Aktuelle Veranstaltungen
Hier finden Sie die aktuellsten Veranstaltungen der Goethe-Lehrkräfteakademie und können sich hier anmelden.
Gesamtportfolio
Psychologie, Pädagogik und Methodik
Der Einfluss von Kultur im online- und Präsenzunterricht
Die "stille Störungen" Erkennen, Einordnen, Handeln - Psychische Störungen im Kindesalter
Erfolgreich durch die Krise - Starke Strategien für schwere Zeiten
Effizientes Unterrichtsmanagement
(Hoch)begabte Schüler/innen erkennen und fördern
How to keep your cool - Mit Hilfe systemischer Pädagogik wirksam Elterngespräche führen
Kulturelle Sensibilsierung im Unterricht
Legasthenie im Schulalltag - Grundlagen, Konfliktfelder und praxisorientierte Lösungsansätze
Lokale Bildungsparitäten im Kontext von Inklusion
Ran an die Bilder! Bildarbeit für (angeblich) Nicht-Kreative
Rechtschreibschwache Schüler auf der Basis individueller Fehleranalysen fördern
Schüler mit gestörtem Sozialverhalten - Erkennen, Einordnen, gemeinsam Handeln
Stressbewältigung im Schulalltag – endlich umsetzen, was Sie vorhaben
Veränderungsprozesse in Schule erfolgreich gestalten
Sprachen
Rechtschreibschwache Schüler auf der Basis individueller Fehleranalysen fördern
Zertifikat für kompetenzorientierten Chinesischunterricht
Englisch Escape! Breakout Games für den Englischunterricht
Digitales Lernen im Fremdsprachenunterricht
Naturwissenschaften
Kompetenzforum – Studieren in den Naturwissenschaften
Chemie
Lehrerfortbildungszentrum des Instituts für Didaktik der Chemie Frankfurt am Main
Geographie
Entwicklungs- und Globalisierungsprozesse aus unterschiedlichen Perspektiven
Fachkollegienfortbildung: Welcher Stein ist das? - Geologie begreifbar machen
Fachkollegienfortbildung: Wenn der Feldberg wackelt - Das Taunus Observatorium am kleinen Feldberg
Fachkollegienfortbildung: Digitale Geomedien & Geoinformation in der Schule
Fachkollegienfortbildung: Wir untersuchen den Boden - out door
Geo auf dem Pausenhof - Anregungen für Geo-Unterricht am Schulort
Schnupperkurse für Schulklassen und Lehrer/-innen im Themengebiet digitale Geomedien
Wie schlau ist mein Navi? - Digitale Geomedien in Alltag und Schule
Schnitzeljagd mit Smartphone und Tablet – Digitale Lehrpfade für den Unterricht erstellen
Mathematik
Forum Mathematikunterricht und Didaktik
Mathematiklernen mit allen Kindern - Substanzielle Lernumgebungen für heterogene Lerngruppen
Analoges und digitales Mathematiklernen für alle Kinder
Physik
Geisteswissenschaften
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Entwicklungs- und Globalisierungsprozesse aus unterschiedlichen Perspektiven
Europäische Geldpolitik – Grundlagen, Maßnahmen und aktuelle Herausforderungen
Fluch oder Segen? Licht und Schatten der Globalisierung
Handelskonflikte - Wechselkurse - Zahlungsbilanz
(Kinder-)Armut und Fluchtmigration – Herausforderungen für Schule und Gesellschaft
Nach dem Scheitern der Faktenchecker: Bildung im Kampf gegen Fake News
#Rassismus: rassismusrelevante Diskurse in sozialen Netzwerken
Zahlungsverkehr 2.0 - Wie zahlen wir in Zukunft?