Publikationen des Gleichstellungsbüro

 

Ziel des vorliegenden Berichts ist es, die aktuelle Situation der Gleichstellung an der Goethe-Universität transparent zu machen und Entwicklungen im Zeitverlauf zu zeigen. Er richtet sich gleichermaßen an Führungskräfte wie an alle interessierten Angehörigen der Universität. Auf die Ableitung von zukünftigen gleichstellungspolitischen Strategien und Maßnahmen wird im Rahmen des Gleichstellungs-Monitors bewusst verzichtet. Hierfür sei auf den ersten Zentralen Aktionsplan Chancengleichheit der Goethe-Universität verwiesen, der dem bisherigen Frauenförderplan und dem Diversity-Konzept der Universität nachfolgen wird.

 

Eine gender- und diversitätssensible Lehre ist in der Lehramtsausbildung besonders wichtig: Nicht nur die Vielfalt der Lehramtsstudierenden bildet eine Herausforderung für die Lehre, sondern auch die weit größere Vielfalt der Schülerinnen und Schüler, auf die die Absolventinnen und Absolventen in ihrer späteren Berufstätigkeit treffen werden. Für einen produktiven Umgang mit der Diversität ihrer Schüler/-innen ist es wichtig, dass die Studierenden selbst Gender- und Diversitäts-Kompetenzen erlernen können.

Im Anschluss an Vielfaltbewusst lehren, ein Kooperationsprojekt zwischen ABL und Gleichstellungsbüro, hat das Direktorium der ABL im Sommersemester 2016 Empfehlungen für eine gender- und diversitätssensible Lehramtsausbildung beschlossen. Die Empfehlungen wurden auf Grundlage einer Bestandsaufnahme sowie von Gesprächen mit Universitätsangehörigen aller Statusgruppen in Zusammenarbeit mit einer begleitenden Arbeitsgruppe erarbeitet. Ziel ist es, diese für einen Ausbau einer gender- und diversitätsgerechten Lehre im Bereich der Lehrerbildung zu nutzen.

 

Wissenschaftlerinnen, Stifterinnen, Studentinnen und Verwaltungsmitarbeiterinnen haben die Goethe-Universität in den vergangenen 100 Jahren stark geprägt. Gleichwohl liegt das „weibliche Gesicht“ der Goethe-Universität noch weitgehend im Dunkeln.

Mit dem Buch- und Ausstellungsprojekt soll Licht in dieses Dunkel geworfen werden. Aus einem Konglomerat von Zeitdokumenten und Interviews wurden in 50 Kurzportraits Lebensmomente unterschiedlichster Frauen nachgezeichnet: Sie haben sich in Forschung und Lehre verdient gemacht, in den Jahren ihres Wirkens zur Internationalisierung, Liberalisierung oder Demokratisierung beigetragen oder waren auf andere besondere Weise Vorbild für Kolleginnen, Mitarbeiterinnen und Studierende.
Diese wenigen Portraits (u. a. von Silvia Bovenschen, Wilhelmine Willkomm oder Paula Reinhard) stehen stellvertretend für viele weibliche Persönlichkeiten, deren Lebensleistungen, Souveränität und tiefgreifendes Wirken, innerhalb verschiedenster historischer und gesellschaftlicher Koordinaten, sichtbar gemacht werden sollen.

 

Diese Broschüre richtet sich an Lehrende an der Goethe-Universität, damit Sie wissen, wie Sie Ihre Studierenden gezielt unterstützen können. Indem Sie Lehrveranstaltungen und Lehrmaterialien barrierefrei gestalten, ermöglichen Sie übrigens nicht nur eingeschränkten Studierenden die aktive Teilnahme, sondern verbessern nebenbei die Qualität Ihrer Lehre und damit auch die Lernsituation aller Studierenden. Der Leitfaden wurde herausgegeben von Di³ im Rahmen des Programms "Starker Start ins Studium" und dem Studien-Service-Center.

 

Der Leitfaden wurde im Rahmen des Pilotprojekts „MIGMENTO – Mentoring für Studierende mit Migrationshintergrund“  (Projektsteuerung: Prof. Dr. Helma Lutz, Dr. Anja Wolde, Dr. Astrid Franzke und Dr. Minna Ruokonen-Engler) erstellt. Die Projektsteuerungsgruppe hat sich dazu entschlossen, das gesammelte Wissen der Projektarbeit rund um MIGMENTO nachhaltig zu sichern und die vielfältigen Erfahrungen in einem Leitfaden so zusammenzustellen, dass dieser zum Start vergleichbarer Projekte genutzt werden kann.

Kontakt

Büro für Chancengerechtigkeit
Goethe-Universität Frankfurt

Tel.: +49 69 798-15137
Fax: 069/798-763-15137
E-Mail: chancengerechtigkeit@uni-frankfurt.de

Besuchsadresse
SKW-Gebäude | 5. Stock
Rostocker Str. 2
60323 Frankfurt am Main

Postanschrift
Büro für Chancengerechtigkeit
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Hauspostfach 227
60629 Frankfurt am Main