenbergs
Gefördert von der Dr. Senckenbergischen Stiftung Frankfurt am Main. Beteiligte: Prof. Dr. Robert Seidel (Frankfurt/Main), Dr. Vera Faßhauer (Frankfurt/Main).

Germanistische Institutspartnerschaften

Frühe Neuzeit in Deutschland 1620–1720: Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (VL 17)
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Laufzeit: Januar 2017 bis Dezember 2020.
Herausgeberteam: Prof. Dr. Robert Seidel (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft: Frühe Neuzeit und Rhetorik, Frankfurt/Main), Prof. Dr. Stefanie Arend (Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Rostock), Prof. Dr. Bernhard Jahn (Deutsche Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Hamburg), Prof. Dr. Jörg Robert (Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit, Tübingen), Prof. Dr. Johann Anselm Steiger (Historische Theologie: Reformation und Neuzeit, Hamburg), Prof. Dr. Stefan Tilg (Latinistik, Freiburg/Br.), Prof. Dr. Friedrich Vollhardt (Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Frühneuzeitforschung, LMU München).
Geplanter Erscheinungstermin des Forschungsbandes: September 2018.

Faustedition: Historisch-kritische Edition von Goethes Faust
beta.faustedition.net: Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2009-2015).
Herausgeber: Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken (Frankfurt/Main), Dr. Silke Henke (Weimar) und Fotis Jannidis (Würzburg). Mitarbeiter: Dr. Gerrit Brüning (Frankfurt/Main), Dr. Katrin Henzel (Oldenburg), Christoph Leijser (Berlin), Gregor Middell (Berlin), Dr. Dietmar Pravida (Frankfurt/Main), Thorsten Vitt (Würzburg) und Moritz Wissenbach (Berlin).
Geplanter Erscheinungstermin der Version 1.0: Herbst 2018.

Schreibszene Frankfurt - Poetik, Publizistik und Performanz von Gegenwartsliteratur
Gefördert von der Volkswagenstiftung.
Beteiligte: Prof. Dr. Susanne Komfort-Hein (Frankfurt/Main), Prof. Dr. Julika Griem (Frankfurt/Main)

Über Literatur sprechen
Beteiligte: Prof. Dr. Cornelia Rosebrock (Frankfurt/M.), Miriam Harwart, Johannes Preissner.
Laufzeit August 2015 bis August 2018.

Ästhetische Strategien
Beteiligte: Prof. Dr. Cornelia Rosebrock (Frankfurt/Main), Dr. Daniel Scherf (Frankfurt/M.), Rebecca Silva (Frankfurt/Main).
Laufzeit: Juni 2016 bis Juni 2018.

Leseflüssigkeit und frühe literale Fähigkeiten
Beteiligte: Prof. Dr. Cornelia Rosebrock (Frankfurt/M.), Lea Grimm (Frankfurt/M.), Britta Zach (Berlin).
Laufzeit: Juni 2015 bis Juli 2017.

Der Briefwechsel des späthumanistischen Gelehrten Nikodemus Frischlin (1547-1590): Kritische Edition, Regesten, Kommentar
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Laufzeit: Januar 2015 bis Dezember 2017.
Beteiligte: Prof. Dr. Robert Seidel (Frankfurt/Main), Prof. Dr. Thomas Wilhelmi (Heidelberg).

Konsumästhetik – Formen des Umgangs mit käuflichen Dingen
Gefördert von der Volkswagenstiftung.
Laufzeit: Januar 2013 bis Dezember 2015.
Beteiligte: Prof. Dr. Heinz Drügh (Frankfurt/Main), Prof. Dr. Moritz Baßler (Münster), Prof. Dr. Birgit Richard (Frankfurt/Main), Prof. Dr. Wolfgang Ullrich (Karlsruhe).

100 Jahre Literaturwissenschaften in Frankfurt - 6. Frankfurter Goethe-Vorlesung
Frank Estelmann und Bernd Zegowitz

Projekt »›FLORI‹: Fluency Learning through Oral Reading Instruction«
Silke Behrendt und Prof. Dr. Cornelia Rosebrock (Literaturdidaktik), Prof. Dr. Andreas Gold und Marie Lauer-Schmalz (Pädagogische Psychologie)